Landrat Josef Eppeneder macht kein Hehl daraus, dass er den Wörther Bürger- meister Daniel Sporer (im Bild rechts mit Eppeneder) gern als seinen Nachfolger im Amt des Landkreischefs hätte. Eppeneder selbst darf aus Altersgründen, wei 2014 über 65, nicht mehr für eine dritte Amtsperiode kandidieren. Sporer (46) ist in seiner 2.690 Einwohner großen Gemeinde ehrenamtlicher 1. Bürgermeister.
Weiterlesen ...
Landshcut/Achdorf. Die meisten werden von der Existenz eines Männerbüros noch nie etwas gehört. Doch das gibt es wirklich. Am Montag, 5. November, findet dort, Seepointweg 8, im Stadtteil Achdorf, die nächste Sprechstunde statt, auf Wunsch absolut anonym und kostenfrei. Gefragt werden kann alles zu Partnerschaftsproblemen oder zu gesundheitlichen Angelegenheiten. Auch Berufliches oder Privates kann angesprochen werden. Anmeldungen zur Sprechstunde unter Tel. 0871/2760500 oder unter 274960. /hs
"Das Missbrauchspotenzial von 'Smart Steps' ist in Hinsicht auf den Datenschutz viel zu hoch. Dieses Programm muss sofort gestoppt werden." Das sagte am Dienstag der verbraucherschutzpolitische Sprecher der FDP im Bayerischen Landtag, Dr. Andreas Fischer (Abensberg), zur Absicht der Telefonica-Tochter O2, Bewegungsprofile von Handy-Nutzern kommerziell zu vermarkten.
Weiterlesen ...

Dr. Klaus Timmer, Präsident des Lions Clubs in Landshut und Gerhard Gustorf, 1. Vor- sitzender des Lions-Hilfswerks, überreichten kürzlich einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an Prof. Dr. Mechthild Wolff, Organisatorin einer Studienfahrt nach Israel im Frühjahr 2013, sowie Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel.
Weiterlesen ...
Auf der Burg Trausnitz startet ab Freitag, 9. November, die „Winterlust", eine vorweih nachtliche Verkaufsausstellung. Bis Sonn- tag, 11. November, dürfen sich die Besu- cher, egal ob groß oder klein, auf ein facettenreiches Unterhaltungsprogramm freuen. In der unvergleichlichen Atmo- sphäre der Burg Trausnitz gibt es wieder die Gelegenheit, sich an circa 110 Verkaufsständen umzusehen:
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitag, 2. November, hält von 11 bis 12 Uhr die Fraktionsvorsitzende Dr. Anna Maria Moratscheck eine Bürgersprechstunde. Sie ist im Büro der CSU-Stadträte im Rathaus, Altstadt 315, 2. Stock, Zimmer-Nr. 229 / 230 oder unter Tel. 881613 zu erreichen.
Im Skulpturenmuseum im Hofberg, Am Prantlgarten 1, findet am Sonntag, 4. November, um 11 Uhr eine öffentliche Sonntagsführung statt. Der Titel der Ausstellung heißt "Fritz König-Aufstel-lung." In den unterirdisch gelegenen Museumsräumen wird in einer vom Bildhauer persönlich eingerichteten Ausstellung ein Überblick über sein ge- samtes Werk gegeben.
Weiterlesen ...
Die Herbstbelebung auf dem lokalen udn regionalen Areitsmarktgeht geht weiter! Die Zahl der Arbeitslo- sen sinkt im Oktober um über 100 auf knapp 6.200. Die Arbeitslosenquote fällt auf 2,6 Prozent. Die Bun- desagentur für Arbeit organisiert sich überall neu:
Weiterlesen ...
Landshut. Fast zwei Stunden lang disku- tierten die Mitglieder des Sozialaus- schusses am Montagnachmittag (29.10.) unter der Leitung von Bürgermeister Gerd Steinberger über die Erstellung eines Armutsberichts für die Stadt Landshut.
Weiterlesen ...
Die Landshuter SPD lädt am Samstag, 3. November, ab 14 Uhr zur Ehrung langjähriger verdienter Mitlgieder in den Clubraum des "Bernlochner" ein. Anja König wird als Parteivorsitzende die Teilnehmer begrüßen. Gastreferentin ist MdL Johanna Werner-Muggendorfer.
FRONTENHAUSEN, In der Nacht von Samstag (27. Okt.) auf Sonntag kam es kurz vor Mitternacht zu einer Schlägerei zwischen mehreren Personen. Zwei betrunkene Männer waren in eine Bar gestürmt und sind unter anderem mit einem Barhocker auf Gäste losge- gangen.
Weiterlesen ...

Am 29. September wurde die Photovoltaikanlage auf dem neuen Dach des Eisstadions II für 590.000 Euro erworben. Die Stromeinspeisung läuft bereits.
Die Bürgerenergiegenossenschaft Isar eG nimmt Fahrt auf. Energiegenossenschaften wie die Bürgerenergie Isar eG sind zu einem wesentlichen Bestandteil der dezentralen Energiewende in Deutschland geworden. Mit einer Einlage in eine Energiegenossenschaft werden Bürger selbst zu Strom- und/oder Wärmeproduzenten und helfen mit, die Energiewirtschaft zu einer klimafreundlichen, dezentralen und konzernunabhängigen Energieversorgung ohne atomaren Müll umzubauen.
Weiterlesen ...
Wird Strom für viele unbezahlbar? Scheitert die Energiewende? - Bei der letzten Kreis- versammlung beschäftigten sich die Landshuter Grünen auch mit dem stei- genden Strompreis. Am 15. Oktober wurde die Erhöhung der EEG Umlage von 3,6 Cent auf 5.3 Cent beschlossen. Das be- deutet für einen Vierpersonenhaushalt eine jährliche Mehrbelastung von ca. 80,-€uro. Seither hagelt es Kritik. Die erneuerbaren Energieen werden als Preistreiber verunglimpft, die angeblich die Industrie in den Ruin und die Bürger in die Armut treibe.
Weiterlesen ...
Bodenkirchen. Die Grünen werden in der Gemeinde Bodenkirchen in den nächsten zwei Jahren von Claudia Sandmeyer, Franz Eichner und Günther Sandmeyer vertre- ten. Sie wurden bei der Gründungsver- sammlung des Ortsverbandes in der letzten Woche einstimmig gewählt. „Die Schwer- punkte unserer Arbeit werden die typischen grünen Themen sein; die Energiewende, die Mobi- lität und die Bildung."
Weiterlesen ...
Weil die zuständigen Stadtwerke für die kommenden Jahre 2013 bis 2016 gegenüber den Jahren 2008 bis 2011 mit einem deutlichen Anstieg der Betirebskosten der Wasserversorgung - im Mittel mit ca. 575.000 Euro - pro Jahr rechnen, ist laut Stadtwerkeleiter Armin Bardelle eine Erhöhung der Wasserpreise zum 1. Januar 2013 unumgänglich. Der Stadrat stimmte dieser Erhöhung am Freitag (26.10.) zu.
Weiterlesen ...
Landshut. Die letzte Preiserhöhung im Stadtbad fand zum 15. Mai 2010 statt. Beim Hallenbad wurden die Preise zuletzt zum 15. September 2010 erhöht. Der Stadtrat beschloß am Freitag (26.10.) zum 1. Januar 2013 weitere Preiserhöhungen für's Hallenbad und Stadtbad. Die Erhö- hungen begründete vor den Stadträten Stadtwerkechef Armin Bardelle.
Weiterlesen ...
Landshut. Die 44 Stadträte dürfen sich über eine Erhöhung der Sitzungsgelder um zehn Euro - als von 30 auf 40 Euro - freuen. So wurde es am Freitag (26.10.) im Plenum auf Vorschlag der Verwaltung beschlossen. Seit 22 Jahren wurde das Sitzungsgeld für die Vollsitzun- gen, Ausschußsitzungen und jährlich 30 Fraktonssitzungen nicht mehr angehoben.
Weiterlesen ...
Landshut. Stadtwerkechef Armin Bardelle begründete bei der Plenarsitzung am Frei- tag (26.10.) die Erhöhung der Preise für die Stadtbusnutzer zum 1. Januar 2013 mit den gestiegenen Personal- und Treibstoffkosten. So seien die Ausgaben für Diesel/Benzin von 2010 auf 2011 um 118.000 Euro (16,6 %) gestiegen, von 2011 auf 2012 um weitere 95.000 Euro (10 %). Bei den Tarifabschlüssen sei eine Erhöhung der Gehälter, speziell für die Busfahrer, um 6,5 Prozent zu verkraften. Die Fahrpreiserhöhungen würden 2013 nur mit ca. 4 Prozent (plus 165.00 Euro) zu Buche schlagen.
Weiterlesen ...
Landshut. Gleich zum Begin der Woche finden im Rathaus drei wichtige Ausschußsitzungen statt. Am Montag, 29. Oktober, tagt um 16 Uhr im Neuen Plenarsaal der Sozialausschuß öffentlich. Am Dienstag, 30. Oktober, folgt um 16 Uhr eine Sitzung des Finanz- und Wirt- schaftsausschusses, ebenfalls öffentlich und am Mittwoch , 31. Oktober, ist schließlich um 16 Uhr eine öffentliche Sitzung des Senats für Messen, Märkte und Dulten. /hs
Während der Herbstferien vom 29. Oktober bis 4. November ist das Hallenbad auch an den Vormittagen durchgehend für alle Besucher offen, da der Schwimmsport der Schulen entfällt. Die Öffnungszeiten gestalten sich wie folgt: Montag 8 bis 20 Uhr, Dienstag 6 bis 21 Uhr, Mittwoch 8 bis 20 Uhr, Donnerstag 6 bis 20 Uhr, Freitag 8 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 8 bis 20 Uhr. Die Sauna schließt am Donnerstag, 1. November, bereits um 20 Uhr.