Die CSU-Fraktion hat sich im Vorfeld der nächste Woche stattfindenden Haushaltsberatungen die Feuerwache des Löschzuges 7 in der Wolfgangssiedlung angesehen und besichtigte damit eine der Feuerwachen, bei der akuter Handlungsbedarf gegeben ist.
Die CSU-Fraktion hat sich im Vorfeld der nächste Woche stattfindenden Haushaltsberatungen die Feuerwache des Löschzuges 7 in der Wolfgangssiedlung angesehen und besichtigte damit eine der Feuerwachen, bei der akuter Handlungsbedarf gegeben ist.
Am Sonntagabend fanden sich zahlreiche Interessierte im Gasthaus zur Insel ein, um aus erster Hand einen aufschlussreichen Bericht über die negativen Folgen des Uranabbaus zu bekommen. Das Landshuter „Bündnis für Atomausstieg“ (BüfA) konnte zusammen mit dem ÖDP-Kreisverband Landshut die tansanische Juristin Flaviana Charles auf ihrer zweiwöchigen Tour durch Europa für einen Abstecher in Landshut als letzte Station gewinnen.
Eingangs gab Martin Kurz einführende Erläuterungen zum Thema.
Mit elf Masterstudenten ist der neue Studiengang Bordnetzentwicklung der Hochschule Landshut zum Wintersemester 2015/16 gestartet. Der Kabelbaum in einem Auto versorgt alle Geräte mit Strom und vernetzt einzelne Teile für den Datenaustausch.
LANDSHUT. In der Nacht auf Dienstag wurde in eine Apotheke in der Ritter-von-Schoch-Straße eingebrochen. Die Täter hebelten die Eingangstür auf und gelangten so in die Geschäftsräume.
LANDSHUT. In der Nacht auf Samstag montierten Unbekannte in der Schönbrunner Straße von einem grauen Opel Astra das hintere Kennzeichen LA - SP 9999 ab und entwendeten dieses.
Wenn nicht jetzt, wann dann? – Zahlen, Daten und Fakten für eine städtische Wohnungsbaugesellschaft stelt die Landshuter SPD am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz im neu sanierten "Zollhaus" vor. Dazu schreibt die SPD-Vorsitzende Anja König: Am Dienstag, 10. November, wird erneut über die Gründung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft im Haushaltsausschuss beraten.
Tierschutz führt in Bayern nur ein Schattendasein. Das hat einen strukturellen Grund: Ein ehrenamtlicher Tierschutzbeirat, der lediglich zweimal jährlich tagt und nicht einmal Ergebnisprotokolle veröffentlicht, ist einziges Beratungsgremium für die zuständige Umweltministerin Scharf.
Depressive Verstimmung, Nierensteine – Was hat das mit der Nebenschilddrüse zu tun? Zum 3. Schilddrüsentag lädt das Klinikum Landshut am 14. November ein. Von 10 bis 13.15 Uhr informieren Ärzte aus dem Landshuter Schilddrüsenzentrum rund um Schilddrüsenerkrankungen. Neu ist in diesem Jahr das Thema Nebenschilddrüse.
LANDSHUT. In der Nacht auf Samstag montierten Unbekannte in der Schönbrunner Straße von einem grauen Opel Astra das hintere Kennzeichen LA - SP 9999 ab und entwendeten dieses.
Heute, Montag, ereignete sich gegen 18.30 Uhr auf der B11 zwischen Eching (Kreis Landshut) und Moosburg ein tragischer Vekehrsunfall mit zwei Toten. Nach Aussagen eines Augenzeugen handelt es sich dabei um Mutter und Tochter. Eine dritte Person erlitt einen schweren Schock. Zwei PKW's kollidierten im Gegenverkehr.
ZWEI JUNGE MÄNNER MIT GITARREN betreten die Bühne und bereits mit der lakonischen Begrüßung des Publikums wird klar: Anbiedern ist nicht ihre Sache; dafür aber das Gitarrenspiel. Sie haben auch was zu sagen, die wollen nicht nur unterhalten.
In der Stadtbücherei Weilerstraße wird am Donnerstag, 12. November, die neue Comic-Abteilung eröffnet. Comic-Fans finden in der – von jugendlichen Bibliotheksbesuchern – neu gestalteten Abteilung alles, was das Comic-Herz höher schlagen lässt.
Additive Druckverfahren bieten enorme Möglichkeiten, insbesondere für das Reverse Engineering. Doch vom ersten Scan über das mit CAD bearbeitbare Modell bis zum fertigen 3D-Plott gilt es viele Hindernisse zu überwinden. Vielfältiges Know-how – wie Scantechnologien, geeignete Software für die Datenaufbereitung sowie entsprechende Werkstoffkenntnisse – ist erforderlich.
Das 2. Praxisforum 3D-Druck an der Hochschule Landshut stellt deshalb die „Datenerfassung und Visualisierung für die Additive Fertigung“ in am 10. November, Beginn 13 Uhr, in den Mittelpunkt und wird versuchen, Wege von den Rohdaten zur 3D-Druckdatei, für den Prozess des Reverse Engineering aufzuzeigen. - Vorträge von 3D-Druck-Experten werden die Möglichkeiten der Datengenerierung und Verarbeitung ebenso beleuchten, wie ein effizientes Handling der Daten.
Die Freiung kann aus der Sicht der fünf Stadträte der Landshuter Mitte durch eine Einbahnstraßenregelung sicherer werden. Dies wünschen auch die Schulleitung des Hans-Carossa-Gymnasiums, Lehrer und Schüler-Eltern. Der Antrag dazu an die Stadt lautet:
Die Elektromobilität hat nun auch in der Regierung von Niederbayern Einzug gehalten - Regierungspräsident Heinz Grunwald weihte heute offiziell mit Bürgermeister Anton Drexler der Gemeinde Wiesenfelden und dem Geschäftsführer der E-WALD GmbH Otto Loserth die neue Elektrotankstelle im Innenhof der Regierung ein, an der zukünftig Elektro-Dienstwägen aufgeladen werden können.
Zum aktuellen Thema „Pflege hat viele Gesichter“ findet am Dienstag, 10. November, 20 Uhr, ein Vortrag von Dr. Susann Gundermann-Link im Vortragssaal der Volkshochschule Landshut statt. Die Dozentin an den Hochschulen Landshut und München referiert im Rahmen des Semesterthemas „Pflege hat viele Gesichter“ zum Themengebiet „Kultursensible Pflege im transkulturellen und interkulturellen Kontext“.
Deutsch ist schon immer ihr Lieblingsfach gewesen. Mit der Traumnote 1 in Deutsch hat sich die junge Landshuter Vietnamesin nach dem Fachabitur vor drei Jahren beim Freistaat für eine Verwaltungslaufbahn beworben und ist bei der bayernweiten Zulassungsprüfung unter die besten 20 von mehr als 8000 Kandidaten gekommen. Nun hat Regierungspräsident Heinz Grunwald Tram Anh Hoàng dazu gratuliert, dass sie als Beamtin der Regierung von Niederbayern übernommen worden ist.
Das Hans-Carossa-Gymnasium richtete an Stadtrat und MdL Helmut Radlmeier die Bitte, sich in der Freyung für eine dauerhafte Einbahnstraßenregelung wie dezeit bei der Baumaßnahme praktiziert, einzusetzen.
Die Ausstellung „Are you really so political?- Are you really so apolitical?” wird am Donnerstag, 5. November im Café des Hauses International um 19 Uhr eröffnet. Es werden Bilder und Interviews von Menschen aus Tunesien gezeigt.
Die IG Metall Landshut veranstaltet am Dienstag, 3.November, einen „Praxistag Psychische Belastungen“ unter dem Motto: „Neue Arbeitswelt – neue Belastungen“ im Bürgersaal in Ergolding. Im Rahmen dieser Veranstaltung, die sich insbesondere an Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretungen und Jugendvertretungen richtet, findet gegen 14.30 (Ende ca. 16.00 Uhr) eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema statt..