Der vhs-Arbeits- und Gesprächskreis diskutiert am Dienstag, 24. Juni, ab 19.30 im vhs-Gebäude in Jellenkofen (Raum U 03, Erdgeschoß) über das Thema „Recht und Gerechtigkeit". Recht bezeichnet nach Wikipedia meist ein System von Regeln mit allgemeinem Geltungsanspruch, das von gesetzgebenden Institutionen oder satzungsgebenden Körperschaften geschaffen und nötigenfalls von Organen der Rechtspflege durchgesetzt wird. Alle Interessenten an dieser Diskussion sind willkommen.
Weiterlesen ...
VILSBIBURG, Eine 21-jährige Autofahrerin kollidierte am Samstag (21.06.) beim rückwärts Ausfahren vom Parkplatz mit einer 91-jährigen Rollstuhlfhrerin. Diese wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Die Betreuerin blieb unverletzt.
Weiterlesen ...

Lena Stigrot beim errfolgreichen Länderspieleinsatz gegen Spanien. - (Foto: CEV).
Starkes Länderspiel der Vilsbiburgerin in Spanien - Auslosung beschert Roten Raben im DVV-Pokal zum Auftakt ein Auswärtsspiel. Lena Stigrot hat bei ihrem zweiten Länderspiel-Einsatz für das deutsche Nationalteam einen überzeugenden Auftritt hingelegt. Fünf Tage nach ihrem Debüt in Griechenland war die 19-jährige Vilsbiburgerin am Freitagabend beim 3:2-Erfolg in Spanien – gemeinsam mit der Aachenerin Laura Weihenmaier – die erfolgreichste schwarz-rot- goldene Punktesammlerin.
Weiterlesen ...
NIEDERWINKLING. Ein tragischer Verkehrsunfall hat sich heute, Samstagabend, im Niederwinklinger, Ortsteil Waltendorf, ereignet. Ein 14- jähriges Mädchen aus dem Landkreis Straubing-Bogen befuhr gegen 17.15 Uhr mit ihrem Fahrrad einen Feldweg aus Seiderau kommend in Richtung Loham.
Weiterlesen ...
Niederbayern wird immer wieder als die Aufsteigerregion gepriesen. Doch die Zahlen im Bildungwesen sprechen eine ganz andere Sprache. Laut Landesamt für Statistik erreichen in Oberbayern bei den über 15-jährigen 34,7 Prozent die Hochschulreife, während es in Niederbayern nur 17,5 Prozent sind. Im Durchschnitt erreicht gut jeder vierte Schüler (26,1 %) im Freistaat die Hochschulreife.
Weiterlesen ...
Heute, Samstag, folgt das zweite Spiel der Deutschen Elf bei der Fußball-WM in Brasilien gegen Ghana. Im Bild Torjäger Thomas Müller, der aktuelle Liebling der Nation. Natürlich sind Fußball-Übertragungen im Freien am schönsten. Allein in der Altstadt dürften an die 35 Großbildschirme aufgestellt sein.
Weiterlesen ...
Was immer man von Remo Leghissa an Werken kennt, eine Zuordnung zu einer bestimmten Schule fällt schwer, ebenso das Ausmachen bekannter Vorbilder. Und doch ist seine Handschrift eindeutig. Alle sind sie Bewegung und Energie. Leghissas Werke suchen den Raum, sie wollen in ihn eindringen, ihn füllen, ihn erkunden oder deuten. Der freie Raum, die große Freiheit, die allen zur Verfügung steht, wirkt wie ein Magnet auf seine innere Bewegung. Die Sehnsucht des Künstlers findet im freien Luftraum einen dankenswerten Abnehmer. - Nach 25 Jahren bildhauerischer Arbeit ist ein Gesamtwerk entstanden, von dem weit über 100 Werke in seiner aktuellen Ausstellung auf seinem Anwesen in Wölflau/Vilsbiburg zu sehen sind.
Weiterlesen ...
HAUZENBERG. Bisher unbekannte Täter verunstalteten eine öffentliche Verkehrsfläche mit verbotenen Schriftzügen und Zeichen. An einer Fußgängerunterführung wurden die Wände mit Parolen und Symbolen der Nazi-Diktatur (Hakenkreuze/ SS-Runen) besprüht.
Weiterlesen ...
Soeben teilt uns die Presseabteilung des Landshuter Klinikums auf Anfrage mit, dass Alt-OB Josef Deimer (geb. am 29.05.1936) letzte Woche erfolgreich an der Bandscheibe operiert wurde. Deimer war von 1970 bis 2004 volle 35 Jahre lang Oberbürgermeister. Zuvor war der gebürtige Achdorfer Abgeordneter (ab 1966).
Weiterlesen ...
TIEFENBACH. Am Mittwoch wurde gegen 20.00 Uhr die Polizei zu einem häuslichen Unfall nach Tiefenbach gerufen. Eine 70-jährige Rentnerin musste mit einer schweren Fußverletzung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Was war geschehen?
Weiterlesen ...

Das vierte Landshuter Fest der Kulturen entführt seine Gäste am Freitag und Samstag, 27. und 28. Juni, auf dem Ländtorplatz auf eine bunte Entdeckungsreise, mit internationaler Gastronomie, Musik, Shows und Workshops für Groß und Klein. Viele verschiedene Kulturen begegnen sich in Landshut. Immerhin leben in Landshut 7.000 Ausländer.
Weiterlesen ...

Schon nach dem ersten Freitag-Markt in der Altstadt machte sich bei den Marktkaufleuten und bei den begeisterten Besuchern eine Stimmung breit, die aus der vorübergehenden Lösung eine Dauereinrichtung als Zielsetzung hat. In der unteren Neustadt, wo der Freitag-Markt eigentlich zu Hause ist, werden wohl gut zwei Monate lang - wenn nicht länger - von den Stadtwerken Leitungen für die Fernwärmeversorgung verlegt.
Weiterlesen ...

Die feierliche Fronleichnamsprozession konnte heuer bei herrlichem Wetter stattfinden. Auch zahlreiche Stadträte nahmen zusammen mit Oberbürgermeister Hans Rampf und 3. Bürgermeister Erwin Schneck sowie mit Regierungspräsident Heinz Grunwald und mit Ex-Bezikstagspräsident Manfred Hölzlein teil, auch die Neu-Stadträte Dr. Maximiian Fendl, Thomas Haslinger, Stefan Gruber, Karina Habereder und Anke Humpeneder-Graf.
Weiterlesen ...

KULTURmobil, das fahrende Theater des Bezirks Niederbayern, präsentiert auch auf der diesjährigen Tournee professionelles Sommertheater mit hohem Unterhaltungswert. Die Besucher dürfen sich auf die Komödie „Der Revisor" von Nikolai W. Gogol im Abendprogramm (20 Uhr) und auf das Kindertheater-Erfolgsstück „An der Arche um acht" von Ulrich Hub (17 Uhr) im familienfreundlichen Nachmittagsprogramm freuen.
Weiterlesen ...
Am Samtag, 28. Juni, findet um 14 Uhr eine weitere Führung in die Dauerausstellung "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal statt. Anmeldungen sind erforderlich unter: Skulpturenmuseum im Hofberg, Tel: 0871/89021. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Eintritt: 5,- Euro, ermäßigt 3,- Euro - Mit der Dauerausstellung "Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung" ist das Skulpturenmuseum im Hofberg zu Gast in der Abtei Seligenthal. In den Räumlichkeiten des Kreuzgangs werden nicht nur sakrale Kunstwerke und Kirchenausstattungen aus der Hand des Bildhauers Fritz Koenig gezeigt, sondern auch Werke aus seiner reichen kultur- und kunsthistorischen Sammlung.
Im Bild: Blick in die Ausstellung in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal - Foto Toni Ott
Die wundervolle Ofri Brin alias Ofrin gastiert am Mittwoch, 25. Juni, zum dritten Mal bei Umsonst & Draußen im Jugendkulturzentrum der Alten Kaserne. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintritt frei. Ofrin gilt als neugeborene Phoenix. Sie macht sehr sehr schöne Musik. Aber das ist Nebensache. Ofrin könnte auch ein Album mit Triangel-Solos aufnehmen. Ofrin hat eine Vision. Eine Welt. Ihre Musik empfinde sie als einen fast schon gefährlichen Hypnoseversuch, um diese Welt in anderen zu öffnen. Gerade wenn man dachte, sie zu durchschauen, springt sie einen von hinten an und reißt einen in einen tranceartigen, wundervollen und wilden Strudel.
Weiterlesen ...
Eine leichte Lähmung einer Gesichtshälfte? Probleme beide Arme synchron zu heben? Eine Sprachstörung, die das fehlerfreie Nachsprechen von Sätzen unmöglich macht? All das sind Anzeichen für einen Schlaganfall, die sofortiges Handeln erfordern, um bleibende Schäden zu vermeiden. Am 8. Juli kommt der Schlaganfall-Bus im Rahmen einer Bayerntour von 15 bis 19 Uhr in die Landshuter Altstadt.
Weiterlesen ...

Landshut. Am Samstag, 05. Juli, lädt das Café international zum nächsten Konzert an der Isar ein. Ab 19.30 Uhr musizieren Chili Azul, eine Latin-Musik Band bei schönem Wetter vor dem Café des Haus International. Dr Eintitt ist frei.
Weiterlesen ...

Die neue Zweifach-Turnhalle der Ursulinen-Realschule, sicherlich auch für Veranstaltungen aller Art geeignet, wird wohl zum neuen Schuljahr 2014/15 fertig. Am letzten Wochenende trafen wir Handwerker in der offenen Halle, die im Innenausbau tätig waren. Noch sei viel zu tun, meinten sie. Die Mehrzweckhalle wurde auf dem Parkplatz hinter der alten Post, unmittlbar an der Stadtmauer zum Orbankai gebaut.
Weiterlesen ...
"Konkrete Pläne liegen der Bundesregierung nicht vor" lautet die Antwort von Staatssekretär Rainer Baake auf die Frage des Abgeordneten Dr. Thomas Gambke an die Bundesregierung zur Bewertung der von Frau Aigner ins Spiel gebrachten Stromtrasse mit dem Endpunkt Landshut. "Es handelt sich dabei um ein reines Ablenkungsmanöver!"
Weiterlesen ...