In Landshuter Stadtgebiet mit mittlerweile bereits über 69.000 Einwohnern - zum Amtsantritt von OB Rampf waren es am 1.1.2005 erst 60.450 - wohnen derzeit nicht Tausende, sondern "nur" 560 Asylbewerber bzw. Flüchtlinge. Das sind also lediglich 0,8 % der Bevölkerung. Im mehr als doppelt so großen Landkreis (151.000 Einw.) sind es aktuell 1.500 in den 35 Gemeinden, wobei ein Drittel der Landkreisgemeinden noch gar keine Flüchtlinge aufgenommen hat.
Weiterlesen ...

Vatersdorf. Rund 70 Besucher haben sich am Donnerstag beim Bauherren-Infoabend im Leipfinger- Bader (LB) Ziegelwerk in Vatersdorf über gesundes und wirtschaftliches Bauen kundig gemacht. Themen waren die stark gestiegenen Anforderungen und Ansprüche am Bau und die Frage, wie ein Ziegelhaus dem gerecht werden kann.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Wie der Polizei erst jetzt gemeldet wurde, ereignete sich bereits am vergangenen Wochenende in der Ferdinand-Anton-Hiernle-Straße 10 eine Sachbeschädigung. Ein Unbekannter schlitzte bei einem Opel Corsa vermutlich mit einem Messer einen Reifen auf.
Weiterlesen ...
Gemäß dem Beschluß des Bildungs- und Kultursenats vom 5.Mai mußte der Tippelweg umbenannt werden. Der Namensgeber war zu sehr nationalsozialistisch befangen. Die Verwaltung hat als neuen Namen "Hofbauerweg" vorgeschlagen. Namensgeber ist jetzt Hans Hofbauer (geb. am 31. Mai 1919 - verstorben am 10. Juli 1978). Hofbauer war seit 1966 Stadtrat und seit 1950 Mitglied der "Förderer".
Weiterlesen ...
Valentin Gschmeißner (22), bisher Stürmer der SC Riessersee, ist bereits am Wochenende in der Oberliga spielberechtigt. Der Eishockey-Oberligist EV Landshut hat damit einen weiteren Förderlizenzspieler an Land gezogen.
Weiterlesen ...
Am Montag, 26. Oktober, findet um 16 Uhr im Neuen Plenarsaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Jugendhilfeausschusses statt. Interessierte Bürger können die Sitzung von der Besuchergalerie (ausgeschildert) aus mitverfolgen. Die Tagesordnung enthält insgesamt fünf öffentliche Themen:
Weiterlesen ...

Was haben CSU-Legende Franz Josef Strauß, der heuer 100 Jahre alt geworden wäre, und die Wiedervereinigung Deutschlands miteinander zu tun? „Sehr viel“, sagte Gerda Hasselfeldt, Vorsitzende der CSU- Landesgruppe im Bundestag, am Dienstagabend im Gasthof Wild in Haunwang. Die Niederbayerin und ehemalige Weggefährtin von Strauß war auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Florian Oßner als Festrednerin zur Veranstaltung „100 Jahre FJS und 25 Jahre Mauerfall – ein Rückblick“ gekommen.
Weiterlesen ...
BUCH AM ERLBACH. Am Mittwoch ereignete sich gegen 16.45 Uhr auf der Staatstraße 2054 im Bereich von Niedererlbach ein Verkehrsunfall, dabei wurde eine Person leicht verletzt, es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 €uro. Ein 32-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis überholte zur Unfallzeit einen bislang noch unbekannten Traktor und übersah dabei das entgegenkommende Fahrzeug einer 20-Jährigen.
Weiterlesen ...
Die fünf Stadträte der Landshuter Mitte, allen voran Prof. Dr. Goderbauer-Marchner, sind anscheinend mit der Verwendung von städtischen Geldern durch das Stadtmarketing von Kurz Weinzierl absolut nicht (mehr) zufrieden. Sie wollen daher entsprechende Werbe-Gelder lieber direkt der Interessengemeinschft der Landshuter Innenstadt-Geschäftsleute (ILI) zukommen lassen. Daher lautet ein entsprechender Antrag.
Weiterlesen ...

OB Hans Rampf und Mdl Helmut Radlmeier bezogen zur Asylsituation auf Landes- und Stadtebene Stellung. Eskalation, Unterwanderung, Überforderung – dies waren nur einige der Ängste, die beim von 70 Personen besuchten CSU-Abend zur Asylpolitik am Donnerstag (15.10.) in der Schönbrunner Tafernwirtschaft geäußert wurden.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 28. Oktober, sprichtDr. Ing. Norbert Burger um 19.30 Uhr im Bauzunfthaus zum spannenden Thema “Ingenieurmäßige oder handwerkliche Betrachtung historischer Baukonstruktionen - ein Widerspruch?”
Weiterlesen ...

Die Schloss-Reha Rottenburg bekommt Therapie-Fahrzeug zum Üben der Alltagsaktivitäten von der Betriebskrankenkasse der BMW AG - Die Schloss-Reha Rottenburg hat ein Therapie-Fahrzeug der BMW Betriebskrankenkasse als Leihgabe erhalten, mit dem die Patienten in der Anschlussheilbehandlung nach orthopädischen und unfallchirurgischen Eingriffen Alltagsaktivitäten einüben können.
Weiterlesen ...
„Unter dem Motto Ich hätte da noch eine Frage ...“ lädt Dr. Thomas Gambke am Mittwoch, 28. Oktober, von 18:30 bis 19.30 Uhr im Bürgebüro, Regierungsstraße 545, Landshut, zur Sprechstunde ein. Gambke: „Ich will mit den Menschen ins Gespräch kommen und ihre Fragen, Wünsche und Kritik aufgreifen.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Heute, Donnerstag, ereignete in der Zeit zwischen 03.00 Uhr und 04.00 Uhr im Rennweg auf Höhe der Einmündung zur Professor-Buchner-Straße eine Unfallflucht. Ein bislang Unbekannter fuhr mit seinem Fahrzeug über die dortige Verkehrsinsel und kam in einer nahe gelegenen Grundstückseinfahrt zum Stehen.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Die Polizei bittet bei Anrufen mit folgendem Inhalt um erhöhte Vorsicht: „Hier ist die Vollstreckungsstelle. Gegen Sie liegt ein Pfändungsbeschluss vor. Wenn Sie mit der Vollzugsstelle verbunden werden wollen, drücken Sie die 1“. Solche Anrufe erhielten vermehrt einige Personen im Stadtgebiet, die sich richtig verhielten:
Weiterlesen ...
Nachdem im Sommer berichtet wurde, dass im Zwischenlager Niederaichbach auswärtiger Atommüll gelagert werden soll, hat sich der Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger erneut beim Umweltministerium erkundigt, ob sich die Pläne bezüglich des Standorts Landshut bereits konkretisiert hätten. In der Antwort erklärt das Ministerium:
Weiterlesen ...
Nach dem Hotel Schönbrunn (Tafernwirtschaft) - angeblich Wsserschaden - haben die Rechtspopulisten der Alternative für Deutschland (AfD) auch das Ergoldinger Hotel Rosenhof (Festplatzstr. 3) "als Lokalität für ihre Hetze gegen Geflüchtete verloren", so die Formulierung in einer Pressemitteilug des Runden Tisch gegen Rechts..
Weiterlesen ...
Die Vermittlungsstelle für Tagespflege des Stadtjugendamtes sucht für den im Januar 2016 beginnenden Qualifizierungskurs Frauen und Männer für die Ausbildung zur qualifizierten Tagesmutter beziehungsweise zum qualifizierten Tagesvater. Die Fachberaterinnen für Kindertagespflege stehen interessierten Tagesmüttern- und vätern gerne zur Verfügung.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 27. Oktober, hält von 17:30 bis 18:30 Uhr der Fraktionsvorsitzende Robert Gewies im Büro der SPD- Stadtratsfraktion, Zimmer 226/227 Rathaus-Nebengebäude (Haupteingang, 2. Stock), eine Bürgersprechstunde ab. In dieser Zeit ist er auch erreichbar unter Tel. 88-1464.

Altdorf. Der älteste Nachweis des Anbaus von Äpfeln in bayerischen Landen in der Epoche der Linienband-Keramik (etwa 5500 bis 5000 v. Chr.), ein Hort mit gut 250 Spangenbarren aus Bronze - quasi ein über 3000 Jahre alter "Münzschatz" - und Gläser und Töpfe aus der Landshuter Innenstadt aus der Zeit um 1475, als Niederbayerns Wittelsbacher Herzöge mit der "Landshuter Hochzeit" auf die Bühne der Weltpolitik drängten:
Weiterlesen ...