LANDSHUT. Am Donnerstag kam es gegen 16.15 Uhr in der Niedermayerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades leicht verletzt wurde. Die Unfallverursacherin entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
LANDSHUT. Am Donnerstag kam es gegen 16.15 Uhr in der Niedermayerstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades leicht verletzt wurde. Die Unfallverursacherin entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.
Ob Mitarbeiter der Stadtwerke, der Inneren Stadtverwaltung, der Stiftungen oder der Bauamtlichen Betriebe: 109 städtischen Beschäftigten sprach Oberbürgermeister Hans Rampf im Beisein von Personalamtschefin Anita Krömmer vergangenen Donnerstag im Bernlochnersaal für ihre langjährige Dienstzeit mit einer Urkunde und persönlichen Dankesworten seine Wertschätzung aus.
Die Stadt hat vor allem das ehemalige Verwaltungsgebäude der JVA als Unterkunft für Flüchtlinge im Auge. Es gehört dem Freistaat. - Foto Hermann Schnall
Die alte JVA, das ehemalige über hundert Jahre alte Kittchen zwischen Innerer Müncher Straße und Witttstraße soll künftig als Unterkunft für Flüchtlinge genutzt werden können. So hat es heute, Freitagvormittag der Bausenat mit einem Antrag an den Freistaat, die Seehofer-Regierung, als Eigentümer des 8.000 qm großen Geländes samt Gebäuden, die alle unter Denkmalschutz stehen, beschlossen.
Im Bild Regierungspräsident Heinz Grundwald
Der Ton wird rauer zwischen Stadt und Regierung von Niederbayern, was die Flüchtlingsproblematik angeht. Bei der Stadt ist eine neue Eilverfügung eingetroffen. Die Stadt muß sofort, innerhalb weniger Tage, Platz für 200 bis 300 neue Flüchtlinge bzw. Asylbewerber schaffen. Doch die neue Unterkunft in der ehemaligen Weberei an der Siemenstraße 15 ist noch nicht bezugsfertig, erklärte uns soeben Thomas Link, persönlicher Referent von OB Rampf und Leiter der Stabsstelle Flüchtinge. - OB Rampf nahm zu dieser akuten Problematik heute auch im Bausenat -gegen 11 Uhr kurz Stellung.
Mehr Information, mehr Ordnung und mehr Ehrlichkeit in der Flüchtlingskrise – das sind die Schlagworte, mit denen man das Kamingespräch bei der Klausurtagung der CSU im Landkreis Landshut zusammenfassen kann. Die Bürgermeister, Kreisräte, Ortsvorsitzenden und Kreisvorstandsmitglieder um Bundestagsabgeordneten und Kreisvorsitzenden Florian Oßner (re.) haben sich in Bad Gögging mit Regierungspräsident Heinz Grunwald (2. v. re.) und den Flüchtlingsbeauftragten von Stadt und Landkreis Landshut, Thomas Link (2. v. li.) und Jakob Fuchs (li.) , über die aktuelle Situation in der Region ausgetauscht.
Im Namen des Bayerischen Staatsministers des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, übergibt Landrat Peter Dreier an 19 langjährige Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker aus den Gemeinden Adlkofen, Altfraunhofen, Bodenkirchen, Geisenhausen, Kröning, Schalkham und der Stadt Vilsbiburg Dankurkunden für besondere Verdienste auf dem Gebiet der kommunalen Selbstverwaltung.
Nach elf Tagen Länderspielpause hat der EV Landshut heute, Freitag, 19.30 Uhr, vor eigenem Publikum ein wichtges Drei-Punkte-Spiel gegen den EC Peiting. Das Hinspiel in Peiting ging verloren. Am Sontag (15.11.) folgt bei den Blue Devils Weiden um 18.30 Uhr ein schweres Match. Die Weidener haben ihr erstes Match in Landshut überraschend gewonnen.
Drei Stadträte der CSU - Ludwig Zellner, Dr. Max Fendl und Helmut Radlmeier - fordern per Antrag von der Stadt Auskunft, ob sich die Platzgelder für die Verkaufsstände der Dult und die Fahrgeschäfte usw. geändert haben bzw. ob Ausnahmen geschaffen wurden. Der Antrag lautet.
Das Foto zeigt Lena Stigrot in einer Angriffsszene beim Pokalspiel in Stuttgart.
Am Samstag, 19 Uhr, gastiert der aktuelle Spitzenreiter Schweriner SC zum Bundesliga-Knüller in Vilsbiburg, und die Vorzeichen sprechen dafür, dass die Volleyball-Fans aus der Region ein hochklassiges Spiel zu sehen bekommen. - Die Favoritenrolle gebührt dem vielfachen Deutschen Meister aus Mecklenburg-Vorpommern, doch die Raben sind im besten Sinne heiß auf das Match gegen einen der Top-Titelkandidaten der Bundesliga-Saison 2015/16. „Sponsor of the day“ am Samstag ist Rad & Sport Bauer aus Vilsbiburg.
Wegen Leitungsverlegungen und Wasseranschlussarbeiten ist in der Wittstraße in Höhe des Anwesens Haus-Nummer 10 (Jet-Tankstelle) ab Montag, 16. November, die äußere der beiden Fahrspuren in Richtung Tunnel gesperrt. Mit den Arbeiten wird jeweils erst ab frühestens 8.30 Uhr begonnen.
Heute, Freitag, findet um 9 Uhr im Alten Plenarsaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Bausenates statt. Interessierte Bürger können die Sitzung von den Besucherplätzen aus mitverfolgen.
WESTLICHER Landkreis LANDSHUT. Ein tragischer Fall beschäftigt derzeit Staatsanwaltschaft und Kripo Landshut. In den Abendstunden des Mittwoch, 11. Nov., wurde durch den Vater der 22-jährigen Beschuldigten ein totes neugeborenes Mädchen im Kofferraum ihres Pkw aufgefunden. Mittlerweile ist nach Abschluss der Obduktion traurige Gewissheit, dass die 22-jährige unmittelbar nach der Geburt offensichtlich gewaltsam auf das Baby eingewirkt hat. Die junge Mutter wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen dauern an.
Am Freitag, 18. Dezember, tritt um 19 Uhr in der Landshuter Heilig-Kreuz-Kirche der berühmte GREGORIANIKA-Chor mit sieben Männern auf, ein A Capella Chor, der in der Anlehnung an die Mönche des Mittelalters auf moderne Art den gregorianischen Choral präsentiert.
Kürzlich traf sich die Interessengemeinschaft Landshuter Innenstadt (ILI) mit ihrem Vorsitzenden Christoph Jeschke, der Geschäftsführerin Daniela Rech, und zahlreichen Mitgliedern zu einem offenen Gedankenaustausch mit den Mitgliedern der CSU-Stadtratsfraktion.
Die ÖDP Landshut und die Altstadtfreunde Landshut e.V. laden alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung mit dem in Passau gebürtigen Prof. Dr. Egon Greipl (67), ehemals Generalkonservator (1999 bis 2013) des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, am 24. November in der Schönbrunner Tafernwirtschaft um 19.30 Uhr ein. 2014 kandidierte er für die Liste ÖDP/Aktive Passauer erfolgreich zum Stadtrat in Passau, wo die ÖDP stärker ist als die Grünen.
Die 5. Landshuter Gründernacht an der Hochschule Landshut war wieder ein voller Erfolg. Hochschulpräsident Prof. Dr. Karl Stoffel, Landrat Peter Dreier und Oberbürgermeister Hans Rampf konnten über 200 Gäste begrüßen. Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung war „Gründen in der IT-Branche“. Die Gewinnerin des Deutschen Gründerpreises 2014 Andrea Pfundmeier (Foto) stellte als Hauptrednerin des Abends ihr Start-up Secomba GmbH vor.
AHAM, Landkreis LANDSHUT. 22-jähriger Asylbewerber verletzt im Streit 32-jährigen Asylbewerber. 22-Jähriger wird festgenommen. Am Mittwoch, 11. November, gerieten gegen 18.20 Uhr ein 22-jähriger Senegalese und ein 32-jähriger Senegalese in Loizenkirchen mitten auf der Ortsdurchgangsstraße aus bisher unbekanntem Grund in Streit.
Paris, Normandie und Loire-Schlösser. Die digitale HDAV-Show mit Alois Hackermeier am Donnerstag, 19. Nov. in der vhs zeigt drei beliebte Reiseziele Frankreichs: Paris "die Stadt der Liebe", die berühmten Schlösser an der Loire und die romantische Landschaft der Normandie. Nachdem die Engländer 1418 Paris erobert hatten, residierten die französischen Könige im Tal der Loire.
Eine Vielfalt von Keramik und Kunsthandwerk präsentieren 13 ausgewählte Keramiker vom 20. bis 22. November im Innenhof der Stadtresidenz, dem ersten Renaissance-Palast nördlich der Alpen.
Kaum fallen die ersten Flocken, so kann man vielerorts in Landshut beobachten, wie Anlieger Gehwege und Einfahrten nicht nur räumen, sondern auch bei nur leichtem Schneefall reichlich und großflächig salzen. Gerade bei Wohnanlagen ist der großzügige Einsatz von Streusalz alltäglich. Doch Streusalz schädigt nicht nur Straßen und Fahrzeuge, es stellt auch eine erhebliche Umweltbelastung dar.