Landshut - pol (10.01.2023) Eine Personenkontrolle am Bahnhof führte am Montag, 9. Januar, gegen 22:15 Uhr zum Auffinden von Haschisch und Marihuana bei einem 19-Jährigen aus Gangkofen. Der junge Mann hatte die Rauschmittel in seiner Bauchtasche sowie in seiner Jogginghose mitgeführt. Jetzt erwartet ihn eine Anzeige nach dem Betäubungsmittelgesetz.
Dank großzügiger Spenden können Schwerstkranken Wünsche erfüllt werden. - Foto: Daniela Lohmayer
Vilsbiburg – pm (10.01.2023) Seit vielen Jahren unterstützt der Vilsbiburger Hospizverein das Hospiz in Vilsbiburg mit großzügigen Spenden. Vergangene Woche teilte Gertraud Ertl, Vorsitzende des Vilsbiburger Hospizvereins, Jakob Fuchs, dem geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden der LAKUMED Kliniken und Erika Bäumel, der Leiterin des Hospizes, mit, dass wieder ausreichend Spendengelder gesammelt wurden, um auch im Jahr 2023 zwei Wunschköchinnen und zwei Servicekräfte für das Hospiz Vilsbiburg zu finanzieren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.01.2023) Am Donnerstag, 12. Januar, hält die Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen turnusgemäß eine Bürgersprechstunde ab. Stadträtin Elke Rümmelein steht den Bürgerinnen und Bürgern von 17 bis 18 Uhr telefonisch für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sie ist erreichbar unter Tel. Nr. 88-1790.
Landshut - pol (10.01.2023) Zwei bislang unbekannte Täter haben am Dienstag, 10. Januar, gegen 1:10 Uhr einen Aufzug im Anwesen Nikolaus-Alexander Mair-Straße 2 derart beschädigt, dass dieser nicht mehr funktionierte. Ein Zeuge konnte die beiden Täter dabei beobachten, als sie die Aufzugstür im Erdgeschoß regelrecht eintraten und beschädigten.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (10.01.2023) Der Grund, warum das Fahrzeug nicht versichert war, ist nicht bekannt. Tatsache war aber, dass ein 48-Jähriger aus Landshut mit seinem Auto in der Maybachstraße unterwegs war, obwohl die Versicherung für seinen VW erloschen war. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs konnten die Beamten eine Fahndungsnotierung feststellen, was zur Folge hatte, dass die Weiterfahrt unterbunden und das Fahrzeug entstempelt werden musste.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (10.01.2023) Einen Schaden von über 1.000 Euro erlitt von Samstag, 7. Januar, auf Montag, 9. Januar, ein Geschädigter aus Landshut, nachdem er sein Fahrzeug in der Porschestraße 5 geparkt hatte. Ein Unbekannter fügte dem Auto Kratzer in der Fahrertüre sowie am rechten vorderen Kotflügel zu. Bislang ist nichts über den Täter bekannt.
Weiterlesen ...

Drei Kundgebungen bis zum Abschaltfest. Der Countdown für Isar II tickt. - Foto: Heinrich Inkoferer
Landshut – gw (09.01.2023) Ein Anti-Atom-Bündnis aus Bund Naturschutz, der IG Metall, der ÖDP, den Grünen, Fridays for Future und noch einigen anderen mehr, läuten den Abschalt-Countdown ein, damit die letzten drei deutschen Kernkraftwerke für immer von Netz gehen. Bevor das große Abschaltfest am 15. April in München steigt, finden an den Samstagen, 14. Januar, 11. Februar und 11. März in Landshut Kundgebungen statt.
Weiterlesen ...

Judith Heinrich und Franz Sedlmeier (2. v. r.) haben diese Woche die Festschrift an Bürgermeister Peter Forstner und Bauhofchef Markus Peter übergeben. - Foto: Dominik Spitzl
Neufahrn - pm (09.01.2023) Das ganze Jahr über feiert die Gemeinde Neufahrn ihr 900-jähriges Bestehen. Den Auftakt bildet der Neujahrsempfang, der am Freitag, 13. Januar, ab 19 Uhr in der Realschulturnhalle stattfindet. Alle Bürger sind willkommen. Sie sind im Anschluss zu einem Umtrunk eingeladen. Zum Empfang werden Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger und Landrat Peter Dreier erwartet. Grüße sendet auch Ministerpräsident Markus Söder. Außerdem werden erfolgreiche Sportler aus Neufahrn geehrt.
Weiterlesen ...
Vorlesepate Georg Braun. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (09.01.2023) Ab sofort findet die „Leseinsel“ der Stadtbücherei Landshut wieder wie gewohnt jeweils an einem Freitag im Monat ab 15 Uhr statt. Zum ersten Mal im neuen Jahr trifft sich der Lese-Nachwuchs diesen Freitag, 13. Januar, in der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung. Dort erwartet einer der ehrenamtlichen Vorlesepaten die Mädchen und Jungen im Kindergartenalter ab drei Jahren. Ihnen lesen sie aus bekannten, aber auch aus neuen Bilderbüchern vor.
Weiterlesen ...

Christian Grote, Max & Pille
Essenbach - pm (09.01.2023) Am 10. März erwartet das Publikum der Bühne am Schardthof eine Premiere. Denn an diesem Tag treffen drei Größen der niederbayerischen Musikkabarett-Szene aufeinander. Mit dem Programm „Drei is besser …“ verbinden sich Max & Pille mit Christian Grote. Da kommt dann das Beste zusammen: Das bekannte Musikkabarett- und Comedy-Duo aus Regensburg Max & Pille in der einmaligen Kombination mit dem Oldenburger Liedermacher und Kabarettisten und Wahllandshuter Christian Grote.
Weiterlesen ...

v. l.: Stefanie Ertl, Isabell Baumann, Elmar Gumplinger mit Najla Pageau, Leonie Hoch, Georg Zellner, Thomas Witt, Daniel Konschake sowie Ralf Hantschke.
Landshut – pm (09.01.2023) Wünsche zu erfüllen ist gerade in der Weihnachtszeit eine ganz besondere Freude. Erstmals hat der EV Landshut in der Adventszeit seine Fans dazu eingeladen, bei der großen EVL-Wunschbaum-Aktion Kindern Weihnachtswünsche zu erfüllen – und die Anhänger*innen des niederbayerischen Traditionsclubs waren mit großer Begeisterung dabei. Insgesamt konnten, dank der großartigen Beteiligung an der Aktion, alle 150 Weihnachtswünsche, die bei den EVL-Heimspielen an einem Wunschbaum im Stadion aufgehängt waren, von den Fans erfüllt werden.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (09.01.2023) Am Sonntag, 8. Januar, parkte zwischen 10:45 und 11:45 Uhr eine 51-jährige Kumhausenerin ihren BMW X1 im Schwaigerweg, um dort spazieren zu gehen. Als sie zu ihrem Fahrzeug zurückkam, musste sie feststellen, dass ein Unbekannter die Beifahrerscheibe des BMW eingeschlagen hatte. Zudem war der Geldbeutel der Dame samt Inhalt verschwunden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 400 €uro. Hinweise und Beobachtungen nimmt die Polizei Landshut unter der 0871 92520 entgegen.

v. l.: Alexander Muthmann, Martin Haagen, Eva Keil und Nicole Bauer.
Landshut – pm (09.01.2023) Bereits am Sonntag, 20. November, haben die Liberalen aus Niederbayern als erster Bezirksverband der FDP ihre Liste für die Land- und Bezirkstagswahl aufgestellt. Die Vorsitzende der JuLis Landshut-Kelheim und Stimmkreis Kandidatin der FDP Kelheim Eva Keil konnte dabei überzeugen und wurde einstimmig auf Listenplatz 2 gewählt. Damit stellt sie gemeinsam mit dem derzeit amtierenden MdL Alexander Muthmann aus dem Kreis Freyung-Grafenau das Spitzenduo der niederbayerischen FDP.
Weiterlesen ...
Dr. Alexander Neupert-Doppler
Landshut - pm (09.01.2023) am Samstag, 14. Januar, findet im Nebenraum der Zentrale zum Rieblwirt eine Lesung mit Prof. Dr. Alexander Neupert-Doppler und im Haupraum ein Konzert mit HörHammer statt. Dr. Alexander Neupert-Doppler stellt das Buch "Utopie des Ökosozialismus" vor und HörHammer präsentiert sein Soloprogramm.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (09.01.2023) Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch zahlreiche Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung in Form eines Informationstages.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (09.01.2023) Am Sonntag, 8. Januar, fuhren gegen 16 Uhr ein 66-jähriger Fahrradfahrer und seine 53-jährige Begleiterin gerade durch die Rosengasse in Richtung Altstadt, als unmittelbar vor dem Mann ein Böller einschlug und explodierte. Der Radfahrer erlitt durch den explodierten Böller Schmerzen im Gehör. Ein 25-jähriger Essenbacher versuchte noch zu flüchten, konnte von dem Radfahrer aber eingeholt und gestellt werden.
Weiterlesen ...

Die Veranstalter von Jugend gestaltet Freizeit hoffen auf einen bunten Wettbewerb. - Foto: Christa Trenner
Landshut - pm (09.01.2023) Zum 38. Mal haben junge Künstlerinnen und Künstler wieder die Möglichkeit, bei Jugend gestaltet Freizeit teilzunehmen. Nach den Einschränkungen und Ausfällen durch Corona in den letzten Jahren findet der Wettbewerb 2023 wieder in gewohnter Form mit Live-Veranstaltungen statt. Anmelden kann man sich mit allem, was in der Freizeit entsteht, seien es musikalische oder tänzerische Darbietungen, Artistik, Holzarbeiten, Gemälde, Näharbeiten - als Einzelperson oder auch als Gruppe. Fast alles, was auf der Bühne Platz hat, ist möglich.
Weiterlesen ...
SPD-MdB Rita Hagl-Kehl. - Foto: Inga Haar
Berlin/Straubing - pm (09.01.2023) Die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Hagl-Kehl ruft Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich am Kreativwettbewerb für den diesjährigen "Otto-Wels-Preis für Demokratie 2023" zu beteiligen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind aufgefordert, sich kreativ mit dem Thema "Zusammenhalt für Demokratie und Frieden", 78 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, zu beschäftigen.
Weiterlesen ...
Victoria Büngener leitet die Selbsthilfegruppe „Gemeinsam, nicht einsam“ für krebskranke Frauen. - Foto: Elisabeth Lackermaier
Landshut – pm (09.01.2023) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 18. Januar; um 16:30 Uhr in der Tafernwirtschaft Schönbrunn (Schönbrunn 1, 84036 Landshut). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach zu. Die Leiterin der Selbsthilfegruppe, Victoria Büngener, weiß, dass es oft schon hilft, die eigenen Probleme aus der Perspektive einer anderen Frau zu sehen, um neue Wege für sich selbst zu finden.
Weiterlesen ...

Fridays for Future: Wir brauchen erneuerbare Energien statt dreckige, verlogene Kohledeals.
Landshut – pm (09.01.2023) Mit einer Kundgebung zeigte Fridays for Future Landshut am Dienstag, 4. Januar, in der Altstadt Solidarität mit Lützerath. Die Demonstrierenden setzen sich damit für den Erhalt Lützeraths und einen sofortigen Ausstieg aus fossilen Energieträgern ein. Auch in zahlreichen anderen Städten fanden Aktionen statt. “Die Kohle unter Lützerath abzubaggern ist weder mit der 1,5 Grad Grenze vereinbar, noch für die Energiesicherheit nötig. Wir brauchen erneuerbare Energien statt dreckige, verlogene Kohledeals mit RWE!” fordert Tommi Keil von FfF Landshut.
Weiterlesen ...