
Vorjahresgewinnerin Aneta Kelic mit AG-Leitung Dr. Elisabeth Hartig und Past-Präsidentin Patricia Steinberger.
Landshut – pm (17.01.2023) Dieses Jahr läuft die Bewerbungsfrist für den begehrten Young Women in Public Affairs Award (YWPA) noch bis zum 1. März. Der Preis, als Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit gedacht, soll junge Frauen aus ganz Ostbayern anspornen, sich ihrer Stärken bewusst zu werden und früh Führungsaufgaben zu übernehmen. Präsidentin Sabine Saxstetter informiert:
Weiterlesen ...
MdB Rita Hagl-Kehl - Foto: Inga Haar
Berlin - pm (17.01.2023) Gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ruft die gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online zur Teilnahme am Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 auf. Bei dem inzwischen zum 15. Mal stattfindenden Wettbewerb können Schülerinnen und Schüler mit Projekten, die die Energie- und CO2-Bilanz ihrer Schule verbessern und/oder andere zum Energiesparen und Klimaschutz motivieren bis zu 5.000 Euro gewinnen.
Weiterlesen ...

Einen stattlichen Batzen Geld stellten Beamte der Grenzpolizeiinspektion Passau sicher.
Passau - pol (17.01.2023) Bei einer Verkehrskontrolle am vergangenen Dienstag, 10. Januar, an der Rastanlage Donautal-West an der A3 entdeckten Fahnder der Grenzpolizeiinspektion Passau eine hohe Summe Bargeld, die im hinteren Bereich eines Autos versteckt war. Bei der weiteren Durchsuchung des Fahrzeugs sowie des 47-jährigen Fahrers, der angab nach Österreich unterwegs zu sein, wurden weitere versteckte Geldbündel aufgefunden.
Weiterlesen ...

v. l.: Kreisgeschäftsführer Martin Hofreuter und die Mitarbeiterinnen des BRK Kinderhauses Bullerbü Agnes Popescu und Lisa List. - Foto: Katharina Theobaldy
Landshut -pm (17.01.2023) Berufliche Zusatzleistungen sind wichtig für die Zufriedenheit von Arbeitnehmern. Der BRK Kreisverband Landshut steigert seine Attraktivität als Arbeitgeber durch den Beitritt zum i-gb Gesundheitsnetzwerk. „Für das neue Jahr haben viele Menschen gute Vorsätze - nicht zuletzt gesünder zu leben. Ein perfekter Zeitpunkt also, die i-gb Gesundheitskarte für unsere Mitarbeiter einzuführen“, so Martin Hofreuter, Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbands Landshut.
Weiterlesen ...

Auch in der Donau Arena will der EVL punkten und seine Tabellenposition ausbauen. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (17.01.2023) Auf ins nächste Derby! Der EV Landshut gibt am Dienstag (20 Uhr) zum zweiten Mal in dieser Saison seine Visitenkarte in der Regensburger Donau Arena ab. Dabei wollen die Niederbayern im dritten Aufeinandertreffen der DEL2-Spielzeit 2022/23 den dritten Sieg eintüten.
Weiterlesen ...
v. l.: Bernhard Ebner, Benjamin Freund und Rudi Gallenberger
Landshut - pm (17.01.2023) Gleich zu Beginn des neuen Jahres lädt die IG Metall Landshut zum Pressegespräch. Ihr Erster Bevollmächtigter und Geschäftsführer Benjamin Freund, der seit 1. Januar dieses Jahres die Geschicke der Metallgewerkschaft in der Region leitet, sieht die Gewerkschaft im Aufwind, macht zugleich aber deutlich, dass die Betriebe und die Beschäftigten in der Region vor großen Herausforderungen stünden.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (17.01.2023) Am Montag, 16. Januar, erwischte es gegen 11:45 Uhr einen 18-Jährigen aus Altdorf sowie einen 17-Jährigen aus Ergolding, als die feine Nase zweier Polizeibeamten deutlichen Marihuanageruch bei den Jugendlichen feststellen konnten. Sie wurden deshalb auf der Ringelstecherwiese einer Kontrolle unterzogen.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (17.01.2023) Mit den jüngsten Entscheidungen der Staatsregierung zum Wohnungsbau sieht der Bayerische Landesverein für Heimatpflege zwei seiner Forderungen erfüllt. Die Beschlüsse vom 16. Januar sehen eine „Extra-Förderung bei Bau von Mietwohnungen in Ortskernen“ vor, zudem will die Staatsregierung die Zuschüsse für Maßnahmen im Bestand von 30 auf 40 Prozent für Kommunen erhöhen.
Weiterlesen ...

Der Bayerische Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter (3. v. l.), Bezirkstagspräsidenten Dr. Olaf Heinrich (2. v. l.) und Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege (l.) sowie den Architekten und Stadtplanern Manfred Brennecke (2. v. r.) und Jakob Oberpriller (r).
Landshut - pm (17.01.2023) Im Juli vergangenen Jahres hat der Bezirk Niederbayern gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, Landesverband Bayern e. V. sowie dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e. V. und weiteren Unterzeichnern in der „Schönberger Erklärung“ eine Förderung und Fokussierung auf Innenentwicklung verlangt. Nunmehr findet dies Umsetzung im „Wohnbau-Booster Bayern“, der gestern vom Bayerischen Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter, der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.
Weiterlesen ...
Ergolding - pol (17.01.2023) Damit hatte ein 43-jähriger Pole wohl nicht gerechnet, dass er nach der Kontrolle zu Fuß unterwegs sein wird, als er am Montag, 16. Januar, gegen 23:20 Uhr in der Landshuter Straße kontrolliert wurde. Als er sich mit seinem polnischen Führerschein auswies, erkannten die Beamten schnell, dass es sich um eine Fälschung handelt. Seine Weiterfahrt wurde deshalb unterbunden, der falsche Führerschein sichergestellt.
Weiterlesen ...

Die neu gewählte Vorstandschaft der SPD Landshut Land mit dem Führungsduo Patricia Steinberger und Anja König in der Mitte.
Landshut – pm (17.01.2023) Am vergangenen Samstag fand die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft der Landshuter Sozialdemokrat*innen statt. Die Landshuter SPD bleibt in bewährter Hand mit der Parteiführung durch Patricia Steinberger und ihren Stellvertreter*innen Anja König, Fabian Dobmeier und Vincent Hogenkamp. Gerd Steinberger, Harald Unfried und Walter Müller stellten sich nicht mehr zur Wahl und wurden in der Versammlung gebührend verabschiedet.
Weiterlesen ...
Markus Mayer, Michael Kadach und Veronika Keglmaier – Foto: Peter Litvay
Essenbach pm (17.01.2022) Drei Landshuter Lieblingsmenschen spielen sich mit Lust und Laune durch Volks- und Weltmusik, jazzige und experimentelle Klänge. Dabei entstehen Lieblingsmelodien für Genießer. Das Trio lässt das Vergnügen am Moment erkennen und überrascht mit interessanten Arrangements, die immer Raum für spontane Einfälle lassen. Gemütlich, aufregend, musikalisch.
Weiterlesen ...

v. l.: Andreas Schmal, Rosi Steinberger, Johannes Hunger, Leon Eckert und André von Mensenkampff
Landshut - pm (17.01.2023) Der Klimawandel macht auch vor dem Freistaat keinen Halt, so bliebe Bayern selbst bei der Einhaltung des 1,5°C-Ziels von den Folgen der globalen Erwärmung nicht verschont. Wie diese aussehen werden und welche Vorbereitungen getroffen werden müssen, haben Expert*innen aus Politik, Gewerkschaft und Landkreis mit Prof. Dr. Markus Schmitt von der Hochschule Landshut in einer spannenden Paneldiskussion besprochen.
Weiterlesen ...
Altdorf - pol (17.01.2023) Ihre Geldbörse vermisst seit Samstag, 11 Uhr eine 18-Jährige aus Landshut. Sie hatte ihre Geldbörse in ihrer Jacke aufbewahrt, die sie bei einem Lokalbesuch in der Unteren Auenstraße 5 B am Freitagabend, 13. Januar, an die Garderobe gehängt hatte. Ein Unbekannter muss sie dort entwendet haben. Einen Verlust schloss die Geschädigte aus. Wer den Täter beobachten konnte, meldet sich bitte bei der Polizei unter 0871 9252-0.
Altdorf - pol (17.01.2023) Zu einem Unfall kam es am Montag, 16. Januar, gegen 13:15 Uhr auf dem Gelände einer Firma in Altdorf, Am Unterwerk. Ein Lkw mit Paletten musste dort entladen werden. Dabei waren immer mehrere Paletten zu einem Paket verbunden. Beim Anheben von zwei Paketen rutsche das obere Paket herunter und fiel auf den 59-Jährigen Lkw-Fahrer, der sich auf der Ladefläche befand.
Weiterlesen ...
Landrat Peter Dreier tauschte sich mit der neuen Leiterin des Finanzamtes Landshut, Dr. Sabine Mock, aus.
Landkreis Landshut - pm (17.01.2023) Ein neues Gesicht in der Riege der Landshuter Behördenleiter: Seit Herbst vergangenen Jahres hat Dr. Sabine Mock die Leitung des Finanzamtes Landshut inne – und hat nun das erste Gespräch mit Landrat Peter Dreier gesucht. Dr. Mock hat die Nachfolge von Elisabeth Fett angetreten, nachdem sie zuvor fünf Jahre das Finanzamt Erding geleitet hat.
Weiterlesen ...
Christian Maier (da Huawa) und Christian Pöhner, 1 Vorsitzender BDS Landshut (r.).
Landshut – pm (17.01.2023) Der BDS Landshut hat gleich zu Jahresbeginn zu einer Highlight-Veranstaltung mit Christian Maier von „Da Huawa, da Meier und I“ eingeladen. Bei dem ausverkauften Event mit Gästen aus Unternehmen, Wirtschaft und Politik waren auch der Hauptgeschäftsführer des BDS Bayern Michael Forster, sowie Ludwig Zellner als Vertreter für Oberbürgermeister und die Bezirksgeschäftsführerin des BDS Niederbayern Karin Pecher mit dabei.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.01.2023) Bei der Datenübertragung für die Abholung der blauen Altpapiertonne ist es zu einem Fehler gekommen. Dieser betrifft lediglich den Bereich „Breslauer Straße Rest" und nur den individuellen Entsorgungskalender sowie die Abfall-App. In der Umweltfibel sind die Touren korrekt im Entsorgungskalender eingetragen. Die betroffene Tour wurde inzwischen berichtigt. Der individuelle Entsorgungskalender und die Abfall-App zeigen jetzt die richtigen Abholtermine an.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (17.01.2023) Einen Kratzer auf der Fahrerseite musste am Montag, 16. Januar, gegen 13:30 Uhr ein Geschädigter bei seinem in der Ulmenstraße geparkten Fahrzeug feststellen. Der Kratzer wurde vermutlich mit einem Schlüssel verursacht. Die Schadenshöhe liegt im unteren vierstelligen Bereich. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.

Auf die künftige Zusammenarbeit freuen sich (v. l.) Sozialreferent Dr. Matthias Kurbel, Jugendamt-Mitarbeiterin Manuela Kamml, Sonja Dörrie und Annette Wahle von Unicef sowie Oberbürgermeister Alexander Putz. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.01.2023) Kindern ein gutes Leben und Lernen in Landshut möglich zu machen – mit allen Rechten, die ihnen zustehen und die sie brauchen, um sich gut entwickeln zu können. Das ist das Ziel, dem sich die Stadt Landshut nicht erst seit der Auszeichnung mit dem Siegel „Kinderfreundliche Kommune" im vergangenen Sommer verschrieben hat. Dieselbe Maxime vertritt das Kinderhilfswerk Unicef, das mit einer Arbeitsgruppe und einer Hochschulgruppe in Landshut präsent ist.
Weiterlesen ...