Die AWO, Arbeiterwohlfahrt Landshut in der Ludmillastraße 15, lädt am Samstag, 6. April, von 12 bis 17 Uhr in das nagelneue Mehrgenerationenhaus zum "Tag der offenen Tür" ein. Geboten werden Internationale Musik, Glücksrad, Märchenerzähler, Vorträge, Kinderschminken, Sitztanz, Qi Gong, Gedächtnisübungen, Dult-Moden-Verkauf, Farb- und Stilberatung, Kaffee- & Kuchenbuffet, Kreistänze, 18-Uhr- Party für Junggebliebene, Botanische Stadtspaziergänge und vieles mehr.
Weiterlesen ...
Am Montag, 8. April, will der Landratskandidat der Freien Wähler, Peter Dreier (46), in der Gemeinde seines Rivalen, in Wörth, erfahren, wo die Bürgerinnen und Bürger der Schuh druckt. In Wörth ist Daniel Sporer (ebenfalls 46) ehrenamtlicher Bürgermeister. Er wird am 18. April offiziell zum CSU-Landratskandidaten gewählt. Peter Dreier, seit 2002 hautpamtlicher Bürgermeister in Hohenthann, Vize-Landrat und Sprecher der 35 Landkreisbürgermeister, spricht um 19.30 Uhr im Wörther Gasthaus Angstl. Die Landratswahl findet am 15. März 2014 statt.
Am Montagnachmittag (8.4.) findet in den Dienststellen der Stadtverwaltung kein Parteiverkehr statt. Das Bürgerbüro ist ab 12 Uhr geschlossen. Der Verkehrsverein, die Stadtbücherei in der Weilerstraße sowie die Stiftungsverwaltung der beiden Stiftungsheime Hl. Geistspital und Magdalenenheim sind trotz Personalversammlung besetzt.
Am Donnerstag, 18. April, findet um 18 Uhr im KLINIKUM, Raum Hammerbach, ein Patientenforum zum Thema „Dick- darmdivertikulose" statt. Divertikel am Darm gehören zu den häufigsten gutartigen Veränderungen der Darmwand. Dabei handelt es sich um Ausstülpungen der Darmwand, die meist im Bereich des sogenannten Sigmas zu finden sind. Oftmals erfahren Betroffene als Zufallsbefund im Rahmen einer Darmspiegelung davon, dass solche Ausstülpungen am Dickdarm bei ihnen vorliegen.
Weiterlesen ...
LANDSHUT. Ein sogenannter Schockanrufer konnte nach einer fehlgeschlagenen Geldübergabe am Donnerstag (04.04.) im Rahmen der Fahndung von Kräften der Bundespolizei festgenommen werden. Durch das gezielte Vortäuschen der Notlage eines Familienangehörigen sollen die angerufenen Opfer emotional unter Druck gesetzt werden.
Weiterlesen ...
Landshut. Abseits von der aktuellen Pro- und Kontra-Debatte um den Denkmalschutz für das gesamte ehemalige JVA-Areal bitten jetzt (4.04.) die Stadträtinnen Margit Napf und Rosemarie Schwenkerk (BfL) mit einem Schreiben an Oberbürgermeister Hans Rampf darum, er möge sich dafür einsetzen, dass der großflächige Innenhof des ehemaligen Gefängnisses für Parkmöglichkeiten freigegeben wird. Der Innenhof sei über die Wittstraße gut anzufahren.
Weiterlesen ...
Das Landshuter Bündnis für Atomausstieg (BüfA) ruft für den Sonntag, 21.4., zu Teilnahme an der Anti-Atom-Demonstration in Grafenrheinfeld auf. Anlässlich des 27. Jahrestages der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl fordern die Atomkraftgegner einen schnelleren Ausstieg aus der Atomkraft, denn jedes Kernkraftwerk berge ein unbeherrschbares Restrisiko. In Grafenrheinfeld steht das älteste am Netz befindliche Atomkraftwerk Deutschlands. Von Landshut aus wird ein Bus eingesetzt.
Weiterlesen ...
Am 3. November 2012 kam es zu einem bisher immer noch nicht augeklärten Brandan- schlag auf die Wohnanlage von Asylbewerbern (Vermieter: Familienangehörige von Landrat Josef Eppeneder) in Wörth. Die Mitglieder des Runden Tisch Landshut sind jedoch mit den bisherigen Ermittlungen bzw. Ergebnissen absolut nicht zufrieden. Sie wenden sich daher direkt an den Leitenden Oberstaatsanwalt Horst Günther Schladt mit einem Offenen Brief:
Weiterlesen ...
„Bayerns Bildungslandschaft in Bewegung" lautet der Titel eines Informationsabends, zu dem die Landtagsfraktion der Freinen Wähler alle interessierten Bürger am Dienstag, 16. April, um 19 Uhr in die „Ergoldinger Stuben" (Am Sportpark 1, 84030 Ergolding) einlädt.
Weiterlesen ...
Ab Montag wird die Schönbrunner Straße im Teil von der Kreuzung Marschallstraße/Hagrainer Straße bis zur Marienstraße (Kindergarten St. Vinzenz, Fachoberschule) für die Durchfahrt zur Podewilsstraße gesperrt. Die Zufahrt für die Anwohner und zu den Geschäften ist aber gewährleistet. Der Durchfahrtsverkehr wird über die Marschall- und Niedermayerstraße umgeleitet. Die Stadtwerke verlegen in diesem Abschnitt weitere Fernwärme-Leitungen. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis zum Beginn der Pfingstferien.

In den unterirdisch im Inneren des Landshuter Hofberges gelegenen Museumsräumen wird in einer vom Bildhauer Fritz König persönlich eingerichteten Ausstellung ein Überblick über sein gesamtes plastisches und graphisches Werk gegeben. In der gut einstündigen Führung durch den Museumsführer zur Ausstellung "Fritz Koenig. Aufstellung" werden Begegnungen und Gespräche vor und mit ausgewählten Werken ermöglicht. Datum: Sonntag, 7. April, 11.00 Uhr, Ort: Skulpturenmuseum im Hofberg, Stadt Landshut, Am Prantlgarten 1
Im vergangenen Jahr wurden die Öffnungszeiten der Landshuter Dulten neu geregelt. „Diese sind von den Besuchern sehr gut angenommen worden", freut sich Dultorganisator Bernhard Stig. „Es hat sich bewährt am Freitag und Samstag länger zu öffnen."
Weiterlesen ...
Landshut. Vor kurzem konnten die Macher des Bürgerhauses, allen voran die Vorsitzende Anke Humpeneder, in Berlin einen Preis über 10.000 Euro entgegen nehmen. Kurz vor Weihnachten (17.12.) wurden die Räumlichkeiten mit vielen Ehrengästen eingeweiht. Am 5. Mai wird das Bürgerhaus mit einem Stadtteilfest eröffnet.
Weiterlesen ...

Manfred Hölzlein. Stadtrat seit 1972, Bezirkstagspräsident, steht nun auch an der Spitze der Bundeswahlkreis-Konferenz der CSU im Bundestagswahlkreis Landshut: Einstimmig haben eine Reihe von Mandatsträgern, unter ihnen der Europa-Abgeordnete Manfred Weber und der Bundestagsabgeordnete Dr. Wolfgang Götzer, Niederbayerns Bezirkstagspräsidenten als Nachfolger von Josef Seidl (Kumhausen) gewählt.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 10. April wird nun endlich die Petition von Rosi Steinberger (Foto) und den niederbayerischen Grünen im Petitions- ausschuss des bayerischen Landtags behandelt, die den Schutz der Bienen zum Inhalt hat. Die Petition wurde bereits im Oktober letzten Jahres eingereicht. „Es wird langsam Zeit, dass sich der bayerische Landtag mit dieser Petition befasst", sagen Rosi Steinberger und Erhard Grundl, Vorsitzende der Grünen in Niederbayern. Denn bald beginnt die Maisanbauzeit. Danach macht die Petition keinen Sinn mehr.
Weiterlesen ...
Die Stadt, namentlich die Kulturbeauftragte Uta Spies, erarbeitet in Kooperation mit dem Freien Journalisten Christian Muggenthaler, derzeit mit Befragungen und "Runden Tischen" usw. ein Kulturleitbild für die Stadt Landshut. Endlich wird also ein Antrag schon vom 16. Juni 2008 von sechs Stadträten zur Erarbeitung eines "Kulturellen Entwicklungsplanes" umgesetzt. Das war kurz nach dem Beginn (1.5.2008) dieser Stadtratsperiode. Antragsteller waren Ingeborg Pongratz, Margit Napf, Rudi Schnur, Ludwig Zellner, Helmut Radlmeier (alle CSU) und Lothar Reichwein (Freie Wähler).
Weiterlesen ...

Die Vorstandschaft der Landkreis-SPD besichtigte zusammen mit den SPD-Kreisräten den Neubau des Landkreisgymnasiums in Ergolding. Durch den Neubau führten die verantwortlichen Architekten Brigitte Hörnle (Behnisch Architekten) und Markus Neuber (Architekturbüro Leinhäupl und Neuber). Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der Architektur und der Haustechnik des Neubaus.
Weiterlesen ...
Im Rahmen einer Kreis-Delegiertenversammlung wählt die CSU im 150.000 Einwohner großen Landkreis Landshut am Dienstag, 18. April, um 19 Uhr im Gasthaus Scheugenpflug, Hüttenkofen, Gemeinde Niederaichbach, ihren Landratskandidaten. Einziger Kandidat ist Daniel Sporer (46), in der zweiten Amtsperiode Bürgermeister von Wörth und einer der vier Vize-Landräte.
Weiterlesen ...
Die Grünen im Landkreis Landshut treffen sich am Donnerstag, 11. April, zur Jahreshauptversammlung beim Vilserwirt in Altfraunhofen. Auf der Tagesordnung steht die Wahl des Kreisvorstands, der Beisitzer, sowie der Fachbeiräte. Die beiden Vorsitzenden Rosi Steinberger und Alexander Braun laden alle Mitglieder zu dieser Versammlung ein.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 11. April, ist Welt-Parkinson-Tag. Aus diesem Anlass findet an diesem Tag um 17:30 Uhr im Landshuter Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Parkinson" im Raum Hammerbach des Klinikums statt. Die Parkinsonerkrankung ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung nach Alzheimer mit vielen prominenten Patienten wie dem Boxer Muhammad Ali, Papst Johannes Paul II. oder Schauspieler Michael J. Fox.
Weiterlesen ...