Die Landshuter FDP lädt am Montag, 12. November, 19.30 Uhr, im Rahmen der Veran- staltungsreihe "Energiepolitischer Herbst" zu einem öffentlichen Informationsabend in das Clubzimmer des "Bernlochner" ein. Thema: "Die Energiewende in Deutschland und Landshut. Große Chance oder unbezahlbar und Wachstumskiller?"
Weiterlesen ...
In keinem anderen Land der Welt wird der Wahlkampf um das Präsidentenamt derart aufwendig und verbissen geführt wie eben in Amerika. Am Dienstag, 6. November, ist in der immer noch mit Abstand mächtigsten Nation der Erde Wahl- und Zahltag. Amerikanische Präsidenten dürfen nur zweimal für je vier Jahre gewählt werden. Der Demokrat Barack Obama möchte seine Mission noch vier weitere Jahre fortführen, vor allem den Krieg in Afghanistan beenden sowie die sozialen und wirtschaftlichen Probleme (16 Billionen Dollar Schulden) daheim in Ordnung bringen.
Weiterlesen ...
Die 16. Landshuter Literaturtage widmen sich in diesem Jahr vom 6. bis 28. November der Autorin Emerenz Meier, die 1874 in Schiefweg im Bayerischen Wald geboren wurde und 1928 in Chicago starb. Verbunden damit widmen sich die Literaturtage auch dem Thema der Auswanderung aus Bayern nach Ameri- ka, zu Lebzeiten Emerenz Meiers ein immerwährendes Thema auch im Alltag der „kleinen Leute". Mit 15 Veranstaltungen − Vorträgen, Lesungen, Diskussionen, Filmen, Ausstellungen − soll dem Publikum im November Emerenz Meier als Autorin und als historische Person näher bekannt gemacht und vorge- stellt werden. Eröffnet werden die Literarurtage am Dienstag, 6. November, 19 Uhr, im Rathausfoyer.
Weiterlesen ...
Kurz nach 16 Uhr wurde heute, Sonntag, die Feurwehr zu einem Hochhaus in der Nikolastraße 40 gerufen. Ein Feuer- melder hatte den Alarm ausgelöst, obwohl niemand in der Wohnung (2. Stock) anwe- send war. Innerhalb weniger Minuten wa- ren drei Feuerwehrfahrzeuge vor Ort. Auch ein Polizeiwagen fuhr vor. Einige Männer der Wehr entdeckten bald die Ursache des Alarms.
Weiterlesen ...
Ahnungslosen Geschäftsleuten soll der Eintrag in ein privates Gewerberegister schmackhaft gemacht werden. Überhöhte Rechnungen ohne entsprechenden Gegenwert sind die Folge. Mehrere Betriebe haben in jüngster Zeit entsprechende Briefe erhalten.
Weiterlesen ...
Derzeit kämpft vor allem die 1994 gegründete Hochschule Deggendorf um den Titel "Technische Hochschule" und das in direkter Konkurrenz mit den Hochschulen in Ingolstadt, der Oberpfalzformation Regens- burg, Amberg/Weiden und Nürnberg. Nie- derbayern ist bei den Studentenzahlen immer noch das Schlußlicht. Sogar die um 150.000 Einwohner kleinere Oberpfalz hat 50 Prozent mehr Studierende als das 1,13 Millionen Einwohner große Niederbayern.
Weiterlesen ...
In der 37. Minute entschied am Samstag (3.11.) Toni Wagner mit einem strammen Schuß auf Vorlage von Felix Brütting das Lokalderby gegen den FC Ergolding für die "Eisenbahner". 350 Fans verfolgten das Landesliga-Match, bei dem das Team von Trainer Tudor Chioar mehr vom Spiel hatte, doch die Konter der 09er waren immer gefährlich. 09-Trainer Sepp Summe- rer hat jetzt mit seiner Elf 16 Punkte (25:41 Tore) und belegt Platz 17 der Tabelle. Ergolding bleibt mit 22 Punkten (18:30 Tore) auf Rang 12. /hs

Landshut. Von 60 befragten Verkaufsdult-Beschickern haben sich 33 für eine Vekürzung der Öffnungszeiten von 21 auf 20 Uhr ausgesprochen. Sieben wollen gar schon um 19 Uhr zuma- chen. 18 wollen weiter bis 21 Uhr ihre Verkaufstände geöffnet lassen, zwei haben sich der Stimme enthalten. Der Senat für Mesen, Märkte und Dulten hat deshalb bei der letzten Sitzung (31.10.) im Rathaus dem Wunsch der großen Mehrheit (70 %) entsprochen und die Öffnungszeiten wiieder auf 20 Uhr festgesetzt.
Weiterlesen ...
Heute, Samstag (3.11.) kam es in der Wörther Asylbewerberunterkunft in der Landshuter Straße - eine Immobilie (ehe- maliges Gasthaus) der Eppeneder-Kinder - zu einem Brand. Es entstand geringer Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen aufgenommen. Gegen 01.00 Uhr nachts verständigte eine Bewohnerin die Polizei.
Weiterlesen ...
Heute, Samstag, 14 Uhr, steigt im Stadion der 09er an der Siemensstraße das Lokalderby gegen den FC Ergolding. Die beiden Landesligisten hoffen jeweils auf eine Trendwende.
Weiterlesen ...
„Nicht über, sondern mit den Menschen sprechen" – unter diesem Gedanken standen intensive Gespräche, die der Kreisverband Landshut-Land der Jungen Union kürzlich mit Asylbewerbern in Rottenburg geführt hat. Die eindeutige Erkenntnis daraus ist ein Plädoyer für die dezentrale Unterbringung im Landkreis.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 08. November, wählen die Grünen ihre Direktkandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl im Stimmkreis 202. Beginn ist um 20:00 Uhr im Gasthof Apfelbeck, Hochgarten 2, in Mamming. Der Stimmkreis umfasst den Landkreis Dingolfing-Landau sowie den südöstlichen Teil des Landkreises Landshut, ehemals (vor der Gebietsreform) Landkreis Vilsbiburg.
Weiterlesen ...
Die Veranstaltungsreihe „(in)visible borders – Gesellschaftliche Grenzen aufzeigen" findet nach der großen Resonanz im letzten Semester eine Fortsetzung. Initiiert von Studierenden der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule, werden am Mittwoch, 7. Nov., 18.45 Uhr (Raum HS oo3), in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Mechthild Wolff und der Studentenvertretung gesellschaftliche Phänomene aufgezeigt, die auf struk- turellen Ursachen beruhen und sich für die Betroffenen als Grenze erweisen.
Weiterlesen ...
Die 44 Stadträte haben in diesem Monat elf Sitzungen, dabei geht es am 13./14. November vor allem um die Stadtfinanzen, um die Einnahmen und Ausgaben für 2013, um die Schuldentilgung und all jene Projekte und Vorhaben, die unaufschiebbar und wünschenswert sind. In gut 16 Monaten (16.3.2014) werden die 44 Stadträte ja neu gewählt.
Weiterlesen ...
In der Städtischen Musikschule unterrichtet seit Kurzem ein neuer Gitarrenlehrer. Marcos Victora-Wagner heißt der gebürtige Brasili- aner. In einem Konzert am Sonntag, 11. November, um 17 Uhr, im großen Saal der Städtischen Musikschule, stellt er sich zum Beginn des Schuljahres vor. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Der Brasilianer, 1983 in Porto Alegre geboren, studierte in Brasilien, in Deutschland und Österreich. Seine Lehrer waren Eduardo Isaac, Franz Hálasz und Paolo Pegoraro. Zudem besuchte Marcos Victora-Wagner eine Vielzahl an Meisterkursen. Als Kammermusiker und Solist konzertierte er in diversen Besetzungen in Brasilien, Argentinien, Italien, Polen, Spanien, Österreich und Deutschland.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 9., und Samstag, 10. November, finden im Landshuter Salzstadel die „Stadel- nächte" statt. Veranstalter sind die Stadtbücherei und die Vereine „Deutsche Sprache" sowie „KulturForum Landshut". Die Besucher erwarten an diesen Tagen zwei Veranstaltungen der ganz besonderen Art. Am Freitag (9.11.), um 19 Uhr, geht's los.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 3. Nov., findet in Landshut zum 11. Mal die „Nacht der blauen Wunder" statt. 27 Bands präsentieren ab 21 Uhr in 27 Lokalen der Innenstadt ihr breites Musikrepertoire für Jung und Alt. Ob Rock, Soul, Pop, Jazz oder Brasil-Latin – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Konzerte beginnen immer zur vollen Stunde und dauern rund 30 Minuten.
Weiterlesen ...
Landshut. Schon am Freitag, 9. November, lädt um 19.30 Uhr der frisch gebackene Bun- destagskandidat der CSU, Florian Oßner, zu einem ersten Bürgergespräch in die Sport- gaststätte Landshut-Auloh ein. Es geht um die Themen Entlastungsstraße Ost, die B 15 neu, um die Energiewende und sonstige aktuelle Themen der Bundespolitik.
Weiterlesen ...
Der Bayerische Staatsminister für Ernäh- rung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, hat den Familienunternehmer Helmut Spanner aus Neufahrn im Landkreis Landshut empfangen, um sich über Lösungen für die Energiewende zu informieren. Das Unternehmen Spanner Re² bietet Holz-Kraft-Anlagen an, mit denen aus Holzhackschnitzeln Strom und Wärme erzeugt wird.
Weiterlesen ...
Wegen einer Personalversammlung schließen das Kundencenter sowie die Kasse der Stadtwerke Landshut am Donnerstag, 8. November 2012, bereits um 12 Uhr. Geöffnet ist das Kundencenter in der Woche vom 5. bis 9. November Montag bis Mittwoch von 7.30 bis 16 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis 12 Uhr und Freitag von 7.30 bis 13 Uhr. Die Kasse ist Montag bis Mittwoch von 7.30 bis 11.45 Uhr und von 12.30 bis 15.30 Uhr geöffnet, Donnerstag von 7.30 Uhr bis 12 Uhr und Freitag 7.30 bis 12 Uhr.