Landshut. Knapp drei Jahre nach dem Rauchverbot kämpft ein Ex-Wirt wieder für das Rauchen in Gaststätten. Für ein Volksbegehren hat er schon 20.000 Unterschriften gesammelt, 5.000 fehlen noch. Am 30. August steht er mit seinem Info-Wagen wieder vor dem Ländtor, ab Dienstag 27. August, informiert er die ganze Woche über am Eingang zum Krämmer-Festzelt auf der Dult. - Vacleb "Wenzel" Ceveny selbst ist Nichtraucher – fordert aber „Wahlfreiheit". Bereits mehrfach stand der Münchner mit seinem Wohnmobil vor dem Rathaus und vor dem Kaufhaus Karstadt.
Weiterlesen ...
Der Budnestagskandidat der Grünen lädt am Mittwoch, 28. August, um 20 Uhr zum dritten Sommergespräch in den Clubraum des Bernlochner ein. Es geht vor allem um das Steuerrecht. Wer so alles Steuern zahlen muß und wie sich einzelne Firmenketten davon drücken (können).
Weiterlesen ...
"Wer Hilfe zur beruflichen Integration braucht, muss Hilfe bekommen", so Geschäftsführer Holger Peters über die Gründe, weshalb die Diakonie Landshut die Initiative Pro Arbeit unterstützt. Vom Samstag 23. bis Samstag 30. August werden die Arbeitsprojekte der Diakonie Landshut mit einem Stand auf vor dem Ländtor (Karlstadt) in Landshut auf diese Aktion des Evangelischen Fachverbands für Arbeit und soziale Integration (EFAS) hinweisen. Am 28. August wird es im Gemeindesaal der evangelischen Christuskirche Landshut, Gutenbergweg 16 um 20 Uhr eine Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeit oder Hartz4, die Möglichkeiten der geförderten Arbeit" unter Fachleuten und Betroffenen geben.
Weiterlesen ...
Eine klare Absage erteilt das Vorstands-Duo der SPD im Landkreis Landshut, Ruth Müller und Josef Kollmannsberger (Foto), den Plänen der CSU, eine PKW-Maut einzuführen. Bei den Infoständen in den letzten Tagen sei dies ein vieldiskutiertes Thema gewesen, stellen Müller und Kollmannsberger fest. Gerade die Bevölkerung auf dem Land sehe sich durch eine solche PKW-Maut bestraft, denn es sei allen klar, dass eine PKW-Maut aus rechtlichen Gründen auch für die Inländer gelten müsse.
Weiterlesen ...
Die Spielverenigung Landshut kam am Samstag im heimischen Hammerbachstadion gegen Wacker Burghausen II vor knapp 200 Fans zu einem verdienten 2:1 Sieg. Landshut belegt jetzt in der Bayernliga Süd den Tabellenplatz 11 mit 10 Punkten. Wacker Burghausen II rutschte auf Rang 14 (7 Punkte) ab. - Die Tabelle wird vom SV Pullach mit 20 Punkten vor dem BC Aichach (17 Punkte) angeführt. - Nach dem Sieg feierte die SpVgg auf der Bartlmädult.
Weiterlesen ...

Schon am Freitag beim Einzug auf die Grieserwiese strömten die Besucher in Scharen auf den Landshuter Festplatz. Es gab vor allem in den Biergärten der Festzelte kaum einen freien Platz. Auch die Fahrgeschäfte waren oft bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Attraktion für Geschwindigkeit-Fans bildet das Fahrgeschäft „High Impact".
Weiterlesen ...
Bereits am Mittwoch vergangener Woche wurden vier Männer festgenommen, die allesamt mit Betäubungsmittel Handel in erheblichem Umfang getrieben haben. Es wurden insgesamt knapp 700 Gramm Marihuana und verschiedene andere Betäubungsmittel sichergestellt.
Weiterlesen ...

Der geplante Abriss des "Moserbräu" nahe des Dreifaligkeitsplatzes (links von der der Post) wird mehr und mehr zum Sinn- und Stimmungsbild für den Erhalt der historischen Bausubstand und des Erscheinungsbildes der Drei-Helmen-Stadt. Jetzt fordert auch die CSU-Stadteilgruppe Mitte in einer Pressemitteilung, das Gebäude zu erhalten.
Weiterlesen ...

Mit dem traditionellen „o'zapft is" eröffnete Oberbürgermeister Hans Rampf vor dem Rathaus die 674. Bartlmädult. Zwei kräftige Schläge und zwei Schläge im Nachschlag benötigte das Stadtoberhaupt dazu. Das erste Fass Dultbier ging als Freibier unter's Volk. Nach dem Einzug auf die Grieserwiese füllten sich die Festzelte schnell mit Besucher.
Weiterlesen ...
Die Diskussion war kontrovers und teilweise recht persönlich gefärbt. Das Quartett der landshuter mitte - Prof. Dr.Küffner, Prof. Dr. Goderbauer-Marrchner, Hans-P. Summer (alle weiterhin CSU-Miitglieder) und Dr. Maria Fick (FDP) - bekommen vorerst keinen Fraktionsstatus, kein Büro mit Sekretärin und auch keine Sitze in den Ausschüssen. Der zehnköpfige Feriensenat beschloss heute, Freitag, unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf, dass die Stadt Klage beim Verwaltungsgericht gegen den Bescheid der Regierung von Niederbayern (vom 29. Juli) erhebt.
Weiterlesen ...
Bei Bauarbeiten für die neue Tiefgarage zwiscen Landratsamt und Ärztehaus kappte heute, Freitag, kurz vor 8 Uhr ein Baggerfahrer die Stromzufuhr zum Landratsamt mitsamt der Notstromversorgung. Die Folge war ein stundenlanger Stromausfall. Kurz nach 11.00 Uhr war der Schaden wieder behoben und das Amt stand wieder „unter Strom". Betroffen von der Panne waren auch die Außenstellen, die Kfz-Zulassung und das Jobcenter.
Nach einer Kabinettssitzung am Mittwoch hat die bayerische Staatsregierung dazu aufgerufen, Neuplanungen von Windkraftanlagen mit Blick auf eine mögliche Gesetzesänderung zurückzustellen. Der stellvertretende Vorsitzende des Bayerischen Städtetags, Regensburgs Oberbürgermeister Hans Schaidinger, sprach in einer Erklärung von einem falschen Signal, dass der Freistaat Bayern mit seiner Gesetzesinitiative im Bundesrat zur Einführung von angemessenen höhenbezogenen Abstandsregelungen im Juli gesetzt habe.
Weiterlesen ...

Foto: Thomas Rieger
Kurz nach 18 Uhr heißt es "o'zapft is", wenn Oberbürgermeister Hans Rampf das erste Fass Dult-Bier vor dem Rathaus angestochen hat. Dann beginnt für zehn Tage die Bartlmädult auf der Grieserwiese. Heute abend zündet um 21.30 Uhr mit dem großen Brillantfeuerwerk das erste große Highlight am Festplatz neben der Isar.
Weiterlesen ...

Am Dienstag, den 20.08, konnte die SPD Tiefenbach den Juraprofessor Peter-Paul Gantzer, MdL aus dem Landkreis München begrüßen. Dieser hielt um 16 Uhr im voll besetzten Saal des Sportheims des TSV Tiefenbach einen Vortrag zum Thema Patienten-, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht. Peter-Paul Gantzer lehrte Jura an der Bundeswehr Universität in München und war lange Zeit Offizier der Reserve. Der passionierte Fallschirmspringer sitzt schon seit über 35 Jahren für den Landkreis München im bayerischen Landtag.
Weiterlesen ...
Mommak Kouliev ist ein Erzähler. Mit seiner Ausstellung „Von Menschen und Kamelen" beschreibt er uns seine Heimat Turkmenien; mit Farbradierungen und Acrylbildern. Seine Gemälde und Grafiken zeichnen sich durch eine kraftvolle und eigene Lebendigkeit aus. Inspiriert durch seine Heimat enthalten seine Bilder häufig Tiere, insbesondere Kamele. Aber auch immer wieder Frauen. Denn die Frau ist für ihn das Sinnbild für das Leben und einfach das Schönste auf der Welt. Mommak Kouliev wurde 1949 in Asgabat, Turkmenistan, geboren. Bereits als Kind war er von Farben fasziniert und fing früh an zu malen. Er besuchte eine Kunstschule für besonders begabte Kinder. Im Alter von 12 Jahren gewann er bei einem Malwettbewerb der damaligen Sowjetunion den 1. Preis.
Weiterlesen ...
Knapp drei Jahre nach dem Rauchverbot kämpft ein Ex-Großgastronom wieder für das Rauchen in Gaststätten. Für ein Volksbegehren hat er schon 20.000 Unterschriften gesammelt, 5.000 fehlen noch. Er selbst ist Nichtraucher – fordert aber „Wahlfreiheit". Bereits mehrfach stand der Münchner Vaclev „Wenzel" Cerveny mit seinem Wohnmobil, behangen mit Plakaten und großem „JA!"-Schriftzug in Landshut vor dem Rathaus und am Ländtorplatz.
Weiterlesen ...
Die SPD in Stadt und Landkreis Landshut eröffnet die heiße Phase des Bundestagswahlkampfes mit Unterstützung aus der Bundes-SPD. Der prominente SPD-Politiker und ehemalige Finanzminister von Schleswig-Holstein, Ralf Stegner (Foto), diskutiert am Mittwoch, 28. August, 19.30 Uhr, im "Wintergarten" mit Bundestagskandidat Harald Unfried.
Weiterlesen ...

"Bayern ist in allen Belangen absolute Spitze, nicht nur in Deutschland, sondern europaweit." Ministerpräsident Horst Seehofer (63) schilderte sein 12,5 Millionen Einwohner großes Bundesland am Donnerstagabend in der prall vollen Hinterskirchner Rampl-Festhalle mit einem Feuerwerk von Bestnoten für Wirtschaft, Finanzen, Bildung und Lebensgefühl. Lokalmatador Florian Oßner (32) hielt als Bundestagskandidat eine schneidige halbstündige Begrüßungsrede, inclusive einigen lokalpolitschen Wünschen - Weiterbau B 15 neu, Krankenhaus Vilsbiburg - an den Regierungschef. Vor der Rampl-Halle hatte sich eine größere Demo-Gruppe aufgestellt.
Weiterlesen ...

Die Steuern der extrem hoch (aus der Deimer-Ära) verschuldeten Stadt sprudeln kräftig. Dennoch haben die 44 Stadträte unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf Einsparungen und in vielen Fällen die kräftige Erhöhung von Gebühren beschlossen. Das trifft auch die knapp 2.000 Freisitzplätze in der Altstadt, vom Eiscafe "Riviera" bis hinauf zum "Florenz" am Dreifaltigkeitsplatz. Die Gebühr beträgt bisher pro Stuhl und Jahr 27 Euro. Jetzt flatterte den Cafehaus-Inhabern ein Bescheid der Stadt in die Briefkästen. Sie müssen ab 2014 pro Stuhl und Jahr in den Freiluft-Cafes 60 Euro für die ganzjährige Nutzung berappen.
Weiterlesen ...
Vor der großen Wahl-Kundgebung von und mit Ministerpräsident Horst Seehofer (63) ist heute, Donnerstag, 19 Uhr, in der Rampl-Halle in Hinterskirchen eine Demonstration von Gegnern der Startbahn drei und der Gegner des Weiterbaus der B 15 neu bis nach Rosenheim angekündigt. Gastgeber der Kundgebung mit Seehofer sind die CSU-Kandidaten Florian Oßner (Bundestag), Helmut Radlmeier (Landtag) und Monika Hammerl (Bezirkstag).