

Per Antrag fordert Norbert Hoffmann von Oberbürgermeister Hans Rampf, sich bei der der Autobahndirektion und dem Bayerischen Innenministerium für den schnellstmöglichen Weiterbau der B15 neu von Essenbach aus über die Iasr zur Kreisstraße LA14 einzusetzen. Würde die B15 neu in Essenbach an der A92 enden, drohe der Stadt Landshut, speziell im Bereich der Konrad-Adenauer-Straße der endgültige Verkehrskollaps, befürchtet Hoffmann. Dazu sei es auch notwendig die Weiterführung der B15 neu in zwei Baulose aufzuteilen. Eines bis zur LA 14 und ein weiteres nach Geisenhausen.
Weiterlesen ...
Die Aufbauarbeiten für die 674. Bartlmädult sind fast abgeschlossen. Ein seit Jahren besonders markantes Fahrgeschäft fehlt jedoch: Das Riesenrad. Der Grund. Der bisherige langjährige Besitzer und Betreiber habe sich aus Altersgründen nicht mehr um einen Standort beworben. Das bedauert zwar Christian Buchner als Sprecher der Dult-Marktkaufleute, aber daran sei nichts mehr zu ändern.
Weiterlesen ...
In der Nacht zum Donnerstag (22.08.) drangen bislang unbekannte Täter in ein Fahrradgeschäft ein und entwendeten eine Vielzahl von hochwertigen Fahrrädern. Die Kripo Landshut hat die Ermittlungen aufgenommen. In der Zeit von 19.45 Uhr bis 04.00 Uhr hebelten bislang unbekannte Täter ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes auf und gelangten so in die Geschäftsräume.
Weiterlesen ...

Wieder waren es weit mehr als 50 Wanderer, obwohl auf dem Bild nur zwölf zu sehen sind, die der Einladung von Rosi Steinberger, Spitzenkandidatin der Niederbayerischen Grünen für den Bayerischen Landtag und dem Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gambke zu einer Wanderung auf dem Landshuter Höhenweg gefolgt waren.
Weiterlesen ...

Morgen, Freitag, geht sie los die 674. Landshuter Bartlmädult. Im Moment haben die Festwirte und Schausteller noch alle Hände voll zu tun, um pünktlich startklar zu sein für das große Fest auf der Grieserwiese. Wer die Dult richtig genießen will, nutzt am besten den Park & Ride-Service der Stadtwerke, die Stadtbuslinien, die Dultbusse aus dem Umland oder reist ganz bequem mit der Bahn an.
Weiterlesen ...
Die Stadtbücherei Landshut sucht noch lesefreudige Jugendliche zwischen 11 und 14, die beim Sommerferien-Leseclub teilnehmen möchten. Zum fünften Mal findet in der Stadtbücherei Landshut unter dem Motto „Lesen, was geht" die bayernweite Leseförderaktion statt. Sie ist mit über 13.000 Jugendlichen, die im vergangenen Jahr über 90.000 Bücher gelesen haben, das erfolgreichste Ferienprogramm in Bayern. - Das exklusive Lesefutter für Clubmitglieder liegt in den Stadtbüchereien bereit.
Weiterlesen ...
Bereits zum 16. August ist das neue Aufbauhilfeprogramm zur Hochwasserkatastrophe von Bund und den Ländern in Kraft getreten. Laut Innenministerium erhalten geschädigte Bürger im Anschluss an die Soforthilfen – sprich dem Sofortgeld (Stufe1 in Höhe von 1.500 Euro) und der Soforthilfe (Stufe2 für Hausrat- und Ölschäden), ab sofort Aufbauhilfen bis zu 80 Prozent.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 24. August, kann man von 11 Uhr bis 13.30 Uhr mit den Stimmkreiskandidaten zur Landtagswahl, Helmut Radlmeier (direkt)
und Florian Hölzl ( Liste) sowie für den Bezirkstag, mit Martina Hammerl ( direkt), am Infostand über verschiedene Themen ins Gespräch zu kommen.
Wieder ein rabenschwarzer Tag für die SpVgg Landshut. In der ersten Hauptrunde des Totopokals ist das Landshuter Bayernligateam am Mittwochabend beim Kreisligisten (3.) TSV Kastl nach einem Elfmeterschießen mit 7:8 Toren ausgeschieden.
Weiterlesen ...

Vor den Wahlen diskutiert die KAB im Landkreis Landshut mit den Bewerbern aller Parteien zu ihren Themen. Nach der SPD konnte Diözesansekretär Rainer Forster im Johanniter-Zentrum die Kandidaten von der Linkspartei, Angela Baierl und Reiner Zisler, begrüßen. Im Vordergrund standen Fragen rund um den Arbeitsmarkt, die Gerechtigkeit bei Steuern und der ständig wachsende Druck auf die Unternehmen und Abeitnehmer durch die fotschreitende Globalisierung.
Weiterlesen ...

Nur noch gut drei Wochen bis zur Landtags- und Bezirkstagswahl (15. Sept.).Aufallend auf vielen Plakatwänden die absolute Dominanz von weiblichen Kandidaten. - Beim Wahlamt der Stadt haben gestern und heute bereits über 600 der 49.000 Wahlbechtigten im Landshuter Stadtgebiet die Unterlagen für die Briefwahl angefordert.
Weiterlesen ...
Der Verein "Freunde der Altstadt Landshut e.V." möchte sich für die Wahrung von Geschichte und Identität der schönen alten Stadt Landshut einsetzen. Am Tag des Denkmals, 8. September, stellt der Verein sich, seine Ziele und geplante Aktionen allen Interessierten an einem Infostand vor dem Rathaus vor.
Weiterlesen ...
Oberbürgermeister Hans Rampf lädt am Mittwoch, 11. September, um 9 Uhr, in der Seligenthaler Straße 60 zu einer weiteren Verlegung von Stolpersteinen zum Gedenken an Landshuter Opfer des Holocaust mit dem Initiator des Projekts "Stolperteine", Gunter Demning, ein. Erste Stolpersteine wurden bereits in der Theaterstraße verlegt.
Die für Sonntag, 25. August, ab 16 Uhr geplante Wanderung „Vom Ho-Chi-Minh-Pfad zu den Wüstungen – Natur und Geschichte" entfällt krankheitsbedingt. Einen Ersatztermin für diese Veranstaltung gibt es nicht. Die nächste Wanderung findet am Freitag, 13. September, statt; erkundet werden auf dieser zweistündigen Führung einige Naturdenkmäler und alte Bäume in der Innenstadt.
Am Samstag, 24. August, können von 10 bis 13 Uhr Bürgerinnen und Bürger mit den grünen Stimmkreiskandidaten zur Bundestagswahl, Dr. Thomas Gambke, und zur Landtagswahl, Rosi Steinberger, über verschiedene Themen ins Gespräch kommen. Am Info-Stand der Grünen liegen auch die Wahlprogramme insbesondere mit Aussagen zur Energiewende sowie zur Finanz- und Steuerpolitik auf.
Zu einer Kundgebung mit dem Staatsminister für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spänle (52), lädt CSU-Vorsitzender und Landtagskandidat Helmut Radlmeier am Montag, 2. September, ab 19 Uhr in das Krämmer-Festzelt am Tag nach dem Ende der Landshuter Bartlmädult ein. Dr. phil. Spänle ist seit 1994 Landtagsabgeordneter im Stimmkreis München-Schwabing. Seit 1977 gehört er der CSU an. Von 1979 bis 1990 war er unter anderem Bahnarbeiter der Bundesbahn. Ab 1990 war er als Fernsehredakteur des Bayerischen Rundfunks tätig.
Die IKK classic, mit 3,6 Millionen Versicherten die sechstgrößte Krankenkasse in Deutschland, weißt in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Feinstaubbelastung im Vergleich zum Vorjahr anstieg. Neue Studie belegen, Feinstaub sei auch unterhalb von Grenzwerten gefährlich. In Landshut wird die Belastung durch eine Messstation an der Podewilsstraße gemessen. Dort wurde in diesem Jahr bereits eine Überschreitung an 14 Tagen gemessen. Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2012 waren es nur neun Tage.
Weiterlesen ...

Ab Freitag beginnen wieder zehn tolle Tage auf der Grieserwiese, wenn Bayerns größter Biergarten an der Isar zur 974. Batlmädult eröffnet. Offiziell geht's am Freitag um 18 Uhr vor dem Landshuter Rathaus in der Altstadt los, wenn Oberbürgermeister Hans Rampf den ersten Banzen Bier anzapft. Dann lockt das Fest mit seinen Bierzelten, dem großen Vergnügungspark und der Verkaufsdult zum Besuch.
Weiterlesen ...
Mit Fassungslosigkeit hat die Öffentlichkeit die vorrübergehende Aussetzung eines fahrplanmäßigen Betriebs am Hauptbahnhof Mainz aufgenommen. Dabei sind Servicemängel bei der Deutschen Bahn nahezu in jedem Bahnhof und auch in den Zügen anzutreffen. Der Landshuter Bahnhof und vor allem der Donau-Isar-Express sind da leider keine Ausnahmen. Der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gambke hat bereits mehrfach beim Konzernbevollmächtigter der Deutschen Bahn für die Region Süd und den Freistaat Bayern, Klaus-Dieter Josel, die Beseitigung von Servicemängeln angemahnt, bisland ohne Erfolg.
Weiterlesen ...
Am Dienstagnachmittag ( 20.08.) ereignete sich auf der Autobahn A 92, Fahrtrichtung Deggendorf, ein Auffahrunfall, bei dem zwei Personen leicht und vier Personen schwer verletzt wurden. Gegen 16.20 Uhr bildete sich aufgrund der derzeitigen Baustelle an der AS Plattling/Nord ein mehrere Kilometer langer Rückstau. Aus Unachtsamkeit übersah ein 45-jähriger rumänischen Lkw-Fahrer das Stauende und fuhr fast ungebremst auf die am Stauende stehenden Pkw's auf auf der rechten Fahrspur auf.
Weiterlesen ...