Am 20. März findet um 19 Uhr eine Lesung von und mit Sarah Fischer (Foto) in der Alten Kaserne mit dem Titel "Heimat- roulett durch 160 Länder zu mir selbst" statt. Sarah Fischer wird als Baby von einem deutschen Ehepaar adoptiert. Trotz ihres asiatischen Aussehens ist sie überzeugte Bayerin und stolze Besitzerin von sieben Dirndln. Dennoch lässt sie die Frage nicht los, wo ihre wahren Wurzeln liegen.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 15. März, kommt um 20 Uhr in die Alte Kaserne die Funky Brass Band Le Gros Tube aus Paris. Sie hat sich vor fast einer Dekade zusammengefunden, um jen- seits des Althergebrachten ein eigenständi- ges Repertoire ohne Klischees zu finden, durch Verschmelzung verschiedenster Einflüsse, aber mit einer dezidiert funkigen Note. Mit „Guerilla-Konzerten" in den Straßen und Cafes der französischen Metropole haben sie sich einen Namen gemacht. Auch wenn sie verstärkt in Clubs spielen – ihre Auftritte enden immer unplugged mitten im Publikum.
Weiterlesen ...
Am Montag, 18. März, kommt Ex-Ministerpräsident und Ex- Innenminister Dr. Günther Beckstein nach Landshut. Er wird um 19.30 im Gemeindehaus der Erlöserkirche (im Bedarfsfall in der Erlöserkirche selbst) in Landshut, Konrad-Adenauer-Str. 14, zum Thema „Reformation und Toleranz. 500 Jahre nach Luthers Turmerlebnis" sprechen. In diesen Tagen vor genau 500 Jahren – so der Hinweis Luthers in Tischreden – hat Luther seine „reformatorische Entdeckung" gemacht. Es ging um die Gerechtigkeit, die vor Gott gilt und seine Entdeckung mündete in die bekannten Prinzipien der Reformation:
Weiterlesen ...
Unter dem Motto "Schüler fragen Azubis" findet am Samstag, 9. März, vom 9.00 bis 14.00 Uhr erneut eine Berufs-Informationsmesse an der Hchschule statt, die einen Überblick über zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten in Landshut und Umgebung vermittelt. Veranstalter ist der Arbeitskreis Schule - Wirtschaft Landshut.
Weiterlesen ...
Das Haus international und die Landshuter Netzwerke laden am Samstag, 16. März, von 10. – 16 Uhr in den Gruppenraum des Haus International am Orbankai 3 zur zweiten Interkul- turellen Musikwerkstatt gegen Rassismus ein. Der afrika- nische Musiker und Komponist Kim Azas baut wieder sein mobiles Tonstudio auf. Die Teilnehmer kreieren gemeinsam einen Song und nehmen ihn auf CD auf. Musikinstrumente sollen mitgebracht werden. Kim Azas hat dieses Projekt schon mehrmals in München im Auftrag der Friedrich-Ebert–Stiftung durchgeführt und letztes Jahr auch in Landshut.
Weiterlesen ...

Das „LA-Bowling"-Center an der Landhsuter Röntgenstraße hat den Rathauskickern jüngst eine große Freude bereitet. Aufgrund ihrer ausgezeichneten sportlichen Leistungen in den vergangenen Jahren sind die Fußballer mit neuen Trainingsanzügen belohnt worden.
Weiterlesen ...

Der Bestsellerautor und Forscher Hartwig Hausdorf ist am Donnerstag, 14 März wieder zu Gast in der Volkshochschule Landshut (Ländgasse 41): Um 19.30 Uhr hält er diesmal seinen neuen Diavortrag „Megalithische Wunder – Mysterien der Steinzeit.
Weiterlesen ...

Der Jahresbericht der Hochschule Landshut gibt einen Überblick über die Entwicklung der Hochschule während eines Jahres: Von der Steigerung der Studierendenzahlen - derzeit 4300 - und Forschungsprojekten über Aktivitäten der Fakultäten, zentraler Einrichtungen und studentischer Organisationen bis hin zu Ereignissen rund um die Hochschule. „Unser Jahresbericht dokumentiert die wesentlichen Aktivitäten und Ereignisse des Jahres 2012", so Präsident Prof. Dr. Karl Stoffel.
Weiterlesen ...
Die Grüne Stadtratsfraktion hat in ihren Reihen einen erfahrenen Notar mit Namen Hermann Metzger. Er durchleuchtete die Vertragsunterlagen der Stadt mit der Erbengemeinschaft des Bernlochnerkom- plexes und kam zu einem vernichtenden Urteil. Hier sei eine "Problem-Immobilie zu einem Dukatenesel" für die Erbenge- meinschaft geworden. Stadtrat Metzger zitierte bei der Pressekonferenz am Dienstag im Beisein von Fraktionschefin Sigi Hagl genüßlich aus einem internen Schreiben der Liegenschaftsabteilung an das Hauptamt der Stadt.
Weiterlesen ...
Zu einem besonderen Wilhelm-Busch-Abend mit dem Berliner Schauspieler Professor Wolf Butter lädt die Stadtbücherei im Salzstadel am Freitag, 22. März, um 20 Uhr, ins Lesecafé ein. Butter wird in seinem Programm Lieder, Episoden, Verse und Figuren des Dichters Wilhelm Busch in Szene setzen. Karten sind ab sofort erhältlich. Butter schlüpft in viele Rollen, sei es der Pfeife rauchende Döbbe, die reizende Pauline oder die Lausbuben Max & Moritz.
Weiterlesen ...
Einen interfraktionellen Antrag richteten heute (6.03.) acht Stadträte aus verschiedenen Parteien an die Stadt zu einem heftig diskutierten Altstadt-Problem: Die Gastronomische Außenbestuhlung - ca. 1500 Stühle - soll praxisgerechter gestaltet werden. Dazu schlagen die Stadträte eine gemischte Gestaltungekommission aus Gastronomie und Verwaltung vor.
Weiterlesen ...
Wenn fünfzig Prozent der freiwilligen Ausgaben der Stadt in die Kultur gehen, kann ich gut verstehen, dass man ein wenig genauer hinschauen muss, ob das Geld auch sinnvoll investiert wird. Jammern und pauschale Kürzungen helfen da wenig, denn Kultur ist ein Mehrwert, der sich oft nicht in barer Münze rechnet. Es gibt aber durchaus Einsparmöglich- keiten, wie z. B. bei den Personalkosten.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Mitwoch, 27. März, finden im "Bernlochner" die Kreiversammlungen der Jungen Union (17.30 Uhr, Nebenzimmer) und danach (19.30 Uhr im Saal ) der CSU statt. Dabei werden jeweils die Vorstandschaften neu gewählt. Vorsitzender der aktuell 100 JU-Mitglieder in Landshut Stadt ist Thomas Haslinger, der gleichzeitig auch stellvertretender CSU-Vorsitzender ist. Haslinger, der derzeit mit seiner Doktorarbeit beschäftigt ist, wird wohl auch die geplante Junge Liste zur Stadtratswahl am 16. März 2014 anführen.
Weiterlesen ...
Landshut zeigt am Sonntag, 10. März, eine Flagge für Tibet: Und das zum 54. Jahrestag des tibetischen Volksaufstandes gegen die chinesische Besatzungspolitik. Mit der tibetischen Fahne am Rathaus (Eingang Grasgasse) beteiligt sich die Stadt auch heuer wieder am 10. März an der Aktion „Eine Flagge für Tibet".
Weiterlesen ...

200 Gründe mehr zur Freude haben Parkplatzsuchende rund um den Bahnhof: Die von der Stadt Landshut im vergangenen Jahr erworbene Fläche „An der Überführung" – hinter dem Parkdeck Oberndorferstraße – steht ab sofort zum Parken zur Verfügung, das gab Oberbürgermeister Hans Rampf, der Leiter des Tiefbauamts, Gerhard Anger, und der Leiter des Amts für Gebäudewirtschaft, Gerhard Mayer, beim Ortstermin am Dienstag bekannt.
Weiterlesen ...
Im Rahmen der Vorlesestunde „Atempause: auf- horchen und zuhören" am Donnerstag, 7. März, um 15 Uhr, im Künstlerzimmer des Salzstadels, geht's auf die Reise mit Büchern aus der Stadtbücherei. Auf eine literarische Reise mit der Vorlesepatin Petra Reinert (im Bild) begeben sich die Zuhörer im Rahmen der Vorlesereihe der Stadtbücherei im Salzstadel.
Weiterlesen ...
Nach drei Jahren mit fallenden Straftatenzahlen stiegen parallel zum bayernweiten Trend auch in Niederbayern die Straftaten leicht an. Die Gründe sind erkannt. Besonders erfreulich und positiv ist die langfristige Kriminalitätsentwicklung und die erneut hohe Aufklärungsquote in Niederbayern, die sich nicht unerheblich auf die Lebensqualität der Bewohnerinnen und Bewohner auswirkt.
Weiterlesen ...

Aus alt mach neu lautet die Zauberformel der Abfallwirtschaft – aber erst einmal muss jemand diesen Kreislauf professionell in Bewegung bringen und in Schwung halten: Bei Altkleidern und Altpapier ist das in der Region Landshut, aber auch weit darüber hinaus die Firma Wittmann Recycling. Rund 58000 Tonnen Abfälle sammelt und sortiert die Firma pro Jahr, die bei Altkleidern bayernweit und bei Altpapier regional Marktführer ist – und vor allem auch ein guter und verlässlicher Partner des Landkreises Landshut, wie Landrat Josef Eppeneder bei einem Betriebsbesuch unterstrich im Gespräch mit den beiden Inhabern Karl und Andreas Wittmann.
Weiterlesen ...
Anlässlich des Internationalen Frauentags ladt der Kreisverband Landshut/Kelheim der Linken am Samstag, 9. März, um 15.00 Uhr Frauen jeden Alters zu einem gemütlichen Zusammensein im Gasthaus „Zur Wildgans", Klötzlmüllerstr. 6, ein. Selbstverständlich dürfen auch Ehemänner und Lebenspartner mit dabei sein. Es gibt selbst gebackenen Kuchen und Kaffee. Der Auftritt eines russischen Chores und einer bekannten Bibliothekarin werden dem Nachmittag einen besonderen kulturellen Touch geben. (eb)
Am Sonntag (3.03.) hat im Landshuter Magdalenenheim ein Zertifizierungskurs zum „Kneipp-Gesundheitstrainer SKA" (Sebastian-Kneipp-Akademie) begonnen. Stadträtin Ingeborg Pongratz, die das Amt der Bayerischen Landesvorsitzenden und Vizepräsidentin des „Kneipp-Bund e.V." inne hat, regte diese Möglichkeit bei der Hl. Geistspitalstiftung an. Kneipp-Anwendun- gen bringen eine deutliche Steigerung der Lebensqualität und Gesundheits-Förderung.
Weiterlesen ...