Die Stadträtinnen Elke März-Granda und Christine Ackermann stellen Antrag, dass auch die Stadt Landshut für den Straßenunterhalt sogenannten Rapsasphalt, ein Produkt aus nachwachsenden Rohstoffen, zum Einsatz bringt. Der Landkreis Straubing-Bogen habe damit bereits beste Erfahrungen gemacht. Auch in Österreich werde Rapsasphalt schon länger vewendet.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag (28.02.) wurden am Bahnhofsplatz zwei Männer nach einem Raub durch Beamte der Bundespolizei festgenommen. Die Kripo Landshut ermittelt. Beide wurde inzwischen heute, 1. Märr, dem Haftrichter vorgeführt, der die Einweihung in Gefängnisse veranlasste. Gegen 21.20 Uhr wurde am Donnerstag, der 53-jährige Geschädigte von zwei Männern in der Bahnhofsunterführung angesprochen, ob er ihnen Geld gibt.
Weiterlesen ...
Jährlich erkranken in Deutschland mehr als 70.000 Menschen an Darmkrebs, ungefähr ein Drittel der Betroffenen stirbt daran. Wird Darm- krebs jedoch frühzeitig erkannt, ist er heilbar. Deshalb informieren Ärzte des Krankenhauses Landshut-Achdorf und der Radiologie Mühlen- insel am Samstag, 2. März, von 10 bis 12 Uhr im Hörsaal Landshut-Achdorf über die Vorsorge-, Diagnose- und Behandlungs- möglichkeiten. Dr. Franz Käser, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, informiert über die Möglichkeiten der Vorbeu- gung und Diagnose bei Darmkrebs. Die chirur- gische Therapie stellt Prof. Dr. Joh. Schmidt, Leiter des interdisziplinären Darmzentrums, vor.
Weiterlesen ...
„Als Vorsitzender des Kanu-Bezirks Niederbayern begrüße ich die Vorsätze, den Hochwasserschutz an der Donau zu forcieren, aber wir Kanuten hätten uns eine klare Abkehr vom Donauausbau mit Staustufen gewünscht", so Robert Sommer aus Regen. Der Fraktionsbeschluss von CSU und FDP genügt den Paddlern nicht, denn er bedeutet keinen endgültigen Schutz der frei fließenden Donau. Genau das, was die Mandatsträger der bayerischen Regierungsparteien in ihrer Münchner Kabinettsrunde beschlossen, fordern die Kanuten schon seit langem: einen funktionierenden Hochwasserschutz für die Gemeinden an der Donau.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Zahl der Katholiken schwindet seit Jahren im Landshuter Stadtgebiet. Waren 2005 noch 63,8 Prozent der Bevölkerung katholisch, so ist deren Anteil bis Ende 2001 auf 59 Prozent gesunken. Die Zahl der Evangelischen ist im gleichen Zeitraum nur von 12,9 Prozent auf 12,2 Prozent gesunken. So ist es im neuen statischen Jahrbuch der Stadt, das es kostenfrei im Rathaus gibt, auf Seite 37 nachzulesen. 2005 gab es in Landshut also noch 40.555 Katholiken, während es Ende 2011 nur mehr 38.534 Personen mit einer römisch-katholischen Religionszugehörigkeit gab. Ein Rückgang um 2.021 Katholiken, obwohl die Einwohnerzahl in der gleichen Zeit von 63.527 auf 65.310 gewachsen ist. Evangelisch waren 2005 in Landshut 8.214 Personen und Ende 2001 genau noch 8.000.
Weiterlesen ...
Am Sonntag, 3. März, eröffnen um 11 Uhr, Heinz Oliver Karbus und Martin Kubetz im Lesecafé der Landshuter Stadtbücherei im Salzstadel den diesjährigen Lese-Reigen der Reihe „Mitten ins Herz" mit einem großen Dichter der deutschen Romantik: Joseph von Eichendorff. Mit Werken des bedeutendsten Dichters seiner Zeit werden am Sonntag der Regisseur und Schauspieler Heinz Oliver Karbus (links) sowie der Musiker Martin Kubetz (rechts) die Zuhörer "mitten ins Herz" treffen.
Weiterlesen ...
„Der anhaltende Winter, verbunden mit niedrigen Temperaturen und starkem Schneefall haben uns im Februar einen leichten Anstieg der Arbeitslo- senzahlen beschert" so Robert Maier, Geschäfts- führer in der Arbeitsagentur Landshut-Pfarrkirchen. Ende Februar waren 9.271 Menschen arbeitslos.
Weiterlesen ...
Am Samstag, 9. März findet um 19.30 Uhr im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Landshut meditiert" die erste Landshuter Nacht der spirituellen Lieder aus verschie- denen Kulturkreisen und Religionen im Vortragssaal der Volkshochschule Landshut (Ländgasse 41) statt. In den Nächten der spirituellen Lieder, die sich mittlerweile von Aachen ausgehend in vielen Städten Deutschlands verbreitet haben, kommen Menschen, oft in Kirchen, zusammen, um im Miteinander-Singen die verbindende, heilsame Kraft zu erleben. Singen verleiht der Seele Flügel und lässt sie tanzen.
Weiterlesen ...
Landshuts historische Innenstadt erscheint wie ein stabiler Kern, aber die damit verbun- dene Wahrnehmung täuscht über teilweise gravierende Veränderungen hinweg – und verstellt den Blick darauf, was für einen tiefgreifenden Wandel die gesamte Stadt in den letzten 70 Jahren erfahren hat: Dies machte der Historiker Max Tewes kürzlich beim Arbeitskreis Hochschule und Kultur (AKH) der CSU im Clubzimmer des „Bernlochner" vor 70 Besuchern deutlich.
Weiterlesen ...
Landshut. Die für heute, Donnerstag, 14 Uhr, angesetzte öffentliche Sitzung des Gestaltungsbeirats entfällt wegen Krankheit einiger Mitglieder. Das hochrangig mit zum Teil auswärtigen Professoren und Architekten besetzte Gremium sollte sich unter anderem mit den Neu- bzw. Umbauplänen der ehemaligen Justizvollzungsanstalt beschäftigen.
Weiterlesen ...
Unter dem Titel „Bücher und mehr ..." werden im Lesecafé in der Landshuter Stadtbücherei im Salzstadel jeden vierten Donnerstag im Monat von 18 bis 19 Uhr zu verschiedenen Themenbereichen Medien vorgestellt und empfohlen: Ob Romane, Krimis, Hörbücher oder Biographien – was der Büchermarkt so alles Neues zu bieten hat, erfährt man am Donnerstag, 28. Februar, bei „Bücher und mehr..." in der Stadtbücherei.
Weiterlesen ...
Heute, Mittwochvormittag, wurde im Petitionsausschuß des Bayerischen Landtags das seit Monaten umstrittene und von der Bürgerinitiative "Uns stinkt's" heftig bekämpfte Projekt Schweinemaststall-Bauten kurz vor dem Stadtteil Achdorf, in Aign, Gemeinde Tiefenbach (Ortsteil Mittergolding) behandelt. Das Ergebnis vorweg: Der Ausschuß beschloss einstimmig eine Ortsbesichtigung. Ein Termin muß dafür erst noch festgesetzt werden. Danach findet eine weitere Sitzung des Petitionsauschusses statt.
Weiterlesen ...
Zu Gunsten der Sanierung des Stadttheaters findet heute, Mitwoch, ab 19 Uhr in der Mehrzweckhalle des Gymnasiums Seligenthal ein großes Benefizkonzert statt. Einlaß ist ab 18 Uhr. Eintritt frei, Spenden sind erwünscht. Das Konzert moderiert der Theaterschauspieler Olaf Schürmann. Ursula Herb, die Grande Dame des Theaters, sie ist seit 41 Jahren dabei, lockert das Konzert mit Lesungen auf.
In den vergangenen Wochen erhielten die Landshuter Stadtwerke mehrere Hinweise von Kunden, dass sich offenbar ein Vertriebsmitarbeiter eines anderen Strom- anbieters als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgibt, um vermeintlich einen besseren Tarif anzubieten. Der Mann ist den Stadtwerken inzwischen bekannt. Er ist kein Mitarbeiter des kommunalen Ener- gieversorgers und wurde bereits aufgefor- dert, diese Methode zu unterlassen.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 6. März, findet um 14:45 Uhr im Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Künstliches Gelenk" statt. Treff ist vor der orthopädischen Ambulanz. Von dort geht es in den Raum Hammerbach. Dieses Patientenforum der Volkshochschule Landshut und des Klinikum soll Patienten und deren Angehörigen die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen.
Weiterlesen ...
Die miserable wirtschaftliche und soziale Lage der meisten Frauen, ihre politische Rechtlosigkeit, die privatrechtliche Unmündigkeit, insbesondere der verheirateten Frauen, waren Grund genug, zu Anfang des letzten Jahrhunderts einen besonderen Kampftag für die Rechte der Frauen zu beschließen. Auch in Landshut finden rund um den Internationalen Frauentag viele Aktionen statt: Vom Frauen-Plenum bis hin zum Frauenkabarett – ab 1. bis 22. März wird so einiges geboten.
Weiterlesen ...
Landshut. Alles Wissenswerte für einen Übertritt in die Landshuter Ursulinen-Realschule können Eltern am Mittwoch, 6. März, ab 19 Uhr in der Turnhalle der Schule Am Alten Viehmarkt erfahren. Danach wird eine Führung durch die Schulräume angeboten.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 13. März, findet im Café international wieder das Internationale Frauentreffen statt. Für Frauen verschiedener Herkunft bietet das Café von 9:30 bis 11:30 Uhr eine Möglichkeit, sich monatlich in gemütlicher Atmosphäre kennen zu lernen.
Weiterlesen ...
Der nächste musikalisch-literarische Abend aus der Reihe „ ... zwischen den Zeilen ..." findet am Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr, im Salzstadel statt. Der Abend widmet sich dem großen russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. Einlass ab 19 Uhr. Karten im Vorverkauf. Unter dem Titel „russisch... elegisch... pathetisch..." wird Pianistin Ekaterina Tarnopolskaja mit einem Werk Tschaikowskys die Besucher begeistern.
Weiterlesen ...

Das Deutsche Theater in München führt seit vier Jahren einen Spielbetrieb im Theaterzelt durch, in Fröttmaning, unweit von der Allianz Arena. Im Internet haben wie dieses Theaterzelt samt ausführlicher Beschreibung entdeckt. Oberbürgermeister Hans Rampf hat diese Lösung jetzt auch für Landshut während der mehrjährigen Sanierung des Stadttheaters ins Gespräch gebracht. Rampf geht davon aus, dass diese Zelt-Lösung am besten auf dem weitläufigen Messe-Gelände, wo es Hunderte von kostenlosen Parkplätzen gibt, in relativ kurzer Zeit realisiert werden kann. Diese Interimslösung soll sogar finanziell deutlich günstiger sein als alle bisher diskutierten Varianten. Natürlich käme für Landshut nur ein Theaterzelt in einer weitaus kleineren Dimension (für ca. 250 Zuschauer) in Frage.
Weiterlesen ...