Über eine finanzielle Unterstützung der Firma „Umzüge Taubenthaler" konnte sich kürzlich Oberbürgermeister Hans Rampf für seine Spendenaktion „Direkthilfe" für Landshuter Bürger freuen. Firmeninhaber Michael Günther (rechts) überraschte ihn mit einem Scheck in Höhe von 500 Euro. Günther würdigte die Aktion des Oberbür- germeisters: Die „Direkthilfe" sei eine gute Möglichkeit, um vielen wirklich Bedürftigen zu helfen.
Weiterlesen ...
Am Dienstag 26. Februar, hält Stadtrat Robert Gewies von 17.30 bis 18.30 Ihr im Fraktionsbüro der SPD, Zimmer 226/227, Rathaus-Nebengebäude (Eingang Altstadt, Haupteingang, 2. Stock), eine Sprechstunde. Er ist unter Tel.-Nr. 88-1464 zu erreichen.
Bei einem Arbeitstreffen in Landshut dis- kutierten die regionalen Abgeordneten der Freien Wähler, Hubert Aiwanger und Jutta Widmann, aktuelle politische The- men. Dabei ging es u.a. um die Energie- wende, den sogenannten Internet-Pranger und die Unterbringung von Asylbewerbern im Landkreis. Aiwanger betonte, seine Freien Wähler favorisierten hier dezen- trale Lösungen.
Weiterlesen ...
Am Montag, 25. Februar, findet ab 18 Uhr eine Telefonsprechstunde der Freien Wähler statt. Unter Tel. 0871/881596 ist Stadtrat (Fraktionsvorsitzender) Erwin Schneck für Fragen und Anregungen zu erreichen.

Eine wichtige Wirtschaftsnachricht dieser Tage wird beim Staatsbesuch des tschechischen Regierungschefs Petr Necas nicht offiziell thematisiert. Es handelt sich um die Entscheidung über den Ausbau des Pannenkraftwerks Temelin, bei dem zwei weitere Blöcke zur Inbetriebnahme 2023 und 2025 geplant waren. Diese Entscheidung könnte die nächsten zwei Jahre auf Eis liegen. „Nachdem Politik und Wirtschaft vergeblich und teilweise unsauber alles versucht haben, das Atomstromprojekt entgegen aller Erkenntnisse und Gefahren umzusetzen, scheint der Ausbau nun ausgerechnet an der Wirtschaftlichkeit zu scheitern", so Rosi Steinberger, Vorsitzende der Grünen in Niederbayern.
Weiterlesen ...
Landshut. Seit wenigen Tagen ist der statistische Jahresbericht über die Stadt Landshut kostenlos im Rathaus zu haben. 140 Seiten interessante Zahlen und Daten über fast alle Bereiche der Stadt. So ist auf Seite 19 zu lesen, dass zum Stand 31. Dezember 2011 im Stadtgebiet von den 64.258 Einwohnern 7.974 Ausländer waren, also fast genau jeder achte Einwohner, 413 mehr als das Jahr zuvor.
Weiterlesen ...
Landshut. Das kniffliche Thema Stadttheater ist steht heute, Freitag, 14 Uhr, nicht mehr auf der Tagesordnung der öffentlichen Vollsitzung des Stadtrats unter der Leitung von Oberbürgermeister Hans Rampf. Dieses heikle Thema, vor allem der 1991 unter OB Deimer geschlossene Vertrag (laut Regierung nicht rechtsgültig) mit der Erbengemeinschaft des Bernlochnerkomplexes wird mittlerweile unter dem Aspekt "Schuld und Sühne" debattiert. Wie konnte derlei passieren?
Weiterlesen ...
Am Freitag, 8. März, kommt um 19 Uhr, auf Einladung der Grünen die ehemalige Bundesministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Renate Künast, in den Landshuter Bernlochnersaal zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Thema "Für eine neue Tierhaltung - artgerecht statt massenhaft". Dazu schreibt der agrarpolitsche Sprecher der Grünen im Bezirk Niederbayern, Konrad Haberberger, in der Einladung: Auch das bäuerlich-mittelständisch geprägte Bayern erlebt einen starken Zuwachs an Massentierhaltungs- anlagen, insbesondere der Landkreis Landshut
Weiterlesen ...
Weil sich nach den intensiven Schneefällen vermehrt Bürger an die Stadträte wandten und über den Winterdienst Klage führten, richtet Stadträtin Christine Ackermann den folgenden Antrag an die Stadt: Hiermit beantrage ich, dass im Stadtrat über die Richtlinien des Winterdienstes in der Stadt berichtet wird. Es soll aufgezeigt werden, welche Mehrkosten die Stadt tragen muss, wenn die Bergnebenstrecken schneller geräumt werden und Splitt auf den Nebenstrecken nach den Schneefällen gestreut wird.
Weiterlesen ...
Zur Vollsitzung des Stadtrats am Freitag, 22. Februar, stellen die drei Stadträte der Ausschußgemeinschaft, Christine Ackermann, Elke März-Granda und Robert Neuhauser, einen Dringlichkeitsantrag zu den Planungen für neue, jetzt oberirdische Parkplätze beim Landratsamt bzw. beim Achdorfer Ärztehaus, nachdem angeblich die Tiefgaragen-Lösung aufgrund von Einsprüchen der Nachbarn nicht realisiert werden kann. Der Antrag lautet.
Weiterlesen ...
Bei einem Brand im Wohnzimmer eines Kelheimer Einfamilienhauses entstand am Donnerstag (21.02.) ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro. 16 Katzen verendeten. Nur eine Katze kann noch lebend durch die alarmierte Feuerwehr Kelheim geborgen werden.
Weiterlesen ...
Landshut. Am 3. August dürfen erstmals Brautpaare auf der Burg Trausnitz stan- desamtlich heiraten. Da sind noch einige Monate hin. Alles rund um den "schönsten Tag des Lebens" bietet am Samstag, 23. Februar, von 11 bis 18 Uhr erneut die Hochzeitsmesse im Landshuter Rathaus. Organisiert wird diese Ausstellung von und mit 30 Anbietern diverser Dienst- leistungen von Foto Sobolewski.
Weiterlesen ...
Der Pferdefleisch-Skandal bewegt ganz Europa, je mehr Details bekannt werden, desto lauter wird der Ruf nach Konsequenzen. Jutta Widmann, Landtagsabgeordnete der Freien Wähler und mittelstandspolitische Sprecherin, warnt vor politischen Schnellschüssen und hektischem Aktionismus: „Wir müssen jetzt genau überlegen, welche Maßnahmen wirklich sinnvoll sind, um die Verursacher zu finden und zu bestrafen und welche Maßnahmen wieder nur in übermäßige Bürokratie münden.
Weiterlesen ...

Von vielen Bürgerinnen und Bürgern gar nicht ernst genommen, von namhaften CSU-Politikern wissentlich heruntergespielt und von den Verantwortlichen in Bundes- und Landesregierung sträflich ignoriert – so das Fazit der Ausführungen des Straubinger Abgeordneten Reinhold Perlak, der kürzlich in Neufahrn auf Einladung der SPD und des Arbeitskreises Labertal über die aktuelle Entwicklung der drohenden Trinkwasser- Privatisierung informierte.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch und Donnerstag, 27. und 28. Februar, findet jeweils ab 8.30 Uhr das 6. Leichtbau-Colloquium an der Landshuter Hochschule - Zentralbereich - statt. Die zweitägige Fachveranstaltung hat sich mittlerweile zum Branchentreff etabliert. Das Colloquium steht heuer unter dem Motto "Systemleichtbau als ganzheitlicher Ansatz".
Weiterlesen ...
Landshut. Am Mittwoch, 27. Februar, findet um 17:00 Uhr im Gesundheitszentrum am Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Computertomographie und Kernspintomographie" statt. Veranstaltungsort ist die Offene MRT-Praxis von Dr. Dinkel im 2. Stock des Gesundheitszentrums. Mit den modernen Computern und Kernspintomographen können tief im Körper verborgene Strukturen und Krankheitsursachen sichtbar gemacht werden.
Weiterlesen ...
Landshut. Mächtig stolz ist die Stiftungs- verwaltung der beiden Stiftungsheime Hl. Geistspital und Magdalenenheim auf ihre Mitarbeiterin Smaranda Jost, die jüngst ihr Abschlussdiplom der Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung im Pflegebereich erhielt. Mit der Gesamtnote 1 und der besten Projektarbeit hat Jost, die bereits als kommissarische Wohnbereichslei- tung im Hl. Geistspital arbeitet, diesen Weiterbildungskurs abgeschlossen. In ihrer Projektarbeit hat sie eine wichtige orgnisatorische Verbesserung angeregt.
Weiterlesen ...
HOHENTHANN. Am Mittwoch, 20.02., stiegen gegen 12.50 Uhr, zwei Schulkinder auf Höhe Weihmühle aus dem Linienbus. Der Bus wollte gerade seine Fahrt Richtung Hohenthann fortsetzten. Die Warnblinkanlage war noch in Betrieb, als ein 10-jähriger Junge hinter dem Bus die Kreisstraße überqueren wollte. Eine 38-jährige Frau fuhr mit ihrem Pkw in Richtung Ergoldsbach am Bus vorbei.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitag, 22.Februar, hält Dr. Dagmar Kaindl eine Bürgersprechstunde für die CSU-Stadtratsfraktion. Dr. Kaindl steht den Bürgerinnen und Bürgern unter der Telefonnummer 430 425 0 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung.
Landshut. Auf Einladung der SPD-Stadtratsfraktion kommen am Dienstag, 26. Februar, um 16 Uhr die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Johanna Werner-Muggendorfer (Kelheim) und Bernhard Roos (Passau) zum Thema „Sanierung des Stadttheaters" zur Besichtigung und Aussprache nach Landshut. /hs