
Landshut. Künstlerimnen und Künstler zeigen am Samstag (23.06.) in Zusammenarbeit mit der Interessengemeinschaft Landshuter Innenstadt (I.L.I.) "Kunst in Landshuter Hinterhö- fen". Unser Bild zeigt ein Werk (ohne Titel) des Englischen Künstlers Laurance Sartin (li.) , der im Garten der Osteria Torretta (re. im B. Niko Torretta), Kirchgasse 229, feinsinnige, humorige und satirische Werke präsentiert.
Weiterlesen ...
Landshut. Die derzeitige Erneuerung der Gas- und Wasserleitung in der Altstadt erfordert zwangsläufig auch eine Verlage- rung der dortigen Fahrradständer. Als Er- satz hierfür wird ab Mittwoch, 27. Juni, in den unmittelbar anschließenden Seiten- gassen ein verstärktes Angebot bereitge- stellt.
Weiterlesen ...
Der grüne Stadtrat Hermann Metzger brachte die Debatte, im Plenarsaal des Rathauses auf den Punkt. Der Großteil der 15 CSU-Stadträte argumentierte und stimmte in der Frage, ob die Sanieurng des Hans-Carossa-Gymnasiums um ein Jahr vorgezogen werden könne, gegen den eigenen Oberbürgemeister, unter- stützt von Stadträten der FDP und der Bürger für Landshut. Doch die Stadt kann die Kosten von fünf Milloinen Euro derzeit einfach nicht aufbringen.
Weiterlesen ...
Eine 26-Jährige aus Landshut konnte sich offensichtlich nicht entscheiden, mit welchem Bewerber sie eine Beziehung eingehen bzw. fortsetzen will. Der daraus entstandene Streit rief am Donnerstag gegen 23 Uhr die Polizei auf den Plan. Vorausgegangen war eine massive Aus- einandersetzung in der Wittelsbacherstra- ße zwischen der 26-Jährigen und ihrem momentanen 33-jährigen Freund aus Moosburg. Diesem gefielen die Tele- fonate der 26-Jährigen mit ihrem 27-jä- hrigen Ex-Freund aus Mainburg nicht.
Weiterlesen ...

Die Städtische Musikschule Landshut lädt am Dienstag, 26. Juni, um 18 Uhr, zum Blasor- chesterkonzert vor dem Rathaus ein. Bei freiem Eintritt spielen 45 Musiker unter der Leitung von Bernhard Priller Originalkompositionen für Blasorchester und Filmmusik. Bei schlechter Witterung entfällt das Konzert.
Die „Nacht der Umwelt" hat vergangenes Jahr Premiere gefeiert. Aufgrund der großen Resonanz folgt heuer die Fortsetzung. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Hans Rampf organisiert die Stadt am Samstag, 30. Juni, die zweite „Nacht der Umwelt", die bereits nach- mittags startet. Zum Auftakt wird gleich ein besonderer Höhepunkt geboten:
Weiterlesen ...
Das Baureferat der Stadt Landshut ruft zur Bürgerbeteiligung im Sanierungsver- fahren für die historische Innenstadt auf und lädt alle Eigentümer, Mieter, Pächter aus der Innenstadt zur Informationsver- anstaltung am Montag, 9. Juli, um 19 Uhr, in die Stadtsäle Bernlochner ein. Nach Vorstellung und Erörterung des Sa- nierungskonzeptes durch die Stadt kann diskutiert werden.
Weiterlesen ...

Der Neubau des Ergoldinger Landkreisgymnasiums kostet 32 Milionen Euro. Die Schule soll künftig Platz für ca. 850 Gymnasiasten bieten. Damit kostet dieses Gymnasium schon das Doppelte des Traunsteiner Gymnasiums, das die Kreisräte vor der Neubau-Entscheidung besichtigt haben. Doch das Ergoldinger Gymnasium (zum Schuljahr 2013 bezugsfertig) ist im Vergleich zum Neubau bzw. zur Sanierung der Berufsschule I (an der Luitpoldstraße) und der Berufsschule II (in der Wolfgangsiedlung) geradezu billig. Denn die beiden Berufschulen verschlingen den dreifachen Betrag, zusammen 96 Millionen Euro, davon allein die Berufsschule I an der Luitpolstraße 80 Millionen €uro. Warum nur ist dieses Projekt des Zweckverbands Stadt und Landkreis Landshut so extrem teuer?.
Weiterlesen ...
An der Dammstraße, im Bereich zwisch- en Luitpoldstraße und Savignystraße, sowie der Savignystraße bis zur Ein- mündung in die Schwimmschulstraße, erfolgen bis mindestens Montag, 25. Juni, umfangreiche Straßenbauarbeiten. Beide Straßenzüge sind für den Durchfahrts- verkehr gesperrt. Nicht befahrbar ist auch der Kreuzungsbereich Damm- Savigny- straße. Die Umleitung erfolgt über die Luitpoldstraße – Schwimmschulstraße und ist entsprechend ausgeschildert.
Weiterlesen ...
Landshut. Heute, Freitag, findet um 15 Uhr im neuen Plenarsaal des Rathau- ses eine öffentliche Sitzung aller Stadt- räte unter der Leitung von Oberbürger- meister Hans Rampf statt. Im Mittel- punkt steht die Sanierung des Hans--Carossa-Gymnaiums. Dort müssen derzeit einige Klassen in Containern (Foto) unterrichtet werden. Da gab es die letzten Tage eine Vielzahl vorm Anträgen und Wortmel- dungen.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Samstag, den 7. Juli 2012 findet ab 19.00 Uhr wieder das Café Africa im Café international statt. Gestaltet wird der monatliche offene Treff für Afrikaner, Afro-Deutsche und Nichtafrikaner vom Verein VALA-Voice of Africa.
Weiterlesen ...

Landshut. Die gut 40 Meter breite Isar kann man seit dem 11. Juni bis voraussichtlich Ende Juli nicht per Ländsteg überqueren. Die gut 25 Jahre alte Brücke für Fußgänger und Radler wird generalsaniert. Die mächtigen Stahlträger werden abgeschliffen, entrostet und mit einem neuen Korrisionsschutz versehen.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Samstag, 23. Juni, hält Stadtrat Helge Teuscher eine Bürgersprechstunde für die CSU-Stadtratsfraktion. Teuscher ist von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Büro der CSU-Stadtratsfraktion telefonisch unter 0871/88 1393 zu erreichen.
Landshut. Zum lockeren Diskurs laden die Stadt-Grünen am Dienstag, 26. Juni, ab 19.30 Uhr erstmals in den Augustiner-Biergarten zur Schleuse ein. Jeder ist dort willkommen, egal ob mit oder ohne Parteibuch. Die Idee dazu stammt von Björn Laczay, neues Vorstandsmitglied der Grünen.
Weiterlesen ...
Dass das Hans-Carossa-Gymnasium zur Zeit mit der Stadtpolitik hadert, kann ich gut verstehen. Der neue naturwissenschaftlich-technische Zweig ist genehmigt, aber es droht sein Beginn vor Durch- führung der notwendigen Sanierungsmaßnahmen. Für den Elternbeirat des HCG bringt Professor Hans-Jörg Schmid in seinem Leserbrief (LZ vom 16.6.) das Unverständnis darüber auf den Punkt.
Weiterlesen ...

Landshut. Gegen 11 Uhr wurden heute, Donnerstag (21.06.), die Zaungäste immer mehr. Vorsichtig wurde auf der Höhe der Bäckerei Bachmeier eine Art Mauer freigebaggert und letztendlich auch noch unter Anweisung einer jungen Archäologin freigeschaufelt. Den Fundus selbst durften wir (noch) nicht fotografieren. Wir wollten dafür eigentlich keinen rechten Grund erkennen (was gibt es da zu verbergen?), doch die Archäologin bestand darauf: Kein Foto von der ausgegrabenen Ziegelmauer! Womöglich ist es auch ein Ziegelboden oder eine Rinne, meinte ein Zuschauer.
Weiterlesen ...
Unter dem Slogan "Ein Herz für Landshut" organi- sierten die Bürger für Landshut (BfL) 2004 eine Plattform für den OB-Kandidaten Hans Rampf. 2008 traten die OB-Macher auch erstmals bei der Stadtratswahl an und erreichten aus dem Stand mit 7,4 Prozent Fraktionsstärke (3 Mandate). Am 3. Juli (18 Uhr), laden die Bürger für Landshut, namentlich Fraktionsvorsitzender Bernd O. Fried- rich (re.) und BfL-Vorsitzender Andi Löscher, zum 1. Sommerempfang in die Landshuter Stadtresi- denz, in den Herzoglichen Lustgarten, ein.
Weiterlesen ...
Altdorf. In der drittgrößten Gemeinde des Landkreises wird am 29. Juli ein neuer Bürgermeister gewählt. Elf Tage vorher, am Mittwoch, 18. Juli, kommt es um 19.30 Uhr im Bürgersaal doch noch zum viel- seits gewünschten Kandidaten-Duell Helmut Maier (li. i .B.) , gegen Georg Wild (re. i. B.) . Der derzeit 2. Bürgermeister gegen den derzeit 3. Bürgermeister. Beide 47, beide gebürtige Altdorfer.
Weiterlesen ...
NEUFAHRN. Am Mittwochnachmittag (20.06.) verstarb ein 79jähriger nach einem Sturz im Rohbau in Rohrberg, Gemeinde Neufahrn. Der Rentner wollte gegen 13.45 Uhr die ge- rade eingebaute Treppe im Rohbau seiner Enkelin begutachten.
Weiterlesen ...

Das neue Landkreisgymnasium (Baustellenfoto) in Ergolding wird zum Schuljahr 2013/14 fertig. Viele befürchten eine direkte Konkurrenz zum nicht rechtzeitig sanierten Hans- Carossa-Gymnasium in Landshut. Die FDP will daher mehr Tempo bei der Sanierung.
Landshut. Wegen der bevorstehenden Konkurrenzsituation zum neuen Landkreisgym- nasium in Ergolding drängen die drei FDP-Stadträte Prof. Dr. Zeitler, Dr. Maria Fick und Norbert Hoffmann auf deutlich mehr Tempo bei der Planung und Sanierung des natur- wissenschaftlichen Traktes am Landshuter Hans-Carossa-Gymnasium.
Weiterlesen ...