Die Krippenkinder der Kindertagesstätte Kastanienburg am Kastanienweg 2a kön- nen sich über ein eigenes Spiel- und Klettergerüst freuen. Der Förderverein er- möglichte die Anschaffung durch Vereinsmittel. Im Rahmen einer kleinen „Einweihungsfeier", für die die „Burgzwer- ge" eigens ein Lied einstudierten und eine Fahne bastelten, gaben der Vereins- vorsitzende und Stadtrat Hans-Peter Summer (links) und Kassier Herbert Lanzinger (rechts) das Spielgerät zum Erkunden für die Kleinsten frei. Summer betonte, dass alle Einnahmen des „För- dervereins der Kita Kastanienburg" aus- schließlich den Kindern zu Gute kämen. Danach konnten sich die anwesenden Eltern bei Kaffe und Kuchen austauschen sowie ihre Sprösslinge bei ersten Kletter- und Rutschversuchen beobachten.
Die TGL veranstaltet am Samstag, 7. Juli, ab 18 Uhr auf der Gymnastikwiese beim Sportzentrum West ihr Sommerfest mit Sonnwendfeuer. Das Fest steht ganz im Zeichen von Beach, Biathlon und Bühnen-Aktionen. „Nach unserem Jubiläumsjahr tut sich bei der Turngemeinde 2012 viel Neues", betont 1. TGL-Vorsitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner.
Weiterlesen ...
Den Leserbrief von Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner („Wir haben in Landshut viele Carossas – was tun?“) vom Do. 21. Juni, beantwortet Stadtrat Robert Neuhauser heute (28.06.) wie folgt:: Es ist traurig aber wahr. Der Schilderung von Herrn Dr. Thomas Keyßner zur finanziellen Lage der Stadt Landshut stimme ich zu.
Weiterlesen ...
Soeben (28.06., 10 Uhr) wurden die aktuellen Zahlen der Arbeits- agentur Landshut - Chefin Maria Amtmann (Foto) - für den Bezirk Stadt und Landkreis Landshut, Landkreis Dingolfing-Landau und die Verwaltungsgemeinshaft der Stadt Mainburg gemeldet: Die Arbeitslosenquote sinkt von Mai auf Juni nur um 0.1 auf 2,6 Prozent. 4.865 Personen waren im Juni arbeitslos. Das sind 222 mehr als vor einem Jahr. .Die Zahl der .neu gemeldeten Arbeits- stellen ist rückläufig. 542 Jugendliche suchen eine Lehrstelle.
Weiterlesen ...
Landshut. Ab heute, Donnerstag (28.06.), wird in der Breslauer Straße im Bereich zwischen dem Masurenweg und der Konrad-Adenauer-Straße die Fernwärmeleitung verlegt. Die Arbeiten in diesem Abschnitt dauern voraussichtlich zwei Wochen. Dabei ist mit stärkeren Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Während der Leitungsverlegung wird die Einfahrt in die Breslauer Straße aus Richtung Konrad-Adenauer-Straße gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Konrad-Adenauer-Straße (B299) – Niedermayerstraße – Podewilsstraße und ist entsprechend beschildert.

Landshut. Die Bauarbeiten sind an der Kirchgasse bzw. bei St Martin angekommen. Weiter unten, Richtung Rathaus, konnte die mit neuen Wasser- und Gasrohren verlegte Strecke bereits wieder provisorisch geteert werden.
Weiterlesen ...
Landshut. Weil die Regierung von Niederbayern die Antragsflut nicht abarbeiten kann, gerät der Zeitplan zum Bau der Kinderkrippe an der Marschallstraße in Gefahr. Das wollen die Grünen so nicht akzeptieren. „Wir können uns eine Verzögerung beim Krippenausbau nicht leisten. 2013 muss die Kinderkrippe in Betrieb sein.
Weiterlesen ...
Heute, Mittwoch, kam es im Bezirksklinikum Mainkofen zu einem Zimmerbrand. Dabei wurde ein Patient getötet. Gegen 06.40 Uhr wurde die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums über einen Zimmerbrand im Bezirksklinikum Mainkofen verständigt.
Weiterlesen ...

Im Bild von rechts Marlene Reidel, OB Hans Rampf und Manfred Hölzlein mit Gattin Ilse.
Landshut. Oberbürgermeister Hans Rampf hat Bezirkstagspräsident Manfred Hölzlein und die Malerin und Autorin Marlene Reidel gestern Abend im Rahmen des Sommerempfangs der Stadt Landshut und im Beisein zahlreicher Ehrengäste für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet. Hölzlein wurde der Goldene Ehrenring und Reidel die Bürgermedaille der Stadt Landshut verliehen. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von der Big Band „Swinging Sisters" des Gymnasiums Seligenthal unter der Leitung von Margit Schleinkofer. Ehe der Festakt startete, wurden die Gäste vor dem Rathaus vom Blasorchester der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Michael Renner begrüßt.
Es geht um etwa 33.000 Wohnungen mit rund 80.000 Mietern. Allein in Landshut sind es 1.033 Wohneinheiten, im benachbarten Altdorf weitere 206, was eine Zahl von ca. 2.500 betroffenen Menschen vor Ort bedeutet. Die Landshuter Stimmkreisabgeordneten Hubert Aiwanger und Jutta Widmann laden daher für Freitag, 6. Juli, 15.15 Uhr, zur Pressekon- ferenz in den Landshuter Hof ein.
Weiterlesen ...
Im Klinikum Landshut findet anlässlich des Deutschen Lungentags am Sams- tag, 30. Juni, von 10 und 13:30 Uhr ein "Tag der offenen Tür" des Lungenzen- trums statt. Das Zentrum wurde erst kürzlich gegründete. Es wird von dem Pneumologen Dr. Reinhard Zimmer- mann (li. i. B.)) geleitet. Beteiligt sind auch die Thoraxchirurgie (Prof. Dr. Florian Löhe, re. i.B.), die Onkologie (Barbara Kempf) und die Klinik für Strahlentherapie (Dr. Hans-Joachim Wypior).
Weiterlesen ...
Zum aktuellen Stand der Diskussion um den Bau eines oberirdischen Aufzuges zur Burg Trausnitz nimmt die Bürger- initiative "Schützt den Burgberg", nament- lich deren Sprecher Andreas Gänsbacher, umfassend wie folgt Stellung: Oberbür- germeister Hans Rampf und der Direktor des Verkehrsvereins, Kurt Weinzierl, geben vor, die Bürgerschaft der Stadt mit größtmöglicher Offenheit über Planung, Machbarkeit, optische Verträglichkeit und Wirtschaftlichkeit eines Aufzuges infor- miert zu haben und weiterhin informieren zu wollen. - Nach Auffassung unserer Bürgerinitiative (Bi) trifft das aus folgenden Gründen nicht zu:
Weiterlesen ...
Für Kinder im Alter zwischen zwei und zehn Jahren gibt es bald ein neues Sportangebot bei der Turngemeinde Landshut (TGL): Zum neuen Schuljahr 2012/2013 startet die TGL eine Kinder- sportschule (KiSS). Die TGL-Vorsitzende Prof. Dr. Gabriele Goderbauer-Marchner und Sportleiter Werner Forster (re.) haben vor kurzem Stephan Mayr (Bildmitte), Sportpädagoge und Erzieher, als KiSS-Leiter vorgestellt.
Weiterlesen ...
Unsere www.la- rundschau.de - Redaktion sucht dringend ein weiteres fahrbereites Damen- oder Herrenfahrrad, nachdem uns innerhalb von sechs Manaten bereits drei Fahrräder geklaut wurden. Bitte rufen Sie uns kurz an, falls Sie ein Fahrrad - darf auch leicht beschädigt sein - abgeben können. Tel. 087-9659642 oder 0157-34625595.
Mit dem Sommermonat Juli treten auf- grund einer Novellierung einer Rechtsver- ordnung des Bundes - im Bild Verkehrs- minister Ramsauer - eine Reihe von neuen Vorschriften für die Zulassung von Kraftfahrzeugen (Kfz) in Kraft: Die nicht ge- rade unkomplizierten Regelungen bieten, wie Manfred Geser, Leiter der Kfz-Zu- lassungsstellen des Landkreises Lands- hut erläutert, in einer Reihe von Einzel- fällen doch einige Vorteile für Motorisierte. Was ist ein Wechselkennzeichen?
Weiterlesen ...
Landkreis. Die Aktion der Grünen zum Schutz des Trinkwassers am Samstag (23.06.) in Geisenhausen und Altfraun- hofen war ein voller Erfolg. Viele Bürger und Bürgerinnen waren durch Voraus- berichte und durch ein vier Quadratme- ter großes Transparent auf die Aktion aufmerksam geworden. „Wasser ist unser wichtigstes Lebensmittel", sagen Rosi Steinberger und Alexander Braun, Vorsitzende der Grünen im Landkreis. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, auf die Gefährdung dieses Lebens- mittels hinzuweisen. Aktueller
Weiterlesen ...

Rund um das Achdorfer Kreiskrankenhaus, das Ärztehus (re.) und das Landratsamt herrscht ständig akute Parklatznot.
Bei der Sitzung der CSU-Stadtratsfraktion am Montag (25.06.) wurden insbesondere die Themen des anstehenden Bausenats (Freitag, 29. Juli) erörtert. Dazu kam die folgende Pressemitteilung: Die Parksituation am Kreiskrankenhaus bzw. am Landratsamt in Achdorf war dabei zum wiederholten Male Beratungsgegenstand.
Weiterlesen ...

Hier Bilder von der Burgaufzug-Ausstellung im Rathaus Ende Mai. Links die 230 m lange Schrägaufzug-Streckenführung, rechts die Andockstation oben zur Schwedenwiese hin.
Landshut. Die Grüne Stadtratsfraktion ist der Auffassung, "dass bei dem Projekt Burgaufzug mit der technischen Machbarkeitsstudie und der vom Oberbürgermeister angekündigten Wirtschaftlichkeitsberechnung der zweite und der dritte Schritt vor dem ersten getan wird", heißt es in einer aktuellen (26.06.) Pressemitteilung.
Weiterlesen ...
Mit Unterstützung des IDEE- Gründer- zentrums der Hochschule Landshut wagen Studenten bzw. Absolventen mit innovativen Ideen den Schritt zum Start- up bzw. zur Unternehmensgründung. Deshalt lädt das Gründerzentrum heu- te, 26.06., ab 18.30 Uhr zur 2. Lands- huter Gründernacht ein.
Weiterlesen ...
Landshut. Auch in der fünften und damit vorletzten Woche des Hofgartenjubilums stehen Führungen und Wanderungen, ein Konzert sowie eine NaturWerk- statt für Kinder auf dem Programm. Bei den Angeboten kann man auf manch verborgenen Schatz stoßen. - Die Geschwister Tobias, Astrid und Tanja Cieslik (Foto) werden am Samstag (30. 06.) zwischen 16 und 17 Uhr bei der „Steinrose" im Hofgarten musizieren.
Weiterlesen ...