Landshut - pol (25.05.2023) Am Mittwoch, 24.05., parkte eine bislang unbekannte weibliche Verkehrsteilnehmerin um 13:53 Uhr auf einem Parkplatz im Rennweg 19 aus und stieß dabei gegen die Heckstoßstange eines geparkten weißen Pkw BMW.
Eine Bewerberin reiste erst gar nicht an, über zwei weitere wurde gar nicht abgestimmt. weiterlesen
Landshut - pol (25.05.2023) Am Mittwoch, 24.05., parkte eine bislang unbekannte weibliche Verkehrsteilnehmerin um 13:53 Uhr auf einem Parkplatz im Rennweg 19 aus und stieß dabei gegen die Heckstoßstange eines geparkten weißen Pkw BMW.
Landshut - pol (25.05.2023) Am Mittwoch, 24.05. hebelte ein bislang unbekannter Täter zwischen 10:10 Uhr und 10:58 Uhr die Tür einer Wohnung im Mehrfamilienhaus der Äußeren Regensburger Straße 20 auf. Aus der Wohnung selbst wurde nichts entwendet.
Buch am Erlbach - pol (25.05.2023) Ein schwarzer Pkw, Opel Zafira, war in der Zeit von Samstag, 20.05., 15 Uhr, bis Dienstag, 23.05., 15 Uhr, im Carport des Anwesens Kastlanger 6 abgestellt. Als der Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkam, bemerkte er, dass sein Pkw im Frontbereich beschädigt war.
Buch am Erlbach - pol (25.05.2023) Ein schwarzer Pkw, Opel Zafira, war in der Zeit von Samstag, 20.05., 15 Uhr, bis Dienstag, 23.05., 15 Uhr, im Carport des Anwesens Kastlanger 6 abgestellt. Als der Besitzer zu seinem Fahrzeug zurückkam, bemerkte er, dass sein Pkw im Frontbereich beschädigt war.
Kumhausen - pol (25.05.2023) Am Mittwoch, 24.05., ereignete sich um 13:05 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B15 bei Grammelkam. Eine 80-Jährige fuhr dabei mit ihrem Fiat Panda aus dem Grundstück Grammelkam 4 auf die B15 ein. Dabei übersah sie den von links kommenden Vorfahrtsberechtigten mit seinem BMW, sodass es zum Unfall kam.
Wörth - pol (25.05.2023) Am Dienstag, 23.05., war ein blauer Pkw, Ford, in der Zeit von 12 Uhr bis 17Uhr, in der Bahnhofstraße 9 abgestellt. In dieser Zeit stach ein bislang unbekannter Täter einen Eisenstift in den linken hinteren Reifen des Pkws und beschädigte diesen dadurch.
Mit Unterstützung von MdL Helmut Radlmeier (2. v. re.) hatte sich die Kirchenstiftung Eching erfolgreich für Fördergelder beworben. Über den Baufortschritt informierten die Architekten Markus Türk (3. v. l.) und Karin Kreutzarek (3. v. r.), Pfarrer Konrad Eder (r.), Bürgermeister Max Kofler sowie Mitglieder der CSU Eching.
Kronwinkl - pm (25.03.2023) Die Sanierung von St. Stephanus ist in vollem Gange. Die Kirchenstiftung hatte sich dafür mit Unterstützung des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) erfolgreich um Mittel der Bayerischen Landesstiftung beworben. Bei einer Führung informierte sich der Abgeordnete nicht nur über den Fortschritt der Maßnahmen, sondern auch über die interessante, weil ungewöhnliche künftige Nutzung.
Landshut - pm (25.05.2023) Am Dienstag, 30. Mai, steht der Stimmkreisabgeordnete im Bayerischen Landtag, Helmut Radlmeier (CSU), von 13 bis 14 Uhr unter Telefon 0871 96633572 den Bürgerinnen und Bürgern aus Stadt und Landkreis Landshut für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Lindbergmühle - pm (25.05.2023) Am Dienstag, 6. Juni , können sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).
Christian Bernreiter, Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr - Foto: Krammer
Geisenhausen - pm (24.05.2023) "Christian Bernreiter besetzt ein Ministerium, welches die absoluten Zukunftsfragen behandelt. Die Fragen nach Wohnen, Heizen und Mobilität treiben die Menschen enorm um. Umso mehr freuen wir uns gemeinsam mit Ortsvorsitzenden Daniel Klein, dieses politische Schwergewicht kommenden Dienstag um 19 Uhr in Geisenhausen begrüßen zu dürfen", so CSU-Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Florian Oßner, der im engen Austausch mit dem Staatsminister steht.
Sven Wastian, Jenny Steinwarder und Manuel Wondrak erschaffen eine Skulptur zum Neufahrner Jubiläum.
Neufahrn NB - pm (24.05.2023) Am 4. Juni wird es laut im Hof des Schlosshotels: von 11 bis etwa 16 Uhr findet dort das Kettensägenschnitzen statt, die spektakulärste Veranstaltung der 900-Jahr-Feier. Sven Wastian alias „Der Stihlschnitzer“ (Essenbach), Jenny Steinwarder (Brackenlohr, Mittelfranken) und Manuel Wondrak (Kamenz, Sachsen) schaffen mit ihren Kettensägen eine Holzskulptur als bleibende Erinnerung an die 900-Jahr-Feier.
Der rote "Pöpsel" markiert den Treffpunkt zur Wanderung. - Grafik: Thomas Hobmaier
Landkreis Landshut - pm (14.05.2023) Der Kreisverband Landshut-Land der Grünen besucht die Isar bei Landau, die im Zuge des Isar-LIFE renaturiert wurde. Im Gemeindegebiet Landau lag der Maßnahmenschwerpunkt oberhalb der Landauer Isarbrücke. Die Renaturierung der Isarufer wurde zwischen Herbst 2019 und Frühsommer 2020 durchgeführt, die Projektleitung lag beim Wasserwirtschaftsamt Landshut und der Regierung von Niederbayern.
Bayern - pm (24.05.2023) „KI, übernehmen Sie! – Schule ohne Lehrkräfte?“ – zu diesem Thema diskutierte Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Deutschen Lehrerverbands, am heutigen Mittwoch im Literaturhaus in München auf Einladung des Bayerischen Philologenverbandes (bpv) mit Martin Spiewak, Redakteur im Wissensressort der ZEIT.
Laberweinting, Ortsteil Grafentraubach, Landkreis Straubing-Bogen - pol (24.05.2023) Eine Spaziergängerin fand bereits am 06 März in einem Waldstück an der Ortsverbindungsstraße nach Obergraßlfing einen toten Mäusebussard und meldete den Fund der Polizei..Eine Vergiftung des Greifvogels konnte nicht ausgeschlossen werden.
Projektleiterin Julia Maier nahm den Förderbescheid von Heimatminister Albert Füracker entgegen. - Foto: Christian Blaschka
Landkreis Landshut - pm (24.05.2023) „Digitalisierung stärkt Heimat! Attraktiver Lebens- und Freizeitraum, regionale Spezialitäten und Bräuche, lebendige Traditionen sowie beeindruckende Naturlandschaften und Kulturlandschaften – das alles macht regionale Identität aus. Immer mehr leben und erleben wir unsere Heimat nicht nur live vor Ort, sondern auch digital.
Passau - pol (24.05.2023) Seit Sonntag, 21. Mai, wurde ein 58-jähriger Patient aus einer Passauer Rehaklinik vermisst. Heute am späten Nachmittag wurde er tot am Rande eines Waldstücks aufgefunden. Mit zahlreichen Einsatzkräften suchte die Polizei nach dem Mann, auch ein Polizeihubschrauber sowie außerpolizeiliche Kräfte wie Feuerwehr und Personensuchhundeführer waren eingesetzt.
Wo sonst die Stadträtinnen und Stadträte im Plenum Platz nehmen, gestalteten allein engagierte Frauen Stadtpolitik. - Foto: W. Götz
Landshut – gw (24.05.2023) Zum 26. Mal tagte das Frauenplenum gestern im neuen Plenarsaal. Bei dieser besonderen Institution in Landshut geht es darum, die städtische Entwicklung mit weiblichen Augen zu sehen und mit Anträgen weiter zu entwickeln. „Da sind einige sehr schöne dabei“, sagte Sitzungsleiterin Hedwig Borgmann mit Blick auf die neun Anträge, die in einem der nächsten Plenarsitzungen an Oberbürgermeister Alexander Putz weitergereicht werden. Angesprochen wurde auch die „Never ending Story“ für einen besseren Bus-ÖPNV in Landshut.
Der erste Einsatz fand um 22.35 Uhr in der Klötzlmüllerstraße statt. - Fotos: FFW Landshut
Landshut - ffw (14.05.2023) Zunächst wurde der Feuerwehr gegen 22:35 Uhr ein brennendes Auto vor einem Gasthaus an der Klötzlmüllerstraße gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand das Fahrzeug im Vollbrand, einige Scheiben des naheliegenden Gasthauses waren durch die enorme Hitze bereits geborsten. Durch den schnellen und massiven Wasser- und Schaumeinsatz mehrerer Atemschutztrupps konnte der Brand schließlich noch rechtzeitig eingedämmt werden, ehe ein Übergreifen auf das Gebäude erfolgen konnte.
In dem Räumen der städtischen Kindertagespflege können derzeit 15 Kinder betreut werden. Die beiden Betreuungseinrichtungen befinden sich am Bahnhof und im Sportzentrum West. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (24.05.2023) Seit Ende 2022 betreibt die Stadt in eigener Trägerschaft zwei Kindertagespflegestellen im Stadtgebiet. Diese befinden sich am Bahnhofsplatz sowie im Sportzentrum West. In den großzügigen Räumen, die ausreichend Platz zum Spielen und Erforschen bieten, werden Kinder zwischen einem Jahr und drei Jahren individuell gefördert.
Eine gemeinsame Medizinlandschaft in der Region Landshut ist das erklärte Ziel von Oberbürgermeister Alexander Putz und Landrat Peter Dreier.
Landshut - pm (24.05.2023) Aus einer verstärkten Kooperation soll letztendlich eine Fusion werden: Das war das langfristige Ziel von Stadt und Landkreis Landshut, um das hohe medizinische Versorgungsniveau in der Region halten und weiter ausbauen zu können: „Als Landrat und Oberbürgermeister haben wir, gemeinsam mit den Vorständen der jeweiligen Häuser, die Initiative ergriffen und konkrete Vorbereitungen für Fusionsverhandlungen eingeleitet.