Landshut - hs (21.01.2023) Am heutigen Samstag, findet um 14 Uhr in Landshut ein Okumenischer Spaziergang mit Dekanin Nina Lubomiersti und Stiftspropst Dr. Franz Baur sowie mit Dekan Alfred Wölfl statt. Um Anmeldung wird unter Tel. 0871 923170 gebeten.

Szenen-Foto vom letzten Heimspiel des EVL gegen Freiburg - Foto W. Götz
Freiburg/Landshut - hs (20.01.2ß23) An diesem Wochenende hat der EV Landshut zwei sehr schwierige Aufgaben zu meistern. Heute, Freitagabend ist das Team von EVL-Chefcoauch Heiko Vogler (8.) beim Tabellennachbarn (7.) EHC Freiburg gefordert.
Weiterlesen ...

Das Spiel gegen Kassel wird eine harte Nummer für Heiko Voglers Mannschaft. Die Hessen liegen als Tabellenerster 36 Punkte vor dem EVL. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (20.01.2023) Nach zwei Niederlagen in Folge will der EV Landshut schnellstmöglich sein Punktekonto aufbessern, um im Rennen um die Playoff-Plätze in der DEL2 weiteren Boden gutzumachen. Am Freitag (19.30 Uhr/echte helden arena) bietet sich beim EHC Freiburg die Chance, in der Tabelle an den Badenern vorbeizuziehen. Zwei Tage später (Sonntag, 17 Uhr) reist Spitzenreiter Kassel Huskies nach Landshut.
Weiterlesen ...

Rottal Terme Bad Birnbach - Foto: Clemens Mayer
Mainkofen/Landshut - pm (20.01.2023) In den heutigen Verbandsversammlungen haben die fünf Bäderzweckverbände beschlossen, dass die öffentlichen Thermen Niederbayerns schon zum 1. Februar zum Regelbetrieb zurückkehren. "Es freut mich, dass wir in den Bäderzweckverbänden die Rückkehr zum Regelbetrieb beschließen konnten. Im Mittelpunkt unserer Thermen steht das Heilmittel Thermalwasser. Dass das Angebot nun wieder mit geöffneten Saunen abgerundet werden kann ist erfreulich", so der Zweckverbandsvorsitzende Dr. Olaf Heinrich.
Weiterlesen ...
MdL Toni Schuberl - Foto: Hermann Schoyerer
Niederbayern - pm (20.01.2023) Der Grüne MdL Toni Schuberl wendet sich mit einem offenen Brief an BMW-Chef Oliver Zipse. Schuberl ermutigt darin Zipse den neuen Standort für das Hochvolbatteriewerk im Landkreis Straubing- Bogen nach nachhaltigen Gesichtspunkten zu errichten. Dabei geht es dem Abgeordneten um eine flächensparende Bauweise der neu zu errichtenden Hallen. Dabei erinnert er an den hohen Flächenverbrauch des BMW-Standorts in Wallerdorf, der sich nicht wiederholen dürfe.
Weiterlesen ...

Die Untere Neustadt sei viel zu schade, um dieses historische Ambiente nur als Parkplatz zu gebrauchen, so die Verantwortlichen der Bürgerinitiative. - Foto: W. Götz
Landshut - pm (20.01.2021) Die Prüfung der nachgereichten Unterschriften zum Bürgerbegehren „Fußgängerzone Neustadt“ ist abgeschlossen. Das erforderliche Quorum an gültigen Unterschriften ist nun erreicht. Ziel der Initiatoren ist es, den unteren Teil der Neustadt zwischen Firmer Bräu und Ursulinenenge als Fußgängerzone auszuweisen. Mitte Dezember hatten sie 571 Listen mit insgesamt 3.835 Unterschriften eingereicht.
Weiterlesen ...

Becher flogen aus von Landshuter Reihen beim Spiel gegen die Ravensburg Towerstars. Der EVL muss nun 1.000 €uro Strafe zahlen und droht Stadionverbote an. - Foto: W. Götz
Landshut – pm (20.01.2023) Nach den Vorfällen beim Heimspiel des EV Landshut gegen die Ravensburg Towerstars am Freitag, 13. Januar, ist der EVL von der ESBG Eishockeyspielbetriebsgesellschaft mbH zu einer Geldstrafe verurteilt worden. In der Partie waren in der 39. und 60.Minute mehrere Becher und Gegenstände auf das Eis geworfen worden. Getroffen wurde von den geworfenen Gegenständen zum Glück niemand.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (20.01.2023) Der Vorsitzende des bpv, Michael Schwägerl, sieht die Freien Wähler Fabian Mehring und Tobias Gotthardt mit ihrem Reformvorschlag zur Lehrerbildung auf einem Irrweg. Auch eine teilweise Vereinheitlichung des Lehramtsstudiums ist ein Schritt hin zum Einheitslehrer. Im Einzelnen führt Schwägerl aus:
Weiterlesen ...

Dr. Hannes Säubert (Mitte), übergibt die Spende an Margit Oberweger (l.), Tafel Landshut, und Holger Peters (r.).
Landshut – pm (20.01.2023) Am 18. Januar übergab Dr. Hannes Säubert, Geschäftsführer von ebm-papst Landshut, einen Scheck über beinahe 1.500 €uro an Margit Oberweger von der Tafel Landshut und Holger Peters, Vorstand der Diakonie Landshut. Die Diakonie ist Träger der Tafel Landshut. Die Summe wurde auf dem firmeneigenen Christkindlmarkt von ebm-papst Landshut durch freiwillige Spenden und den Verkauf von Getränken erzielt.
Weiterlesen ...
v. l.: Funkhaus Geschäftsführer Marco Gerstl, Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bürgerbeauftragter Michael Hofmann – Foto: Jörg Hubloger
Landshut – pm (20.01.2023) Pandemie, Energiekrise, Inflation, marode Infrastruktur, schlechter Handyempfang oder fehlende Lehrkräfte an Niederbayerns Schulen. Diese Themen beschäftigen die Menschen in der Region. Radio Trausnitz bringt ab kommender Woche diese Fragen an den Mann.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (20.01.2023) Einer Joggerin kam am Donnerstag, 19. Januar, gegen 18:40 Uhr in der Konrad-Adenauer-Straße ein Exhibitionist auf dem Fahrrad entgegen. Die Frau konnte dabei erkennen, dass der Unbekannte seine Hose geöffnet und an seinem Glied manipuliert hatte. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Mann verlief ohne Erfolg. Er konnte wie folgt beschrieben werden:
Weiterlesen ...
Abdul Samad Wasim, Oberarzt der Klinik für Urologie
Landshut - pm (20.01.2023) Nierenkrebs wird oftmals zufällig festgestellt, zum Beispiel bei einer CT-Untersuchung wegen anderer Ursache. Doch obwohl diese Krebsart zunächst bei vielen Patienten keine Beschwerden verursacht, gibt es einige körperliche Warnzeichen, die auf ein Nierenkarzinom hindeuten können. Dazu gehören Schmerzen in der Flanke und zum Rücken hin oder Blut im Urin. In diesem Vortrag am Dienstag, 31. Januar, erfahren Sie, welche Symptome auftreten und wie Sie Ihr persönliches Risiko verringern können.
Weiterlesen ...
Die Motivation im RabenNest ist groß. - Foto: Detlef Gottwald
Vilsbiburg - pm (20.01.2023) Derby-Fieber in der Ballsporthalle. Wenn am Samstag die Roten Raben und NawaRo Straubing zum Rückrunden-Duell aufeinandertreffen, blicken nicht nur alle niederbayerischen Volleyball-Fans gespannt nach Vilsbiburg, sondern auch die Anhänger in ganz Deutschland. Denn SPORT1 überträgt das Spiel ab 17 Uhr live im frei empfangbaren Fernsehen, so dass sich beide Teams auf der großen TV-Bühne präsentieren können. Sponsor of the day ist das Autohaus Ostermaier, langjähriger Partner der Roten Raben.
Weiterlesen ...

Die Anwärter und Azubis des Landratsamtes übergaben, gemeinsam mit Landrat Peter Dreier (r.) und der Ausbildungsleiterin Theresa Schmailzl (2. v. r.) den symbolischen Spendenscheck an Eugen Daser (3. v. l.).
Landshut – pm (20.01.2023) Eine stolze Summe von 550 Euro hat der traditionelle Weihnachtsverkauf der Auszubildenden und Anwärter des Landratsamtes Landshut eingebracht. Wie bereits in den Jahren vor der Coronapandemie verkauften die Nachwuchskräfte Punsch und Kuchen in der hauseigenen Kantine. Den Erlös spenden die Azubis und Anwärter an den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser Landshut – eine bewusste Entscheidung:
Weiterlesen ...
Landshut - pol (21.01.2023) Am 18. Januar erhielt eine Frau aus dem Stadtgebiet einen betrügerischen Anruf – ihre vermeintliche Tochter hätte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, zur Abwendung der Haft sei die Hinterlegung einer Kaution notwendig. Die Frau übergab schließlich Wertsachen in der Höhe eines mittleren sechsstelligen Betrages.
Weiterlesen ...

Zontians und Gäste während des Vortrags - Foto: ZONTA Club Landshut
Landshut – pm (20.01.2023) Im Rahmen des offenen ZONTA-Clubabends im Bernlochner Palais Restaurant am 18. Januar eröffnete die Diversity-Trainerin Christine Koch den knapp 30 Teilnehmenden neue Sichtweisen auf die umfangreichen Themenbereiche unserer vielfältigen Welt und regte die Zontians und ihre Gäste zu intensiven Gesprächen während und im Nachgang des Vortrages an. Sie selbst stand für viele Fragen zum Thema und auch zu ihrem bunten Lebensweg bis zum Ende des Abends zur Verfügung.
Weiterlesen ...
Landshut - pol (20.01.2023) Mit einer Schnapsflasche zerstörte ein Unbekannter die Heckscheibe eines im Isargestade geparkten Audi A4. Tatzeit war Donnerstag, 19. Januar, zwischen 12:50 Uhr und 14:15 Uhr. Die Schnapsflasche, welche auf der Hutablage lag, wurde zur Spurensicherung sichergestellt. Hinweise auf den Täter an die Polizei unter 0871 9252-0.

v. l.: Die Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger, Helmut Radlmeier und Ruth Müller
Bayern - pm (20.01.2023) Die Ausschreibung für den Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2023 hat begonnen. Die bayerische Volksvertretung würdigt mit der Auszeichnung herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat. Das Leitthema lautet "Lichtblickmacher - Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit". Die Landtagsabgeordneten der Region Ruth Müller (SPD), Helmut Radlmeier (CSU) und Rosi Steinberger (Bündnis 90/Die Grünen) unterstützen die Bewerbung um diese Auszeichnung gemeinsam.
Weiterlesen ...

Über die Arbeit der Landshuter Staatsanwaltschaft informierte sich MdL Helmut Radlmeier (CSU) beim Leitenden Oberstaatsanwalt Georg Freutsmiedl (links). - Foto: Josef Amann
Landshut - pm (20.01.2023) Über 62.000 Verfahren hatte die Staatsanwaltschaft Landshut im vergangenen Jahr zu bewältigen. Wie dabei auch Jugendliche helfen, das besprachen Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) und der Leitende Oberstaatsanwaltschaft Georg Freutsmiedl. Außerdem kamen die Hemmnisse wie der Datenschutz und Erleichterungen durch die Digitalisierung zur Sprache.
Weiterlesen ...

Christine Ackermann gibt als Erstunterzeichnerin das Startsignal für die ÖDP-Petition.
Landshut – pm (20.01.2023) Die ÖDP Bayern wendet sich mit einer Petition „Kitas entlasten, familiäre Kinderbetreuung fördern“ an Sozialministerin Ulrike Scharf. Die Beschreibung der Ministerin, dass „das System Kinderbetreuung die Belastungsgrenze überschritten“ habe, findet die ÖDP besorgniserregend. Das Ziel der Initiative: Die familiäre Erziehungsarbeit für Kinder unter drei Jahren soll finanziell besser honoriert werden.
Weiterlesen ...