LANDSHUT. Am Freitag kontrollierte gegen 20.30 Uhr eine Polizeistreife in der Füttererstraße einen 23-jährigen Autofahrer aus Landshut. Der Mann stand unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken.
LANDSHUT. Am Freitag kontrollierte gegen 20.30 Uhr eine Polizeistreife in der Füttererstraße einen 23-jährigen Autofahrer aus Landshut. Der Mann stand unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken.
Vilsbiburg. Am Mittwoch, 18. November, sprechen die Juristin und Referentin zur Ausbildung von Hospizbegleitern, Rosemarie Binder und der Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus Vilsbiburg, Dr. med. Raimund Busley, im Gesundheitsforum der VHS Vilsbiburg und LAKUMED Kliniken über ein Thema, dem sich die meisten Menschen nur ungern stellen.
Eine große Freude hat Norbert Arz (links) vom Druckzentrum der Hl. Geistspitalstiftung bereitet: Vergangene Woche hat er den Stiftungsverwalter der beiden Stiftungsheime Magdalenenheim und Hl. Geistspital, Dieter Groß (rechts), nämlich mit einer Bildspende überrascht.
Am Mittwoch, 11.11., treffen sich die Stadt-Grünen zu Ihrer turnusgemäßen - jeden zweiten Mittwoch im Monat - Versammlung um 19:30 Uhr im Rieblwirt (Freyung).
Landshut-Achdorf. Die neu strukturierte Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Dienstag, 17. November, um 17.30 Uhr im Raum E 02 im Krankenhaus Landshut-Achdorf.
Vor allem dem Fußball verbunden: Der designierte OB-Kandidat Helmut Radlmeier, SpVgg-Ehrenvorsitzender Manfred Hölzlein und der frühere SpVgg-Akteur OB Hans Rampf, hier am Samstag bei der Kunstrasen-Eröffnung.
Vor wenigen Minuten (18.10 Uhr) traf die Erklärung per E-Mail ein. Die Kreisvorstandschaft der CSU Landshut-Stadt hat sich heute, Sonntag, einstimmig für MdL Helmut Radlmeier (49) als Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl im Oktober 2016 ausgesprochen: „Ich freue mich über den großartigen Vertrauensbeweis meiner Parteifreunde“, betonte MdL Radlmeier. Er versicherte, dass er sich mit aller Kraft und großer Freude der neuen Herausforderung für seine Heimatstadt stellen wird.
In der Brauereigaststätte Zollhaus traf sich am heutigen Sonntag der Landshuter Kreisvorstand mit allen Ortsvorsitzenden und den Spitzenvertretern der Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise. Die Aussprache verlief sehr kritisch.
Es ging um die Internetveröffentlichung und die Argumentation von Rudolf Schur. Der Kreisvorstand sieht aktuell keinen weiteren Handlungsbedarf. Die Vorstandschaft geht davon aus, dass es künftig keinen weiteren Anlass mehr geben wird, sich mit dieser Angelegenheit zu beschäftigen.
Vor kurzem war die SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller am Hans-Carossa-Gymnasium, um die Wanderausstellung „Der Weg zur deutschen Einheit“ des Auswärtigen Amtes und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Vergangenheit vor der Oberstufe zu eröffnen.
Die finanzielle Situation des professionellen EVL-Eishockeysports beschäftigte vor kurzem den Landshuter Sportsenat - Leitung: Bürgermeister Erwin Schneck - in einer nichtöffentlichen Sitzung. Der Grund: Die noch bestehenden Forderungen von Seiten der Stadt an die LES GmbH vor allem wegen noch immer ausständiger Mietkosten.
Bei der Landshuter CSU knistert es nach wie vor. Heute treffen sich die Vorstandsmitglieder zur Vorbereitung der Nominierungsversammlung am Montag, 7. Dezember (19 Uhr), im Bernlochnersaal, wo der OB-Kandidat der CSU in geheimer Wahl gewählt wird. MdL Radlmeier (49) wird wohl noch eine Erklärung unter dem Motto "ja ich will wirklich OB-Kandidat werden" abgeben.
Zur Jahresausstellung in ihrer Produzentengalerie in der Seligenthalerstraße 22, Eingang Stetheimerstraße, laden die Künstlerin Lucia Scheid-Nam sowie die Künstler Georg Forster, Karl Schönberger und Andreas Hupp ein.
Im Bild: Dekan Siegfried Stelzner im Gespräch mit den SPD-Kreisräten
„Die evangelische Kirche und ihre Werke leisten einen großen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt unserer Gesellschaft“, machte Dekan Siegfried Stelzner im Rahmen der Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion deutlich. Die Fraktionsvorsitzende Ruth Müller, MdL, die zugleich auch im Dekanatsausschuss tätig ist, hatte den Dekan eingeladen.
Die VR-Bank Landshut veranstaltet am Montag, 9. November, um 19 Uhr im Vilserwirt (Altfraunhofen) einen Agrarpolitischen Dämmerschoppen mit dem Thema „Verständnis für die heimische Landwirtschaft – woran hakt’s?“ Knallharter Preisdruck von Seiten des Lebensmittelhandels, knallharter Rechtfertigungsdruck von Seiten der Tier- und Umweltschützer – viele Landwirte fühlen sich wie die Prügelknaben.
Kostenlose Hilfen für Migranten bei bürokratischen Problemen werden im Bürgerhaus angeboten. Die jeweiligen Beratungsstunden kan man telefonisch unter 0871/97472123 erfragen. Gleiches gilt für aktive Hilfen in allen Fragen und Problemen mit italienischen Institutionen. Hier ist Rosalba Mandaglio (Foto) die Fachfrau, ob es um italienische und um deutsche Renten geht, um Hilfe beim Ausfüllen italienischer und deutscher Formulare, um Wohngeld- und Elterngeldanträge. Außerdem kann sie Ausweise und Zertifikate ausstellen.
Volleyball-Drama mit Happy End für die Roten Raben: Sie gewinnen das Bundesliga- Auswärtsspiel beim Köpenicker SC mit 3:2, nachdem sie schon mit 1:2-Sätzen zurücklagen und im 4. Satz sogar zwei Matchbälle gegen sich hatten. Am Ende fand das Team von Chefcoach Jonas Kronseder mit großer Moral einen Weg, um das Spiel mit 15:11 im Tiebreak für sich entscheiden.
Der TSV Velden mußte heute, Samstag, daheim mit 1:6 die höchste Niederlage der Saison einstecken. Velden bleibt weiterhin Schlußlicht mit nur 12 Punkten. Die SpVgg Landshut konnte heute beim TSV Eching Dank Christian Steffel (Foto) 2:0 gewinnen. Der 29-jährige traf in der 4. und 80. Minute. Die "Spiele" belegt jetzt Rang 8 mit 25 Punkten. Am Samstag (14.11.) kommt Türkgücü Ataspor München (Rang 15) ins Landshuter ebmpapst-Stadion. Die Tabellennachbarn nach oben, Gerolfing (7.) und Dachau (6.) haben ebenfalls "nur" 25 Punkte.
Der amtierende FDP-Landesvorsitzende Albert Duin, daheim in München (Unternehmer), lädt gemeinsam mit dem FDP-Kreisverband Landshut-Land, deren neue Vorsitzende Nicole Bauer ist, zugleich auch Mitglied des Landesvorstands, am Montag, 9. November, um 18.15 Uhr zu einem Pressegespräch im Gasthof Stiegler, Ergoldbach, ein.
Seit wenigen Tagen kann die SpVgg Landshut mit seinen zahlreichen Fußball-Mannschaften den nagelneuen Kunstrasen im Sportzentrum West wieder bespielen. Heute, Samstag, 14 Uhr, eröffnete Oberbürgermeister Hans Rampf das neue Fußballfeld, auf dem sich schon zuvor viele Mannschaften bei diversen Trainingseinheiten von der Qualität des neuen Kunstrasens überzeugen konnten.
Es gibt einen guten Grund mehr zum Feiern in Landshut: Die 90. Ausgabe der „radioSpitzen“ live vor Ort. Sieben preisgekrönte (Musik-)Kabarettisten auf einen Streich präsentiert Bayern 2 in Kooperation mit dem „KulturForum Landshut e.V.“, der Alten Kaserne und der Stadtbücherei beim Live-Mitschnitt des Jubiläumsabends am Sonntag, 8. November, um 18 Uhr, in der Alten Kaserne. Einlass ist bereits um 17 Uhr.
Am Mittwoch, 11. November, spricht um 13.30 Uhr Professor Heinrich Oberreuther bei einer Veranstaltung der CSU-Senioren Union im Saal der Sportgaststätte ETSV 09 an der Siemensstraße in Landshut zum Thema "Parteien in der Sinnkrise – gibt es einen Ausweg?".
Professor Dr. Dr. h.c. Heinrich Oberreuter ist Autor zahlreicher Publikationen, war u.a. Leiter der politischen Akademie in Tutzing.