Wie schon im letzten Jahr laden die Stadt- räte am Dienstag, 18. Dezember, 18 Uhr, zum "Stadträte-Singen (Foto) auf dem "Christkindlmarkt" in der Freyung ein. Die Lokalpolitiker aller Coleur treten auf der großen Holzbühne vor der Jodokkirche auf. Sie singen mehrere Weihnachtslie- der. Cheforganistor Lothar Reichwein schickt allen Chormitgliedern noch in dieser Woche die Noten zum "Üben" zu. Fritz van Bracht, Chef des Ordnungsamts, wird den Chor instrumental begleiten und Marktleiter Bernhard Stig sorgt mit seinem Team für die Technik. Danach klingt der Abend beim Glühwein-Umtrunk aus.

Landshut. Mittwoch, 12.12.,16 Uhr. Wir besuchen die Jugendherberge hoch oben über den Dächern der Stadt: Wunderschön gelegen. Freier Blick auf die Burg und freier Blick über die Landshuter Dachlandschaft. Auf der breiten, weitläufigen Terrasse zwei Tisch- tennisplatten. Der riesige Parkplatz (ehemals Biergarten) vor dem Jugend-"Hotel" gut geräumt, aber ohne ein einziges Auto. Nein, Pause macht das Haus erst vom 23. Dezember bis 7. Januar. Modern sieht anders aus ...
Weiterlesen ...
Bodenkirchen. Einen Sachschaden in Höhe von mindestens 100.000,- Euro verursachte ein Lkw mit Anhänger bei Abkommen von der Fahrbahn. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Lenker des Zuges, ein 51jähriger Berufskraftfahrer, befuhr heute gegen 09.40 Uhr mit diesem aus Richtung Passau die B 388.
Weiterlesen ...

Landshut/Achdorf. Der bekannte Achdorfer Männerchor singt am Montag, 17. Dezember, um 19 Uhr im Foyer des Krankenhauses Landshut-Achdorf. Besucher sind herzlich will- kommen. Das Konzert wird auch für die Patienten auf die Zimmer übertragen.
Landshut. Für den heutigen Traunungstermin, 12.12.12, 12 Uhr, haben sie sich bereits im Mai angemeldet. Und es hat geklappt. Kerstin und Thomas Kunz sind jetzt also ganz offiziell ein Ehepaar. Die Trauung vollzog pünktlich um 12 Uhr die erfahrene Standesbeamtin Gabriele Hutzenthaler. Sie hat heute acht der insgesamt 15 Trauungen durchzuführen. Das junge, fe- sche Eheppar strahlte um die Wette. Trauzeu- gen waren Monika Mayer und Benjamin Schrödl sowie einige Verwandte & Freunde.
Weiterlesen ...
Heute ist Schnapszahltag, ideal zum Heiraten. 15 Paare nutzen dieses Datum heute, um sich im Landshuter Standesamt, im alten Rathaus, das Ja-Wort zu geben. Hochzeiten quasi am Fließband. Auch genau um 12.12 Uhr ist eine standesamtliche Trauung terminiert. Warten wir's ab, wer sich da das Ja-Wort gibt. Die Antwort gegen 13 Uhr ...
Eine öffentliche Sonntagsführung findet am 16. Dez., ab 11 Uhr im Skulpturenmu- seum im Hofberg, Am Prantlgarten 1, zu "Fritz König.Ausstelung" statt. In den un- terirdisch gelegenen Museumsräumen wird in einer vom Bildhauer persönlich eingerichteten Ausstellung ein Überblick über sein gesamtes plastisches und graphisches Werk gegeben. Der 1924 geborene Künstler gehört zu den bedeu- tendsten Protagonisten der deutschen Skulptur der Gegenwart.
Weiterlesen ...
Die Abendschau im Bayerischen Fernsehen berichtet über die schwierige Situation in ihrer Sendung am 12. Dezember. Dabei kommt auch Oberbürgermeister Hans Rampf zu Wort, der betont, die Planungen dennoch vorantreiben zu wollen, auch wenn die Finanzierung noch nicht gesichert ist.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Haushaltsberatungen sind stets der Höhepunkt im parlamentarischen Jahresverlauf. So war es auch am Freitag (7.1.). Erst zwei ausführliche Haushaltsreden von Oberbürgermeis- ter Hans Rampf und von Stadtkämmerer Rupert Aigner, dann die Stellungnahmen der Fraktions- vorsitzenden. Wie berichtet,. haben 36 von 42 Stadträten dem Gesamthaushalt zugestimmmt.
Weiterlesen ...
In der Zeit von Samstag (08.12.), 14:00 Uhr bis Montag (10.12.2012), 04:40 Uhr wurde ein auf dem Volksfestplatz in Velden abgestellter Reisebus durch unbekannte Täter entwendet. Die Kriminalpolizei Landshut hofft auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Weiterlesen ...
Nicht nur im Bayerischen Landtag, auch im Foyer des Landratsamts Landshut steht heuer eine Christbaum, der in den Wäldern hinter dem Ergoldinger Ortsteil Unterglaim über viele Jahre kerzengerade in die Höhe gewachsen ist: Beide Bäume stammen aus einer Christbaum-Kultur des Kreisrats und Ergoldinger Marktrats Thomas Emslander, der seit Jahren dem Landratsamt einen Christbaum spendet – und damit Besuchern wie Mitarbeitern eine große Freude bereitet, wie Landrat Josef Eppeneder und der Vorsitzende des Personalrats im Landratsamt, Andreas Müller, in ihren Dankesworten betonten. - Die Nordmanntanne ist sechs Meter hoch und damit einen Meter kleiner als die Tanne, die Emslander, Landesvorsitzen- der des Arbeitskreises bayerischer Christbaum-Pflanzer, und eine Abordnung des Waldbesitzerverbandes kürzlich ins Maxilianeum gebracht haben.
Weiterlesen ...
Weil die Anwohner der Konrad-Adenauer-, der Hofmark-Aich-, der Luitpold- und Veldener Straße dringend eine Entlastung des Verkehrs brauchen, richtet die CSU-Fraktion an Innenminister Herrmann (Foto) folgende Stellungnahme zur Fort- schreibung des Bundesverkehrswegeplanes:
Weiterlesen ...
Landshut. Am Donnerstag, 13. Dezember, lädt die Stadtratsfraktion der Grünen von 17.00 – 18.00 Uhr turnusgemäß zur Bürgersprechstunde ein. Fraktionsvorsitzende Sigi Hagl steht den Bürgerinnen und Bürgern im Fraktionsbüro der Grünen (Rathaus, Zi. 123) für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Weiterlesen ...

Landshut. Seit Wochen steht der Bernlochnerkomplex im Mittelpunkt der Stadtpolitik. In der Speisekarte des "Bernlochner" von Sternekoch Helmut Krausler und Restaurantleiter Stefan Memmer entdeckten wir die folgende geschichtliche Kurzbeschreibung: "Das malerisch an der isar gelegene idylische Restaurant Bernlochner findet man, nur wenige Gehminuten von der historischen Altstadt entfernt, mitten im Zentrum der Stadt Landshut. Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten sind am 28. Dezember 1996 die Stadtsäle Bernlochner wieder eröffnet worden.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Freitag, 14.12., findet im Café international am Orbankai ab 19.30 Uhr die letzte Vernissage des Jahres mit der Ausstellung ,,The Nose of the Day" von Oded Maoz statt. Der Künstler Oded Maoz wurde 1986 in Israel geboren. Schon sein ganzes Leben lang zeichnet und fotografiert er.
Weiterlesen ...
Die Gewinner des 15. bundesweiten Wettbewerbs um den Förderpreis Aktive Bürgerschaft stehen fest. Die Bürgerstif- tungen aus Landshut, Wiesloch (Baden-Württemberg), Neuss (Nordrhein-Westfa- len) und München werden für ihr beispiel- haftes Engagement ausgezeichnet.
Weiterlesen ...

Im Rahmen des Landshuter Krippenweges findet am Sonntag, 16. Dezember, um 17 Uhr, das traditionelle Weihnachtskonzert des Kammerchores Quodlibet der Städtischen Musikschule in der Dominikanerkirche St. Blasius am Regierungsplatz statt.
Weiterlesen ...
Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück ein: Am Dienstag, 18. Dezember, ab 9 Uhr findet das nächste Frühstück in gemütlicher Runde statt. Eine verbindliche Anmeldung ist bis Montag, 17. Dezember, unter Telefon 08741 / 603181 notwendig, damit das Frühstücksbuffet geplant werden kann.
Weiterlesen ...
Keramiken von Gerhard Lutz zeigen die Museen der Stadt Landshut seit Samstag, 8. Dezember, im Deutschen Saal der Stadtresidenz. Der renommierte Kerami- ker Gerhard Lutz aus Niederalteich bei Deggendorf ist auf vielen Gebieten künstlerisch tätig: Als Gambenspieler widmet er sich der Interpretation Alter Musik. Als Fotograf gewährt er ungewöhnliche Einblicke in Architektur und Körperlandschaften.
Weiterlesen ...
Traumberufe entdeckt man manchmal erst, wenn es schon fast zu spät dafür erscheint. Den Traumberuf „Kinderpflege" entdecken viele dann, wenn sie selbst Kinder haben. Weil dann aber kaum jemand noch zwei Jahre lang zur Schule gehen will oder kann, gibt es in Nikola nun das nebenberufliche Training zur Externenprüfung in der Kinderpflege.
Weiterlesen ...