
Am Freitag, 30. November, ab 19.30 Uhr lädt das Café international zum nächsten Konzert im Wohnzimmer - diesmal mit den bekannten Musikern Erich Max Mayer, Sanni Martin und Claudio Temporale. Die Besucher erwartet erstklassiger Gesang mit hochkarätiger Piano- und Klarinettenbegleitung von Erich Max Mayer, Sanni Martin und Claudio Temporale. Das Trio spielt Jazzmusik vom Feinsten aus dem „great american song book".
Weiterlesen ...
An den alten Lichterketten der Landshuter Weihnachbeleuchtung hatte Wind und Wetter derart stark genagt, dass sie nach sechs Jahren mehr oder minder defekt war. Daher wurde nun in neue LED-Lichter investiert , die zum großen Teil von der Stadt finanziert wurden. Die Interseensgemeinschaft Landsuter Innenstadt (I.L.I.) weist jetzt schon auf besondere Aktionen in der Weihnachtszeit hin:
Weiterlesen ...

Mitten in der heißen Phase der Diskussion um den Donau-Ausbau haben die Freien Wähler ein klares Signal ausgesendet. Bei einem Pressetermin am Donau-Ufer in Pfelling (Landkreis Straubing-Bogen) brachte Hubert Aiwanger, der Chef der Landtagsfraktion, seine Position unmissverständlich auf den Punkt: „Wir fordern für die betroffenen Gemeinden schnellmöglichsten Hochwasserschutz, wir sagen Nein zur Staustufe und setzen selbst hinter den sanften Ausbau ein Fragezeichen." Für mögliche Koalitionsverhandlungen nach der Landtagswahl sei dies ein zentrales Themenpaket der Freien Wähler.
Weiterlesen ...

In einer Anfrage der agrarpolitischen Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, Maria Noichl, zur Entwicklung der Landwirtschaft in Bayern wurde eine alarmierende Entwicklung der Agrarstruktur in Bayern dargestellt. Besonders der bayernweite Verlust von Betrieben sowie die geringen Ausbildungszahlen geben Anlass zur Sorge.
Weiterlesen ...
Die Turngemeinde Landshut (TGL) bietet einen neuen Termin für einen Rückenschul-kurs in Zusammenarbeit mit La Novita, einer Landshuter Praxis für physikalische Therapie, im Sportzentrum West an. Dieser Kurs, der von Krankenkassen finanziell unterstützt wird, findet von Montag, 7. Januar 2013, bis Montag, 18. März 2013, statt. Die Stunden finden insgesamt zehnmal jeweils montags von 9.30 bis 10.30 Uhr in der Halle 9 im Sportzentrum West. Die Anmeldung läuft bereits.
Weiterlesen ...
EU-Kommission hat heute die vom Bayerischen Wirtschaftsministerium angemeldete Förderrichtlinie zum Ausbau von Breitband-Hochgeschwindigkeits- netzen genehmigt. Bayerns Wirtschafts- minister Martin Zeil sieht dies als großen Erfolg für Bayern und seine Bürger: FDP-Wirtschaftspolitiker v. Gumpenberger spricht von einem Meilenstein auf dem Weg zur Vollbeschäftigung.
Weiterlesen ...
"Wir wollen die elementaren Interessen aller Bürger ehrlich und zuverlässig vertreten, entgegen aller Geltungssucht und Geldgier.. Wir wollen all jene an den Pranger stellen, die sich auf Kosten anderer bereichern und sich Machtpositionen erschleichen." So steht es in einem Grundsatzpapier der Linken im Kreisverband Landshut-Kelheim. Am Samstag (17.11.) trafen sich gut 20 Linke im Gasthaus Zum Krenkl, um Weichen für die Wahljahre 2013/14 zu stellen.
Weiterlesen ...
Am Freitag, 15. November, wurde der Kreisverband der Bayernpartei Landshut-Stadt im "Augustiner am Dom" im Beisein von über 30 Mitgliedern und Sympathisanten gegründet. Nach dem Vortrag von Generalsekretär Hubert Dorn über die Geschichte der Bayernpartei und den Ist-Zustand Bayerns folgte die Wahl des Kreisvorstands durch den Wahlleiter und 2. Vorstand der Bayernpartei Thomas Hummel.
Weiterlesen ...
Am Freitag (16.11.) gelangten in der Zeit von 15:45 bis 20:15 Uhr Täter im Schutz der Dunkelheit in Landau in ein Einfamili- enhaus (Weiß-Straße) und entwendeten Gegenstände in Wert von mehreren hundert Euro. Wie sich vor Ort herausgestellt hatte, sind der oder die Täter über ein Fenster im Erdgeschoss, das aufgehebelt wurde, in's Schlafzimmer des Hauses eingestiegen.
Weiterlesen ...

Über die Linienänderungen der Stadtbusse ab Januar 2013 tauschten sich kürzlich der Se- niorenbeirat der Stadt Landshut und die Stadtwerke aus. Die Mitglieder des Seniorenbeirats unter dem Vorsitzendem Wilhelm Hess wandten sich an Werkleiter Armin Bardelle und Claus Nußrainer, um über die Bedenken der Senioren zu den Änderungen zu sprechen.
Weiterlesen ...
Am Dienstag, 20. November, tagt zum zweiten Mal in diesem Jahr die Hygiene-Kommission im Klinikum. In diesem Zu- sammenhang werden die jüngsten Ergeb- nisse der Hygiene im Klinikum Landshut durch Prof. Dr. Axel Holstege und andere Ärzte präsentiert. Das Institut für Mikrobio- logie und Hygiene des Universitätsklini- kums Regensburg, vertretern durch Privat- dozent Dr. Wulf Schneider, bescheinigt dem Landshuter Klinikum beste Noten.
Weiterlesen ...
Heute melden es viele Medien. Michael Adam (Foto), mit 27 Jahren bundesweit jüngster Landrat (in Regen, Bayer. Wald), zuvor jüngster Bürgermeister in der Tourismus-Gemeinde Bodenmais, zudem auch Vorsitzender der SPD im Bezirk Niederbayern, hat den SPD-Landesvorsitzenden Florian Pronold (39) direkt als "Ballast" für die nächste Landtagswahl per Facebook bezeichnet.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag, 22. Nov., findet um 17 Uhr im Landshuter Klinikum ein Patientenforum zum Thema „Nierenerkrankun- gen" statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Zu den wichtigsten Aufgaben der Niere gehört die Ausscheidung von Giftstoffen und Flüssigkeit im Körper. Sie zählt zu den am besten durchbluteten Organen im Körper und ist aufgrund ihres komplexen Aufbaus anfällig für Schädigungen.
Weiterlesen ...
Dr. jur. Markus Söder konnte schon Anfang des Jahres (5. Jan.) seinen 45 Geburtstag feiern, wohl bei bester Gesundheit, Söder ist aktuell Bayerns Finanzminister, war zuvor Umwelt- minister, davor Europaminister. Als schneidiger Generalsekretär der CSU hat er sich an der Seite von Ministerpräsident und CSU-Parteichef Edmund Stoiber einen Namen gemacht. Söder ist verheiratet, Vater von vier Kindern.
Weiterlesen ...

Auf dem Bezirksparteitag der niederbayerischen Sozialdemokraten wurde am Wochenende in Plattling der Landshuter SPD-Direktkandidat Harald Unfried (Bildmitte) von den Delegierten mit dem besten Stimmergebnis aller Kandidaten ausgestattet. Unfried wurde mit 58 von 60 abgegebenen Stimmen auf Platz 3 der niederbayerischen Männerliste gewählt, die erneut vom SPD-Landesvorsitzenden Florian Pronold angeführt wird.
Weiterlesen ...
Ein Urlauber aus Brandenburg wurde am Samstag (17.11.) nach einer über zweistündigen Suchaktion in einem Waldstück bei Altfraunhofen gefunden. Am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ging bei der Polizei der Notruf eines 81-jährigen Brandenburgers ein. Dabei teilte der Mann per Handy mit, dass er sich in einem Wald mit verfahren habe.
Weiterlesen ...
Landshut. Bei der jüngsten Mitgliederver- sammlung des Freundeskreises der Hochschule Landshut zog der Vorsitzende, Stadtrat Ludwig Zellner (re.), nach eineinhalb Jahren Amtszeit eine positive Zwischenbilanz. In den Vereins-Vorstand wurde der Europaabgeordnete Manfred Weber aufgenommen. Die positive Entwicklung der Hochschule stellte Präsident Prof. Dr. Karl Stoffel dar.
Weiterlesen ...
Im niedrbayesichen Ortenburg, Ortsteil Neustift, sollte am Samstagabend ein Konzert rechter Musikgruppen stattfinden. Die Polizei erlangte davon Kenntnis und konnte durch starke Präsenz das Konzert verhindern, das in einer Halle am Sportplatz stattfinden sollte.
Weiterlesen ...
Die Stadt Landshut wird das Bieterverfahren um die 33.000 GBW- Wohnungen, davon in Landshut 1.000 und in Altdorf 230, weiterver- folgen, sich momentan aber noch nicht an der „Wohnen in Bayern GmbH" beteiligen, welche die Städte München und Nürnberg ge- gründet haben, um beim Verkauf der GBW-Wohnungen mitbieten zu können. „Wir wollen uns alle Türen offen halten und mit allen Verantwortlichen im Gespräch bleiben", erklärt Jutta Widmann (Foto), Landtagsabgeordnete und Stadträtin der Freien Wähler, den einstimmigen Beschluss des Stadtrats vom Freitagnachmittag.
Weiterlesen ...
Landshut. Das Landshuter Bündnis für Atomausstieg (BüfA) veranstaltet am Samstag, 24. November, ab 13 Uhr unter dem Motto "Countdown Isar 2 und die Strompreislügen" in der Landshuter Altstadt vor dem Rathaus eine Kundgebung. Im Bündnis für Atomausstieg sind das Bür- gerforum gegen Atomkraftwerke, die Bür- gerinitiative Isartal, der Bund Naturschutz, Bündnis90/Die Grünen, SPD und ÖDP vertreten.
Weiterlesen ...