Tier-Abenteuergeschichten gestalten.
Landshut - pm (23.03.2023) Am Samstag, den 15. April, gibt es im KASiMiRmuseum von 10:30 bis 12:30 Uhr wieder einen kreativen Workshop aus dem Projekt „Verrate mir: was bist Du für ein Tier?“ mit Ute Haas.
Tier-Abenteuergeschichten gestalten.
Landshut - pm (23.03.2023) Am Samstag, den 15. April, gibt es im KASiMiRmuseum von 10:30 bis 12:30 Uhr wieder einen kreativen Workshop aus dem Projekt „Verrate mir: was bist Du für ein Tier?“ mit Ute Haas.
Landshut - pm (23.03.2023) Das Display eines Pedelec hat ein Unbekannter am Mittwoch, 22. März, zwischen 11 Uhr und 12:20 Uhr in der Altstadt vor einem Drogeriemarkt gestohlen. Das Display hat einen Wert von ca. 100 Euro. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Egolding - pol (23.03.2023) Gegen einen 24-Jähriger aus Landshut wird wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennen ermittelt, nachdem er am Mittwoch, 22. März, gegen 18:45 Uhr einen Verkehrsunfall auf der B15 stadteinwärts verursachte. Der junge Mann war mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit von Ergolding herkommend auf die vierspurige B15 eingefahren.
Ergolding - pol (23.03.2023) Ein schwarzes Pedelec der Marke Bulls, Sonic Evo AM 3 Carbon 750, im Wert von über 4.000 Euro hat ein unbekannter Täter in der Meisenstraße entwendet. Die Tatzeit war Montag, 20. März, zwischen 16 Uhr und 24 Uhr. Hinweise bitte an die Polizei unter 0871 9252-0.
Landshut - pm (23.03.2023) Nach dreijähriger Pause findet am Dienstag, 2. Mai, das legendäre Starkbierfest der Jungen Union Landshut-Stadt, heuer erstmalig als Maibockfest in der Sophie‘s Alm auf der Grieserwiese statt. Nach der Bußpredigt von Bruder Barnabas (Johannes Alfery) führen die Mitglieder der Jungen Union ihr Schauspiel auf.
Passau - pol (23.03.2023) Am gestrigen Mittwoch, 22. März, kurz vor 8 Uhr morgens, haben Passauer Schleierfahnder den Fahrer und Beifahrer eines 3er BMW mit Linzer Zulassung nach der Einreise auf Höhe der Ausfahrt Passau-Nord überprüft. Bei der anschließenden Fahrzeugkontrolle fanden die Beamten insgesamt 7.310 Euro Falschgeld, überwiegend 20-er und 50-er Noten.
Das Bild der Neustadt wird von Parkplatz suchenden und parkenden Autos bestimmt. - Fotos: W. Götz
Landshut – gw (22.03.2023) Bereits vergangene Woche kamen rund 100 Interessenten in die Räume des ehemaligen „Alpenstrands“ um sich über eine mögliche Fußgängerzone in der unter Neustand zu informieren, bzw. darüber zu diskutieren. Aller Voraussicht nach wird am 14. Mai, am Muttertag, ein Bürgerentscheid dazu stattfinden. Die Initiatoren der „Fußgängerzone Neustadt“ wollen in den Wahlkampf starten, fanden aber nicht bei allen ein offenes Ohr für ihr Anliegen.
Ideen für eine bessere Welt: Jugend forscht Bayern erarbeiteten in zahlreichen Projekte Konzepte für mehr Nachhaltigkeit.
Vilsbiburg - pm (22.03.2023) Ende März werden erstmals wieder Bayerns beste Jungforscher und Jungforscherinnen in Vilsbiburg zu Gast sein. 79 Nachwuchswissenschaftler präsentieren ihre spannenden Projekte aus insgesamt sieben Fachgebieten vom 27. bis 29. März in der Vilsbiburger Ballsporthalle.
Im Rahmen ihrer Abschlussfahrt diskutierte eine Abschlussklasse der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut mit dem HMdB Florian Oßner (CSU) im Deutschen Bundestag. Foto: Büro Oßner
Berlin/Landshut - pm (22.03.2023) Die diesjährige Abschlussklasse der Staatlichen Wirtschaftsschule Landshut besuchte kürzlich den direkt gewählten Heimatabgeordneten Florian Oßner (CSU) im Reichstagsgebäude des Deutschen Bundestages.
Landshut - pm (22.03.2023) 15 Stadträte von CSU (9), FDP (2), BfL (1) und BP (1) haben für die Stadtratssitzung am Freitag (24.03.) einen Dringlichkeits-Antrag eingereicht. Folgendes Ratsbegehren mit dem Titel: "Probemodell Fußgängerzone Untere Neustadt" soll beschlossen werden: Sind Sie dafür, dass probeweise für zwei Jahre, jeweils vom 1. April bis 3. Oktober die Untere Neustadt zwischen Rosengasse und Herrngasse an den Wochenenden, jeweils von Freitag 2 Uhr bis Sonntag 24 zu einer Fußgängerzone wird?
Stadtrat Thomas Keyßner, Grüne
Landshut - pm (22.03.2023) Im kommenden Plenum steht das weitere Vorgehen zum Bürgerbegehren „Fußgängerzone Neustadt“ zur Beratung an, insbesondere also die Frage, ob der Stadtrat das Bürgerbegehren annimmt und damit der Bürgerentscheid entfallen kann (Art 18 a Abs. 14 Satz 1 Gemeindeordnung). Zur Beratung wird die Verwaltung „verkehrliche Auswirkungen“ einer Fußgängerzone darstellen. Für die Grünen-Fraktion reicht das nicht aus.
Landshut - pol (22.03.2023) Ein 12-Jähriger aus Landshut erlitt am Montag, 20. März, gegen 13:10 Uhr leichte Verletzungen, als er von einem Unbekannten mit seinem E-Scooter überholt wurde und ihn dabei vorsätzlich schubste, wodurch der 12-Jährige stürzte. Auch sein Fahrrad wurde dabei beschädigt. Der Bub beschrieb den Täter wie folgt:
Stiftspropst Dr. Franz Joseph Baur (r.) erläuterte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die Schäden. - Foto: Bäter
Landshut -pm (22.03.2023) Um die Kosten von fast 14 Millionen Euro für die Sanierung der Fenster der Landshuter Martinskirche zu finanzieren, sind neben der Kirchenstiftung St. Martin und der Erzdiözese München und Freising viele weitere Unterstützer nötig. Dazu gehört auch der Bezirk Niederbayern. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich besuchte nun die Baustelle des Projekts. Stiftspropst Franz Joseph Baur erläuterte die Schäden an den Fenstern auf dem Baugerüst in gut 14 Meter Höhe.
Landshut - pol (22.03.2023) Wenig erfreulich war der Tag am Dienstag, 21. März, für eine 31-Jährige aus Landshut, als sie auf der Konrad-Adenauer-Straße unterwegs war. Ein Unbekannter kam ihr auf dem Fahrrad entgegen und onanierte, während er an der Frau vorbeifuhr. Sie beschrieb den Täter wie folgt:
Vorgestern fand die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags zwischen der Hochschule Landshut und dem Klinikum Landshut sowie den LAKUMED-Kliniken statt.
Landshut - pm (22.03.2023) Ein am Montag, 20. März, geschlossener Vertrag zwischen der Hochschule Landshut und den LAKUMED Kliniken sowie dem Klinikum Landshut sichert der nächsten Generation an Hebammen die unverzichtbaren Praxisplätze für Ihr Studium zu. Tatkräftige Unterstützung erhielt die Hochschule hierbei durch den Landkreis Landshut sowie die Stadt Landshut.
Pearce on Earth - Foto: Philipp Wulk
Landshut - pm (22.03.2023) Simon Pearce hat immer noch nicht genug oder besser gesagt, er fängt jetzt erst richtig an. Nach dem großen Erfolg seines ersten abendfüllenden Solo-Programms „Allein unter Schwarzen“ kommt der "Prince Charming“ (Süddeutsche Zeitung) der neuen Kabarett & Comedy Szene mit seinem zweiten Streich daher. PEA®CE on Earth! Den Weltfrieden will er nicht auf der Bühne ausrufen, aber sich zumindest auf die Suche machen, wie man seinem inneren Frieden ein bisschen näher kommen kann.
v. l.: Kerstin Hirsch (Caritas Frauenhaus), Judith Meier (Caritas Frauenhaus), Johannes Schlieter (DGB-Jugend), Birgit Schlick-Blieninger (AWO-Frauenhaus) und Marcel Krämer (DGB-Jugend). - Foto: Anja Wessely
Landshut - pm (22.03.2023) Am Montag übergaben Marcel Krämer und Johannes Schlieter stellvertretend für die DGB-Jugend Sport- und Therapiegeräte sowie Freizeitspiele an Kerstin Hirsch, Judith Meier, Mitarbeiterinnen des Caritas Frauenhauses, und Birgit Schlick-Blieninger, Leitung des AWO-Frauenhauses. Johannes Schlieter erläutert hierzu: „Im Sommer des letzten Jahres erreichten wir auf dem Ehrenamtsfestival des Stadtjugendrings als DGB-Jugend den dritten Platz. Der Preis hierfür war ein Gutschein über 500 €uro.
Landshut - pol (22.03.2023) Eine ganze Klasse musste am Dienstag, 21. März, gegen 10:40 Uhr evakuiert werden, nachdem mehrere Schüler über Atemstörungen und Augenreizungen klagten. Die Klassenleiterin informierte deshalb über Notruf die Polizei. Vor Ort konnte der Sachverhalt schließlich geklärt werden. Ein 18-Jähriger Schüler brachte ein Tierabwehrspray in die Schule mit.
Landshut - pol (22.03.2023) Unglaubliches hat sich am Sonntag, 19. März, gegen 17 Uhr in der Schönfeldstraße abgespielt. Laut dem Mitteiler kam es unter ca. 13 Kindern zu einem Streit. Im Verlauf dieses Streits telefonierte eines der Kinder und deutete auf die anderen. Zeitgleich fuhr eine Autofahrerin auf die Kinder zu, über den Randstein auf den Gehweg und machte vor zwei Kindern eine Vollbremsung.
Altfraunhofen - pm (22.03.2023) Der Bund der Selbständigen (BDS) Kleines Vilstal e.V. organisiert auch in diesem Jahr den traditionellen Wirtschaftsempfang für die Region. Die öffentliche Veranstaltung findet am Dienstag, 28. März im Festsaal „Zum Vilserwirt“ in Altfraunhofen statt. Die Vorbereitungen für dieses Event sind bereits in vollem Gange und BDS Kleines Vilstal freut sich sehr, Frau Katharina Schulze (Bündnis 90/Die Grünen) als hochkarätige Rednerin der Landes- und Bundespolitik begrüßen zu dürfen.