
Landshut. Auf Initiative des Vorsitzen- den der "Bürger für Landshut e.V." (BfL), Andreas Löscher, beantragte die BfL- Stadtratsfraktion die zeitweise Errichtung einer Behelfsbrücke über die Isar während der ab 11. Juni beginnenden Sanierung des Ländstegs.
Weiterlesen ...
Altdorf. Zur gemeinsamen Nominierungsammlung von SPD und Parteilosen Wählern konnte Hans Seidl am Donnerstagabend (31.05.) neben vielen Marktgemeinderäten auch die stellvertretende Landrätin Christel Engelhard und Bürgermeister a.D. Josef Sehofer begrüßen. In geheimer Wahl nominierten die wahlberechtigten Anwesenden den derzeit 3. Bürgermeister Georg Wild einstimmig als Kandidaten für das Amt des 1. Bürgermeisters. Die Bürgermeisterwahl findet am 29. Juli statt.
Weiterlesen ...
Hubert Aiwangers Freie Wähler ver- anstalten am Samstag, 2. Juni, um 11 Uhr am Stachus in München eine öffentliche Kundgebung "Für solide Finanzen - gegen den ESM". Schon ab 10.30 Uhr sorgt die Musikgruppe "Alarmstufe rock" für eine entsprechende Stimmung. Aktuell hatte Ainwanger (51) die lezten Tage ein heikles Problem am Hals. Gabi Pauli (54), ehemals CSU-Rebellin, will wieder zu den "Freien" zurück. Aiwanger lehnt ab.
Weiterlesen ...
Eine größere Menge an Cannabispflan- zen, eine Aufzuchtanlage und rausch- gifthaltige Substanzen im Kilobereich fanden Schleierfahnder auf der Auto- bahn A 3 am Donnerstag (31.05.). Die Reise eines Pärchens fand damit ein Ende. Beide wurden vorläufig festge- nommen, die Betäubungsmittel sicher- gestellt. Gegen 08.00 Uhr wurden zwei Personen im Alter von 49 und 60 Jahren mit ihrem Kleintransporter der Marke Mercedes Benz mit österrei- chischer Zulassung auf der A 3 einer Kontrolle unterzogen. Dabei bewiesen die Schleierfahnder einen guten "Rie- cher" als sie die 49-jährige Holländerin und den 60-jährigen Österreicher durch- suchten.
Weiterlesen ...
Zum 10. Mal fndet ab heute (1. bis 3. Juni, Freitag bis Sonntag) das beliebte und mittlerweile weit über die Stadt hinaus bekannte Sommerfest am Landshuter Bismarckplatz statt. Die Cheforgani- satoren Lothar Reichwein (li. i. B.) sowie Ulli Parstorfer (re. i. B.) sprechen vom "größten Landshuter Stadtteilfest" für das Nikola-, Konrad- und Zweibrückenviertel. Um 19.30 Uhr eröffnen Oberbürger- meister Hans Rampf Regierungspräsi- dent Heinz Grunwald das dreitätige Fest. Alle Veranstaltungen werden von den bekannten RFL-Redakteuren Volker Waschk und Robert May moderiert.
Weiterlesen ...
In der Bücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung gibt es unter dem Motto „Leseinsel" seit Jahren regelmäßig ein Vorleseangebot für Vorschulkinder. Am Mittwoch, 13. Juni, verlässt nun die „Leseinsel" erstmals ihr Heim in der Bibliothek und ist zu Gast im Landshuter Hofgarten.
Weiterlesen ...
Sich nach dem Schulunterricht auszutoben, ist für Kinder einfach wichtig. Genau deshalb sind die Turnstunden des ETSV 09 Landshut am Montagnachmittag in der Grundschule Sankt Wolfgang immer gut besucht! Sie beginnen schon um 15 Uhr mit der Eltern-Kind Stunde. Hier toben die aller jüngsten mit Mutter oder Vater in der Halle. Danach folgt die Vielseitigkeitsstunde für 6 – 9 Jährige Jungs und Mädls von 16 – 17 Uhr. Darauf kommen die 9 – 12 Jährigen zum Zuge, von 17 bis 18 Uhr geht es da noch mal ordentlich zur Sache. Es werden Geräte aufgebaut, Bodenübungen geturnt oder Spiele in allen Arten gespielt.
Weiterlesen ...
Wer beim diesjährigen Landshuter Stadtlauf mitmachen möchte, darf jetzt schon fleißig trainieren: Am Samstag, 29. September, steigt in der Altstadt zum 14. Mal die „Tour de LA". Die Stadt und die drei Landshuter Sportvereine Turnge- meinde, ETSV 09 und der SV Münchnerau organisieren gemeinsam den traditionel- len Stadtlauf in der Altstadt. Die Anmel- dung zum Lauf läut. Erstmals wird heuer eine zusätzliche Wertung für Familien, Gruppen oder Firmen durchgeführt.
Weiterlesen ...
Am Donnerstag (31.05.) hatten Betrüger zweimal mit dem sogenannten "Verletzungs-Trick" Erfolg und brachten Frauen um größere Bargeld- summen. In beiden Fällen gab ein Unbekann- ter per Telefonanruf vor, der "Sohn" zu sein und bei einem Unfall verletzt worden zu sein.
Weiterlesen ...
Der aktuelle Monatsbericht aus der Arbeitsagentur ist vor allem für Aus- zubildende recht erfreulich. Derzeit ist der Stellenmarkt für alle Bewerber und Bewerberinnen, die eine Lehr- stelle suchen, besser denn je. Die Zahl der gemeldeten Ausbildungs- stellen liegt mit 2.480 deutlich über der der gemeldeten Bewerber von 2.043.
Weiterlesen ...
Der bekannte Neonazi Martin Wiese (36) ist Ende März 2012 von Geisenhausen nach Reichersdorf bei Landau/Isar umgezogen. Er lebt dort am Orts- rand in einem Mehrfamiienhaus. Die Partei der LInken hat jetzt in seinem Umfeld eine Flugblattak- tion über den Neonazi durchgeführt.
Weiterlesen ...
Die Elternschule der Frauenklinik im Klinikum Landshut bietet allen werdenden Müttern im Juni 2012 folgende Kurse an: Jeden Donnerstag informiert um 17:00 Uhr (nicht am 07.06.) eine Hebamme über die geburtshilflichen Angebote im Klinikum und bietet die Möglichkeit, Entbindungsstation und Kreißsaal kennenzulernen.
Weiterlesen ...
Landshut. Seit vergangener Woche laufen die Arbeiten zum Bau eines neuen Kreisver- kehrs an der Kreuzung Theodor-Heuss-/Prof.-Schott-Straße. Nachdem nunmehr seit 29. Mai der Verkehr über die provisorisch angelegte Umfahrung des Baustellenbereiches läuft, ist auch die Ausfahrt aus der Prof.-Schott-Straße in die Staatsstraße gesperrt.
Weiterlesen ...

Landshut/Landkreis. Über 20 Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil Achdorf, sowie aus Kumhausen und Tiefenbach trugen am Dienstag (30.05.) Landrat Josef Eppeneder (2. v. li.) im Beisein von Fachreferenten den Protest bzw. die massiven Bedenken gegen den geplanten Bau eines Schweimaststalles mit über 1800 Stellplätzen und eines Schweinezuchtstalles für 1000 Ferkel vor. Mit dabei waren auch die 2. Bürgermeisterin von Kumhausen (Rosi Steinberger, 4. v. li.)) sowie der Landshuter FDP-Stadtrat Norbert Hoffmann (5. v. li.), der in Achdorf wohnhaft und damit einer der Betroffenen ist.
Weiterlesen ...
Das größte Stadtteilfest in ganz Landshut, das "Sommerfest am Bismarckplatz", fei- ert heuer Jubiläum: Von Freitag, 1. Juni, bis Sonntag, 3. Juni, präsentieren die Ver- anstalter um Stadtrat Lothar Reichwein den Besuchern Musik- und Tanzdar- bietungen verschiedener Gruppen. Höhe- punkte sind das Cover Tom Jones sowie die große Michael Jackson Tribute Show.
Weiterlesen ...
Landshut. Einmal im Monat findet in der Bücherei Weilerstraße, Wolfgangsiedlung, die „Leseinsel" statt, ein Vorleseangebot für Kinder im Kindergartenalter. Der nächste Termin ist am Freitag, 1. Juni, um 15 Uhr.
Weiterlesen ...
Von April auf Mai 2012 ist die Zahl der Arbeitslosen im Einzugsbereich des Arbeitsamtes Landshut erwartungsgemäß weiter leicht zurückgegangen, jedoch nur im Landkreis Dingolfing-Landau. Dies meldet heute (31. Mai) die Leiterin der Landshuter Agentur für Arbeit, Maria Amtmann (Foto). 4.966 Menschen waren im Mai arbeitslos gemeldet, etwa 300 weniger als im April, aber auch 46 mehr als im Mai 2011. Im Landshuter Stadtgebiet sind jetzt 1562 arbeitslos, 32 mehr als im April und im Landkreis Landshut haben 1830 Männer und Frauen keinen Job, 11 mehr als im April.
Weiterlesen ...
Im Juni treffen sich im Café international wieder Stammtische in verschiedenen Sprachen. Den Beginn macht der Eng- lisch-Stammtisch mit Karin Schweiger am Montag, 04. Juni, um 19:00 Uhr. Es folgt der Spanisch-Stammtisch am Dienstag, 12. Juni, um 20:00 Uhr unter der Leitung von Sergio Cerezo. Der Italienisch-Stammtisch trifft sich mit Giuliana Menardi-Rochdi am Donnerstag 14. Juni, um 18:15 Uhr.
Weiterlesen ...
Der Ausschank und Verkauf von Alkohol an Jugendliche unter 16 Jahren ist strikt verboten. Hochprozentiges gibt es erst ab 18 Jahren. Auch Tabakwaren dürfen Ju- gendlichen nicht zugänglich gemacht werden. Trotzdem gelingt es Jugend- lichen immer wieder, in Tankstellen und anderswo Alkohol und Zigaretten zu erwerben.
Weiterlesen ...
„Auch uns geht es darum, die noch immer reichlich undurchsichtigen Vorgänge um die dezentrale Unterbringung von Asylbe- werbern im Landkreis Landshut voll- kommen aufzuklären – und zwar ohne Ansehen der Person." Dies stellte die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Ruth Müller, hier im Bild mit ihrem Stell- vertreter Franz Göbl, in der letzten Sitzung unmissverständlich fest. Die SPD lehne jedoch Schnellschüsse ab.
Weiterlesen ...