Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Hans Rampf findet am Samstag, 21. Januar, ab 9.30 Uhr, im Sportzentrum West, das 37. Sparkassen-Hallenturnier der Landshuter Behörden statt. Die von Markus Nagelmüller, dem sportlichen Leiter der Gruppe, betreuten Stadtkicker sind auch dieses Jahr besonders motiviert.
Weiterlesen ...
Walter Stierstorfer, Bezirksgeschäftsfüh - rer des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge, bedankte sich während einer kleinen Ehrung herzlich bei den emsigen Schülern, die mehrere hundert Euro für die Kriegsgräber gesammelt haben. Dafür gab's kleine Präsente.
Weiterlesen ...
Landshut. Mit Blick auf das ehemalige Kasernenareal lässt’s sich getrost sagen „Es tut sich was, sogar sehr viel“ – eine dynamische Wirtschaftsentwicklung par excellence. Wo noch vor einigen Monaten brachliegende Flächen zu sehen waren, rollen Woche für Woche die Bagger an, um die dort noch wenigen ungenutzten Grundstücksflächen zu bebauen.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Stadtbücherei lädt alle Kinder und Jugendlichen, die gerne lesen und mit Gleichaltrigen über neue Bücher diskutieren möchten, an jedem zweiten Donnerstag zum Mitmachen bei den Leseclubs ein. Der erste Leseclub-Treff ist am Donnerstag, 19. Januar, um 16 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, die Leseexemplare werden von Verlagen und von der Bücherei zur Verfügung gestellt.
Weiterlesen ...
Der Münchner Oberbürgermeister und designierte Spitzenkandidat für die Landtagswahl 2013 Christian Ude, der Parteivorsitzende der Bundes- SPD, MdB Sigmar Gabriel und der bayerische Landesvorsitzende MdB Florian Pronold bilden das zugkräftige Redner-Trio beim traditionsreichen Aschermittwoch der bayerischen SPD in Vilshofen. Auf dem Vilshofener Volksfestplatz wird heuer erstmals ein großes Zelt für 2.000 Besucher aufgebaut.
Weiterlesen ...
Der neu ernannte Evangelische Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm besuchte am Sonntag (15.01.) die Evangelische Gemeinde in Landshut. In seinem Antrittsgottesdienst predigte er vor der Kirchengemeinde. Im Mittelpunkt seiner Worte stand die Motivation, dass es m Leben darauf ankommt, zu seinen Schwächen zu stehen und daraus Kraft für ein positives Leben zu schöpfen.
Weiterlesen ...
Die SPD aus Stadt und Landkreis Landshut bereitet die Beteiligung an der 7. Landshuter Umweltmesse (22. bis 25. März) vor. Aktuell nimmt die SPD Stellung zum geplanten "Mauerbau" rund um das Zwischenlager in Niederaichbach, wo derzeit 22 Castoren gelagert sind. „Wer Mauern baut, hat etwas zu verbergen“, stellten die SPD-Mitglieder des Unterbezirks Landshut fest.
Weiterlesen ...
Heute, Samstag, kann man im EDEKA-Markt des Isarcenters letztmals einkaufen. Die beliebte, gut frequentierte Tankstelle ist schon stillgelegt. Doch im Gegensatz zu REWE am Dreiflaltigkeitsplatz, der dort Anfang Dezember 2011 ersatzlos zumachen bzw. einer Postbank und Postfiliale weichen mußte, wird auf dem riesigen Isar-Center Areal ein völlig neuer Lebensmittelmarkt - schöner, moderner, größer, attraktiver - gebaut.
Weiterlesen ...
Landshut. Der erstmals gewählte 1. Vorsitzende kommt aus dem Landkreis, aus Pfeffenhausen. Konrad Haberberger, grüner Gemeinderat, wurde am Mittwochabend (11.01.) von 19 Gründungs- mitgliedern im "Bernlochner" an die Spitze des Vereins "Stolpersteine (Foto) - Gegen das Vergessen e.V." einmütig gewählt.
Weiterlesen ...
Landshut/Ohu. Bereits in einem Brief vom 30. März 2011 hat der Landshuter CSU-Vorsitzende Helmut Radlmeier (Foto) und seine vier Stellvertreter an den Bundesminister für Umweltschutz und Reaktorsicherheit, Dr. Norbert Röttgen, den nachfolgenden Brief geschrieben. Die CSU-Spitze fordert in diesem Schreiben, das bekannt unsichere atomare Zwischenlager in Ohu möglichst umgehend wieder aufzulösen.
Weiterlesen ...
Lndhsut. Mitte Januar beginnen die Stadtwerke Landshut im Hinblick auf den Bau eines Fernwärmenetzes vom Auloher Biomasseheizkraftwerk aus mit ersten Baumfällarbeiten in der Unteren Auenstraße im Bereich des Altenheimes St. Rita.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Am Freitag, 20. Januar, findet um 20 Uhr im Gasthaus Beck, Obergangkofen, die Auftaktveranstaltung der Grünen zur Bürgermeisterwahl in Kumhausen statt. Die Kandidatin Rosi Steinberger lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung ein. Als Gastrednerin konnten die Kumhausener Grünen die bayerische Landesvorsitzende der Grünen, Theresa Schopper, gewinnen.
Weiterlesen ...
Landshut. "Früher hatten die Menschen die Folterbank, heute die Presse". Es war am Mittwochabend (11.01.) beim Neujahrsempfang kein geringerer als der Ärztliche Direktor des Klinikums, Prof. Dr. Axel Holstege (Foto) selbst, der mit diesem Pressezitat Oscar Wilde bemühte. Vor 350 geladenen Gästen opferte Prof. Dr. Holstege beinahe die Hälfte seiner Redezeit, um sich mit der Presse, namentlich "BILD", äußerst kritisch zu beschäftigen.
Weiterlesen ...
Landshut. Mit besonderer Spannung verfolgten rund 350 Gäste - nach diversen Turbulenzen im verganenen Jahr - beim Neujahrsempfang im Klinikum Landshut am Mittwochabend (11.01.) die Reden von Oberbürgermeister Hans Rampf, vom Ärztlichen Direktor Prof. Dr. Axel Holstege und von Klinikum-Geschäftsführer Dietmar Bönsch.
Weiterlesen ...
In den nächsten Tagen versenden die Stadtwerke Landshut (Foto) rund 50 000 Strom-, Gas-, Wasser- und Schmutz - wasserrechnungen.
Weiterlesen ...
Landshut. Immer am zweiten Samstag des Monats lädt das Stadtbad Landshut zum Saunieren und Schwimmen bis 23 Uhr ein. Die Termine für Winter und Frühjahr 2012 stehen wie folgt fest: Samtag, 14. Januar / 11. Februar / 10. März / 14. April und 12. Mai 2012. - Der Eintritt zur Saunanacht bis 23 Uhr kostet wie üblich 9 €uro.
Weiterlesen ...
"Die Sicherheit von Isar 1 in Ohu nicht vergessen!" schreiben die Landkreis-Grünen in einer aktuellen Presse - mitteilung. "Um das Zwischenlager in Ohu wird anscheinend auch eine zehn Meter hohe und 85 cm dicke Mauer aus Stahlbeton errichtet, wie in Gundremmingen." Dazu die Grünen: "Leider gibt es keine Aussagen dazu, warum diese Mauer nötig ist."
Weiterlesen ...
Nachfolgend eine brisante Pressemitteilung von Mittwochabend (11.01.) aus dem Landratsamt zu den aktuellen Entwicklungen über die Pläne der Bundesregierung, das atomare Zwischenlager in Ohu//Niederaichbach mit einem dicken Beton-Mantel einzumauern. Landrat Josef Eppeneder und der Niederaicher Bürgermeister Josef Haselbeck fühlen sich überrumpelt und sind stocksauer.
Weiterlesen ...

Landshut. Bei der Sanierung bzw. beim Neubau der Isarufer-Befestigung gehen die Arbeiten auch jetzt noch weiter, weil bisher Frost und Schneefall ausgeblieben sind. Im Prinzip eine recht einfache Baustelle, bie der nur ganz wenige Bauarbeiter zu sehen sind. Auf einer Länge von knapp 230 Metern wird zwischen Isarbrücke und Isarsteg die bisherige, marode Uferbefestigung abgetragen und dann später durch eine neue, um 30 Zentimeter versetzte Ufermauer ersetzt. Zwischen den mächtigen Spundwänden, die aus dem Wasser ragen und dem Ufer wird das Wasser abgepumpt.
Weiterlesen ...
Landshut/Ried. Paul Schröcke (Bildmitte), der neue Vorsitzende des Partner - schaftsvereins Landshut - Ried im Innkreis e.V., absolvierte in Begleitung seines Vorgängers Christoph Krenzel (rechts) seinen Antrittsbesuch bei Oberbürgermeister Hans Rampf (links). Paul Schröcker ist seit vielen Jahren Mitglied im Verein und war bisher als Beisitzer im Vorstand tätig.
Weiterlesen ...