Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Zukunftsfähige, barrierefreie Züge für die Südostbayernbahn

Bayern - pm (10.02.2023) In den nächsten Wochen entscheidet die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) über die Neuvergabe der Bahnstrecken des sogenannten "Mühldorfer Sterns". Dies betrifft die gesamte Region Südostbayerns von Landshut über Mühldorf nach Rosenheim, Passau, Straubing u.a.. Aktuell sind vier verschiedene Varianten ausgeschrieben, von denen zwei noch nicht mal ansatzweise barrierefreie Züge beinhalten.

Nach dem Desaster beim zweiten S-Bahntunnel in München befürchten die südostbayerischen Grünen, dass Bahnreisende im ländlichen Raum die Zeche dafür zahlen müssen, wenn sich die BEG aus Kostengründen für die alten Züge aus dem letzten Jahrhundert entscheidet.

Die Südostbayerischen Grünen fordern das Bayerische Verkehrsministerium auf, sich dafür einzusetzen, dass die Wahl auf eine der beiden Ausschreibungen mit besseren Ausstattungen fällt.

Johannes Hunger, Landtagskandidat der Landshuter Grünen: „Es darf nicht sein, dass der regionale Schienenpersonennahverkehr am Mühldorfer Stern bis 2035 oder sogar 2038 mit veralteten Zügen bedient wird. Wir brauchen Bahnverkehr mit Qualität – auch in Südostbayern. Barrierefreiheit, Klimatisierung und WLAN, das sollte im Jahr 2025 selbstverständlich sein.“

Markus Scheuermann, Bezirksrat der Grünen in Niederbayern bekräftigt die Forderung: „ Der Mühldorfer Stern ist doch keine Resterampe. Die Bürger*innen im ländlichen Südostbayern erwarten von der bayerischen Regierung eine zukunftsfähige, barrierefreie Bahn mit modernen Fahrzeugen.

Wohin das Sparen bei der BEG führen kann, zeigte sich in der Region Augsburg/Ulm nach dem Wechsel von DB Regio zum Bahnbetreiber Go-Ahead*. Dort fiel vor Weihnachten fast die Hälfte des Fahrplans aus. Die Probleme reichten von Personalmangel über mangelnde Wintertauglichkeit der Fahrzeuge bis zu defekten Toiletten. Die Leidtragenden waren die Bahnreisenden.

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
BayernPartei Landshut Stadt

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an
Johannes Hunger Grüne

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten