
Generalsekretärin, MdL Ruth Müller, auf der Aschermittwochsbühne in Vilshofen.
Vilshofen - pm (23.02.2023) Nach drei Jahren fand wieder ein Politischer Aschermittwoch der BayernSPD in Präsenz in Vilshofen statt. Im Wahljahr feierte Bayerns SPD vor vollem Haus mit 420 begeisterten ZuhörerInnen und mit Spitzenkandidat und Landes- sowie Fraktionschef Florian von Brunn als Hauptredner. Auch die Landesvorsitzende Ronja Endres sowie Generalsekretärin Ruth Müller und ihr Vize Nasser Ahmed lasen der politischen Konkurrenz die Leviten. Hier eine Liste mit den besten Zitaten der Parteispitze:
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (l.) und ALE-Leiter Hans-Peter Schmucker. - Foto: Lang
Landau an der Isar - pm (23.02.2023) Vor fast zwei Jahren hat Hans-Peter Schmucker seinen Dienst als Leiter des Amts für Ländliche Entwicklung in Niederbayern angetreten und seither hat sich viel getan, damit das Amt gut für die Zukunft gerüstet ist. Im Gespräch mit Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich gab Schmucker einen Überblick über die aktuelle Situation.
Weiterlesen ...
Freyung - pm (16.02.2023) Die Vertreter von Waldbesitzern in ganz Deutschland und darüber hinaus sind alarmiert - auch im Landkreis Freyung-Grafenau, wo die Waldbesitzervereinigung kürzlich Bezirkstagspräsidenten Dr. Olaf Heinrich über eine neue EU-Richtlinie informierte.
Weiterlesen ...

Hubert Aiwanger und die Freien Wähler haben es geschafft: Ab April finanziert der Freistaat die GEMA-Flatrate in Höhe von 1,4 Millionen €uro. - Foto: W. Götz
München - pm (15.02.2023) Ab April geht’s los: Dann müssen Vereine in Bayern bei nicht-kommerziellen Festen keine Gebühren mehr an die Rechteverwertungsgesellschaft GEMA entrichten. Stattdessen zahlt der Freistaat Bayern. Mit diesem Vorstoß zur Entbürokratisierung und Entlastung des Ehrenamts haben sich die Freien Wähler in der Bayernkoalition erneut durchgesetzt.
Weiterlesen ...
MdL Rosi Steinberger - Foto: Stefan M. Prager
München - pm (14.02.2023) „Die gestiegenen Energiekosten können auch hier bei uns in Niederbayern im sozialen und kulturellen Bereich zur existenziellen Bedrohung werden.“ Dies stellt Landtagsabgeordnete Rosi Steinberger in einer Pressemitteilung fest. Der Härtefallfonds mit 1,5 Milliarden Euro des bayerischen Landtags sollte daher dringend auch für diese Bereiche geöffnet werden.
Weiterlesen ...

Kundgebung „Gegen Hass und Hetze – für Solidarität mit allen Geflüchteten“
Pilsting – pm (14.02.2023) Knapp 100 Personen haben sich am Samstag in Pilsting versammelt, um ihre Solidarität mit allen Geflüchteten zum Ausdruck zu bringen, die in Niederbayern Schutz suchen. Einen konkreten Anlass stellten die Ereignisse in den letzten Wochen im Landkreis Dingolfing-Landau dar: In Marklkofen waren auf ein als Unterkunft für Geflüchtete vorgesehenes Zelt zwei rassistische Brandanschläge verübt worden.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (10.02.2023) In den nächsten Wochen entscheidet die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) über die Neuvergabe der Bahnstrecken des sogenannten "Mühldorfer Sterns". Dies betrifft die gesamte Region Südostbayerns von Landshut über Mühldorf nach Rosenheim, Passau, Straubing u.a.. Aktuell sind vier verschiedene Varianten ausgeschrieben, von denen zwei noch nicht mal ansatzweise barrierefreie Züge beinhalten.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (10.02.2023) Das bayerische Kultusministerium spricht beim Einstellungstermin im Februar 2023 erstmals von Volleinstellung in nahezu allen Fächerverbindungen. Doch dies ist eher kein Anlass zur Freude: Die 265 Einstellungen an Gymnasien und FOSBOS offenbaren die weiterhin rückläufigen Absolventen-Zahlen. "Volleinstellung" - ein Begriff, den noch vor wenigen Jahren kaum jemand mit den Einstellungszahlen im gymnasialen Lehramt verknüpft hätte.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (10.02.2023) Ab dem 13. Februar ändern sich sukzessive die bisherigen Telefonnummern des Hauptzollamts Landshut an den Dienstorten Pfarrkirchen, Hallbergmoos, Plattling, Passau und Zwiesel. Diese Liegenschaften werden künftig die Telefonnummer 0871 806 - Nebenstelle haben. Die Vermittlung ist unter 0871 806-0 zu erreichen.
Weiterlesen ...
Pilsting - pm (09.02.2023) "Für uns ist klar, wir stehen solidarisch an der Seite aller geflüchteten Menschen - in Pilsting, in Marklkofen, überall!", heißt es in dem Aufruf der Grünen in Dingolfing-Landau zur Demonstration am kommenden Samstag, 11.Februar, auf dem Volksfestplatz in Pilsting. "Wir stehen hinter der Verantwortung, Menschen, die bei uns Zuflucht vor Krieg und Verfolgung suchen, aufzunehmen und ihnen Sicherheit zu bieten", so die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger.
Weiterlesen ...

Die Besuchergruppe um Rosi Steinberger erlebte kontroverse Diskussionen. - Foto: Büro Steinberger
München - pm (09.02.2023) Eine lebhafte Plenardiskussion erlebte die Besuchergruppe aus Landshut und Dingolfing, die MdL Rosi Steinberger von den Grünen am 7. Februar in den Bayerischen Landtag eingeladen hatte. Pünktlich zur Eröffnung der Plenarsitzung konnte die Gruppe auf der Besuchertribüne des Bayerischen Landtages Platz nehmen. Wohnen, Energie und Bildung lautete das Thema der aktuellen Stunde.
Weiterlesen ...

Lehrer erhöht die Medienkompetenz von Grundschülern am Beispiel Videospiele. - Foto: Pixabay/steveriot1
Der Lehrkräftemangel wird sich bald deutlich verschärfen. Darauf weist die Ökologisch-demokratische Partei (ÖDP) hin. „Schaut man sich die einschlägigen Statistiken über den erwarteten Lehrkräftebedarf und -nachwuchs an, dann wird schnell klar, dass die Kultusministerien sich die Situation schön rechnen. Die angesetzten Zahlen des Lehrkräftenachwuchses sind utopisch und vor allem wird hier nicht nach unterschiedlichen Fächern unterschieden.
Weiterlesen ...
München/Landshut. Derzeit wird der Haushalt des Freistaates Bayern aufgestellt. Die Regierungsfraktionen der CSU und der Freien Wähler haben dafür Initiativen mit einem Volumen von 70 Millionen Euro gestartet. Mit dabei sind gleich mehrere Projekte aus der Region Landshut, wie Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) bekannt gibt. Über die Initiativen berät in den kommenden Wochen nun der Bayerische Landtag.
Weiterlesen ...

Agnes Becker (3. v. l.) im Kreis der Landtags- und Bezirkstagskandidaten.
Osterhofen/Landshut – pm (09.02.2023) Die ÖDP hat bei ihrem Bezirksparteitag in Osterhofen Agnes Becker, Initiatorin des erfolgreichen Artenvielfalt-Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ auf Platz 1 der Landtagsliste und Bezirksrat Urban Mangold als Bezirkstagsspitzenkandidaten aufgestellt. Auch die ÖDP Kandidaten aus Landshut konnten die Delegierten überzeugen und wurden mit großer Mehrheit auf den gewünschten Listenplatz gewählt.
Weiterlesen ...
Bayern - pm (07.02.2023) Anlässlich der aktuellen Debatten um eine so genannte Flexibilisierung der Lehrkräfteausbildung an bayerischen Universitäten kritisiert der Vorsitzende des Bayerischen Realschullehrerverbands (brlv), Jürgen Böhm (Foto), die Vorschläge des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV).
Der brlv-Chef warnt eindringlich davor, ein gemeinsames Grundstudium für alle Lehrämter mit späterer Spezialisierung auf bestimmte Schularten anzustreben:
Weiterlesen ...

Agnes Becker (2. v. r.) und Bezirkstagsspitzenkandidat Urban Mangold mit den Bestplatzierten (von links): 1. Anita Bogner aus Rain im Kreis Straubing-Bogen, Edith Lirsch, aus Triftern im Kreis Rottal-Inn und Martha Altweck-Glöbl (rechts), stellvertretende Landrätin im Kreis Straubing-Bogen. - Foto: ÖDP
Osterhofen - pm (06.02.2023) Die ÖDP hat am Samstag, 4. Februar, in Osterhofen ihre Landtags- und Bezirksliste für Niederbayern aufgestellt. ÖDP-Landesvorsitzende Agnes Becker, die Initiatorin des erfolgreichen Artenvielfalt-Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ ist die Spitzenkandidatin zur Landtagswahl. Die 42-jährige Tierärztin ist auch Fraktionsvorsitzende der ÖDP Im Passauer Kreistag. Bezirksrat Urban Mangold (60), Fraktionsvorsitzender im Passauer Stadtrat, kandidiert auf Platz 1 der Bezirksliste.
Weiterlesen ...

Toni Schuberl bei der Präsentation des Konzepts "S-Bahn Niederbayern". - Foto: Tobias Köhler
Niederbayern - pm (03.02.2023) Der grüne Abgeordnete Toni Schuberl hat seinen Vorschlag für eine S-Bahn in Niederbayern zu einem umfangreichen Konzept ausgearbeitet und veröffentlicht. Um die Anbindung Niederbayerns an München mit einem Halbstundentakt zu realisieren, Stadtumlandbahnen in Passau und Landshut einzurichten und die Attraktivität der Bahn insgesamt zu verbessern, schlägt er 42 konkrete Maßnahmen vor.
Weiterlesen ...
Marklkofen - pm (02.02.2023) In der vergangenen Nacht wurde erneut ein Brandanschlag auf die geplante Unterkunft für Geflüchtete in Marklkofen (Landkreis Dingolfing-Landau) verübt. Die Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger (Bündnis 90/Die Grünen) konnte sich heute bei einem Besuch persönlich ein Bild der aktuellen Lage vor Ort machen. Dazu erklärt sie:
Weiterlesen ...
Bayern - pm (01.02.2023) 35 Prozent weniger Lernfortschritte pro Schuljahr während der Corona-Pandemie – so lautet das Ergebnis einer internationalen Studie des Fachmagazins „Nature Human Behaviour“. Diese Ergebnisse sind wenig überraschend, zeigte doch bereits eine im November 2022 durchgeführte bpv-Umfrage zu den Corona-Folgen, dass die Lernrückstände in Folge der Pandemie eher zu- als abgenommen haben.
Weiterlesen ...

In 25 Jahren konnten die KlinikClowns bei 39.216 "Visiten" über 1.372.560 Menschen glücklich machen.
Bayern - pm (01.02.2023) Seit einem Vierteljahrhundert sind die KlinikClowns bayernweit tätig und ihre regelmäßigen Besuche sind in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und Hospizen nicht mehr wegzudenken. Vor 25 Jahren zauberten „Dr. Schnipsel“ und „Dr. Tapsel“ zum ersten Mal ein Lachen auf die Gesichter kleiner Krankenhauspatienten.
Weiterlesen ...