
Nach zwei Jahren stellt das Landshuter Impfzentrum seinen Betrieb ein. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (02.01.2023) Beinahe auf den Tag genau zwei Jahre nach seiner Eröffnung hat das Impfzentrum der Stadt Landshut zum 30. Dezember 2022 seinen Betrieb eingestellt. Ab 2023 werden Corona-Impfungen in Bayern nur noch bei niedergelassenen Ärzten und in Apotheken durchgeführt. Insgesamt wurden im Landshuter Impfzentrum seit dem 26. Dezember 2020 exakt 163.023 Impfdosen verabreicht.
Weiterlesen ...
Referentin Dr. med. univ. Edda Gehrlein-Zierer
Landshut - pm (02.01.2023) Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland ist von immer wiederkehrenden oder gar dauerhaften Schmerzen betroffen. Menschen mit chronischen Schmerzen haben oft eine lange Leidensgeschichte. Die Betroffenen leiden unter körperlichen Schmerzen und Funktionseinbußen, aber auch Schlafstörungen sowie Störungen der Stimmung und sozialen Beziehungen können die Folge sein.
Weiterlesen ...

Innerhalb einer guten Stunde entstehen 60 Ibuprofen-Zäpfchen für Kinder. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (30.12.2022) Wegen Lieferengpässen sind derzeit Fiebersäfte, Antibiotika und weitere Medikamente für Kinder knapp. Am Klinikum Landshut werden diese wichtigen Arzneimittel deshalb wieder selbst hergestellt. Stetig und gleichmäßig verrührt die Apotheken-Mitarbeiterin das Flüssigwachs mit dem Ibuprofen-Pulver. Sobald eine homogene Masse entstanden ist, kann das Gemisch abkühlen und wird schließlich in die Verpackungsformen gegossen.
Weiterlesen ...
Anatoly Abashin - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (29.12.2022) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 9. Januar 2023 um 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Kommissarischer Leiter Anatoly Abashin und eine Hebamme des Vilsbiburger Kreißsaal-Teams informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal am Krankenhaus Vilsbiburg und beantworten alle Fragen.
Weiterlesen ...
Rottenburg – pm (27.12.2022) Aufgrund eines Anstiegs von Corona-Erkrankungen in der Schlossklinik Rottenburg, verschärfen die LAKUMED Kliniken die Vorschriften für Besucher. Ab sofort sind Besuche in allen Bereichen der Schlossklinik vorübergehend nicht erlaubt. Die Klinik hat darüber hinaus einen Aufnahmestopp von Neupatienten beschlossen. „Mit dieser Maßnahme sollen diejenigen Patienten, Mitarbeiter und Angehörige geschützt werden, die nicht an Corona erkrankt sind“, so Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut – pm (22.12.2022) Weihnachten ist bekanntermaßen das Fest der Liebe und der Familie. Auch in den Krankenhäusern in Stadt und Landkreis Landshut versucht man, die Weihnachtszeit für diejenigen, die die Feiertage nicht zu Hause im Kreise ihrer Liebsten verbringen können, so angenehm wie möglich zu gestalten. Viele Patienten erwarten an den Festtagen Besuche von Familienangehörigen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.12.2022) Zwei Jahre nach seiner Eröffnung schließt das Corona-Impfzentrum der Stadt Landshut auf dem Messegelände zum Monatsende. Bis zum 30. Dezember wird der Betrieb aber noch in gewohnter Weise fortgesetzt, nach Weihnachten allerdings mit verkürzten Öffnungszeiten. Aufgrund der stark gesunkenen Nachfrage ist das Impfzentrum von Dienstag, 27. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember, jeweils von 9 bis 16 Uhr geöffnet.
Weiterlesen ...

v. l.: Monika Wagner, Jakob Fuchs, Ronja Endres, MdL Ruth Müller, Johann Sarcher und Pascal Padua. - Foto: Sabine Polacek
Vilsbiburg – pm (19.12.2022) „Es ist für mich sehr wichtig, hier zu sein und gemeinsam mit Ihnen über die Krankenhausreform zu sprechen. Es ist auch jetzt der richtige Zeitpunkt, um Ihre Anliegen nach Berlin tragen zu können“, sagte die SPD-Landesvorsitzende Endres. Zusammen mit dem jetzigen Bundesgesundheitsminister hat Endres am Kapitel „Gesundheit und Pflege“ im Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien mitgewirkt. Die Zukunft der Gesundheitsversorgung in Bayern liegt ihr besonders am Herzen.
Weiterlesen ...

Priv.-Doz. Dr. Christian Bogner, 1. stv. Vorsitzender von Lebensmut und zugleich Chefarzt der Onkologie am Klinikum, und Andreas Beck. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (15.12.2022) Seit 17 Jahren schenkt der Verein lebensmut Lebensmut und unterstützt krebskranke Menschen in der Region. Zu den Angeboten gehören zum Beispiel Atemtherapie, Yoga, Waldbaden und ganz neu: eine Angehörigen-Sprechstunde. Dieses Engagement hat der Landshuter Bäcker Andreas Beck am Nikolaustag gewürdigt.
Weiterlesen ...
Renate Haidinger, 1. Vorsitzende Brustkrebs Deutschland e.V.
Landshut – pm (14.12.2022) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 21. Dezember, von 16.30 bis 18 Uhr, online. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut. Anmelden können sich interessierte Frauen per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Tel. 0871 698-3219.
Weiterlesen ...

v. l.: Maria Schatte, Mohamed Aly, Gerda Rau, Sabine Blaschke, Susanne Werner, Prof. Dr. Johannes Schmidt, Martin Dähne, Pfarrer Hans-Joachim Leßmann und Prof. Dr. Bruno Neu. Foto: Daniela Lohmayer
Landshut – pm (12.12.2022) Am vergangenen Samstag lud das zertifizierte Darmzentrum der LAKUMED Kliniken zum diesjährigen Darmgesundheitstag in den Sitzungssaal des Landratsamtes ein. In verschiedenen Kurz-Vorträgen gaben die Experten einen Einblick in die Arbeit des Zentrums sowie zahlreiche Informationen rund um die Diagnose und die Behandlung von Darmkrebs.
Weiterlesen ...
Mehr Gehalt für die Pflege: Geschäftsführer André Naumann würdigt die Leistung seiner Pflegekräfte durch eine Zulage.
Landshut - pm (12.12.2022) Seit 1. November haben Pflegekräfte im Klinikum Landshut mehr Geld im Geldbeutel. Im Durchschnitt 130 Euro brutto pro Monat; berufserfahrene Pflegekräfte bis zu 330 Euro. Damit ist das Klinikum Landshut ein Leuchtturm in ganz Bayern, welches eine Zulage an alle Pflegekräfte in der unmittelbaren Patientenversorgung zahlt. Geschäftsführer André Naumann und Prof. Dr. Florian Löhe: „Wir sind sehr dankbar für das Engagement unserer Pflegekräfte.
Weiterlesen ...

Das Hygieneteam besuchte die Stationen und belohnte die permanente Händehygiene im Stationsalltag. V. l.:. Diana Speckle, Stefanie Fritscher, Nicole Hegner, Susanne Eberl und Melanie Steindorfer von der Stabsstelle Hygiene der LAKUMED Kliniken. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Landkreis Landshut – pm (09.12.2022) Bereits zum elften Mal beteiligten sich am Donnerstag die LAKUMED Kliniken an der bundesweiten Kampagne „Saubere Hände“, deren Aktionstag in diesem Jahr unter dem Motto „Risikobewusstsein ErLeben“ stand. Im Rahmen der Aktion besuchte die Stabsstelle Hygiene der LAKUMED Kliniken die Mitarbeiter auf Station an den Standorten in Landshut-Achdorf und Vilsbiburg.
Weiterlesen ...

Freuten sich, dass die Gesundheitsregion plus weitergeführt wird: Landrat Peter Dreier, Oberbürgermeister Alexander Putz und Geschäftsstellenleiterin Eva-Christina Draeger
Stadt und Landkreis Landshut - pm (07.12.2022) Im Laufe dieses Jahres haben sich Stadt und Landkreis Landshut gemeinsam für die zweite Förderphase der Gesundheitsregionplus beworben. Die Förderung wird durch das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) gewährt und durch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) fachlich betreut.
Weiterlesen ...
Bernhard Feiler, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Landshut – pm (06.12.2022) Etwa jeder sechste Deutsche hat Gallensteine. Doch nur bei etwa 25 Prozent machen sie sich bemerkbar. Die Symptome reichen von leichtem Druckgefühl im Oberbauch oder Übelkeit nach dem Essen bis hin zur „Gallenkolik“, bei der plötzlich starke krampfartige Schmerzen auftreten.
Weiterlesen ...

Prof. Dr. Bruno Neu (l.), Prof. Dr. Oliver Pech und Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger (r.) tauschten ihre Erfahrungen aus. - Foto: Sabine Polacek
Landshut – pm (06.12.2022) Am Dienstag fand das 73. Landshuter Gastroenterologengespräch zum Thema „Neue GERD Leitlinie“ am Krankenhaus Landshut-Achdorf statt. Allgemeinmediziner, Internisten und Gastroenterologen folgten der Einladung zu der regelmäßig stattfindenden Fortbildung, die von Prof. Dr. Bruno Neu, Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf, und Prof. Dr. Dr. Matthias Dollinger, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I am Klinikum Landshut, gemeinsam organisiert wird.
Weiterlesen ...
Victoria Büngener leitet die Selbsthilfegruppe „Gemeinsam, nicht einsam“ für krebskranke Frauen. - Foto: Elisabeth Lackermaier
Landshut – pm (05.12.2022) Die Selbsthilfegruppe krebskranker Frauen trifft sich am Mittwoch, 14. Dezember um 12 Uhr im China-Restaurant „China City“ (Maybachstr 6, 84030 Landshut). In der Gruppe unterstützen sich an Krebs erkrankte Frauen gegenseitig bei der Bewältigung ihrer Krankheit: Sie besprechen miteinander Fragen, Ängste und Probleme oder hören einfach nur zu. Die Leiterin der Selbsthilfegruppe, Victoria Büngener, weiß, dass es oft schon hilft, die eigenen Probleme aus der Perspektive einer anderen Frau zu sehen, um neue Wege für sich selbst zu finden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (05.12.2022) Das zertifizierte Darmzentrum der LAKUMED Kliniken lädt Patienten, Angehörige und Interessierte am Samstag, 10. Dezember zum jährlichen Darmgesundheitstag ein. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und findet im Hörsaal des Landratsamts statt (graues Gebäude, gegenüber dem Krankenhaus Landshut-Achdorf, Achdorfer Weg 3, Landshut).
Weiterlesen ...

Jakob Fuchs, freut sich, mit der neuen Abteilung unter Leitung von Dr. Bettina Geßner auch die plastische und ästhetische Chirurgie in Vilsbiburg anbieten zu können. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Vilsbiburg – pm (05.12.2022) Seit kurzem wird eine neue Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie am Krankenhaus Vilsbiburg etabliert. Dr. Bettina Geßner, Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie, leitet die Abteilung mit den Schwerpunkten Brustchirurgie und Behandlung von Lipödemen.
Weiterlesen ...

v. l.: Oberarzt Dr. Josef Haimerl, Chefärztin Prof. Dr. Julinda Mehilli, Oberarzt Dr. Maximilian Winhard, Leitende Oberärztin PD Dr. Stephanie Fichtner und Oberarzt Dr. Florian Zauner
Landshut – pm (02.10.2022) Die Leiden des rechten Herzens – so lautete die Fortbildungsveranstaltung in der Reihe Herzschwäche im Landshuter Zeughaus am Mittwoch, an der zahlreiche Fachärzte teilnahmen. Prof. Dr. Julinda Mehilli, Chefärztin der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, übernahm die wissenschaftliche Leitung des Symposiums, das der Oberarzt Dr. Maximilian Winhard, MBA, moderierte.
Weiterlesen ...