
Die frisch examinierten Gesundheits- und Krankenpfleger mit Rednern und Gratulanten. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (16.03.2022) Es ist getan, es ist vollbracht: Zwölf frisch examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger haben am Freitag im Klinikum ihre Zeugnisse erhalten. Bei einem Gottesdienst in der Klinikums-Kapelle wurden sie feierlich ins Berufsleben entlassen. Alle Redner und Gratulanten zollten den neuen Fachkräften ihren Respekt, den Großteil ihrer Ausbildung während der Corona-Pandemie absolviert zu haben.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (15.03.2022) Die sechste Welle rollt: Tag für Tag werden auch in der Region Landshut neue Höchstwerte in Bezug auf 7-Tages-Inzidenz, Neuansteckungen oder laufende Infektionsfälle erreicht: Auch an diesem Wochenende war keine Besserung der Lage zu erkennen. Erneut angestiegen sind die 7-Tages-Inzidenzen: Im Landkreis weist das Robert-Koch-Institut einen Wert von 2.219,7 aus in der Stadt Landshut wird die Inzidenz heute mit 1.673,9 angegeben.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (12.03.2022) Auch wenn in absehbarer Zeit weitere Corona-Maßnahmen gelockert werden sollen: Das Infektionsgeschehen in der Region Landshut - also in Stadt und Landkreis Landshut mit zusammen 234 000 Einwohnern - ist auf anhaltend hohem Niveau. Nach wie vor entwickeln sich die regionalen 7-Tages-Inzidenzen in unterschiedliche Richtungen. 1554,8, und damit einen weiteren Rückgang, weist das Robert-Koch-Institut für die Stadt heute aus, im Landkreis Landshut ist dieser Wert mit 2106,2 beziffert.
Seit Mittwoch wurden von der Arbeitsgruppe zur Corona-Pandemiebekämpfung am Staatlichen Gesundheitsamt Landshut 1 436 Neuinfektionen von Bürgerinnen und Bürgern mit SARS-CoV2 bearbeitet.
Weiterlesen ...
Moosburg - pm (11.03.20229 Am Mittwoch, 23. März spricht PD Dr. Kirsten Lindner (Foto), Chefärztin der Klinik für Endokrine Chirurgie mit zertifiziertem Schilddrüsenzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg, über Erkrankungen der Schilddrüse und deren Behandlungsmöglichkeiten. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Moosburg und den LAKUMED Kliniken statt. - Etwa jeder dritte Erwachsene leidet unter einer Fehlfunktion der Schilddrüse, die sich durch ganz unterschiedliche Symptome bemerkbar machen kann. So verschieden wie die Symptome sind auch die Erkrankungen der Schilddrüse, beispielsweise heiße oder kalte Knoten sowie eine Über- oder Unterfunktion, und deren Therapiemöglichkeiten.
Weiterlesen ...
Chefärztin Prof. Dr. Julinda Mehilli - Foto: Daniela Lohmayer
Landkreis Landshut – pm (10.03.2022) Am Donnerstag, 24. März, sprechen Chefärztin Prof. Dr. Julinda Mehilli und Oberarzt Dr. Florian Zauner von der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf über Symptome, Ursachen und Behandlung bei einer Herzschwäche. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Essenbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin, Breast Care Nurse am Klinikum Landshut
Landshut – pm (10.03.2022) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal online am Mittwoch, 16. März, von 16.30 bis 18 Uhr. Als Ansprechpartner dabei sind Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. sowie vom Klinikum Landshut Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen und Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut/Rottenburg - pm (10.03.2022) Am Dienstag, 22. März, spricht Dr. Robert Bütterich (Foto), Chefarzt der Schlossklinik Rottenburg, über Ursachen, Probleme und Therapieansätze bei einer Demenzerkrankung. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Rottenburg und den LAKUMED Kliniken statt. Eine gewisse Vergesslichkeit geht oft einher mit einem höheren Alter. Wenn aber Symptome wie Orientierungslosigkeit, Probleme passende Wörter zu finden oder untypische Stimmungsschwankungen hinzukommen, kann dies Anzeichen einer Demenzerkrankung sein.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (09.03.2022) Am 9. März 2020 wurde im Landkreis Landshut die erste Infektion mit dem Corona-Virus festgestellt – zwei Jahre später sind hier 58 010 weitere Fälle, unterschiedliche Virusvarianten und zahlreiche Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnungen gefolgt. - Nach wie vor befindet sich das Corona-Infektionsgeschehen auf einem hohen Niveau, sodass das Staatliche Gesundheitsamt seit Montag 1 700 Neuinfektionen bearbeitet hat. Das Infektionsgeschehen zieht sich über die gesamte Region, durch alle Altersgruppen hinweg, betrifft Kindergärten, Schulen, Betriebe, Geschäfte, Verwaltungen, Krankenhäuser, Praxen – quasi die gesamte Gesellschaft.
Weiterlesen ...

Das Krankenhaus Landshut-Achdorf wude als „Deutsches Referenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie“ rezertifiziert. Prof. Dr. Johannes Schmidt (r.) und Jakob Fuchs freuen sich über die hohe Auszeichnung. - Foto: Elisabeth Lackermeier
Landkreis Landshut - pm (09.03.2022) Nur 18 Krankenhäuser in Deutschland dürfen sich „Referenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie“ (Schlüssellochchirurgie) nennen - eines davon ist das Krankenhaus Landshut-Achdorf. Mit Erhalt der Urkunde hat die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) der Chirurgischen Klinik unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Johannes Schmidt die höchste Qualität der Leistungserbringung wiederholt bescheinigt.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (07.03.2022) Ein neuer Höchststand: Am Wochenende waren in den Kliniken im Rettungsdienstbereich Landshut (zu dem neben Stadt und Landkreis Landshut auch die Landkreise Dingolfing-Landau und Kelheim zählen), knapp 150 Betten auf den Normalstationen mit Patienten belegt – auch wenn etwa die Hälfte davon primär sich aus anderen Gründen in Behandlung befindet.
Die 7-Tages-Inzidenz – aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens eine kaum verlässliche Bewertungsgrundlage derzeit – ist sowohl in Stadt als auch Landkreis Landshut gesunken (Landkreis: 2002,8; Stadt: 1882, - Quelle: Robert-Koch-Institut) - Stand aller Angaben: 07. März 2022
Weiterlesen ...
Referent: Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Seegers
Landshut – pm (07.03.2022) Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen: Was steckt da eigentlich dahinter? In seinem Vortrag am Dienstag, 15. März, klärt Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Landshut, darüber auf. Nicht immer sind diese Herzrhythmusstörungen harmlos, sondern sie können für viele Betroffene sehr belastend sein. Dr. Seegers erklärt an diesem Abend, woher Rhythmusstörungen des Herzen kommen, wie sie diagnostiziert werden und wie die optimale Behandlung aussieht.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut/Ergolding - pm (07.03.2022) Am Donnerstag, 10. März spricht Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke (Foto), Chefarzt des Interdisziplinären Zentrums für Schmerzmedizin mit Tagesklinik am Krankenhaus Vilsbiburg, über das Thema Migräne. Der Referent erklärt, wie sich Migräne und Kopfschmerzen unterscheiden und mit welchen Behandlungsmöglichkeiten Migränepatienten geholfen werden kann. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Der Vortrag „Migräne: Wege aus der ständigen Schmerzbelastung“ beginnt am Donnerstag, 10. März um 19 Uhr in der vhs Ergolding (Bürgersaal, Lindenstraße 40, 84030 Ergolding).
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut Altdorf - pm (06.03.2022) Am Mittwoch, 16. März spricht PD Dr. Kirsten Lindner (Foto), Chefärztin der Klinik für Endokrine Chirurgie mit zertifiziertem Schilddrüsenzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg, über Erkrankungen der Schilddrüse und deren Behandlungsmöglichkeiten. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken statt. - Etwa jeder dritte Erwachsene leidet unter einer Fehlfunktion der Schilddrüse, die sich durch ganz unterschiedliche Symptome bemerkbar machen kann.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (04.02.2022) Die fünfte Corona-Welle scheint sich nicht abzuschwächen – neben einem weiter hohen Infektionsgeschehen sind stellen der Personalmangel aufgrund von Corona-Ausbruchsgeschehen mit entsprechenden Quarantänemaßnahmen und Krankheitswellen die Kliniken im Rettungsdienstbereich Landshut erneut vor eine große Belastungsprobe. Neben einer angespannten Situation im Bereich der Isolations-Normalbetten steigt auch die corona-bedingte Auslastung der Intensivstationen wieder spürbar an.
Die 7-Tages-Inzidenzen, aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens nur noch ein bedingt zuverlässiger Indikator zur Bewertung der Corona-Lage, sind laut Robert-Koch-Institut in der Region erneut angestiegen: Auf 2144,0 im Landkreis und 1996,9 in der Stadt Landshut. (Stand: 04. März 2022)
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.02.2022) Wie bereits bekannt, startete diese Woche die Auslieferung des Novavax-Impfstoffes an die bayerischen Impfzentren, sodass ab kommenden Montag auch das Impfzentrum der Stadt Landshut, Niedermayerstraße 100, die ersten Impfungen mit dem proteinbasierten Impfstoff zur Grundimmunisierung für Personen ab 18 Jahren anbieten kann.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (03.03.2022) Am Mittwoch, 9. März, spricht Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Chirurgischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf und am Krankenhaus Vilsbiburg, über die operative Versorgung von Leisten-, Nabel- oder Narbenbrüchen (Hernien).
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (02.03.2022) Auch wenn in Kürze weitere Corona-Maßnahmen gelockert werden sollen: Das Infektionsgeschehen in der Region Landshut ist auf anhaltend hohem Niveau. Seit Montag wurden von der Arbeitsgruppe zur Corona-Pandemiebekämpfung am Staatlichen Gesundheitsamt Landshut 1.367 Neuinfektionen von Bürgerinnen und Bürgern mit SARS-CoV2 bearbeitet.
Weiterlesen ...
Stadt und Landkreis Landshut - pm (28.02.2022) Am Wochenende wurden wieder zahlreiche positive Befunde von Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis Landshut mit dem Corona-Virus vom Staatlichen Gesundheitsamt verarbeitet – 1 776 wurden seit Freitag angelegt. Somit wurden seit Pandemiebeginn bereits 51 743 Infektionen mit SARS-CoV2 festgestellt. Davon konnte in 46 921 Fällen die häusliche Isolation aufgehoben werden (+ 2 069 seit Freitag), 402 Personen sind in Zusammenhang mit dem Virus bereits verstorben (+ 3 seit Freitag). - Aktuell befinden sich 4 420 Personen in häuslicher Quarantäne, weil sie mit dem Corona-Virus infiziert sind (- 296 seit Freitag). Die 7-Tages-Inzidenzen ist im Landkreis auf 2157,1 angestiegen, in der Stadt wurde mit 1907,9 ein leichter Rückgang verzeichnet.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (28.02.2022) Ab Sonntag, 6. März werden am Impfzentrum des Landkreises Landshut in Kumhausen-Preisenberg die ersten Impfungen mit dem Tot-Impfstoff Novavax angeboten. Das proteinbasierte Präparat arbeitet auf anderer Basis als die bisher verwendeten mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna bzw. die Vektor-Impfstoffe von Johnson&Johnson und AstraZeneca.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut / Ergolding - pm (28.02.2022) Am Donnerstag, 10. März spricht Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke (Foto), Chefarzt des Interdisziplinären Zentrums für Schmerzmedizin mit Tagesklinik am Krankenhaus Vilsbiburg, über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Migräne. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt. Etwa jeder zehnte Mensch in Deutschland ist regelmäßig von Migräne betroffen.
Weiterlesen ...