Vilsbiburg. Die Frauenklinik Vilsbiburg lädt schwangere Frauen zum Frühstück am Dienstag, 19. Juni, ab 9 Uhr, ein. Eine ver- bindliche Anmeldung fürs Frühstück ist bis Montag, 18. Mai, unter Telefon 08741 / 603181 notwendig, damit das Frühstücks- buffet geplant werden kann. - Eine gute Möglichkeit, sich mit anderen und (Kinder-)Schwestern auszutauschen.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Mittwoch, 20. Juni, findet um 17 Uhr im KLINIKUM ein Patientenforum mit Chefarzt Dr. Hans-Peter Dinkel (Foto) zu den Themen Computertomographie, Röntgen und Kernspin statt. Veranstaltungsort ist der Raum Hammerbach. Die moderne Radiologie ist aus der Diagnostik und Behandlung im Krankenhaus nicht mehr wegzudenken. Waren es früher vor allem Röntgenaufnahmen, die über Knochenbrüche und Darmverschlüsse Aufschluss gaben, stehen heute oft die Schnittbildverfahren im Vordergrund. Dazu zählen der Ultraschall (Sonographie), die Computertomographie und die Kernspin- tomographie.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Dienstag, 19. Juni, findet um 18 Uhr im KLINIKUM eine Patien- tenveranstaltung zum Thema Inkonti- nenz statt. Veranstalter ist das Interdis- ziplinäre Kontinenz- und Beckenboden- zentrum im Klinikum..
Weiterlesen ...
Landshut.Im Rahmen ihrer Fraktions- sitzungssitzung trafen sich CSU-Stadt- räte beim Kneipp-Bund Landshut auf dem Gelände der Schwimmschule auf Einladung der Vorsitzenden Ingeborg Pongratz. Die Landesvorsitzende und Vizepräsidentin des deutschen Kneipp-Bundes gab ihren Fraktionskollegen einen Überblick über die fünf Kneipp-Elemente und die Grundsätze der ver- schiedenen Heilanwendungen. Diese wurden dann auch vor Ort im Wasser- becken mit Wassertreten umgesetzt.
Weiterlesen ...
Landshut. Am Mittwoch, 13. Juni, findet um 14:45 Uhr im KLINIKUM ein Patien- tenforum zum Thema „Künstliches Ge- lenk" statt. Treffpunkt ist vor der ortho- pädischen Ambulanz. Von dort geht es diesmal in die Krankenpflegeschule. - Dieses Patientenforum der Volkshoch- schule und des Klinikums soll Patienten die Angst vor dem Einsetzen eines künstlichen Gelenks nehmen.
Weiterlesen ...
Die Elternschule der Frauenklinik im Klinikum Landshut bietet allen werdenden Müttern im Juni 2012 folgende Kurse an: Jeden Donnerstag informiert um 17:00 Uhr (nicht am 07.06.) eine Hebamme über die geburtshilflichen Angebote im Klinikum und bietet die Möglichkeit, Entbindungsstation und Kreißsaal kennenzulernen.
Weiterlesen ...
Im Klinikum Landshut haben am Freitag (11.05.) Radiologen und Gefäßchirurgen zusammen erstmalig in Landshut in einem Notfalleingriff eine fast gerissene Brustschlagader geflickt. Der 44-jährige Patient ist bei einem Betriebsunfall in einem Landshuter Unternehmen so sehr eingequetscht worden, dass ihm beinahe der Rumpf durchtrennt worden wäre.
Die 3D-rekonstruierte Computertomogra- phie zeigt links das Herz, in der Mitte die durch das Drahtgeflecht erkennbare Stentprothese und rechts die an der Wirbelsäule befestigten Metallstangen zur Stabilisierung.
Weiterlesen ...
Im Dienstbezirk des Gesundheitsamtes Landshut ist es in letzter Zeit zu einem gehäuften Auftreten von Masernerkran- kungen bei Schülern gekommen. Bei Masern handelt es sich um eine hoch ansteckende weltweit verbreitete Viruser- krankung. „Zu Unrecht wird die Masern- krankheit als banale Kinderkrankheit an- gesehen", betont Dr. Peter Ziegler.
Weiterlesen ...
Landshut. Dr. Stefan Krüger (links i. Bild), Leitender Oberarzt der Medizinischen Kli- nik III, hat von der Bayerischen Landes- ärztekammer die Zusatzbezeichnung für Palliativmedizin erhalten. Er ist neben Dr. Wolfgang Häring von der Klinik für Anäs- thesiologie der nun zweite Palliativmedi- ziner im Klinikum Landshut. Mit Palliativmedizin wird die Behandlung von Patienten mit einer nicht heilbaren, schon weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung bezeich- net.
Weiterlesen ...
Landshut. Die Bayerische Landesärzte- kammer hat Dr. Markus Straub (li.), Chef- arzt der Klinik für Urologie im Klinikum Landshut die Befugnis für die volle Weiter-bildung zum Facharzt für Urologie erteilt. Er ist damit einer von nur drei Urologen in Niederbayern, die ihre Assistenzärzte zum Facharzt für Urologie ausbilden können. Straubs Oberarzt Dr. Alexander Nißl (re.) hat von der Ärztekammer die volle Befug- nis für die Zusatz-Weiterbildung „Medika- mentöse Tumortherapie" erhalten.
Weiterlesen ...
Die Elternschule der Frauenklinik im Klinikum Landshut bietet den werdenden Müttern im Mai 2012 folgende Kurse an:
Infotreff mit dem Frauenarzt: Jeden 1. Donnerstag um 19.00 Uhr (03.05.) spricht ein erfahrener Geburtshelfer mit den werdenden Eltern über die Geburtshilfe im Klinikum.
Weiterlesen ...
Männer bringen lieber ihr Auto zum Ser- vice, als sich selbst durchchecken zu lassen – darum sterben sie auch im Schnitt fünf Jahre früher als Frauen. Das soll sich ändern. Darum organisieren die Regierung von Niederbayern und die Pro- statakrebs-Selbsthilfegruppe Landshut am Samstag, 21. April, von 10 bis 15 Uhr, einen Männergesundheitstag in den Landshuter Stadtsälen Bernlochner.
Weiterlesen ...

Jens Mertens (links), hier im Bild mit dem Geschäftsführer der Klinikum gGmbH , Dietmar Bönsch, hat diese Woche die Arbeit als neuer kaufmännischer Leiter im Klinikum Landshut aufgenommen. Der Diplom-Kaufmann ist Mitte März 2012 vom Aufsichtsrat des KLINIKUMS einstimmig zum neuen Leiter bestellt worden. Der 45-jährige hat nahezu sein gesamtes Berufsleben im Gesundheitswesen verbracht.
Weiterlesen ...
Das Klinikum Landshut hat ein neues Patiententransportmanagementsystem in Betrieb genommen. Das System sorgt für deutlich geringere Wartezeiten der Patienten auf Transporte innerhalb des Krankenhauses. Die Kosten für die Technik liegen im fünfstelligen Bereich. Das System ist in der Region einmalig.
Weiterlesen ...
Das Klinikum Landshut ist auf Expan- sionskurs. Gerade die altersdemographi- sche Entwicklung bedarf einer weiteren Orientierung auf den älteren Menschen während der stationären Behandlung. Da- mit werden ältere Patienten nicht nur organbezogen behandelt, sondern auch ganzheitlich weiterbehandelt. Das Klini- kum wurde in das Programm des Frei- staates Bayern für den Betrieb einer akut- geriatrischen Hauptabteilung mit überre- gionalem Einzugsgebiet aufgenommen.
Weiterlesen ...
Bei der Fraktionsitzung der CSU-Stadträte informierte am Montagabend (26.03.) Helge Teuscher (Foto) seine Kollegen, dass eine Info-Veranstaltung für Aufsichtsräte und Führungs- kräfte am Klinikum Landshut zum Versorgungs-strukturgesetz stattgefunden habe. Dabei seien unter anderem die Auswirkun- gen auf Zulassung und Betrieb eines Medizinischen Versor- gungszentrums (MVZ) dargestellt worden. Dazu erreichte uns heute (27.03.) die folgende Pressemitteilung:
Weiterlesen ...
Neuer Studiengang „Biomedizinische Technik" an der Landhuter Hoch- schule. Die Kliniken im Landkreis reagierten als Kooperationspartner blitzschnell. Das duale Studium bietet bei den La.KUMed-Kliniken Einblick in modernste Medizintechnik. Das Netzwerk Bio-Medizintechnik stellte sich am Mittwochabend (21.03) an der Hochschule in Landshut-Schönbrunn vor.
Weiterlesen ...
Über ein Präsent des „Förderkreis Klinikum Landshut e.V." durfte sich OB Hans Rampf am Freitagnachmittag freuen. Die Vorsitzenden des Förder- kreises, Gaby Sultanow (2. v. li.) und Hans-Christoph Ludwig haben gemein- sam mit seiner Frau Heidrun Hans Rampf die erste für den Förderkreis angefertigte Keramikschale überreicht.
Weiterlesen ...
Der Neue Studiengang „Biomedizinische Technik" – Duales Studium bietet bei den La.KUMed-Kliniken Einblick in modernste Medizintechnik. Das Netzwerk Medizin-technik stellt sich am Mittwoch, 21. März, an der Hochschule vor. - Das Landshuter Kommunalunternehmen für medizinische Versorgung (La.KUMed) kooperiert beim neuen Lehr- und Forschungsfeld Medizintechnik mit der Hochschule.
Weiterlesen ...
Das Treffen für Kinder und Jugendliche, deren Eltern an Krebs erkrankt sind, findet am Dienstag, 20. März, um 16.30 Uhr in der Praxis von Dr. Vehling-Kaiser, Ländgasse 132–135, in Landshut statt.
Weiterlesen ...