
Fünf Vorträge, fünf Referenten: vom Klinikum Landshut (oben v. l.) Sibyll Michaelsen, Wolfgang Sandtner und Dr. Ingo Bauerfeind sowie (unten v. l.) Renate Haidinger und Prof. Pia Wülfing. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (29.11.2022) Welche Medikamente passen zu meiner Krebsform? Was tun bei Geschmacksstörungen? Welche vielfältigen Unterstützungsangebote gibt es digital, telefonisch und persönlich? Das waren nur einige Fragen, die beim Online-Brustkrebstag am Donnerstag beantwortet wurden. Ärzte und Experten informierten in fünf Vorträgen rund um die häufigste Krebserkrankung der Frau.
Weiterlesen ...

Die Referenten (v. l.) Oberarzt Dr. Maximilian Winhard, Oberarzt Dr. Florian Zauner und Leitende Oberärztin PD Dr. Stephanie Fichtner und Chefärztin Prof. Dr. Julinda Mehilli (2. v. l) - Foto: Elisabeth Lackermeier
Landshut - pm (23.11.2022) Rund 70 Zuhörer kamen am Samstag in den Hörsaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf, um Antwort auf viele Fragen rund um das Thema Herzrhythmusstörungen zu erhalten. Das Expertenteam um Prof. Dr. Julinda Mehilli, Chefärztin der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, widmete sich im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung in diesem Jahr dem Thema „Turbulenzen im Herzen – was tun?“. Dabei kamen die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen zur Sprache.
Weiterlesen ...
Breastcare Nurse Sibyll Michaelsen gibt Tipps bei Geschmacksveränderungen.
Landshut - pm (22.11.2022) Brustkrebs verändert in der Regel das Leben einer Betroffenen komplett. Es gibt jedoch gute Möglichkeiten, die Erkrankung zu behandeln. Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind wird daher am Donnerstag, 24. November, von 15 bis 17.45 Uhr ein vielfältiges Programm über Heilungschancen und Lebensqualität bei Brustkrebs am für Patientinnen präsentieren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (22.11.2022)Die Ursache von Schulterschmerzen können vielfältig sein – von Verschleiß, Entzündungen bis hin zu Verletzungen z.B. nach einem Sturz. Am Anfang der Therapie soll das Schultergelenk erhalten und die Schmerzen bestmöglich gelindert werden. Bei fortgeschrittenen Erkrankungen und langanhaltenden Schmerzen sollte eine Operation bzw. ein künstliches Gelenk in Betracht gezogen werden. Die moderne Medizin bietet hier knochensparende und gewebeschonende (minimalinvasive) Verfahren. Chefarzt Carsten Raab widmet sich am Dienstag, 29. November, umfassend dem Thema Schulter-schmerzen.
Weiterlesen ...
Prof. Dr. Bruno Neu - Foto: Sylvia Willax
Moosburg - pm (10.11.2022) Am Mittwoch, 23. November, spricht um 19 Uhr Prof. Dr. Bruno Neu, Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Darmgesundheit. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Moosburg und den LAKUMED Kliniken statt. Darmkrebs ist weltweit die dritthäufigste Tumorerkrankung. Deutschlandweit sterben pro Jahr knapp 30.000 Menschen an Darmkrebs – ist dies tatsächlich nötig? Können wir das verhindern?
Weiterlesen ...
ERrgoldsbach - pm (21.11.2022) Am Donnerstag, 24. November, spricht um 19 Uhr Dr. Josef Gerg, Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg, über Sturzgefahr im Alter. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergoldsbach-Neufahrn-Bayerbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

Fragen rund um das Vorhofflimmern beantworten beim Herzabend v. l. Dr. Thomas Graf, Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers und Prof. Stephan Holmer.
Landshut - pm (17.11.2022) Vorhofflimmern ist die häufigste andauernde Herzrhythmusstörung der Deutschen. "Jeder 20. Mensch über 65 Jahren hat Vorhofflimmern, bei den über 80-Jährigen ist es sogar jeder Zehnte", berichtete Chefarzt Prof. Holmer beim Herzabend am Donnerstag. Er und das Team der Kardiologie klärten über die Erkrankung auf und beantworteten auch Fragen wie: Was droht, wenn Vorhofflimmern unentdeckt bleibt? Medikamente oder Katheter-Ablation: Was ist sinnvoller? Und was kann ich tun, um einen Schlaganfall als Folge dieser Herzrhythmusstörung zu verhindern?
Weiterlesen ...
Dr. Stefan Soldan, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Landshut - pm (17.11.2022) In Deutschland erkranken jährlich ca. 61.000 Menschen an Darmkrebs - damit ist Darmkrebs die dritthäufigste Tumorerkrankung. In diesem Vortrag am Donnerstag, 24. November, erläutert Dr. Stefan Soldan, Leitende Oberarzt am Klinikum Landshut, einerseits, welche Risikofaktoren es gibt und was man vorbeugend gegen Darmkrebs tun kann. Anderseits stellt der Referent die verschiedenen Behandlungsoptionen dar, die nach der Diagnose zur Verfügung stehen.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (17.11.2022) Am Dienstag, 22. November, spricht um 19 Uhr Dr. Josef Haimerl, Oberarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Hilfe beim Herzinfarkt. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Seegers
Landshut - pm (15.11.2022) Herzstolpern, Herzklopfen, Herzrasen: Was steckt da eigentlich dahinter? In seinem Vortrag am Dienstag, 22. November, klärt Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie am Klinikum Landshut, auf. Nicht immer sind diese Herzrhythmusstörungen harmlos, sondern sie können für viele Betroffene sehr belastend sein. Dr. Seegers erklärt an diesem Abend, woher Rhythmusstörungen des Herzen kommen, wie sie diagnostiziert werden und wie die optimale Behandlung aussieht.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg – pm (14.11.2022) Am Mittwoch, 16. November sprechen um 19 Uhr Dr. Raimund Busley, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus Vilsbiburg, und Rosemarie Binder, Juristin und Kursleiterin zur Ausbildung von ehrenamtlichen Hospizbegleitern, über die Notwendigkeit einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Josef Gerg – Foto: Sylvia Willax
Ergoldsbach/Neufahrn/Bayerbach – pm 814.11.2022) Am Donnerstag, 24. November um 19 Uhr spricht Dr. Josef Gerg, Oberarzt an der Schlossklinik Rottenburg, über Sturzgefahr im Alter. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergoldsbach-Neufahrn-Bayerbach und den LAKUMED Kliniken statt. In unserer Gesellschaft werden Menschen heute immer älter und bleiben länger fit und mobil. Trotzdem kommt es mit zunehmendem Alter zu Veränderungen:
Weiterlesen ...

Im November 2012 wurde die Fachklinik zur Anschlussheilbehandlung an der Schlossklinik Rottenburg eröffnet. - Foto: Sylvia Willax
Rottenburg - pm (11.11.2022) Im November 2012 wurde die Fachklinik zur Anschlussheilbehandlung (AHB) nach orthopädischen und unfallchirurgischen Eingriffen an der Schlossklinik Rottenburg eröffnet. In diesem Monat feiert die Einrichtung ihr zehnjähriges Jubiläum. Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, blickt zufrieden auf die vergangenen zehn Jahre zurück.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (11.11.2022) Die Chancen, Brustkrebs zu heilen, nehmen rasant zu. Was gibt es Neues bei der Behandlung von Brustkrebs? Welche unterstützenden Therapien gibt es und was können Sie leisten? Und wie können Betroffene von einer App-gestützten Begleitung bei Brustkrebs profitieren? - Chefarzt Dr. Ingo Bauerfeind (Foto) lädt mit einem vielseitigen Programm zum ersten virtuellen Brustkrebstag am Donnerstag, 24.11., von 15 Uhr bis 17.45 Uhr im Klinikum Landshut ein.
Weiterlesen ...

Einen ersten Eindruck von den Kaffeespezialitäten und Speisen machten sich Aufsichtsräte und Gäste bei der Eröffnung des „Aspretto“. - Foto: Klinikum Landshut
Landshut - pm (10.11.2022) Eröffnung im neuen Glanz: Die Patienten-Cafeteria ist am Montag im Klinikum Landshut offiziell eröffnet worden. In modernem Ambiente des „Aspretto“ werden Kaffeespezialitäten, Kuchen, Obst, frische Snacks und vieles mehr angeboten.
Weiterlesen ...
Oberarzt Dr. Josef Haimerl - Foto: Sylvia Willax
Ergolding - pm (10.11.2022) Am Dienstag, 22. November, spricht um 19 Uhr Dr. Josef Haimerl, Oberarzt in der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Hilfe beim Herzinfarkt. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Jan Philipp Kulow, Facharzt der Klinik für Urologie
Landshut - pm (10.11.2022) Mit über 60.000 Neuerkrankungen im Jahr ist Prostatakrebs die häufigste bösartige Erkrankung des Mannes. Dank verbesserter Diagnostik können viele Erkrankungen rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Am Klinikum kommen verschiedene Diagnoseverfahren zum Einsatz, darunter die multiparametrische Magnetresonanztomographie (mp-MRT) in Verbindung mit der Prostatastanzbiopsie (Fusionsbiopsie).
Weiterlesen ...
Sibyll Michaelsen, Onkologische Fachpflegerin, Breast Care Nurse am Klinikum Landshut
Landshut – pm (09.11.2022) Die Selbsthilfegruppe für Brustkrebs am Klinikum Landshut trifft sich das nächste Mal am Mittwoch, 16. November, von 16.30 bis 18 Uhr, online. Das Thema diesmal: Aromatherapie. Dazu ist die Aromatherapeutin Monika Gehringer eingeladen. Als Ansprechpartner dabei sind außerdem Renate Haidinger von Brustkrebs Deutschland e.V. und Breast Care Nurse Sibyll Michaelsen vom Klinikum Landshut.
Weiterlesen ...
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. h. c. Georgios Meimarakis
Landshut – pm (08.11.2022) Nach dem erfolgreichen Start der Vortragsreihe zur gesunden Ernährung widmet sich PD Dr. Meimarakis dieses Mal erneut der Aufdeckung neuer Mythen und Irrglauben zur gesunden Ernährung. Kalorie ≠ Kalorie! Auf dem Prüfstand: Zucker oder Süßstoff? Wie viel Salz ist zu viel, wie viel zu wenig? Die richtige Diät für Frauen und Männer – ein feiner Unterschied? Was darf´s sein: Kaffee oder Tee?
Weiterlesen ...
Dr. Raimund Busley
Vilsbiburg – pm (07.11.2022) Am Mittwoch, 16. November, sprechen um 19 Uhr Dr. Raimund Busley, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin am Krankenhaus Vilsbiburg und Rosemarie Binder, Juristin und Kursleiterin zur Ausbildung von ehrenamtlichen Hospizbegleitern, über die Notwendigkeit einer Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...