Dr. Thomas Lorenz
Vilsbiburg - pm (10.10.2022) Am Mittwoch, 19. Oktober, spricht um 19 Uhr Dr. Thomas Lorenz, Leitender Arzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit zertifiziertem Endoprothetikzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg, über Therapiemöglichkeiten bei Arthrose im Schultergelenk. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Dr. Anna Eder, Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie
Landshut – pm (06.10.2022) Eine Schilddrüsenveränderung ist eine weit verbreitete Diagnose. Jeder Dritte hat entweder eine Schilddrüsenvergrößerung oder Knoten in der Schilddrüse. Im Alter nimmt die Häufigkeit zu, so dass jeder Zweite über 65 Jahren betroffen sein kann. Bösartige Schilddrüsenerkrankungen manifestieren sich oft früher zwischen dem 20. und 40. Lebensjahr. Aber welche Therapie ist für welche Erkrankung die richtige?
Weiterlesen ...
Altdorf - pm(06.10.2022) Am Mittwoch, 12. Oktober, spricht um 19 Uhr Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke, Chefarzt des Interdisziplinären Zentrums für Schmerzmedizin am Krankenhaus Vilsbiburg, über Migräne. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (29.09.2022) Am Mittwoch, 5. Oktober, spricht um 19 Uhr MUDr. Maros Beno, Leitender Oberarzt an der Klinik für Gefäßchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf über defekte Gefäße. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Prof. Stephan Holmer, Chefarzt der Kardiologie am Klinikum Landshut
Landshut - pm (28.09.2022) Welches Risiko für einen Herzinfarkt habe ich? Welche frühen Anzeichen gibt es und wann sollte ich damit einen Arzt/eine Ärztin aufsuchen? Welche Risikofaktoren sind bekannt? Wann und wie häufig sollen Cholesterin-Werte überprüft werden? Wie schaffe ich die Umstellung auf einen herzgesunden Lebensstil?
Weiterlesen ...
Klinik-Clowns bei der Arbeit
Wenn man den Menschen ganzheitlich betrachtet, sind psychische Stabilität und seelische Gesundheit das Fundament für seine Gesamtbefindlichkeit. Genau da helfen die KlinikClowns, wenn sie Kranke und Pflegebedürftige – egal welchen Alters - in Kliniken und Pflegeeinrichtungen besuchen. Sie bringen Freude und Aufmunterung, mit viel Humor und sensiblem Einfühlungsvermögen.
Weiterlesen ...

Moosburg - pm (28.09.2022) Am Mittwoch, 12. Oktober, sprechen um 19 Uhr Chefärztin Prof. Dr. Julinda Mehilli und Oberarzt Dr. Florian Zauner von der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin am Krankenhaus Landshut-Achdorf in der vhs Moosburg über Herzschwäche.
Weiterlesen ...
Ergoldsbach – pm (27.09.2022) Am Donnerstag, 29. September, spricht um 19 Uhr Dr. Thomas Lorenz, Leitender Arzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit zertifiziertem Endoprothetikzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg, über Therapiemöglichkeiten bei Arthrose im Kniegelenk. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergoldsbach – Neufahrn – Bayerbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Ergolding - pm (27.09.2022) Am Donnerstag, 29. September, spricht Gunthard Goresch, Chefarzt der Interdisziplinären Notaufnahme am Krankenhaus Landshut-Achdorf und Notarzt in Landshut, wie jeder im Notfall Erste Hilfe leisten kann. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke - Foto: Sylvia Willax
Altdorf – pm (27.09.2022) Am Mittwoch, 12. Oktober, spricht um 19 Uhr Dr. Benjamin Reichenbach-Klinke, Chefarzt des Interdisziplinären Zentrums für Schmerzmedizin am Krankenhaus Vilsbiburg in der vhs Altdorf über Migräne. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Altdorf und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...

Astrid Junker (Mitte) erläutert Nadine Niedermeier und Jakob Fuchs, wie Klänge helfen loszulassen, Schmerzen bewusst wahrzunehmen und zu entspannen. - Foto: Sabine Polacek
Rottenburg – pm (26.09.2022) Zahlreiche Mitarbeiter nahmen vergangene Woche am Aktionstag des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) der LAKUMED Kliniken in der Schlossklinik Rottenburg teil, der in Kooperation mit „Wertgeschätzt“, einer Initiative der Betriebskrankenkassen, stattfand.
Weiterlesen ...
Chefarzt Prof. Dr. Konstantin Holzapfel - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (22.09.2022) Am Mittwoch, 28. September, spricht um 19 Uhr Prof. Dr. Konstantin Holzapfel, Chefarzt des Instituts für Radiologie am Krankenhaus Landshut-Achdorf, in der vhs Vilsbiburg über die Diagnostik von Gelenk- und Rückenschmerzen. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Rottenburg - pm (22.09.2022) Am Dienstag, 27. September spricht Dr. Maximilian Winhard, Oberarzt in der Medizinischen Klinik I am Krankenhaus Landshut-Achdorf, über Symptome, Diagnose und Behandlung von Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen. Der Referent erklärt, wie Blutdruck und Herzerkrankungen zusammenhängen und warum ein gut eingestellter Blutdruck so wichtig ist.
Weiterlesen ...
MUDr. Maros Beno - Foto: Sylvia Willax
Vilsbiburg - pm (21.09.2022) Am Mittwoch, 5. Oktober, spricht um 19 Uhr MUDr. Maros Beno, Leitender Oberarzt an der Klinik für Gefäßchirurgie am Krankenhaus Landshut-Achdorf über defekte Gefäße. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Vilsbiburg und den LAKUMED Kliniken statt. Die Arterien sind das Transportsystem in unserem Körper: Die Gefäße befördern Sauerstoff und Nährstoffe in die Zellen und sind damit für die einwandfreie Funktion der Organe mitverantwortlich.
Weiterlesen ...

Als Zeichen der Verbundenheit zum Weltpatiententag am 17. September wurde das Krankenhaus in Landshut-Achdorf orange beleuchtet. - Foto: Melanie Ehrnböck
Landkreis Landshut - pm (20.09.2022) Die Aktionstage zum Welttag für Patientensicherheit an allen drei Standorten der LAKUMED Kliniken vergangene Woche fanden großen Anklang. Unter dem Motto „Sichere Medikation – Medikamente ohne Schaden“ konnten sich sowohl interessierte Besucher und Patienten als auch Mitarbeiter an Infoständen über den sicheren Umgang mit Medikamenten informieren, Fragen stellen und sich beraten lassen.
Weiterlesen ...
Dr. Thomas Lorenz in der vhs Ergoldsbach-Neufahrn-Bayerbach über Arthrose im Kniegelenk. - Foto: Sylvia Willax
Ergoldsbach- pm (20.09.2022) Am Donnerstag, 29. September, spricht um 19 Uhr Dr. Thomas Lorenz, Leitender Arzt in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie mit zertifiziertem Endoprothetikzentrum am Krankenhaus Vilsbiburg, über Therapiemöglichkeiten bei Arthrose im Kniegelenk. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergoldsbach – Neufahrn – Bayerbach und den LAKUMED Kliniken statt.
Weiterlesen ...
Priv.-Doz. Dr. med. Joachim Seegers, Leiter der Sektion Elektrophysiologie, Medizinische Klinik II für Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin
Landshut – pm (19.09.2022) Vorhofflimmern wird nicht von allen Patienten bemerkt. Zahlreiche Patienten leiden aber sehr unter dieser Rhythmusstörung. In diesem Vortrag am Dienstag, 27. September, informiert der Leiter der Elektrophysiologie, Priv.-Doz. Dr. Joachim Seegers, über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten, um das Vorhofflimmern zu beseitigen.
Weiterlesen ...
Chefarzt Gunthard Goresch - Foto: Sylvia Willax
Ergolding - pm )19.03.2022) Am Donnerstag, 29. September spricht Gunthard Goresch, Chefarzt der Interdisziplinären Notaufnahme am Krankenhaus Landshut-Achdorf und Notarzt in Landshut, wie jeder im Notfall Erste Hilfe leisten kann. Der Vortrag findet in Zusammenarbeit zwischen der vhs Ergolding und den LAKUMED Kliniken statt. Wie schnell ist es passiert:
Weiterlesen ...

Eva-Christina Draeger (links) von der Gesundheitsregion plus Landshut und ihre Kolleginnen Sarah Schmid und Monja David (rechts) von der Koordinierungsstelle Demenz. - Foto: Koordinierungsstelle Demenz
Landshut - pm (16.09.2022) Unter dem Motto „Kennst Du Demenz?" haben die Koordinierungsstelle Demenz und die Gesundheitsregion plus Landshut eine gemeinsame Informationskampagne begonnen. Anhand von Plakaten sollen die Bürgerinnen und Bürger einen Überblick über das bestehende Angebot in der Region erhalten und Menschen, die bisher keinen Kontakt mit Demenz hatten, mehr über diese Erkrankung erfahren.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.09.2022) Nach den Sommerferien geht auch die Kampagne „Hand aufs Herz“ dem Ende zu. Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) und auch die GesundheitsregionPlus Landshut nahmen in den letzten Wochen und Monaten speziell das Thema Herzinfarkt unter die Lupe.
Weiterlesen ...