Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Landshuter Klinik informiert über Hygiene. Uni-Klinik erteilt dem Klinikum beste Noten

aa eingng klinikumAm Dienstag, 20. November, tagt zum zweiten Mal in diesem Jahr die Hygiene-Kommission im Klinikum. In diesem Zu- sammenhang werden die jüngsten Ergeb- nisse der Hygiene im Klinikum Landshut durch Prof. Dr. Axel Holstege und andere Ärzte präsentiert. Das Institut für Mikrobio- logie und Hygiene des Universitätsklini- kums Regensburg, vertretern durch Privat- dozent Dr. Wulf Schneider, bescheinigt dem Landshuter Klinikum beste Noten.

Die hervorragenden Ergebnisse beziehen sich insbesondere auf den  bundesweiten Durchschnitt. - Im Rahmen einer Pressekonferenz infomiert das Landshuter Klinikum - derzeit 526 Betten, 1040 Bedienstete, 22.000 Patienten pro Jahr - am Dienstagnachmittag über

- Die Hygiene-Ergebnisse im Klinikum Landshut

- Welche Vorteile haben die Patienten vom Hygiene-Konzept im Klinikum?

- Welches Erfolgsgeheimnis in Sachen Hygiene gibt es im Klinikum Landshut? Gibt es ein Erfolgsgeheimnis?

- Wie muss Hygiene im Krankenhaus durchgeführt werden, damit sie funktioniert?

Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung: Prof. Dr. Axel Holstege, Hygiene-Beauftragter Arzt im Klinikum Landshut, Privat-Dozent Dr. Wulf Schneider vom Mikrobiologischen Institut des Universitätsklinikums Regensburg.

Nach der Pressekonferenz ist für die Journalisten auch eine Besichtigung des mikrobiologischen Labors vorgesehen, das aufzeigt, wie ein MRSA-Abstrich und wie die Auswertung funktionieren.

ÖDP Bundestagswahl
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Johannes Hunger Grüne

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Johannes Hunger Grüne

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Bald daheim in Buchis „Stadl-Heim“ - Eröffnung am Sonntag, 8. Oktober
  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
Johannes Hunger Grüne

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten