Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Nymphenburger_Streichsolisten
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

SPD-Kreischefin traf Wahlsiegerin H. Kraft

Mueller Kraft 011Auf die derzeit beliebteste deutsche Politikerin, die frisch gewählte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft aus Nordrhein-Westfalen traf dieLandshuter Kreis- vorsitzende Ruth Müller (li.) am Wochennde beim Parteikonvent in Berlin. Die "vorsorgende Politik", die bei der SPD in Nordrhein-Westfalen im Mittel- punkt des Wahlkampfes stand, erläuterte Hannelo- re Kraft im Gespräch mit Ruth Müller. Wichtig sei es, für die Menschen bessere Arbeits- und Lebens- bedingungen zu schaffen und die Haushalte zu konsolidieren.

Allein im sozialen Bereich zu kürzen, sei schon immer wenig erfolgreich, sozialpolitisch kontraproduktiv, unsolidarisch und ungerecht gewesen, so Hannelore Kraft. Gerade in den Kommunen müsse es möglich sein, dass notwendige Investitionen und Instandhaltungen durchgeführt werden können. Eine Politik vom Land für die Kommunen müsse aus einem politischen Dreiklang bestehen, der aus Sparen, Zukunftsinvestitionen und Einnahmeverbesserungen besteht. "Wir sorgen vor, um zu sparen - wir sparen, um vorzusorgen", so Hannelore Kraft. Dass die Bundesregierung die Mittel für die Städtebauförderung so drastisch gekürzt habe, hätte auch fatale Auswirkungen auf die Kommunen im Landkreis Landshut, so Ruth Müller.
Angesichts überschuldeter Gemeindehaushalte seien auch viele Gemeinden nicht mehr in der Lage, Förderprogramme in Anspruch zu nehmen, da sie den Eigenanteil nicht mehr leisten könnten. .

BayernPartei Landshut Stadt
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten