Landshut - pm (25.10.2022) Am Donnerstag, 27. Oktober findet um 19 Uhr die ursprünglich für den 20. Oktober geplante letzte Vernissage dieses Jahres in der Rochuskapelle statt. Unter dem Titel „Alles Fleisch ist wie Gras“ präsentiert Christine Fößmeier Fotos und Gedichte zur Ermordung sowjetischer Kriegsgefangener auf dem Schießplatz Hebertshausen. - Üppiger hätte sich die Natur im Mai 2021 nicht Platz verschaffen und sogar den ehemaligen Schießplatz Hebertshausen erobern können. Die Stätte wirkte eher wie ein großer Park, in dem die Gedenkplätze fast fehl am Platz schienen.
Weiterlesen ...
Andrea Geis präsentiert „Non, je ne regrette rien“
Essenbach – pm (10.10.2022) Gerade noch stand die bekannte Sängerin und Chansonette Andrea Geis im Rahmen des französischen Wochenendes in Landshut auf der Bühne. Am 19. November kommt sie nach Essenbach mit ihrem Programm „Non, je ne regrette rien“. In der Bühne am Schardthof präsentiert sie neben eigenen Liedern und Texten, auch ausgewählte französische und deutsche Chansons unter andrem von Edith Piaf und Jacques Brel.
Weiterlesen ...

Als sechsjähriger fertigte Fritz Koenig Zeichnungen des Festzuges an.
Landshut – pm (25.10.2022) Fritz Koenig hatte seit frühen Kindheitstagen einen sehr persönlichen Bezug zur Landshuter Hochzeit 1475. Der sonntägliche Hochzeitszug im Jahre 1930 ist für den Sechsjährigen ein überwältigendes Erlebnis. Er hält ihn in mehreren Bleistiftzeichnungen fest: den Brautwagen, Musiker und vor allem die Pferde mit ihren Reitern. Die Landshuter Hochzeit lässt ihn fortan nicht mehr los.
Weiterlesen ...

Im Beisein von Stadtrat Erwin Schneck (r.), erhielten in diesem Jahr Armin Mayer für fink wg, Gerd Aufleger für das Team Bananenflanke sowie Patricia Steinberger Heiko Hasenecker für den Malteser Hilfsdienst. Spendenschecks in Höhe von je 3.000 Euro. Überreicht wurden die Spenden von Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski (2. v. r.) und dem Betriebsratsvorsitzenden Bernhard Ebner (links).
Landshut - pm (24.10.2022) Lachen für den guten Zweck: Das diesjährige Benefiz-Kabarett des BMW Group Werks Landshut im Landshuter Rathausprunksaal mit dem bekannten Stimmenimitator Wolfgang Krebs (Foto) vereinte einmal mehr Humor und Soziales. Die Veranstaltung am gestrigen Sonntagnachmittag spielte in Summe 9.000 Euro ein, die die BMW Group für drei soziale Projekte in der Region Landshut spendete. Mit seiner humorigen Art und dem Programm „Vergelt’s Gott“ begeisterte Wolfgang Krebs die Besucher.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (24.10.2022) „Die Letzten ihrer Art“ heißt das Bühnenprogramm, mit dem die mitreißende Musikband Gankino Circus landauf, landab für Furore sorgt. Der Titel trifft den Nagel auf den Kopf: vier virtuose Musiker, begnadete Geschichtenerzähler und kauzige Charakterköpfe, ein hinreißend verqueres Bühnengeschehen, handgemachte Musik und eine große Portion provinzieller Wahnsinn – wo, bitteschön, gibt’s das heute noch? Am Samstag, 29.10. ,20 Uhr gastiert das Konzertkabarett GANKINO CIRCUS live in der Alten Kaserne auf Einladung des KulturForums und der Alten Kaserne.
Weiterlesen ...
Thomas Mayer - besser bekannt als Vogelmayer
Landshut - pm (24.10.2022) Am Samstagvormittag, 29. Oktober, hält der Künstler Vogelmayer in seiner Rolle als Volkshochschuldozent einen Kurs über die Bairische Sprache bei der VHS in Landshut. Beginn ist um 10 Uhr. Der Kurs endet mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück. - Ort: VHS Landshut, Ländgasse 41, Landshut – Seminarraum 012 - Anmeldungen bitte über die VHS Landshut.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (23.10.2022) Heute, Sonntag (23.10.), laden um 16 Uhr die Stadtkapelle Landshut und die Landshuter Turmbläser zu ihrem diesjährigen Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Margaret in Landshut-Achdorf ein. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...
GOTT von Ferdinand von Schirach
Landshut - pm (21.10.2022) - Liebe Freundinnen und Freunde des kleinen Theaters - Kammerspiele Landshut, liebes Publikum, wir sind glücklich in die 30. Spielzeit mit drei erfolgreichen Premieren, Wiederaufnahmen und einer wunderbaren Resonanz vom Publikum gestartet. Das Theater ist ein Ort der Nähe, der Wärme und der Poesie, ein Ort, an dem Perspektiven verändert und neue Rahmen für Geschehnisse geschaffen werden können.
Weiterlesen ...

Auf zwei sogenannten Touristischen Unterrichtungstafeln wird an der A92 für das KOENIGmuseum geworben. Das Schilderpaar wurde Mitte September installiert. - Foto: Autobahn GmbH
Landshut - pm (21.10.2022) Das KOENIGmuseum ist eines der Aushängeschilder der Kulturstadt Landshut. Um die Einrichtung auch überregional noch bekannter zu machen und die Besucherzahlen zu steigern, wird seit einigen Wochen auf zwei touristischen Unterrichtungstafeln an der Autobahn A92 für das Museum geworben. Die Schilder befinden sich nahe der Anschlussstelle Landshut-Essenbach (Fahrtrichtung München) beziehungsweise kurz vor der Ausfahrt Landshut-West (Fahrtrichtung Deggendorf).
Weiterlesen ...
Allein mit dem Instrument vor der Jury, dieser Aufgabe hatte sich im vergangenen Jahr auch Oskar Salge am Kontrabass bei „Jugend musiziert“ gestellt. - Foto: Sivani Boxall
Landshut - pm (21.10.2022) Junge Musiktalente, die ihr Können vor einer Jury unter Beweis stellen wollen, haben nächstes Jahr wieder ein Heimspiel, denn der Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ findet 2023 erneut in Landshut statt. Anmeldeschluss für die 60. Auflage des Wettbewerbs ist der 15. November 2022. Auch im Jubiläumsjahr wird wieder eine fachkundige Jury aus professionellen Musikern und Musikpädagogen die Performance der jungen Talente beurteilen.
Weiterlesen ...

Gedankenspiel - Foto: Antonio D’Auria
Essenbach – pm (21.10.2022) Ein kleines Café irgendwo in einem unscheinbaren Außenbezirk irgendeiner Stadt. Der Kuchen ist ebenso traumhaft wie der tiefschwarze Kaffee, der hier ausgeschenkt wird. Manche Gäste schauen nur schnell vor der Arbeit herein, andere lassen Stunden vorbeiziehen, vertieft ins Gespräch mit guten Freunden. Wer will, kann hier ganze Tage ungestört verbummeln und über Gott und die große weite Welt nachdenken.
Weiterlesen ...

hintere Reihe (v.l.): Die Bezirksräte Andreas Winterer, Markus Scheuermann, Markus Hesse und Josef Heisl; vordere Reihe (v. l.): Dr. Cindy Drexl, Dr. Maximilian Seefelder, Ludwig Waas, Cornelia Wasner-Sommer, Franz Schreyer, Dr. Thomas Pröckl und Anton Maller. - Foto: Thomas Klement
Mainkofen - pm (20.10.2022) Der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss sprach sich gestern in seiner Sitzung unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl einstimmig dafür aus, dem Bezirksausschuss des XVI. Bezirkstags von Niederbayern zu empfehlen, die Instandsetzung des Hauses D2 am Bezirksklinikum Mainkofen für die Einrichtung einer Artothek und Unterbringung des Kostüm- und Requisitenfundus zu beschließen und die entsprechenden Finanzmittel im Haushalt 2023 einzustellen.
Weiterlesen ...
Thomas Ecker Allen Poe
Landshut - pm (20.10.2022) In einem Riebl-Halloween-Special steht am Donnerstag, 27. Oktober, Ecker Allen Poe auf dem Programm. Thomas Ecker liest fünf der unheimlichsten Schauergeschichten von absoluten Großmeistern des geschriebenen Horrors: Edgar Allan Poe, Howard Phillips Lovecraft, Montague Rhodes James, Robert Ervin Howard und William Wymark Jacobs.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (20.10.2022) Das Kulturforum Landshut und die Stadtbücherei präsentieren am Freitag, 21. Oktober, um 20 Uhr im Rathausprunksaal den Jubiläumsabend "40 Jahre Polt und die Well-Brüder aus'm Biermoos: im Abgang nachtragend" als Ersatztermin für den 23. Januar 2022. Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit.
Weiterlesen ...

Heinz Erhard und Christian Grote
Essenbach - pm (19.10.2022) Am 28. Januar zeigt sich der Landshuter Liedermacher Christian Grote ganz von seiner komödiantischen Seite. Mit seinem neuen Programm „Nee, Heinz...ich sag ja DU zu mir!“ geht er in einen Dialog mit dem Komiker und Wortakrobaten Heinz Erhardt. Das Publikum erwartet an diesem Abend eine gelungene und einzigartige Heinz-Erhardt-Revue von und mit Christian Grote. „Wer den Heinz nicht kennt, hat die Welt verpennt!“
Weiterlesen ...

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich und Bezirksrätin Martina Hammerl ließen sich von Künstlerin Stefanie Reiter (Mitte) erklären, wie ihre Werke entstehen. - Foto: Lang
Ergolding - pm (18.10.2022) „Ist das ein Haus?“, fragt eine Besucherin beim Tag des Offenen Ateliers beim Blick auf ein Werk an der Wand. „Was man sieht, gilt“, sagt die Künstlerin Stefanie Reiter und verweist darauf, dass ihren Kunstwerken häufig Fotomotive zugrundeliegen. „Insofern kann es schon sein. Doch jeder sieht darin das, was er für sich erkennt.“
Weiterlesen ...
Straubing/Berlin - pm (18.10.2022) Anlässlich seiner Wiederwahl zum Beisitzer im Vorstand der Kulturpoltischen Gesellschaft erklärt Erhard Grundl MdB, Sprecher für Kultur- und Medienpolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Über die Wiederwahl in den Vorstand der Kulturpolitischen Gesellschaft freue ich mich sehr und bedanke mich herzlich für das Vertrauen der Mitglieder.
Weiterlesen ...

Künstlerin Martina Kreitmeier (Mitte) freute sich über den Besuch von Bürgermeister Johann Schreff (v. l.), Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Bezirksrätin Monika Maier und Gemeinderätin Andrea Czink. - Fotos: Lang
Altfraunhofen/Neufraunhofen - pm (17.10.2022) Knapp zehn Kilometer liegen Alt- und Neufraunhofen voneinander entfernt. Die Künstler, die dort jeweils arbeiten, sind ganz unterschiedlich - und stehen somit auch stellvertretend für die Vielfalt an Künstlern in ganz Niederbayern, die am Sonntag beim "Tag des Offenen Ateliers", der vom Kulturreferat des Bezirks Niederbayern und dem Berufsverband Bildender Künstler alle zwei Jahre veranstaltet wird, Einblicke in ihre Arbeit gaben.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (17.10.2022) Eine Weltreise an nur einem Abend und das sogar mit ökologisch reinem Gewissen: Das ist am Sonntag, 23. Oktober, um 17 Uhr in der Städtischen Musikschule möglich. Mit Schülerinnen und Schülern der Instrumental- und Gesangsklassen bereist die Schule im Rahmen eines Konzerts alle fünf Kontinente unter dem Titel „Musikalische Reise um die Welt“. Der Eintritt ist frei. Durch das Programm führt Erdmuthe Spiecker. Die Reise beginnt in Frankreich – mit einem Bläserquartett von Komponist M. A. Charpentier, ehe im Nachbarland Spanien zum vorläufigen Abschied aus Europa Gitarrenmusik erklingt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.10.2022) Die offizielle Eröffnung der Austellung im Koenigmuseum findet heute, Sonntag, bereits um 12 Uhr statt. Die Ausstellung zeigt Fritz Koenigs Sammlung afrikanischer Masken sowie aktuelle Arbeiten mit Afrika-Bezug von Nana Dix, Angèle Etoundi Essamba, Flatz, Romuald Hazoumè, Birgit Jürgenssen und Antoinette von Saurma. Um 12 Uhr: Begrüßung durch Oberbürgermeister Alexander Putz
Weiterlesen ...