
Lars Ruth: Der Seher - Foto: Fabian Fox
Essenbach – pm (10.01.2023) Ein Seher ist ein vermeintlich übersinnlich begabter Mensch, der denen die daran glauben die Zukunft vorhersagen oder die Gedanken seiner Mitmenschen lesen kann. Auch Lars Ruth ist so ein Scharlatan. Allerdings einer, der es gut mit den Menschen meint. Feinfühlig und empathisch nimmt Lars Ruth am 24. Juni das Publikum in der Bühne am Schardthof mit auf eine Reise in die Welt des Übersinnlichen.
Weiterlesen ...
Vorlesepate Georg Braun. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (09.01.2023) Ab sofort findet die „Leseinsel“ der Stadtbücherei Landshut wieder wie gewohnt jeweils an einem Freitag im Monat ab 15 Uhr statt. Zum ersten Mal im neuen Jahr trifft sich der Lese-Nachwuchs diesen Freitag, 13. Januar, in der Kinderabteilung der Stadtbücherei Weilerstraße in der Wolfgangsiedlung. Dort erwartet einer der ehrenamtlichen Vorlesepaten die Mädchen und Jungen im Kindergartenalter ab drei Jahren. Ihnen lesen sie aus bekannten, aber auch aus neuen Bilderbüchern vor.
Weiterlesen ...

Christian Grote, Max & Pille
Essenbach - pm (09.01.2023) Am 10. März erwartet das Publikum der Bühne am Schardthof eine Premiere. Denn an diesem Tag treffen drei Größen der niederbayerischen Musikkabarett-Szene aufeinander. Mit dem Programm „Drei is besser …“ verbinden sich Max & Pille mit Christian Grote. Da kommt dann das Beste zusammen: Das bekannte Musikkabarett- und Comedy-Duo aus Regensburg Max & Pille in der einmaligen Kombination mit dem Oldenburger Liedermacher und Kabarettisten und Wahllandshuter Christian Grote.
Weiterlesen ...
Dr. Alexander Neupert-Doppler
Landshut - pm (09.01.2023) am Samstag, 14. Januar, findet im Nebenraum der Zentrale zum Rieblwirt eine Lesung mit Prof. Dr. Alexander Neupert-Doppler und im Haupraum ein Konzert mit HörHammer statt. Dr. Alexander Neupert-Doppler stellt das Buch "Utopie des Ökosozialismus" vor und HörHammer präsentiert sein Soloprogramm.
Weiterlesen ...
Vorlesepatin Petra Möllerfrerk. - Foto: Stadt Landshut
Die erste „Atempause“-Lesung des neuen Jahres im Lesecafé der Stadtbücherei im Salzstadel gestaltet am Montag, 9. Januar, Vorlesepatin Petra Möllerfrerk. Diesmal geht es um Robert Seethalers Roman „Der letzte Satz“. Ab 15 Uhr sind erwachsene Literaturliebhaber eingeladen, sich eine Stunde lang aus dem Roman vorlesen zu lassen und sich auf der Basis des Gehörten auszutauschen. Autor Robert Seethaler erzählt in „Der letzte Satz“ die letzte Reise des Künstlers Gustav Mahler.
Weiterlesen ...

Gedankenspiel in der Bühne am Schardthof - Foto Christian Schweiger
Essenbach – pm (05.01.2022) Ein kleines Café irgendwo in einem unscheinbaren Außenbezirk irgendeiner Stadt. Der Kuchen ist ebenso traumhaft wie der tiefschwarze Kaffee, der hier ausgeschenkt wird. Manche Gäste schauen nur schnell vor der Arbeit herein, andere lassen Stunden vorbeiziehen, vertieft ins Gespräch mit guten Freunden. Wer will, kann hier ganze Tage ungestört verbummeln und über Gott und die große weite Welt nachdenken.
Weiterlesen ...

„SAD“ gilt als einer der heißesten Metallica-Tribute-Acts - Foto: Simona Isonni
Landshut - pm (04.01.2022) Seit den 80ern zeigt eine der legendärsten Metal-Bands des Erdballs seinen Fans den Weg „Straight to hell and boooooaaaaaaaaack“: Metallica. Über 110 Millionen Alben der düsteren Heroen gingen bereits über die Ladentische. Einmal gekauft, ließen sie mit tiefem Grölen, hohem Geschrei, fantastischen Riffs und pulsierenden Drums die Wände der (Jugend-) Zimmer beben.
Weiterlesen ...

Karin Rabhansl, Joschi Joachimsthaler, Julia Fischer und Simon Weber - Foto: Stefan Gnad
Landshut - pm (03.01.2023) Karin Rabhansl darf man sich als einen glücklichen Menschen vorstellen. Beschwingt dreht die Sängerin aus dem Bayerischen Wald auf ihrem fünften Studioalbum „Rodeo“ die Gitarren laut. Der Rabe fliegt wieder – doch diesmal will er dorthin, wo er noch nie war. Auf „Rodeo“ verschiebt Karin Rabhansl munter ihre eigenen Parameter. Die neugewonnene musikalische Härte steht ihr gut.
Weiterlesen ...
Tilo George Copperfield - Foto: Carmen Wiendl
Landshut - pm (03.01.2023) Songwriter, Gitarrist und Sänger Tilo George Copperfield kann mit acht Soloalben seit 2017 und mehr als 20 Jahren im Musikgeschäft bereits auf ein respektables Schaffen zurückblicken. Will man Copperfield in eine Schublade stecken, könnte man ihn als Rock'n'Roll- und Americana-Songwriter mit Herz und Verstand mit einer tiefen Liebe zum Blues einordnen. Mit seinem neuen Album Snakes & Dust stellt uns T.G Copperfield sein wohl bisher künstlerisch ausgereiftestes Werk vor.
Weiterlesen ...
„I CantAutori“ - Foto: Tobias Nolte
Essenbach - pm (01.01.2023) Ein lauer Abend, ein gutes Glas italienischer Wein. Fehlt nur noch die richtige Musik. Am 13. Januar sorgt die Bühne am Schardthof für die richtige Stimmung. Mit dem Trio „I CantAutori“ holt die Essenbacher Kleinkunstbühne die in den vergangenen Jahren für ausverkaufte Häuser sorgende Formation. Denn mit Rocky Verardo (Gesang, Piano, Akkordeon) und Richie Necker (Gitarre, Bass, Mandoline, Gesang) kommen zwei Bekannte zurück in den Landkreis.
Weiterlesen ...

Sternschnuppe: Margit Sarholz und Werner Meier - Foto: Mohr Studios
Neufahrn i. NB - pm (31.12.2022) Lustige Abenteuerlieder aus dem Koffer verspricht das Kinderliedermusikprojekts Sternschnuppe. Am 19. Februar, treten ab 15 Uhr Margit Sarholz und Werner Meier in der Doppelturnhalle der Realschule Neufahrn in der Niederfeldstraße 3 auf. Sie kommen aber nicht alleine: Aus ihrem Koffer holen Sarholz und Meier in eineinhalb Stunden (mit Pause) die phantastischen Figuren ihrer Geschichten-Lieder, in denen Sprachwitz und Phantasie geboten werden - und manchmal auch die pure Lust am Blödsinn ihren Freiraum bekommt.
Weiterlesen ...

Der Rathausbalkon wird am 1. Januar zur Bühne der Landshuter Turmbläser. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (23.12.2022) Am Neujahrstag begrüßen die Landshuter Turmbläser mit ihrem traditionellen Konzert das Jahr 2023. Vom Balkon des Rathauses spielen sie am Sonntag, 1. Januar, um 11.30 Uhr für alle Bürger zur musikalischen Einleitung des neuen Jahres auf. Im Anschluss daran gibt es vor dem Rathaus Neujahrsgrüße von 2. Bürgermeister Thomas Haslinger für alle Bürgerinnen und Bürger.
Weiterlesen ...
Schachnovelle - Foto Thomas Eberlein
Essenbach - pm (23.12.2022) Am 22. April 2023 präsentiert die Bühne am Schardthof mit „Die Schachnovelle“ ein neues spannendes Theaterstück mit Musik. Stefan Zweigs Novelle lotet auf engstem Raum die Abgründe der menschlichen Seele aus. Von der Gestapo verhaftet und in ein Hotelzimmer gesperrt, flüchtet Dr. B. in die abstrakte Welt des Schachspiels, um sich so seine geistige Widerstandskraft zu bewahren.
Weiterlesen ...

Christian Da Silva Monteiro und Robert Maier (v. l.) von der Feuerwehr Landshut waren die Überraschungsgäste bei der Preisverleihung mit Alice Groffner, der Leiterin der Bücherei Weilerstraße. - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (19.11.2022) In der Stadtbücherei Weilerstraße fand die Preisverleihung zur Bücherrallye 2022 statt. 34 Kinder erhielten Buchgutscheine und Buchpreise für den Fleiß und die Mühe, die sie investiert hatten. In der gut besuchten Jugendwelt der Stadtbücherei wurden auf diesem Weg die Hefte prämiert, die am schönsten gestaltet waren. Je nach Interesse hatten knapp 200 Kinder zu den Fragen in den Rallyeheften „Comics, gezeichnete Träume“ oder „Einsatzkräfte – Helden des Alltags“ gerätselt und recherchiert.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (15.12.2022) Aufgrund spontaner Umstände muss die Buchvorstellung und anschließende Diskussion mit Dr. Anna Veronika Wendland am Freitag, 16. Dezember, im Kleinen Theater leider entfallen. Es wird Ende Januar 2023 einen neuen Termin bekannt gegeben. Weitere Informationen und Anmeldungen zur kostenlosen Veranstaltung auf der Webseit ewww.shop-freiheit.org der Friedrich-Naumann-Stiftung oder über die Liberalen Frauen Niederbayern.
Flyer der Lust for Life Party
Landshut - pm (15.12.2022) Im Rocketclub Landshut findet am Freitag, 16. Dezember ab 21 Uhr (Ende 4 Uhr) eine LUST FOR LIFE PARTY statt. Eintritt 7 Euro, inclusive 3 Euro Verzehrbon. - Sich nicht festlegen und über Genregrenzen hinweg feinste musikalische Pflanzen entdecken – diese Formel machte schon zu Strich 8-Zeiten jede Lust for Life-Party zu einer immer neuen musikalischen Reise ins Unbekannte.
Weiterlesen ...

Die Teilnehmer der Roman-Herzog-Stadtführung im KOENIGmuseum.
Landshut – pm (14.12.2022) Die Roman-Herzog-Stadtführung, bewusst auf den 10. Dezember - den Tag der Menschenrechte - gelegt, stand ganz im Zeichen seiner prägenden Jahre. Beginnend an Herzogs Geburtshaus in der Äusseren Regensburger Strasse 26, in dem der 7. Bundespräsident am 5. April 1934 geboren wurde, ging es weiter in die Produzentengalerie im CCL, in der die Roman-Herzog-Bibliothek entsteht. Sicherlich Landshuts kleinste Bibliothek, aber mit einer wunderbaren Aussicht auf die Dreihelmenstadt.
Weiterlesen ...

Linebug – Cinematic Concert
Essenbach – pm (14.12.2022) Am 25. Februar erwartet das Publikum der Bühne am Schardthof ein außergewöhnliches Konzert. Mit „Linebug“ kommt an diesem Abend eine dänische Formation, die sonst in großen Sälen spielt, mit ihrem „Cinematic Concert“ in die Kleinkunstbühne. Linebug stellt dabei ein originelles Live-Konzept vor, bei dem Zeichnungen und Animationen, die in engem Zusammenhang mit den Songs stehen, auf die Bühne projiziert werden.
Weiterlesen ...

Four Black Lungs aus München
Landshut - pm (12.12.2022) Was ist das "Neue" an der Neuen Rechten? Seit der Enttarnung des Nationalsozialistischen Untergrunds und den politischen Entwicklungen in den 2010er Jahren hat das Lager der hiesigen Rechtsextremisten erhebliche publizistische Aufmerksamkeit erfahren. Wesentliche Veränderungen sind hingegen unterbeleuchtet geblieben. Dies gilt insbesondere für die Neue Rechte und deren politisches Denken, ihr Verhältnis zu gesellschaftlichen Minoritäten sowie ihre Vorstellungen von Deutschlands Rolle in Europa und in der Welt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (12.12.2022) - Am Sonntag, 18.12., führt der Kurator Max Tewes M.A. um 16 Uhr durch die neue Ausstellung zu Jan Walter Habarta im LANDSHUTmuseum. Um Anmeldung wird gebeten bis 15.12. an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0871 / 9223890. Die Teilnahme an der Führung kostet 4 € pro Person (Mitglieder des Freundeskreises Stadtmuseum e.V. frei). - Foto aus der Ausstellung: Oliver Haßler
Objektfoto: Szenenbild aus "Der Neunhüter", 1996 (Foto: Harry Zdera)