
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge blickt das Ensemble des Jugendstreichorchesters auf das Konzert am 25. März: Es freut sich auf den Auftritt, jedoch ist es der letzte unter dem Dirigat von Herbert Gill (vorne, Mitte). - Foto: Stadt Landshut
Landshut - pm (17.03.2023) Eine musikalische Ära geht in der Städtischen Musikschule zu Ende: Am Samstag, 25. März, dirigiert Herbert Gill zum letzten Mal ein Konzert des Jugendstreichorchesters. Es findet um 19 Uhr im Konzertsaal der Städtischen Musikschule Landshut, Niedermayerstraße 59, statt. Auf dem Programm steht Musik von Telemann, Mozart, Larsson, Piazzolla und vielen anderen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.
Weiterlesen ...
Psychoparty - Psychisch korrekt. Politisch defektvon und mit Kathi Wolf - Foto: Ana Adriana
Landshut - pm (17.03.2023) Ein Grund zu feiern: Kathi Wolf ist Bachelorette - der Psychologie. Und hat somit den Durchblick. Pointiert und hintersinnig verknüpft sie die menschliche Psyche mit gesellschaftlichen Vorgängen und politischem Zeitgeschehen. Kathi bringt es mit Humor, Schauspielhandwerk und Haltung auf den Punkt. Am Ende stellt sich die Frage: sind wir nicht alle ein bisschen psycho? Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr.
Landsjut - pm (16.03.2023) Es wird noch einmal schwungvoll bei „Jugend gestaltet Freizeit“: Der zweite Tanzabend des Wettbewerbs findet am Freitag, 17. März, statt. Los geht’s um 19 Uhr im Saal des Jugendkulturzentrums Alte Kaserne, Liesl-Karlstadt-Weg 4, in Landshut.
Weiterlesen ...
Lars Ruth - Foto: Fabian Fox
Essenbach - pm (16.03.2023) Ein Seher ist ein vermeintlich übersinnlich begabter Mensch, der denen die daran glauben die Zukunft vorhersagen oder die Gedanken seiner Mitmenschen lesen kann. Auch Lars Ruth ist so ein Scharlatan. Allerdings einer, der es gut mit den Menschen meint. Feinfühlig und empathisch nimmt Lars Ruth am 24. Juni das Publikum in der Bühne am Schardthof mit auf eine Reise in die Welt des Übersinnlichen.
Weiterlesen ...
Boxerin mit Romn*ja Hintergrund
Landshut - pm (15.03.2023) Die Vernissage zu "Gerne gesehen" findet am Donerstag, 16. März, um 19 Uhr in der Rochuskapelle statt. Die Ausstellung ist bis zum 1. April jeweils von Montag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Veranstalter ist das Haus International. Bei kaum einer Gruppe werden die Menschenrechte, das Recht auf soziale Sicherheit und kulturelle Teilhabe so wenig verwirklicht, wie bei der Minderheit der Sinti und Roma, obwohl die meisten Angehörigen in Deutschland Christen sind.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.03.2023) Am Donnertag (16.03.) sind alle Kinder ab 6 Jahren zum Kinder-Workshop »Die Schatten der Skulpturen« im Koenigmuseum von 17 bis 18 Uhr eingeladen. Ein weiterer Termin ist am Samstag, 25. März, ebenfalls von 17 bis 18 Uhr. - Lichter aus – Taschenlampen an.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (14.03.2023) Am 23. März, findet um 19 Uhr unter Leitung von Sr. Katharina Ganz OSF im Pfarrsaal St. Martin der Vortrag „Frauen stören. Und ohne sie hat Kirche keine Zukunft“ statt. Im Rahmen des Themenschwerpunkts "Gottes starke Töchter - Frauen in Bibel, Kirche und Gesellschaft" beginnen Theologische Bildung und Seniorenarbeit des CBW eine neue Reihe mit dem Titel "Frauen im Gespräch".
Weiterlesen ...

Persönlicher war Kunze noch nie, so die Vorankündigung zum Akkustikkonzert.
Landshut - pm (14.03.2023) "Heinz Rudolf Kunze - Wie der Name schon sagt“ ist das Motto des neuen Soloprogramms von einem, der zu Recht seit fast 40 Jahren zu den wichtigsten politischen Songschreibern und Rockpoeten des Landes gehört! 2021 feierte er sein großes Bühnenjubiläum und wird neben einem neu aufgenommenen Best-Of Album, das alle Hits ins Jahr 2021 holt, auch wieder einige Akustikkonzerte spielen.
Weiterlesen ...
Ausstellung 9/11 und die Koenig Kugel
Landshut - pm (14.03.2023) Am Mittwoch, 29. März, findet von 16 bis 17 Uhr noch einmal eine öffentliche Führung in der Dauerausstellung »9/11 und die Koenig Kugel« mit Dr. Alexandra von Arnim, Leiterin des KOENIGmuseums, statt. In der Dauerausstellung des KOENIGmuseums zu „9/11 und die Koenig Kugel“ wird anhand von Zeichnungen und Modellen die Entwicklung der Großen Kugelkaryatide N.Y. (1967-71) von Fritz Koenig erzählt und der Film „Koenigs New Yorker Kugel“ des BR aus dem Jahr 2021 präsentiert. Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1, 84028 Landshut
Weiterlesen ...

Landshut - pm (13.03.2023) Die Städtische Musikschule lädt am Dienstag, 13. März von 19 Uhr bis 23 Uhr im Rahmen von "Jugend gestaltet Freizeit" zum klassischen Musikabend II ein. Ein Wertungsabend im Rahmen des Wettbewerbs Jugend gestaltet Freizeit. - Eintritt frei! - Veranstalter ist die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Landshut. Im Bild die Mitwirkenden Magdalena Thaler, Hanna Drexlmaier, Emily Hoffmann, Regina Hofstetter, Lisa Pechmann.
Landshut - pm (13.03.2023) Im Kursraum des Christilichen Bildungswerks (CBW) findet am Mittwoch, 15. März, von 19.30 bis 21 Uhr eine Veranstaltung zum brisanten Thema "Literatur am Feierabend "Tschudi" statt. Beschreibung: Roman von Miriam Kühsel-Hussaini - Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten (Aldous Huxlex).
Haben Sie Lust am Lesen? Haben Sie Lust Ihre Lese-Erlebnisse mit andern zu teilen und miteinander ins Gespräch zu kommen? Sie würden gern, haben aber vormittags keine Zeit?
Weiterlesen ...
Fritz Koenig
Landshut - pm (13.03.2023) Anlässlich seines 5jährigen Bestehens veranstaltet der Freundeskreis Fritz Koenig eine öffentliche Lesung mit dem bekannten Schauspieler Stefan Hunstein. Hunstein, Mitglied des Ensembles des Bochumer Schauspielhauses und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, liest aus „Alte Meister“ von Thomas Bernhard. Der Schauspieler hatte Fritz Koenig bei einer Lesung aus diesem Werk im Skulpturenmuseum im Jahre 2013 kennengelernt:
Weiterlesen ...
Plakat Der kleine Rabe Socke
Landshut - pm (13.03.2023) Im Salzstadel präsentiert das Rottaler Figuren Theater am Donnerstag, 16. März, von 14 bis 17 Uhr die Kinderveranstaltung "Der kleine Rabe Socke". - Einlass jeweils eine Stunde vor Spielbeginn. Karten nur an der Tageskasse vor Ort.
Landshut - pm (13.03.2023) Abermals wird es Klassisch bei „Jugend gestaltet Freizeit“. Am Dienstag, 14. März, findet der zweite klassische Musikabend des Wettbewerbs statt. Die Wertungsveranstaltung beginnt um 19 Uhr im großen Saal der Städtischen Musikschule Landshut, Niedermayerstraße 59.
Weiterlesen ...

v. l.: Max, Pille und Christian Grote - Foto: Antonio D’Auria
Essenbach - pm (13.03.2023) Wenn sich drei Musikkabarettisten in einem Programm zusammentun, dann kann da ja nur etwas Gutes herauskommen. Dies erlebte das Publikum der Bühne am Schardthof auch bei „Drei is besser“ mit Christian Grote, der das Regensburger Duo Max & Pille nach Essenbach eingeladen hatte. Der Oldenburger und Wahllandshuter Grote hat sich auch im Schardthof ein breites Stammpublikum erarbeitet, das gespannt auf den „flotten Dreier“ mit Max & Pille war.
Weiterlesen ...
Dr. Marita A. Panzer am Mittwoch, 3. Mai, um 19.30 Uhr in der Landshuter Buchhandlung Pustet, Altstadt 28, aus der Biografie lesen.
Landshut - 12.03.2023) Wer die Braut bei der diesjährigen Landshuter Hochzeit spielt, wurde am Donnerstag bekannt gegeben. Aber wer ist sie? Hedwig von Polen kommt bisher in der Berichterstattung und in der Geschichtsforschung erstaunlich kurz.
Abhilfe schafft hier die Biografie „Hedwig. Die Braut der Landshuter Hochzeit“ von Marita A. Panzer, die bereits 2020 erschienen und – eine Ironie des Schicksals? – ebenfalls zu kurz gekommen ist, fiel ihr Erscheinen doch mitten in die Corona-Pandemie. Jetzt liegt die Aufmerksamkeit wieder ganz beim niederbayerischen Großereignis.
Eintritt 8 Euro, Vorverkauf bei Pustet oder an der Abendkasse
Weiterlesen ...

Das Musicalensemble des Offenen Astwerks präsentiert im KOENIGmuseum das schwungvolle Musicalstüc. - Foto: Constanze Henkel
Landshut - pm (11.03.2023) Am Donnerstag, 23. März, präsentiert um 16:30 Uhr das Musicalensemble des Offenen Astwerks e.V. zum zweiten Mal im KOENIGmuseum das schwungvolle Musicalstück "Kwela, Kwela!" mit mitreißenden Rhythmen für die ganze Familie. Die erste Aufführung am 15.02.2023 im KOENIGmuseum war restlos ausgebucht, sodass es aufgrund der hohen Nachfrage nun eine zweite Runde "Kwela, Kwela!" geben wird.
Weiterlesen ...

Helmut J. L. Mayer möchte einen unterhaltsamen aber gleichsam informativen Beitrag zur Kernenergiediskussion zu leisten.
Gorxheimertal – pm (09.03.2023) Der ehemalige Störfall-Sachbearbeiter und Betriebsleiter des Kernkraftwerks Biblis Block B, Helmut J. L. Mayer, schrieb nach seiner Pensionierung einen Roman über das Verhalten von Menschen in extremen Stresssituationen vor dem Hintergrund eines sich anbahnenden Kernkraftwerks-Störfalles
Weiterlesen ...
Antonio D’Auria (r.) und Maximilian Käding - Foto: Andreas Richter
Essenbach - pm (09.03.2023) Nach ausverkauften Veranstaltungen, gibt es am Muttertag, 14. Mai, eine Wiederaufnahme der beliebten Udo-Jürgens-Show in der Bühne am Schardthof. Antonio D’Auria (Gesang), Maximilian Käding (Piano) und Dieter Schmid-Hermann (Moderation) präsentieren die weltberühmten Lieder des Ausnahmekünstlers Udo Jürgens und nehmen das Publikum mit auf eine emotionale Zeitreise durch das Leben und die Musik des viel zu früh verstorbenen Sängers.
Weiterlesen ...
Berlin/Straubing - pm (08.03.2023) Zum diesjährigen Equal Pay Day, der unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ steht, erklären Sanne Kurz, MdL (Sprecherin für Kulturpolitik und Film der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) und Erhard Grundl, MdB (Kulturpolitischer Sprecher und Mitglied im erweiterten Fraktionsvorstand der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen):
Weiterlesen ...