Landkreis Landshut - pm (22.12.2022) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit ihrer Hospitantin Veronika Lackerbauer von die Linke/mut begrüßen die Schritte hin zu mehr Klimaschutz im Landkreis Landshut, wie durch den Maßnahmenkatalog des Klimaschutzmanagers André von Mensenkampff vorgelegt, aber sehen an manchen Stellen noch Nachbesserungsbedarf.
Weiterlesen ...

Von 18. bis 22. Dezember werden Botschaften auf den Kühlturm projiziert.
Niederaichbach - pm (18.12.2022) Auf Wunsch der Bundesregierung soll das Kernkraftwerk Isar 2 seinen Leistungsbetrieb über den Jahreswechsel hinaus fortsetzen. Damit wird das KKI 2 einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Bayern leisten. Spätestens am 15. April 2023 wird das KKI 2 seinen Leistungsbetrieb nach 35 Jahren einstellen. Mit einer außergewöhnlichen Aktion verabschieden sich beide Kraftwerksblöcke als bedeutender Stromerzeuger in Bayern:
Weiterlesen ...
Landshut - pm (16.12.2022) Bezirksrat Urban Mangold (ÖDP) hat in seiner Haushaltsrede im niederbayerischem Bezirkstag dazu aufgefordert, die Bewahrung der regionalen Kulturlandschaft als Kernanliegen zu verstehen: „Warum bleibt der Bezirkstag so merkwürdig schweigsam, wenn es um die Bewahrung der niederbayerischen Kulturlandschaft geht? Ein Regionalparlament, das sich für die Regionalkultur zuständig fühlt, wird doch nicht ernsthaft die Auffassung vertreten, dass der Umgang mit der regionale Kulturlandschaft keine Frage der Kultur ist“.
Weiterlesen ...

Sichtlich stolz nahm die Klasse 4b mit Klassenlehrerin Amelie Fuchs (2. v. l.) und Schulleiterin Yvonne Wandslebe (l.) die Bücher der "Isar-Detektive" von MdL Helmut Radlmeier (2. v. r.) und Bürgermeisterin Elisabeth Winklmaier-Wenzl (r.) in Empfang. - Foto: René Spanier
Buch - pm (16.12.2022) Was macht eigentlich die Kinderkommission des Bayerischen Landtags? Diese Frage werden die Schüler der Grund- und Mittelschule Buch am Erlbach bald beantworten können. Denn Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier übergab der Schule einen Büchersatz der Isar-Detektive, dem Kinderbuch des Bayerischen Landtags. "Die Bücherreihe zeigt, dass politische Bildung Spaß machen kann", so Radlmeier.
Weiterlesen ...
Rüdiger Westphal
München - pm (15.12.2022) Die Mitglieder der AktivSenioren Regionalgruppe Niederbayern haben ihren „Chef" für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Rüdiger Westphal (70) verantwortet mit seinen 15 Kolleginnen und Kollegen ehrenamtlich und honorarfrei pro Jahr mehr als 100 Aufträge zu Existenzgründungen und Unternehmens-Sicherungen. Die Seniorinnen und Senioren unterstützen die Mandanten bei Erarbeitung und Erstellung von Finanzplänen und Geschäftsplänen zur Vorlage bei Banken, Kreditinstituten, Geldgebern und bei der Agentur für Arbeit zur Bewilligung des Gründungszuschusses. Die Mandanten bescheinigen eine sehr gute Kommunikation und Weitergabe von Praxiswissen und Erfahrungen der Seniorinnen und Senioren.
Weiterlesen ...

Essenbach - pm (15.12.2022) Der Verwaltungsrat LAKUBAU (Landshuter Kommunalunternehmen für Bauwesen) führte am gestrigen Nachmittag die letzte Sitzung des Jahres 2022 durch. Der Neubau des Landratsamtes in Essenbach war Schwerpunktthema. In rund zwei Jahren soll das Gebäude gegenüber der ESKARA-Veranstaltungshalle bezugsfertig sein.
Weiterlesen ...

v. r: Hauptkommissarin Ingrid Woller, Polizeioberkommissar Christian Simlinger, MdB Florian Oßner, Dienststellenleiter Polizeihauptkommissar Rudolf Seidl, Petra Möllerfrerk
Berlin - pm (14.12.2022) Nach Corona ist der persönliche Austausch wieder möglich und diese Gelegenheit hat der Bundestagsabgeordnete Florian Oßner (CSU) genutzt, um sich mit den Beamten der Autobahnpolizeistation (APS) Wörth/Isar auszutauschen. Dienststellenleiter Rudolf Seidl, Hauptkommissarin Ingrid Woller, Polizeioberkommissar Christian Simlinger und Bruno Seibold von der Fahndungskontrolle gaben Einblick in die vielfältigen Aufgabengebiete der APS Wörth.
Weiterlesen ...

Chefarzt Prof. Dr. Christian Pehl (l.), Dekan Alfred Wölfl (2. v. l.), Pfarrer Dr. Christoph Seidl (3. v. l.), Vorstandsvorsitzender Jakob Fuchs (2. v. r.), Ärztlicher Direktor Dr. Raimund Busley (r.) sowie Vertreter des Krankenhauses Vilsbiburg mit Krankenhausseelsorger Jerry Valentin (3. v. r.). - Foto: Daniela Lohmayer
Vilsbiburg – pm (14.12.2022) Kranke und sterbende Menschen begleiten, tröstende und ermutigende Gespräche mit Kranken, Angehörigen und Mitarbeitern führen, Gottesdienste feiern – diesen Aufgaben widmete sich Jerry Valentin, seit 2014 katholischer Seelsorger am Krankenhaus Vilsbiburg, mit viel Hingabe und Einfühlungsvermögen. In dieser Woche wurde er bei einem Stehempfang mit Geschäftsführung, Ärzteschaft, Pflege und weiteren Kollegen am Krankenhaus Vilsbiburg feierlich verabschiedet.
Weiterlesen ...

MdL Toni Schuberl (rechts) und Johannes Hunger
Niederbayern - pm (14.12.2022) In den letzten Monaten gab es immer wieder Proteste durch die Gruppe „Letzte Generation“, bei denen sich die Aktivist*innen auf Straßen oder Rollfelder geklebt haben. Dazu der grüne Landtagskandidat Johannes Hunger aus Landshut: „Ich verstehe, dass diese Menschen verzweifelt sind, weil sie wissen, welche Maßnahmen nötig wären, um das 1,5° C-Ziel zu erreichen, aber sehen, dass diese Maßnahmen nicht oder nur langsam eingeführt werden.
Weiterlesen ...

Nikolaus Bugarin, Ricarda Bugl, Jakob Fuchs und Armin Strohmeyer - Foto: Daniela Lohmayer
Rottenburg – pm (09.12.2022) Ricarda Bugl befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr zur Köchin an der Schlossklinik Rottenburg. Ende November durfte die 20-Jährige als Teil der Jugendnationalmannschaft an der Koch-Weltmeisterschaft in Luxemburg teilnehmen, wobei Deutschland den sechsten Platz belegte. Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, gratulierte ihr zu dieser Leistung und freut sich über das Nachwuchstalent an der Schlossklinik Rottenburg:
Weiterlesen ...
v. r. : Bei Bürgermeister Andreas Strauß und MdL Helmut Radlmeier. - Foto: Josef Amann
Ergolding - pm (09.12.2022) Über die Betreuung von Kindern und Senioren sprachen Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier und Bürgermeister Andreas Strauß. Beides ist für den Markt eine Herausforderung - allerdings unter ganz unterschiedlichen Vorzeichen. Wie stellt man die Betreuung von Kindern sicher? Diese Frage stellen sich Städte und Gemeinden immer häufiger.
Weiterlesen ...
Adlkofen - pm (07.12.2022) Auch im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen machen sich die Auswirkungen des Klimawandels zunehmend in Form von Hagelschäden, Starkregen und vor allem durch zu starke Sonneneinstrahlung bemerkbar. Eine Möglichkeit, diesen Erscheinungen entgegen zu wirken, sind sogenannte Agri-Photovoltaik-Anlagen, bei welchen die Pflanzen mit halbtransparenten, mit Photozellen belegten Platten überdacht werden.
Weiterlesen ...
Erster Bürgermeister Andreas Strauß (rechts) und Klimaschutzmanager Thomas Kuntscher (links) starten die Sammelaktion im Markt Ergolding.
Ergolding – pm (07.12.2022) Die durchschnittliche Nutzungsdauer eines neuen Handys beträgt heutzutage zwei bis drei Jahre. Nach Herstellerangaben befinden sich dadurch mehr als 124 Millionen alte oder defekte Handys in deutschen Haushalten – Tendenz steigend. Diese Geräte enthalten allerdings wertvolle Rohstoffe, die verloren sind, wenn die Geräte im Hausmüll landen.
Weiterlesen ...

Untere Reihe (v. l.) Manfred Körber, Winfried Scheidhauer, Hans Ostermeier, Andrea Högl, Hans Petermaier jun., Hans Schreff; Obere Reihe: (v. l.) Uli Pioch, Rainer irrgang, Florian Bendl, Konrad Zorzi, Willi Fausten, Rupert Graßer
Altfraunhofen – pm (06.12.2022) Die Mitglieder des BdS Kleines Vilstal trafen sich im November 2022 zur diesjährigen Jahreshautpversammlung – ebenso standen die Neuwahlen turnusgemäß an. Ein voller Saal zeigte das Interesse der Mitglieder an der Gestaltung des Geschehens im Gewerbeverband. Auch der 1. Bürgermeister von Altfraunhofen – Johann Schreff und die Bezirksvorsitzende in Niederbayern Karin Pecher wurden vom Vorsitzenden des Ortsverbandes Hans Ostermeier begrüßt.
Weiterlesen ...

Vorne von links: Sebastian Hutzenthaler, Sibylle Entwistle, Ruth Müller, Anja König, Vincent Hogenkamp - Hinten von links: Moritz Quaiser, Pascal Padua, Kim Seibert, Fabian Dobmeier.
Niederbayern – pm (04.12.2022) So erfolgreich waren die Landshuter SPD-Frauen noch nie auf den niederbayerischen Listenplätzen für die Landtags- und Bezirkstagswahl platziert: Mit der amtierenden Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden MdL Ruth Müller und der Vilsbiburger Bürgermeisterin und Kreisrätin Sibylle Entwistle besetzen gleich zwei Frauen jeweils die Spitzenkandidatur für die Landtags- bzw. Bezirkstagswahl im Oktober 2023.
Weiterlesen ...

v. l.: Hans Graf, Dieter Neubauer, Dr. Jutta Krogull, Dr. Florian Herrmann, Thorsten Dietz und Constantijn Steinhusen
Essenbach - pm (02.12.2022) Am 30. November hat TenneT die Planfeststellungsunterlagen für den südlichsten Abschnitt von SuedOstLink bei der Bundesnetzagentur zur Genehmigung eingereicht. Damit beantragt TenneT nicht nur den konkreten Leitungsverlauf im Raum Landshut und den Konverter-Standort in der Gemeinde Niederaichbach, sondern stellt auch die Weichen für den Bau.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - om (02.12.2022) Das Landratsamt Landshut mit dem Kreisjugendamt in Altdorf, den Kfz-Zulassungsstellen in Ergolding, Rottenburg und Vilsbiburg, sowie die Tiefbauverwaltung in Rottenburg, die Bauhöfe in Rottenburg und Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg, die landkreiseigenen Bauschuttannahmestellen Geisenhausen/Feuerberg und Inkofen und die Stadt- und Kreisbibliothek Vilsbiburg ist am Mittwoch, 7. Dezember, ab 12 Uhr wegen der stattfindenden Personalversammlung nicht erreichbar.
Mainkofen - pm (25.11.2022) Unter dem Vorsitz von Bezirkstagsvizepräsident Dr. Thomas Pröckl genehmigte der Kultur-, Jugend- und Sportausschuss des Bezirkstags von Niederbayern in seiner gestrigen Sitzung Zuschüsse in Höhe von insgesamt 783.289 Euro.
Weiterlesen ...

v. l.: Anja Spies, 2. Vorstand Georg Kindsmüller, 1. Vorstand Michael Blendl und Andrea Stadler
Unterneuhausen – pm (25.11.2022) Am 2. Juli starteten bei strahlendem Sonnenschein fast 1.200 Kinder auf der neuen Hindernisstrecke in Unterneuhausen. Durch die Begleitung von fast immer der ganzen Familie waren an diesem Tag mehr als 3.000 Personen auf dem Startgelände unterwegs.
Weiterlesen ...

Bürgermeister Florian Hölzl (l.) und Georg Schneider von der Brauerei Schneider bei der Unterzeichnung des Kaufvertrages. - Foto: Brauerei Schneider
Oberlauterbach - pm (25.11.2022) Die Wirtshauskultur ist ein fester Bestandteil des Dorflebens - auch in Oberlauterbach. In der Schlossgaststätte ist die Dorfbevölkerung gerne zu Festen und Feierlichkeiten oder zu einem Feierabendbier zusammenkommen. Doch damit war Schluss, als vor rund zwei Jahren der bisherige Pächter aufgehört hatte. Nach einer langen Zeit der Suche nach einem Betreiber gibt es jetzt gute Neuigkeiten:
Weiterlesen ...