Ergolding (19.07.18) Am Freitag, 27. Juli, bietet um 15 Uhr der Markt Ergolding im Bürgerhaus einen Vortrag von Hans Besl zum Thema Dorfgeschichte und Geschichten an. Ein Streifzug durch persönliche Kindheitserinnerungen und die Lehrjahre verbunden mit Dorfgeschichten aus alten Zeiten erwartet die Teilnehmer in einem Potpourri von Erzählungen des Ergolding-Kenners Hans Besl.
Weiterlesen ...
Hohenthann (19.07.18) Die CSU im Landkreis Landshut stimmt sich auf die heiße Phase vor der Landtags- und Bezirkstagswahl ein. Bei der Kreisvertreterversammlung am 27. Juli um 19.30 Uhr im Brauereigasthof Hohenthann spricht der niederbayerische Spitzenkandidat für die Landtagswahl und Staatsminister für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, zum Thema "Zukunftsstandort Niederbayern".
Weiterlesen ...

Novosibirsk/Landkreis Landshut (16.07.2018) Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft: Das gilt sicher auch für die Partnerschaft zwischen dem Landkreis Landshut und dem Rajon (Bezirk) Nowosibirsk in Sibirien, sagte sich Artjom Afanasew, Geschäftsführer der in Nowosibirsk und in der Slowakei ansässigen Holzverarbeitungs-Firma „Sibirholz“.
Weiterlesen ...
Altdorf (15.07.18) In der Gemeinde Altdorf soll nun nach jahrelanger Vorarbeitung der finale Schritt getan und im Ortsteil Pfettrach ein 200 Meter hohes Windrad errichtet werden. "Soweit so gut", schreibt Marco Altinger in einer Pressemitteilung und weiter: "Bei dem ganzen Vorhaben, ist es der Gemeinde und den Investoren offensichtlich jedoch entgangen, die Bürger in den Prozess mit einzubeziehen."
Weiterlesen ...

Foto: Helmut Radlmeier hatte gegenüber Verkehrsstaatssekretär Josef Zellmeier (l.) für ein neues Fahrgastinfosystem geworben.
Neufahrn (14.07.18) Wie berichtet, hatte Helmut Radlmeier den Verkehrsstaatssekretär Josef Zellmeier nach Neufahrn eingeladen, um mit ihm über die Aufwertung des Bahnhofes durch die Herstellung der Barrierefreiheit zu sprechen. Mit auf den Weg gab Radlmeier damals dem Staatssekretär den Wunsch nach einem zeitgemäßen Fahrgastinformationssystem. Bisher gibt es am Neufahrner Bahnhof lediglich eine digitale Datums- und Uhrzeitanzeige.
Weiterlesen ...
Ergoldsbach (12.07.18) „Die Region Landshut hat Zukunft“, sind sich die CSU-Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl, Helmut Radlmeier, Martina Hammerl, Prof. Dr. Ralph Pütz und Rudolf Schnur sicher. Doch wie soll diese Zukunft aussehen? Um ergänzend zu den eigenen Vorstellungen Impulse einzuholen, laden die Kandidaten alle Bürgerinnen und Bürger in den nächsten Monaten zu fünf großen Diskussionsrunden ein.
Weiterlesen ...
Altfraunhofen (04.07.2018) Im Rahmen des Bürgerfestes der Gemeinde lädt der Bund der Selbständigen, BDS, Kleines Vilstal unter seinem Vorsitzenden Hans Ostermaier in Kooperation mit den Freien Wählern der Gemeinde Altfraunhofen und den Gemeinden Baierbach und Vilsheim am 5. Juli, 19 Uhr, zum traditionellen Jahresempfang ins Festzelt. Zahlreiche örtliche und regionale Unternehmen haben sich im Gewerbeverband „BDS Kleines Vilstal“ organisiert, einem Forum, das mit Herzblut die wirtschaftlichen Kräfte und als Partner der Kommunen die lokale Wirtschaftspolitik belebt. Ihr Ziel ist die gemeinsame Zukunftsgestaltung vor Ort und damit verbunden die Unterstützung der Mitglieder zur Sicherung ihrer Existenzen und zum Erhalt bzw. zur Schaffung von Arbeitsplätzen.
Weiterlesen ...

Foto: Bürgermeister Sebastian Satzl und MdB Nicole Bauer
Weihmichl (04.07.2018) Zurzeit wird wieder die Ortsumgehung der B299 hitzig diskutiert. Seit Mitte der 80er Jahre wird bereits von der Straße gesprochen, nun ist die Bundesstraße endlich im vordringlichen Bedarf des Bundesverkehrswegeplans 2030. Es gibt Initiativen für die Umgehung, aber auch vehemente Gegner, die mit der aktuellen Planung unzufrieden sind.
Weiterlesen ...

Unterglaim (03.07.2018) Die Initiative „HeimatLandwirte“, ein Zusammenschluss von über 100 Landwirten aus dem Raum Landshut, möchte über moderne und nachhaltige Landwirtschaft aufklären und hat am Sonntag einen Hofinformationstag bei Familie Gartner in Unterglaim bei Ergolding veranstaltet.
Weiterlesen ...

Foto: Die Treppe zur Gleisunterführung. Nicht nur für behinderte Menschen ein Problem: schwere Koffer, Kinderwägen oder Fahrräder sind hier kaum zu transportieren.
Neufahrn (03.07.2018) Für zunehmende Verärgerung bei den politisch Verantwortlichen der Region sorgt die Tatsache, dass der barrierefreie Ausbau des Bahnhofs Neufahrn in Niederbayern auf die lange Bank geschoben wird. Der Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger macht seinem Ärger Luft: „Seit Jahren wird der Ausbau der Barrierefreiheit in Bayern versprochen, Neufahrn wurde offenbar vergessen! Bahn und Bund müssen jetzt endlich liefern. Im Berliner Koalitionsvertrag ist ein Förderprogramm angekündigt, aber niemand weiß wie das aussehen soll!“
Weiterlesen ...

Foto: Ergoldsbach Bürgermeister Ludwig Robold zeigt den beiden Freie Wähler Landtagsabgeordneten Widmann und Aiwanger die ersten 14 Wohneinheiten, gebaut von der Marktgemeinde.
Ergoldsbach (02.07.2018) 28 Wohneinheiten werden im Marktgemeindebereich geschaffen, alle für Bürger, die auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum sind. Die Freie Wähler Landtagsabgeordneten Jutta Widmann und Hubert Aiwanger besuchten zusammen mit Ergoldsbachs Bürgermeister Ludwig Robold den ersten Wohnblock mit insgesamt 14 Wohnungen.
Weiterlesen ...

Essenbach (02.07.2018) Kürzlich traf sich Bundestagsabgeordnete Nicole Bauer mit Dieter Neubauer, dem Essenbacher Bürgermeister. Bauer lobte zum Einstieg das kulturelle Engagement, das in der Gemeinde gelebt werde. Die Schmankerl, die die Gemeinde zu bieten habe, seien auch in Landshut bekannt. Neubauer machte auf eine große Sorge der Gemeinde aufmerksam: mit dem Anspruch auf eine Ganztagesbetreuung der Kinder kommen auf die Kommunen große Investitionen zu tätigen. Der Staat helfe bei diesen Ausgaben zwar, wichtiger wäre aber die laufenden Kosten stärker mitzutragen.
Weiterlesen ...

Von links Karl Hauser, Thomas Eiba, Europakandidat Prof. Dr. Christoph Zeitler, Landtagskandidat Marco Altinger, Gemeinde- und Kreisrat Franz Luitpold Egerer, Kreisrat Wolfgang Hiergeist
Dingolfing-Landau-Landshut (26.06.2018) Am vergangenen Donnerstag traf sich im Brauereigasthof „Egerer“ in Großköllnbach die FDP Dingolfing-Landau zu einer Kreisversammlung. Im Mittelpunkt standen die Wahlen zum Europaparlament, die voraussichtlich am 26. Mai 2019 stattfinden. Als Kandidat für das Europaparlament wurde der Politikwissenschaftler, Prof. Dr. Christoph Zeitler (58), einstimmig gewählt.
Weiterlesen ...

Foto: Ortsvorsitzender Wolfgang Beck (l.) und MdL Helmut Radlmeier (3.v.l.) gratulierten den Delegierten und Ersatzdelegierten zur Wahl und dankten den geehrten Mitgliedern für ihre Treue.
Ast (26.06.2018) Ortsvorsitzender Wolfang Beck hatte die Mitglieder der CSU Tiefenbach-Ast zur Hauptversammlung geladen. Dabei wurden Delegierte gewählt und verdiente Mitglieder geehrt. Ein Statement zu politischen Brennpunktthemen gab Helmut Radlmeier, Stimmkreisabgeordneter für die Region Landshut, ab. Reibungslos gingen Arbeitsbericht, Rechenschaftsbericht und Entlastung der Vorstandschaft über die Bühne.
Weiterlesen ...
Foto: Referent Christian Meyer, ehemaliger Landwirtschaftsminister Niedersachsen
Altfraunhofen (25.06.2018) Wachse oder weiche! Diese Devise galt in der Landwirtschaft in den letzten Jahrzehnten. Unter diesem Motto hat sich die Landwirtschaft auch in Bayern massiv verändert. Welchen Weg wird die Landwirtschaft in Zukunft einschlagen. Ist sie überhaupt zukunftsfähig? Welche Auswirkungen hat die Landwirtschaft auf Artenschutz, Umwelt, Tierschutz, Ernährungssicherheit und das Einkommen der Bauern? Welche Wege müssen eingeschlagen werden, welche Veränderungen brauchen wir, um unsere Landwirtschaft zukunftstauglich zu machen?
Weiterlesen ...

Der Bahnhof in Neufahrn soll aufgewertet werden. Das wollen Josef Zellmeier (li., Staatssekretär für Wohnen, Bau und Verkehr, und MdL Helmut Radlmeier erreichen.
Neufahrn (13.06.2018) "Die Barrierefreiheit des Bahnhofes hier in Neufahrn muss kommen", betonte Helmut Radlmeier, Stimmkreisabgeordneter für die Region Landshut, gegenüber dem neuen Staatssekretär für Wohnen, Bau und Verkehr, Josef Zellmeier. Auch den Wunsch nach einem Fahrgastinformationssystem gab Radlmeier dem Staatssekretär mit auf den Weg. Dieser sicherte seine Unterstützung zu.
Weiterlesen ...
Landshut (13.06.2018) Als „unhaltbaren Zustand, den man nicht mehr länger schönreden darf“ hat der Landshuter Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger (FREIE WÄHLER) die Serie an Gewalttaten durch Asylbewerber in letzter Zeit, aktuell den versuchten Polizistenmord im Landratsamt Landshut durch einen nigerianischen Asylbewerber bezeichnet. Aiwanger: „Ein Asylbewerber entreißt einem Polizisten die Waffe und will ihn damit im Landratsamt Landshut erschiessen. Das darf doch nicht wahr sein und wir dürfen nach einem solchen Vorfall auch nicht schulterzuckend zur Tagesordnung übergehen!“
Weiterlesen ...

Landkreis Landshut (04.06.2018) Die bayerische Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für besonderes bürgerschaftliches Engagement. Sie wird auch im Landkreis Landshut vom Landratsamt vergeben: Es sei ihm daher eine große Ehre, sie zum 2000-mal zu verleihen, betonte Landrat Peter Dreier bei der Überreichung der Karte an die Ergoldingerin Hannelore Schaller, die seit 30 Jahren den Partnerschaftsverein Ergolding-Mattarello führt.
Weiterlesen ...

Bei der Sitzung des Steuerkreises in Räumen der Lebensgemeinschaft Höhenberg (Markt Velden) stellte Alexander von Poschinger, Marketingleiter beim Tourismusverband Ostbayern (TVO), Maßnahmen vor, mit denen das Radwege-Netz im südlichen Niederbayern noch attraktiver für Tagesausflügler und Radtouristen gestaltet werden soll.
Höhenberg (26.05.2018) Eine mögliche Unterstützung durch Leader-Mittel für die Lebensgemeinschaft Höhenberg, Begleitmaßnahmen, um das Radwege-Netz in Niederbayern für Tagesausflügler und Radtouristen erneut attraktiver zu machen sowie eine Reihe von kleinen Projekten standen im Mittelpunkt einer Sitzung des Steuerkreises (Vorstand) der „Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Landshut e. V.“ (LAG) in den Räumen der Lebensgemeinschaft Höhenberg.
Weiterlesen ...

Foto: Zur Eröffnung der Ausstellung waren unter anderem der Regionalgeschäftsführer des DGB Niederbayern Andreas Schmal (3.v.l.), SPD Ortsvorsitzender Alex Stigler (5.v.l.), Landtagsabgeordnete Ruth Müller (5.v.r.) sowie Bürgermeister Peter Forstner (r.) gekommen.
Neufahrn (24.05.2018) Am Pfingstmontag hieß der SPD-Ortsverein die Bevölkerung zur Eröffnung der Wanderausstellung "75. Gedenkjahr Weiße Rose" in der evangelisch-lutherischen Friedenskirche in Neufahrn willkommen. Bei schönstem Pfingstwetter sind knapp 60 Besucher, unter ihnen auch Vertreter der Kirche, der Politik und den Vereinen, der Einladung gefolgt.
Weiterlesen ...