
v. l.: Dr. Veronika Sagmeister, Ina Stiller, Jakob Fuchs, Peter Forstner, MdL Ruth Müller, Thomas Rohrmeier, MdL Christian Flisek und MdB Johannes Schätzl. - Foto: Daniela Lohmayer
Rottenburg -pm (05.08.2022) Vergangenen Freitag besuchte Ruth Müller (SPD), seit 2013 Mitglied des bayerischen Landtags, gemeinsam mit ihren Parteikollegen Johannes Schätzl (MdB) und Christian Flisek (MdL) aus Passau sowie Peter Forstner, 1. Bürgermeister der Gemeinde Neufahrn in Niederbayern, die Schlossklinik Rottenburg, um die neue Chefärztin Dr. Veronika Sagmeister kennenzulernen und um sich über die aktuellen Herausforderungen der Einrichtung zu informieren.
Weiterlesen ...

Von links Staatskanzleichef Florian Herrmann, MdL Helmut Radlmeier, Ministerpräsident Markus Söder, Unions-Chef Friedrich Merz und MdB Florian Oßner nach der Besichtigung des Atomkraftwerks Isar 2 - Foto: Büro Radlmeier
Landshut - pm (04.08.2022) Heute haben Unions-Chef Friedrich Merz und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder das Kernkraftwerk Isar 2 besichtigt. Nach dem Besuch, an dem auch MdL Helmut Radlmeier teilnahm, macht dieser deutlich: "Es hat sich heute vor Ort wieder bestätigt: Isar 2 könnte über das Jahresende hinaus weiterlaufen und uns zuverlässig mit Strom versorgen."
Weiterlesen ...

Über den aktuellen Sachstand haben sich die energiepolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Annette Karl und MdL Ruth Müller (links) mit Bürgermeister Florian Hölzl ausgetauscht. - Foto: Markt Pfeffenhausen
Pfeffenhausen - pm (04.08.2022) Die derzeit rasant steigenden Energiepreise machen deutlich, dass die Energiewende vorangetrieben werden muss. In Pfeffenhausen spielen Wind und Sonne als Stromquellen künftig eine noch größere Rolle. Außerdem soll vor Ort grüner Wasserstoff produziert werden und ein nationales Wasserstoff-Technologie- und Anwendungszentrum entstehen.
Weiterlesen ...

v. l.: Die Delegation der FDP Niederbayern mit Unterstützung von einigen Bundestagskollegen Muhanad Al-Halak (7. v. l.), Alexander Müller MdB (13. v. l.), Claudia Raffelhüschen MdB (14. v.l .), Nicole Bauer MdB (20. v. l.) und dem Leiter für Standortkommunikation Bernd Gulich (21. v. l.).
Ohu/Essenbach – pm (04.08.2022) Die FDP-Niederbayern spricht sich deutlich für eine Laufzeitverlängerung von drei bis fünf Jahren der noch bestehenden drei Kernkraftwerke in Deutschland aus. Im Rahmen der Sommertour der Liberalen besuchten sie Isar II um sich ein Bild vor Ort bzgl. Personal, Brennstoffverfügbarkeit, Machbarkeit und technischen Stand der Anlage zu machen.
Weiterlesen ...

Dr. Veronika Sagmeister (3. v. li.), Ina Stiller (li.), Bürgermeister Alfred Holzner (2.v.li.), Jakob Fuchs (4.v.li.), Landrat Peter Dreier (2.v.re.) und Thomas Rohrmeier (re.). - Foto: Sabine Polacek
Rottenburg - pm (04.08.2022) Seit dem 1. Juli 2022 ist Dr. Veronika Sagmeister neue Chefärztin der Schlossklinik Rottenburg. Im feierlichen Rahmen wurde die Nachfolgerin von Dr. Robert Bütterich willkommen geheißen. „Wir freuen uns, dass Sie diese verantwortungsvolle Aufgabe übernommen haben“, sagte Landrat Peter Dreier.
Weiterlesen ...

Sie würden die Schaffung einer eigenen Biodiversitätsberatung im Landkreis Landshut sehr begrüßen: Von links Landrat Peter Dreier, MdL Ruth Müller, Ulrich Wamprechtshammer und Gertrud Begemann (beide Abteilung Naturschutz am Landratsamt).
Landkreis Landshut - pm (03.08.2022) Satte Wiesen, so weit das Auge reicht. Ein Eldorado für Käfer, Insekten, Schmetterlinge. Auch im Landkreis Landshut wird der Artenschutz bereits jetzt großgeschrieben – sei es von Grundstücksbesitzern, Landwirten oder Hobbygärtnern. Förderprogramme des Naturschutzes helfen schon seit geraumer Zeit dabei, viele ökologisch wertvolle Lebensräume im Landkreis Landshut zu erhalten und zu verbessern.
Weiterlesen ...

Von links Magdalena Puscher und Markus Fritzsche (Teamkapitänin und Vorstand MIPA SE), Kathrin Seibold und Andreas Antholzer (Teamkapitänin und Vorstand Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eG), Peter Dreier (Landrat des Landkreises Landshut), Sebastian Schuder (1. Vorsitzender des Historischen Vereins Geisenhausen e. V.), André von Mensenkampff (Klimaschutzmanager des Landkreises Landshut)
Landkreis Landshut - pm (03.08.2022) Den Bürgerinnen und Bürgern das Fahrrad als echte Alternative zum Auto zu präsentieren, ist das Ziel der STADTRADELN-Aktion, die jedes Jahr stattfindet.
Weiterlesen ...

"Landshut muss handeln" fordern die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus dem Landkreis, wie mehr für den Klimaschutz unternommen werden kann.
Landkreis Landshut - pm (03.08.2022) „Klimavisionen" für Aham bis nach Wurmsham hatten die Klimaaktivist.innen von Landshut muss Handeln im Gepäck. Bei ihrem Besuch der jüngsten Bürgermeisterversammlung in Schönbrunn präsentierten sie die Zahlenwerke, die die Umweltorganisationen GermanZero Gemeinden kostenlos zur Verfügung stellt. Diese vermitteln einen Eindruck, welche Kosten durch die Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe auf sie zukommen.
Weiterlesen ...
Ökologisch und nachhaltig Bauen mit Holz.
Landkreis Landshut - pm (02.08.2022) Die grüne Kreistagsfraktion ist begeistert, dass bestehende Teile des Sonderpädagogischen Förderzentrum Bonbruck erhalten bleiben und saniert werden, was sich gegenüber einem Neubau energiesparend auswirkt und insbesondere, dass das Erweiterungsgebäude mit Holz gebaut wird. Bündnis90/Die Grünen fordern seit jeher, dass vermehrt auf diese ökologische und nachhaltige Bauweise zurückgegriffen werden soll, da es sich bei Holz nicht nur um einen nachwachsenden und regionalen Rohstoff handelt, sondern dieser zugleich auch noch als CO2-Speicher dient.
Weiterlesen ...

Am 17. März 2011 wurde das Kernkraftwerk Isar 1 (links) vom Netz genommen. Isar 2 soll am 31. Dezember 2022 stillgelegt werden. Derzeit gibt es Forderungen, den Betrieb weiterzuführen.
Berlin/Moosburg - pm (02.08.2022) Medien berichteten über Forderungen aus der Politik nach einer Verlängerung der Laufzeit der drei noch im Betrieb befindlichen deutschen Atomkraftwerke´. Damit soll die drohende Gaskrise durch den Ukrainekrieg abgemildert werden. Die Moosburger Elektrotechnikerin, Brigitte Hauke, hat jetzt eine Initiative gestartet in der sie die Bundesregierung auffordert, den beschlossenen Atomausstieg umzusetzen und die drei AKWs planmäßig abzuschalten.
Weiterlesen ...

Die umfangreichen Arbeiten sind nur unter Vollsperrung möglich. - Foto: Tobias Nagler
Landshut – pm (02.08.2022) Erst Starkregen und schwere Gewitter, zuletzt Hitze – die Maßnahme auf der B 299 bei Geisenhausen musste bereits mit einigen Wetterextremen kämpfen. Dennoch liegen die Arbeiten des Staatlichen Bauamts Landshut weiterhin im Zeitplan. Am kommenden Wochenende stehen nun erneut Asphaltierungsarbeiten an, und zwar im Bereich der Anschlussstelle zur St 2054. Dafür wird die Bundesstraße wieder vollständig gesperrt.
Weiterlesen ...
Landshut – pm (01.08.2022) Überzeugt von der Wichtigkeit eine Öko-Modellregion zu werden, hat die ÖDP im Kreistag nach 2020 jetzt erneut einen Antrag auf Teilnahme am Wettbewerb „Staatlich anerkannte Öko-Modellregion“ gestellt. Regionalität, Nachhaltigkeit und Bio-Lebensmittel sind im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde.
Weiterlesen ...

Bei ihrer online-Konferenz kritisieren die Grünen die Energiepolitik der CSU in den vergangenen Jahren.
Landkreis Landshut - pm (29.07.2022) In der Juli-Vorstandssitzung der Landkreisgrünen war die mögliche Energiekrise im Winter ein wichtiges Thema: „Es hat uns Grüne schon immer ausgezeichnet, dass wir uns von Fakten leiten lassen. In der Abwägung von Kosten, Nutzen und Risiko haben wir uns schon früher als alle anderen Parteien gegen die Atomkraft entschieden, denn sie ist eine teure Hochrisikotechnologie.
Weiterlesen ...

Engagement für den guten Zweck. Der Erlös soll dem ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser zu Gute kommen.
Steinbach - pm (29.07.2022) Dirndl, Lederhose und Trachtenhemd ist in fast jedem Kleiderschrank zu finden, oftmals in verschiedensten Größen, wie es die Lebensumstände gerade mit sich bringen. Nach zwei Jahren nahezu tracht- und volksfestfreier Zeit ist es eine gute Gelegenheit, die Trachtenoutfits einer kritischen Betrachtung zu unterziehen. noch dazu, wo am 27. August eine Veranstaltung geplant ist, bei der man das nicht mehr passende Outfit für einen guten Zweck zur Verfügung stellen kann:
Weiterlesen ...

Die neu gewählte Vorstandschaft des VdK Pfeffenhausen mit MdL Ruth Müller (3. v. r.) - Foto: Christa Seidl
Pfeffenhausen - pm (28.07.2022) „Endlich ist es wieder möglich, sich zu treffen und die Neuwahlen im VdK Pfeffenhausen durchzuführen“, freute sich die stellvertretende Kreisvorsitzende des VdK Kreisverbands Landshut, Helene Grichtmeier am Montagabend bei der Begrüßung der VdK-Mitglieder im Lokal des BC 73 in Pfeffenhausen. Während der Vakanz wurden die Pfeffenhausener VdK-Mitglieder vom Nachbar-Ortsverein Rottenburg mitbetreut.
Weiterlesen ...

Geehrt wurden Heidi Groll (3. v. l.) und Herbert Kose (2. v. r.) für jeweils 45 Jahre Mitgliedschaft. Außerdem ausgezeichnet wurden Manfred Braun (4. v. r.) und Thomas Hohenester (4. v. l.): Beide sind bereits ein halbes Jahrhundert Mitglied der CSU Essenbach.
Essenbach - pm (28.07.2022) Ein Verein ist nur so stark wie seine Mitglieder. Daran erinnerte die CSU Essenbach im Rahmen einer Mitgliederehrung. Im Beisein des Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (r.), Bezirksrätin Martina Hammerl (l.) und Essenbachs 1. Bürgermeister Dieter Neubauer (3. v. r.) dankte der Ortsverband seinen verdienten Mitgliedern.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (28.07.2022) Die nächste kostenlose Sprechstunde der Aktivsenioren im Landratsamt Landshut, Veldener Str. 15, findet am Dienstag, 2. August von 10 bis 13 Uhr auf Zimmer 119/1. Stock statt.
Die Aktivsenioren Bayern e.V. beraten ohne Honorar Existenzgründer und Firmeninhaber zu Fragen der Existenzgründung, Geschäftserhaltung, Unternehmensnachfolge und Betriebsoptimierung. Eine Tragfähigkeitsbescheinigung kann ebenfalls ausgestellt werden. Auch Vereine können sich von den Aktivsenioren in Sachen Organisationsstruktur oder Finanzplanung beraten lassen.
Die Mitglieder der Aktivsenioren sind ehemalige Unternehmer, Selbstständige sowie Führungs- und Fachkräfte aus Wirtschaft und Verwaltung, die im Ruhestand ihre umfassenden Berufs- und Lebenserfahrungen zum Nutzen von Existenzgründern, kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch Schülern und Studenten weitergeben. Sie helfen bei der Erstellung eines Businessplans, der Finanzierung und bei Geschäftsmodellanalysen.
Anmeldungen sind per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 0871/408-1104 bis spätestens 1. August möglich.
Weitere Informationen finden sich unter www.aktivsenioren.de.
Landkreis Landshut - pm (26.07.2022) Das Landratsamt war - so eine Meldung von 8.36 Uhr - aus technischen Gründen nur eingeschränkt erreichbar. Um 11.52 Uhr konnte das Amt melden, dass alle Probleme beseitigt seien und das Landratsamt wie üblich wieder erreichbar sei.
Landkreis Landshut - pm (22.07.2022) Seit einiger Zeit ist die Zahl der Anrufe der eigens eingerichteten Hotline zur Ukraine-Krise am Landratsamt Landshut stark zurückgegangen: Aus diesem Grund wird die Hotline nun eingestellt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (18.07.2022) Am Donnerstag, 21.07., findet um 14 Uhr m Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal, eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses - Leitung Landrat Peter Dreier - statt.
Weiterlesen ...