Neufahrn (17.02.2016) Eine beeindruckende Bilanz der ersten zwei Jahre seiner Amtszeit kann Bürgermeister Peter Forstner (SPD) vorlegen. Beim Besuch der Pfeffenhausener Landtagsabgeordneten Ruth Müller stand die weitere Entwicklung der Gemeinde Neufahrn im Mittelpunkt des Gesprächs. Auf dem Bahnhofsgelände wurde der Jugendtreff saniert und die WC-Anlage erneuert. Das Gebäude ist mittlerweile an eine Investoren-Gruppe verkauft.
Weiterlesen ...

Staatsministerin Melanie Huml (2.v.re) besuchte das Krankenhaus Vilsbiburg.
Vilsbiburg. (12.02.2016) - Zum ersten Mal besuchte, auf Einladung von Bundestagsabgeordnetem Florian Oßner, die bayerische Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, am Mittwoch das Krankenhaus Vilsbiburg.
Weiterlesen ...
Landkreis (12.02.2016) Wer im Landkreis Landshut auf seinen neuen Führerschein wartet, wird ab sofort von der Führerscheinstelle des Landratsamts noch schneller informiert. Wo bisher die Benachrichtigung ganz klassisch per Brief erfolgte, wird nun eine SMS-Nachricht auf das Mobiltelefon des Antragstellers geschickt, wenn der Führerschein zur Abholung bereit liegt. Das spart nicht nur Zeit in der Postversendung sondern auch Portokosten und ist für den Bürger ein schneller und bequemer Benachrichtigungsweg.
Weiterlesen ...

Landkreis (05.02.2016) - Die Anzahl der Einwohner im Landkreis Landshut wächst und ebenso wächst das Haushaltsvolumen des Landkreises an. Der Haushaltsansatz für 2016 sieht 164,4 Millionen Euro für den Verwaltungshaushalt vor und 31,9 Millionen Euro für den Vermögenshaushalt. Die SPD-Kreisräte berieten in Ergolding den Kreishaushalt, den Peter Poesze und Gerhard Brandstetter erläuterten.
Weiterlesen ...

(04.02.2016) - Mit flotten Sprüchen – sie seien gekommen, um etwas Schwung in den öden Büro-Alltag im Landratsamt zu bringen – und noch viel flotteren Tanz-Darbietungen haben die Mädchen und Buben der Kindernarrhalla Altdorf zahlreiche Mitarbeiter des Landkreises Landshut zu begeistertem Applaus hingerissen.
Weiterlesen ...

Rottenburg. (01ö02.2016) - Vergangenen Freitag begeisterten die Schäffler mit ihrem Tanzprogramm Patienten, Besucher und Mitarbeiter der Schlossklinik und der Schloss-Reha Rottenburg. Zahlreiche Zuschauer fanden sich an den Fenstern und stehend im Innenhof der Schlossklinik Rottenburg, um der schweißtreibenden Tradition des Schäfflertanzes zuzusehen.
Weiterlesen ...
(Fr., 29.01.2016) - Wie berichtet, hat der 152.000 Einwohner große Landkreis Landshut die ehemalige Diskothek „B 15-Park“ (früher "EXTRA") an der Bundesstraße 15 zwischen Unterunsbach und Martinshaun angemietet, um dort eine dezentrale Unterkunft für Asylbewrber zu errichten. Nun wurden die Pläne insoweit konkretisiert, dass das ehemalige Disko-Gebäude als Aufenthaltsbereich, für die Essensausgabe und als Speisesaal genutzt wird, während Schlafmöglichkeiten in einer Containeranlage geschaffen werden.
Weiterlesen ...

(21.01.2016) - Als eine von 15 bayerischen Urlaubsregionen präsentierte sich das Hopfenland Hallertau mit seiner touristischen Angebotsbreite als Themenschwerpunkt des zweiten Messetages in der Bayernhalle auf der Grünen Woche in Berlin am Landkreisstand Pfaffenhofen.
Weiterlesen ...
Die Medien - auch die großen Fernsehanstalten - melden es fast stündlich. Der von Landrat Peter Dreier praktisch im Alleingang organisierte Bus mit 31 syrischen Flüchtlingen zum Berliner Bundeskanzleramt ist nach einer Nacht im einem Hotel im Norden von Berlin heute, Freitag, (15.01.) wieder mit nur mehr 29 Personen per Amberger-Bus auf dem Rückweg. Einer der Flüchtlinge blieb in Berlin und ein weiterer fuhr nach Bremen zu Verwandten oder Freunden weiter.
Weiterlesen ...
(14.01.2016) - Der Landrat des Landkreises Landshut Peter Dreier ist mit einem privatfinanzierten Bus (von wem?) mit Flüchtlingen aus Niederbayern nach Berlin gereist, um gegen die Flüchtlingspolitik der Bundesregierung zu protestieren. Dazu erklärt Dr. Thomas Gambke, MdB der Grünen aus Landshut: „Landrat Dreier instrumentalisiert die Notsituation hilfsbedürftiger Menschen für populistische Aktionen."
Gambke: "Dadurch verbessert sich weder die Situation der Flüchtlinge vor Ort noch die Lage in den Städten und Gemeinden. Ich fordere Dreier auf, zur Sacharbeit zurückzukehren. Im Landkreis Landshut funktioniert die Flüchtlingshilfe bisher sehr gut. Umso unverständlicher ist Dreiers Handeln“, so MdB Gambke.
Weiterlesen ...
Die Berlinfahrt-Aktion verläuft heute (14.01.) anscheinend doch nicht ganz so, wie es Landrat Peter Dreier wohl gerne hätte. Statt 51 anerkannte Asylbewerber fahren im Bus nur 31 Flüchtlinge aus Syrien mit nach Berlin. Die Abfahrt hatte sich heute, Donnerstag schon um über eine Stunde verzögert. Bei einer Fahrzeit von sechs bis sieben Stunden wird der Bus vor Dienstschluß im Berliner Bundeskanzleramt gar nicht ankommen. Die Kanzlerin ist sowieso nicht im Haus heute.
Weiterlesen ...
Der Bus fuhr Richtung Berliner Bundeskanzleramt (Foto) erst kurz nach 10 Uhr ab. Angeblich haben Seehofer und seine Sozialministerin versucht, Landrat Dreier von seinem spektakulären Vorhaben abzubringen. - Also heute, Donnerstag, 14. Januar, setzt Landrat Peter Dreier (Freie Wähler) seine in einem Telefongespräch mit Bundeskanzlerin Angela Merkel im Oktober angekündigte Fahrt mit 51 anerkannten freiwilligen Asylbewerbern nach Berin zum Bundeskanzleramt in die Tat um. Der Bus fährt um 9 Uhr los. Landrat Dreier fährt ebenfalls nach Berlin. Die Fahrzeit beträgt ca. acht Stunden. Der Bus wird von Privatleuten finanziert. Die Stadt Landshut macht nicht mit. Was der Regierungspräsident dazu sagt, ist noch nicht bekannt.
Weiterlesen ...

(14.01.2016) - Vilsbiburg. Seit wenigen Tagen ist es amtlich: Die Händedesinfektion am Krankenhaus Vilsbiburg erfüllt höchste Standards und hat deshalb das silberne Siegel der „Aktion saubere Hände“ der Charité Berlin verliehen bekommen.
Weiterlesen ...

Rottenburg. Am Sonntag (10.01.) besuchte die Narrhalla Pfeffenhausen wie jedes Jahr in der Faschingszeit die Patienten, Mitarbeiter und Besucher der Schlossklinik Rottenburg. Standortvertreter Thomas Rohrmeier begrüßte das Prinzenpaar Christina I. und Maximilian I. mit dem gesamten Hofstaat im historischen Kaisersaal der Schlossklinik, der bis auf den letzten Platz besetzt war.
Weiterlesen ...

Sie unterstützen die Bundespolizei bei der Bewältigung der Flüchtlingskrise, machen Schleuser, Dealer, Einbrecher, Hehler und Autoschieber dingfest; und sie sorgen auch für die ganz alltägliche Sicherheit auf dem 66 Kilometer langen Teilstück der Autobahn 92 zwischen Moosburg-Nord und Wallersdorf-West sowie auf zehn Kilometern der B 15neu von Ergoldsbach bis Schierling-Süd – die Beamten der Autobahnpolizei-Station (APS) Wörth/Isar mit ihrem Leiter Franz Geigenberger an der Spitze.
Weiterlesen ...

Essenbach. Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr, war das Organisationsteam Feuer und Flamme, um auch in 2016 wieder das Kinder-Faschingsfest in der Eskara zu veranstalten. Gemeinsam mit der Eskara GmbH, haben sich die vier beteiligten Vereine, SV Essenbach, DJK-SV Mirskofen, SV Altheim und SV Ohu-Ahrain erneut ein umfangreiches Programm für die Kinder einfallen lassen.
Weiterlesen ...

Der Schwuso-Vorstand mit Vorsitzendem Herbert Lohmeyer (4.v. links) und Gästen
Bereits vor längerer Zeit (25.9.) wurden die Schwusos Niederbayern aus der Taufe gehoben. Zum Vorsitzenden wurde einstimmig Herbert Lohmeyer (UB Landshut) gewählt.
Weiterlesen ...

Vilsbiburg. Am Montag fand der traditionelle Rundgang von Landrat Peter Dreier und dem Vilsbiburger Bürgermeister Helmut Haider und das Überbringen weihnachtlicher Grüße an Patienten und Bewohner im Krankenhaus und im Hospiz Vilsbiburg statt. Anschließend traf sich die Belegschaft im Speisesaal des Krankenhauses zu den Weihnachtsansprachen und einer gemeinsamen Feier.
Weiterlesen ...

Dieses Bild brachte vor kurzem "Die Welt" von Dreier als er im Telefonat mit Kanzlerin Merkel Busse mit Asylbewerbern nach Berlin androhte.
Landkreis Landshut: Notunterkunft Velden wird weiter benötigt – Zusätzliche Kapazitäten geplant - Aufgrund der unverändert hohen Zuweisungen von wöchentlich 70 Asylbewerbern in den Landkreis Landshut kommt die Landkreisverwaltung trotz intensiver Bemühungen derzeit mit der Eröffnung neuer dezentraler Unterkünfte nicht mehr hinterher. Aus diesem Grund hat Landrat Peter Dreier entschieden, im neuen Jahr erstmals einen Bus mit Asylsuchenden nach Berlin zu schicken.
Weiterlesen ...
Das Landratsamt meldet uns heute (11.12.) die aktuellen Zahlen bezüglich der Asyl-Situation im Landkreis, Dazu ist anzumerken, dass mit jetzt 1963 Asylbewerbern im 152.000 Einwohner großen Landkreis Landshut die von Landrat Peter Dreier erklärte Schmerzgrenze von 1.800 Asylbewerbern bzw. Flüchtlingen deutlich überschritten ist. Weitere Asylbewerber sind angekündigt.
Weiterlesen ...