Kein Zweifel, Kommunalwahlen sind für die Bürgerschaft am spannendsten. Es geht um die Belange in ihrem unmittelbaren Umfeld, in ihrer Gemeinde, in ihrem Landkreis. Jeder kennt mehrere oder gar viele Kandidaten aus unterschiedlichen Parteien. Da werden im Wahllokal dann Stimmen fleißig über die Parteigrenzen hinweg vergeben. Bis zum Wahlsonntag, 16. März, finden im Lankreis noch vier Podiumsdiskussionen statt, die jeweils von ISAR TV aufgezeichnet und gemeinsam mit der Tageszeitung organisiert werden.
Weiterlesen ...
Ergolding. Am Samstag, 8. Februar. wird um 19 Uhr im Gasthaus Proske, Ergolding, die Vorstandschaft des FDP-Ortsverbands neu gewählt. Alle Mitglieder sowie interessierte Bürger und Freunde der Partei sind herzlichst eingeladen. Gastredner ist FDP-Landrats-Kandidat Markus Sponbrucker. Auch Landesvorstandsmitglied Nicole Bauer wird kommen.

Am 29. Januar eröffnete die SPD-Ergolding ihren Wahlkampf für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 16. März. Im Gasthaus Proske versammelten sich die Kandidaten für den Gemeinderat und den Kreistag. Auch MdL Ruth Müller und die stellvertretende Landrätin Christel Engelhard waren gekommen..
Weiterlesen ...
Was ist nur los mit dem bei jeder Gelegenheit sich selbst feiernden Landkreis Landshut? Seit Beginn der zweiten Amtsperiode von Landrat Josef Eppeneder (CSU) hat die Zahl der Einwohner fast nicht mehr zugenommen. Unter dem Strich waren Ende 2012 nur 349 Einwohner mehr im Landkreis mit Erstwohnsitz wohnhaft als 2008 als der Landkreis 148.513 Einwohner zählte. Von 2011 auf 2012 hat der Landkreis sogar 552 Einwohner verloren. - Zum Vergleich: In den ersten 30 Jahren nach der Gebietsreform (1972) hat der Landkreis jedes Jahr kräftig zugelegt.
Weiterlesen ...
Am kommenden Montag stellen die Kumhausener Grünen ihre Gemeinderatskandidaten und ihre Ideen für Kumhausen vor und laden dazu die Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Die erste Landtagsabgeordnete aus Kumhausen, Rosi Steinberger, erzählt von ihren ersten 100 Tagen im Landtag und beschreibt, was man dort für Gemeinden erreichen kann.
Weiterlesen ...

Foto von links nach rechts: Die Kandidaten Lorenz Petermaier, MdL Ruth Müller, Johannes Trendl, Christian Tröger, Hans Biberger, Gerald Gradl, Dominik Karl und Thomas Kutschera
Zahlreiche Besucher kamen zur Wahlkampfauftaktveranstalt-ung des SPD-Ortsvereines und der BfK – „Bürger für Kumhausen“ in den Pfarrsaal St. Ulrich. Neben den Bürgern konnte Gemeinderat Hans Biberger die Landtagsabgeordnete Ruth Müller begrüßen. Im Rahmen einer Wahlkampfpräsentation stellte Biberger die von den Kandidaten im Rahmen einer Klausur erarbeiteten Ideen, Ziele und Schwerpunkte ihrer künftigen politischen Arbeit vor.
Weiterlesen ...

Es gab lange und kontroverse Debatten, auch zwischen Stadträten und Kreisräten bzw. dem Landrat, über die Verbesserung der angespannten Parksituation rund um das Landratsamt, das Achdorfer Kreiskrankenhaus (340 Betten) und das Ärztehaus. Derzeit wird zwischen dem neuen Sitzungssaal und dem Ärztehaus eine Tiefgarage für 177 Stellplätze gebaut.
Weiterlesen ...
Bereits zum 11 Mal erstellt der Kreisverband der Jungen Union Landshut-Land in diesem Jahr kostenlos und ehrenamtlich einen Lehrstellenspiegel, um den Schülerinnen und Schülern im Landkreis einen optimalen Überblick über offene Lehrstellen, Praktikumsplätze und Ferienarbeitsplätze im Landkreis Landshut zu verschaffen. - Auch in diesem Jahr sucht die JU wieder offene Lehrstellen und bittet die regionalen Arbeitgeber um tatkräftige Mithilfe.
Weiterlesen ...

Unterwattenbach. Was ist zu tun, wenn man als Ersthelfer mit einem medizinischen Notfall konfrontiert wird? Um sich darüber fachmännischen Rat zu holen, lud die SPD Essenbach ins Schützenheim in Unterwattenbach ein und präsentierte als erfahrenen und versierten Referenten Stephan Bugl, stellvertretender Kriseninterventionsleiter des BRK Landshut, der selbst aus Unterwattenbach kommt. Vor 28 Jahren war er Mitbegründer des Essenbacher BRK und ist seitdem im Rettungsdienst des BRK ehrenamtlich tätig.
Weiterlesen ...

Der Landkreis Landshut und der Markt Ergolding errichten eine Ampelanlage an der Kreuzung der Industriestraße (Kreisstraße LA 52) mit der Bauhofstraße und der Straße Am Sportpark: Die Mitglieder des Tiefbau-Ausschusses des Kreistags haben damit den Forderungen nach mehr Sicherheit in diesem Bereich Rechnung getragen, in dem nach Eröffnung des neuen Landkreis-Gymnasiums die Zahl von Fußgängern und Radfahrern noch einmal deutlich zugenommen hat.
Weiterlesen ...
Am Mittwoch, 22. Januar, stellen die Grünen erstmals in der 1870 Einwohner großen Gemeinde Obersüßbach eine Bürgermeisterkandidatin auf. Die öffentliche Versammlung findet um 20 Uhr im Gasthaus Schranner statt.
Weiterlesen ...
Wer ab 1. Februar im Landratsamt ein Kraftfahrzeug zulassen möchte, muss anstatt einer Einzugsermächtigung für die Kfz-Steuer ein SEPA-Mandat erteilen, also ein Formular verwenden, das den neuen, europaweit einheitlichen Standards für den Zahlungsverkehr Rechnung trägt: Darauf weist das Landshtuer Landratsamt in einer Pressemitteilung hin.
Weiterlesen ...

Im vergangenen Jahr 2013 gab es für die Archäologie im Landkreis viel zu tun: An 40 Stellen wurden archäologische Ausgrabungen durchgeführt. Ergolding entpuppte sich einmal mehr als Fundgrube der Karolingerzeit. Grabungen im neuen Baugebiet „Untere Wiesen" ermöglichen einen Einblick in das Aussehen des Dorfes vor etwa 1.200 Jahren.
Weiterlesen ...

Mit einem starken Team, bestehend aus bewährten und neuen Kräften, treten die Kumhausener Grünen zur Gemeinderatswahl am 16. März an. Das ist das Ergebnis der Aufstellungsversammlung vom 13. Januar in Hachelstuhl, die von der grünen Landratskandidatin Petra Seifert geleitet wurde. Angeführt wird die Liste von MdL Rosi Steinberger. „Nichts ist besser für die Bodenhaftung eines Landespolitikers als die Arbeit vor Ort in der Gemeinde" erklärt sie.
Weiterlesen ...

Bei der Aufstellungsversammlung konnte Bezirks-, Kreis- und Marktgemeinderat Toni Deller neben zahlreichen Bewerbern den Kreisvorsitzenden Markus Sponbrucker, Landesvorstandsmitglied Nicole Bauer, Kreisschatzmeister Michael Deller und den Kreisschriftführer Stefan Schmidt besonders begrüßen.
Weiterlesen ...

Im Bild 5. v.on links Listenführerin und Landratskandidatin Petra Seifert aus Altdorf.
Ergolding. Am Freitag (10.1.) stellte der Kreisverband Landshut-Land von Bündnis 90/Die Grünen 60 Kandidaten und Kandidatinnen für die Kreistagswahl auf. Bei der Versammlung im Gasthaus „Zur Krax'n" in Ergolding gelang es den Grünen, fast genauso viele Frauen (29) wie Männer (31) und erstmals eine EU-Bürgerin us Frankreich aufzustellen. Die Liste wird von der Landratskandidatin Petra Seifert aus Altdorf und Fraktionschef Michael Vogt aus Aham angeführt. MdL Rosi Steinberger (Kumhausen) tritt vom Platz sieben aus an.
Weiterlesen ...

Acht Kandidaten, eine Kandidatin. In der Mitte die auswärtige Wahlleiterin M. Bontzol.
Bei ihrer Nominierungsversammlung haben sich die "Bürger für Kumhausen" (BfK) und die SPD im Gasthaus Ecker in Hachelstuhl zu einer gemeinsamen Liste für die Wahl am 16. März verbunden. Unter dem Slogan „Bürger für Bürger“ kandidieren für die BfK fünf und für die SPD vier Kandidaten aus vielen Berufsgruppen und Ortsteilen, darunter nur eine Frau.
Weiterlesen ...

Sitzend von links Bettina Schwarz, Barbara Wohlmuth, Franziska Sixt, Isabella Wimmer. Stehend, von links Wolfgang Landes, Sigi Schnarr, Johannes Landes, Andreas Blesenberger, Andreas Röhrdanz, Andreas Kraus.
Frischen Wind wollen die Jungen Wähler (JW) in den Stadtrat bringen. Die neue Wählergruppe stellte am Dienstag im Gasthof Wolfsteiner elf Kandidaten zwischen 20 und 31 Jahren auf. Sie wollen den Stdtrat nicht nur verjüngen, sondern auch neue Ideen für die Großgemeinde einbringen. Zur Spitzenkandidatin wurde Franziska Sixt gewählt.
Weiterlesen ...
Parallel zur Landtagswahl fanden fünf Volksentscheide statt. Einer betraf die Mitsprache Bayerns in EU-Angelegenheiten. Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen sieht diesbezüglich dringenden Handlungsbedarf, um Schaden von der Bevölkerung und den bayerischen Bauern abzuwenden. Daher soll Landrat Josef Eppeneder die Interessen des Landkreises „nach oben“ vertreten. Dazu soll ihm der Kreistag ein starkes Mandat geben.
Weiterlesen ...
Die Anhänger und Unterstützer der Kumhausener Grünen treffen sich am Montag, 13. Januar, um ihre Kandidaten für die Wahl des Gemeinderats in Kumhausen am 16. März zu wählen. Diese Versammlung beginnt um 19.30 Uhr im Landgasthaus Hachelstuhl, Kramerstrasse 2. Interessierte, Anhänger und Unterstützer der Listenkandidasten sind willkommen.