In den Ausschüssen, in den Fraktionen und in den Fraktionsführerbesprechungen standen in den letzten Wochen die Haushaltsberatungen im Mittelpunkt der Beratungen. In der 2. Lesung des Kreishaushalts wurden nun heute, 23. Februar, die Daten festgezurrt. Damit steht einer Verabschiedung des Haushalts am Montag, 2. März, in der öffentlichen Kreistagssitzung (14 Uhr) wohl nichts mehr im Wege.
Weiterlesen ...

Hallertauer Spargel-, Hopfen- und Wildwochen: Seit über einem Jahrzehnt erfreuen diese kulinarischen Aktionswochen heimische Gourmets und locken Gäste aus Nah und Fern zu verschiedenen Jahreszeiten in die Hallertau-Landkreise Landshut und Pfaffenhofen, Freising und Kelheim:
Weiterlesen ...

Passend zum Antrag der SPD-Fraktion, die Beteiligung des Landkreises an den Musikschulen zu erhöhen, trafen sich die Sozialdemokraten am Donnerstag Abend in der Vilsbiburger Musikschule, um noch einmal die Eckpfeiler des Landkreis-Haushalts zu beraten. Seit 2009 ist der Betrag bei 520.000 Euro gedeckelt, was für die Kommunen, die eine Musikschule betreiben, zu einer höheren Eigenbelastung führt.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Im Mehrzweckraum (Rathausplatz 3) findet heute, Donnerstag, um 19.30 Uhr ein öfentlicher Infoabend über die Unterbringung von Asylbewerbern im Gasthaus Bauer statt. Dazu nehmen Fachleute aus dem Landratsamt Stellung. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Auch Fragen werden beantwortet.

Die Pläne zur Änderung des Bundeswahlkreises 228 Landshut sorgen derzeit in den betroffenen fünf Gemeinden Aham, Bodenkirchen, Gerzen, Kröning und Schalkham im südöstlichen Landkreis Landshut für Unruhe. Zur bevölkerungsmäßigen Anpassung der Wahlkreisgrößen sollen die Gemeinden mit ihren knapp 11.700 Einwohnern in den Wahlkreis 230 Rottal-Inn abgegeben werden.
Weiterlesen ...
Handelsabkommen müssen soziale und ökologische Mindeststandards berücksichtigen. Das fordern die 21 Verbände, die sich zum lokalen Bündnis „Demokratie schützen – stoppt TTIP" formiert haben. Am Samstag (21.02.) macht das Bündnis von 10 bis 14 Uhr in der Altstadt Werbung für ihre Forderungen.
Weiterlesen ...
Unter dem Thema "Welches Schweinderl hätten s'denn gern?" findet am Donnerstag, 12. Februar, um 19.15 Uhr im Hohenthanner Brauereigasthof, Rottenburgerstr. 22, ein Diskussionsabend mit dem grünen Landwirtschaftminister Christian Meyer (Niedersachsen. Foto), der Landesvorsitzenden der Grünen, Sigi Hagl, der grünen Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger und mit dem grünen Kreisvorsitzenden Landshut Land, Konrad Haberberger, statt.
Weiterlesen ...
Der Bau der B15 neu ist eines der größten Verkehrsprojekte in Bayern. Im Laufe der letzten Wochen kam es zu zahlreichen Spekulationen hinsichtlich der zukünftigen Verkehrssituation im Raum Landshut. Umso wichtiger ist es der CSU im Landkreis Landshut daher, mit sachlich fundierten Auskünften nun, zur Aufklärung beizutragen. Aus diesem Grund sind interessierte Bürger zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung am Montag, 9. Februar, um 20 Uhr im Gasthaus Stadler in Vilsheim herzlich eingeladen.
Weiterlesen ...

Die FDP-Kreisräte Toni Deller (li.) und Markus Sponbrucker machen sich Sorgen um den Standort des geplanten Grünen Zentrums in Landshut-Schönbrunn. Die Suche nach einem Grundstück in Schönbrunn bzw. Auloh sei zwar kein neues Thema für die beiden Kommunalpolitiker, aber doch jetzt, wo die Entscheidungen getroffen werden, hochaktuell.
Weiterlesen ...

„Ein guter Draht zur Presse" oder ein „Weißwurstfrühstück für Unternehmer". Der Bund der Selbständigen (BDS) Hohenthann hat im kommenden Jahr viel vor. Ziel ist es das Netzwerk für die mittelständischen Betriebe in der Region zu stärken. „Man muss das Rad nicht immer komplett neu erfinden." Mit erfolgreichen Veranstaltungen für Unternehmer aus anderen Ortsverbänden des BDS Niederbayern will der BDS Hohenthann 2015 neu durchstarten.
Weiterlesen ...
Erneut kommen 30 Kommunen in Niederbayern in den Genuss einer kostenlosen Energieberatung. Mit dem Projekt "Energiecoaching für Gemeinden_Basis 2015/2016" stellt das Bayerische Wirtschaftsministerium der Regierung von Niederbayern finanzielle Mittel für die Energieberatung zur Verfügung. Nach Abschluss des erfolgreichen Pilotvorhabens "Energiecoaching für rund 30 Kommunen in Niederbayern" im Jahr 2013 wird damit das Erfolgsprojekt nun fortgeschrieben.
Weiterlesen ...
Die Kreistagsfraktion aus CSU, FDP und der Jungen Liste im Landkreis spricht sich klar für den Weiterbau einer B 15 neu über die A 92 hinaus und damit für die Aufnahme als Ost-Süd-Umgehung in den Bundesverkehrswegeplan 2015/2016 in die höchstmögliche Priorisierungsstufe aus. Das wurde bei einer Fraktionssitzung kurz nach Bekanntwerden des „Aus" durch Innenminister Herrmann deutlich. Die Fortführung müsse unbedingt als eine aufnahmefähige Umfahrungsstraße östlich und südlich an der Stadt Landshut vorbei führen, um die Region vom zunehmenden Verkehr zu entlasten. Diese Forderung werde man in einer Resolution in den Kreistag einbringen, so die Kreisräte in der letzten Fraktionssitzung.
Weiterlesen ...
Die mittlerweile 12.000 Einwohner große Vorstadt-Marktgemeinde Ergolding ist nicht nur die größte der 35 Landkreisgemeinden, sondern auch die reichste. Sie kann aktuell mit 17 Milionen Euro allein aus der Gewerbesteuer rechnen. Hochgerechnet auf das sechsmal größere Landshut (67.500 Einwohner) wären das vergleichweise 102 Millionen Euro. Landshut kann heuer mit 53 Millionen Euro aus der Gewerbesteuer rechnen.
Weiterlesen ...

Wie wichtig eine moderne und leistungsfähige Ausstattung der Feuerwehren ist, zeigt sich oftmals besonders im Ernstfall. Damit die Landkreisfeuerwehren auf künftige Hochwasserereignisse flexibler reagieren können, wurden aus Mitteln einer Spende der Firma BMW anlässlich des verheerenden Hochwassers im Jahr 2013 46 Hochwasserpumpen angeschafft.
Weiterlesen ...
Während im Süden des Landkreises Landshut die Befürworter und Gegner der B15 neu heftig über den Bedarf und den Sinn dieser Straße streiten, quält sich der Verkehr entlang der B299 bei Weihmichl noch immer durch die kurvenreiche Ortsmitte und poltert durch die Ortschaften Unter- und Oberneuhausen, sowie Arth. Wie es bei der Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans mit den angemeldeten Ortsumgehungen dort aussieht, wollte die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller in einer Anfrage wissen.
Weiterlesen ...
Die FDP im Landkreis Landshut hält am Freitag, 16. Januar um 19 Uhr im Gasthaus Proske, Ergolding, eine Vorstandssitzung, wobei es unter anderem um die Vorbereitung des Bezirksparteitags im März geht. Auch das FDP-Programm 2015 soll beraten werden sowie neue Werbemittel angeschafft werden.
Der große Schützenball der Essenbacher Schützengesellschaft "Scharfes Auge - Sichere Hand" findet am Samstag (17.01.) ab 20 Uhr im Sportheim statt. Zum Tanz spielen die "Los Krawallos" . Ein Geheimnis bleibt bis zum Ballbeginn, mit welcher Partnerin (Schützenliesl) Schützenkönig Franz Kreuzpaintner den Ball eröffnet. Die Liesl wird erst kurz zuvor von den Schützen feierlich daheim abgeholt. Aber wo?

Dieses Bild eröffnet zum Neuen Jahr die Homepage der Landes-Grünen
Am Donnerstag, 8. Januar, veranstaltet um 20.00 Uhr der Landshtuer Kreisverband der Grünen im Gasthof Huberbräu in Rottenburg einen Informationsabend über die Auswirkungen der industriellen Tierhaltung und der intensiven Landwirtschaft auf das Grund- und Trinkwasser im nördlichen Landkreis Landshut.
Weiterlesen ...
Im Wörther Pfarrheim findet am Sonntag, 4. Januar, um 18 Uhr der Neujahrsempfang der Gemeinde statt, wobei Bürgermeister Scheibenzuber auch Ehrungen vornehmen wird. Musikalische Umrahmung durch "Laurenti Instrumental".
Weiterlesen ...
„Wann die B15 neu kommt, das wissen die Propheten", diesen Satz sagte vor rund 20 Jahren der ehemalige Bürgermeister von Essenbach, Fritz Wittmann, im Interview. Zwar kommt die Fernstraße voraussichtlich 2019 nach Essenbach, aber wie und wann es in Richtung Süden weitergeht, das wissen derzeit nun die Propheten, um Wittmanns Worte aufzugreifen. Und Propheten gibt es genug, den Innenminister Joachim Herrmann, die pro B15 neu Aktivisten, die Gegner um Gisela Floegel und nun mischen sich auch noch die FDP und Landrat Peter Dreier mit ein.
Foto: Er war ein B15 neu-Prophet, Essenbachs Alt-Bürgermeister Fritz Wittmann
Weiterlesen ...