Ast/Tiefenbach. Bei freiem Eintritt findet heute, Samstag, 20 Uhr, im großen Saal des Gasthauses "Zum goldenen Ast" das Jubiläumskonzert der Aster Blasmusik statt. Das elf- köpfige Ensemble bietet ein buntes Programm mit traditioneller und mo- derner Blasmusik. Melodien von den Beatles sind ebenso zu hören wie von James Last oder Udo Jürgens. beliebt sind Polkas und Märsche aus Bayern, Österreich und Böhmen.
Eine Initiativgruppe „BürgerEnergie Essenbach" hat alle Vorbereitungen getroffen zur Gründungsversammlung einer für alle Bürger offenen Energie-Genossenschaft. Regenerative Energiegewinnung vor Ort, das ist das Motto. Die Gründungsversammlung findet am Montag, 16. April, um 19 Uhr im Gasthaus Luginger (Essenbach/Mirskofen) statt.
Weiterlesen ...
Kein anderer Landkreis in ganz Ostbayern ist seit der Gebietsreform ähnlich stark gewachsen wie der aktuell (Stand 30.5.2011) 148 970 Einwohner große Landkreis Landshut, der 1971 aus den ehemaligen Landkreisen Vilsbiburg, Rottenburg, Landshut und Malgersdorf gebildet wude. Aus Oberbayern kam bei der Gebietsreform die Gemeinde Bruckberg dazu.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Der Optimismus bei den Freien Wählern ist immer noch ungebrochen. Sie setzen auf Bürgermeisterkandidat Thomas Huber (40), der heute, Mittwoch, um 19.30 Uhr zum Wahlkampffinale in das Gasthaus Rahbauer in Weihbüchl einlädt.
Weiterlesen ...
Ein großes Volk statistisch zu erfassen, ist eine Angele- genheit, die auch in Zeiten der elektro- nischen Datenverarbeitung nicht in einem Zug möglich ist: Die Fachbehörde und ihre Statistiker zeichnen in Bayern für die europaweite Volkszählung im Rahmen des „Zensus 2011" verantwortlich.
Weiterlesen ...
Wie die Zeit vergeht – auf bereits zehn Jahre als Kreisheimat- pflegerin für Archäologie kann Monika Weigl, inzwischen zurückblicken, aber was sind das schon im Vergleich mit den Jahrtausenden, mit denen sie sich dabei beschäftigt: Als Kreisheimatpflegerin und als Museumsbetreuerin des Altdorfer Heimatmuseums Adlhochhaus übt sie eine mannigfaltige Arbeit mit stets großer Freude aus.
Weiterlesen ...
"Errichtung einer Windmessanlage durch die Energieversorung Ergolding-Essen- bach GmbH", kurz EVO genannt, stand bei der letzten Sitzung des Verwaltungs- senats (14.02.) auf der Tagesordnung. Sitzungsleiter war Bürgermeister Dr. Thomas Keyßner. Die EVO will eine Wind- messanlage errichten. Die Voraussetz- ung für den Bau von fünf Wind- kraftanlagen.
Weiterlesen ...
Die Jungen Liberalen (Julis), hier im Bild die Vorsitzende Nicole Bauer, sprechen sich - wie schon die Landshuter JU - strikt gegen eine Verlängerung der Sperrzeiten in Landshut aus. Nach gründlicher Auseinandersetzung mit dem Für und Wider einer von Teilen des Landshuter Stadtrats geforderten strengeren Regelung der Öffnungszeiten für Diskotheken, Bars und gastronomische Betriebe sind sich Kreis- und Bezirksverband der Julis in Ihrer Ablehnung dieses Ansinnens einig. „Für eine Änderung der bestehenden Regelung gibt es keinen Anlass."
Weiterlesen ...
Der Haushalt des Jahres 2012 und auch seine Nachfolger bringen für den Landkreis Landshut erhebliche Investitionen mit sich. Dies stellte Vorsitzende Ruth Müller bei der ersten Beratung für den neuen Etat in ihrer Fraktion fest und nannte als Stichworte den Brückenbau in Niederaichbach, die Ortsumfahrung von Altdorf, den Neubau des Gymnasiums und den Neubau bzw. die Sanierung Bau der Berufsschulen.
Weiterlesen ...
Die Kreisvorsitzende der Grünen, Rosi Steinberger, hat angekündigt, dass sie, falls sie in Kumhausen am 11. März zur Bürgermeisterin gewählt werde, die Partei-Positionen als Kreis- und Bezirksvorsitzende abgeben würde. Am Donnerstag, 9. Februar (20 Uhr), lädt sie zur Kreisversammlung nach Velden, Gashof Dirrigl, ein. Dort spricht auch Gymnasiallehrer Franz Gervasoni (Foto) über "Rechtsradikalismus in unserer Region". Er ist auch beim "Runden Tisch gegen Rechts" engagiert
Weiterlesen ...
Eine bunte Tasse voller Süßigkeiten und eine Welle der Sympathie von Seiten von drei Frauen aus dem Führungsteam des Vereins Mütterzentrum Landshut e. V.: Das ist der Dank, der Landrat Josef Eppeneder für seine Mitgliedschaft im Verein Landshuter Mütterzentrum zuteil wurde.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Bürgermeisterkandidatin Rosi Steinberger lädt am Freitag, 3. Februar, 20 Uhr, zur zweiten Wahlveranstaltung in das Gasthaus Kölbl in Berndorf ein. Als Gastredner konnten die Kumhausener Grünen den Bundestagsabgeordneten Dr. Thomas Gambke gewinnen. Gambke hat sich als Finanzpolitiker einen Namen gemacht und wird über die derzeitige Stimmung in Berlin sowie über seine Kampagne „100 Windräder für Niederbayern“ berichten. Rosi Steinberger präsentiert ihr Wahlprogramm und auf die Frage eingehen, wie es um ihre Ambitionen für den bayerischen Landtag bestellt ist.
Landshut. Die Empörung war groß und ging durch alle politischen Lager: Wenn 19 Unternehmen aufgefordert werden, ein Angebot abzugeben und nur eine Firma gibt eines ab, dann kann was nicht stimmen, monierte der CSU-Fraktions - vorsitzende im Kreistag, Hans Bauer, bei der Sitzung des Ausschusses des Berufsschulzweckverbands.
Weiterlesen ...
Essenbach. Verständnis für ihr Anliegen ebenso wie für ihre Argumente und die Zusage, dass er sich persönlich in die Suche nach einer guten Lösung ein- schalten wird: Mit dieser für sie rundum erfreulichen Botschaft im Gepäck sind drei Vertreter der Bürgerinitiative (BI) „Contra Saustall“ von einem Gespräch mit Landrat Josef Eppeneder wieder in ihre Gemeinde Essenbach heimgekehrt.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Am Freitag, 20. Januar, findet um 20 Uhr im Gasthaus Beck, Obergangkofen, die Auftaktveranstaltung der Grünen zur Bürgermeisterwahl in Kumhausen statt. Die Kandidatin Rosi Steinberger lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu dieser Veranstaltung ein. Als Gastrednerin konnten die Kumhausener Grünen die bayerische Landesvorsitzende der Grünen, Theresa Schopper, gewinnen.
Weiterlesen ...
Nachfolgend eine brisante Pressemitteilung von Mittwochabend (11.01.) aus dem Landratsamt zu den aktuellen Entwicklungen über die Pläne der Bundesregierung, das atomare Zwischenlager in Ohu//Niederaichbach mit einem dicken Beton-Mantel einzumauern. Landrat Josef Eppeneder und der Niederaicher Bürgermeister Josef Haselbeck fühlen sich überrumpelt und sind stocksauer.
Weiterlesen ...

„Offensichtlich muss in unserer Gesellschaft immer etwas passieren, damit etwas geschieht!“ Dieses Fazit zog die SPD-Kreis- und Fraktionsvorsitzende Ruth Müller beim traditionellen Jahresabschluss. Noch vor zwölf Monaten sei man von der Mehrheit bestenfalls milde belächelt worden, wenn man auf drohende Risiken hingewiesen habe. Dies gelte sowohl für die rechtsradikalen Umtriebe wie auch für die Gefahren der Atomindustrie. Bei beiden Themenkreisen habe die SPD die Situation von Anfang an angemessen eingeschätzt und sei auf der richtigen Seite gestanden.
Weiterlesen ...
Zum Jahresanfang eine gute Nachricht für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises: Mit Wirkung zum 1. Januar 2012 senkt der Landkreis Landshut die Gebühren für die Müllabfuhr – und zwar um 20 Prozent! Dies hat der Kreistag unter Vorsitz von Landrat Josef Eppeneder (Foto) in seiner letzten Sitzung am 19.12.2011 beschlossen. Grundlage für die deutliche Entlastung der Gebührenzahler sind die günstigen Preise für die Müllverbrennung in Schwandorf.
Weiterlesen ...
Kumhausen. Am Dienstagabend (3.01.) wählten 24 Mitglieder im Ortsverband der Kumhausener CSU um 19.30 Uhr im Gasthaus Hachelstuhl ihren Bürger - meisterkandidaten für die Wahl am 11. März. Einziger Bewerber war der erst 29-jährige IT-Fachmann Markus Hunger, daheim in Preisenberg (Marienstraße). Er wurde mit 22 von 24 möglichen Stimmen zum Bürgermeisterkandidaten gewählt.
Weiterlesen ...


Landkreis Landshut. Fünf Babys erblickten am Neujahrstag in den Landkreiskliniken das Licht der Welt, sechs an Silvester – Über 1.700 Babys kamen 2011 im Kreiskrankenhaus Landshut-Achdorf (Foto) zur Welt. Fünf Familien erhielten am Neujahrstag ein besonderes Geschenk: Sie bekamen Nachwuchs.
Weiterlesen ...