Hier die Aktualisierung der Hochwasserlage in Stadt und Landkreis Landshut (Stand 14:00 Uhr): Keine Entspannung bei Hochwasserlage. Nach wie vor ist bei der derzeitigen Hochwasserlage keine nachhaltige Entspannung zu erwarten.
Hier die Aktualisierung der Hochwasserlage in Stadt und Landkreis Landshut (Stand 14:00 Uhr): Keine Entspannung bei Hochwasserlage. Nach wie vor ist bei der derzeitigen Hochwasserlage keine nachhaltige Entspannung zu erwarten.
Die Hochwasserlage in Stadt und Landkreis Landshut bleibt weiterhin angespannt. Das Landratsamt, die Stadt Landshut und das Wasserwirtschaftsamt Landshut haben vorsorglich einen Krisenstab eingerichtet der die Lage aktiv verfolgt und notfalls Maßnahmen plant und bündelt. Bei einer Besprechung am heutigen Montag, 9.00 Uhr, stellt sich die Lage so dar:
Nach Abschluss des Anmeldeverfahrens für die Jahrgangsstufe 5 sowie des Probeunterrichts wird das Gymnasium Ergolding nach jetzigem Stand
mit 132 Schülerinnen und Schülern in den Klassen 5 und 6 starten: Dies hat der stellv. Ministerialbeauftragte Peter Renoth erklärt.
Über eine bessere Versorgung des ländlichen Raumes mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln hat sich am heute, Dienstag, der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion Dietrich v. Gumppenberg, mit dem bayerischen Landesvorsitzenden des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) Bernd Sluka und seinem Stellvertreter Kurt Bayer ausgetauscht.
Dietrich von Gumppenberg, Abgeordneter aus dem Stimmkreis Landshut, wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Bayerischen Landtag, hat den Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz (SPD), zum Rücktritt aufgefordert. Schulz hatte vorgeschlagen, europafeindliche Parteien zu bestrafen. „Ich fordere den Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, zum Rücktritt auf wegen seines abwegigen, undemokratischen und unliberalen Vorschlags, europafeindliche Parteien zu bestrafen."
Weltweit wurde am vergangenen Samstag gegen den Agro-Gentechnikkonzern Monsanto demonstriert. Doch wie sieht es in Deutschland aus? Der kreative Kopf für Umweltschutz und zugleich detailverliebter Aktensammler Jörg Bergstedt deckt in seinem Buch „Monsanto aus Deutsch" viele erschreckende Zusammenhänge zwischen Forschung, Wirtschaft, Lobbyverbänden und Genehmigungsbehörden auf. Am Freitag, 7. Juni, kommt Jörg Bergstedt zum Vortrag und zur Diskussion nach Moosen bei Taufkirchen um 20 Uhr in's Gasthaus Zuhr.
„Für uns Ehrenamtliche in den politischen Parteien sind die nächsten 15 Monate eine intensive Zeit", so der Vorsitzende der SPD Furth, Stefan Strasser in seiner Begrüßung bei der Jahreshauptversammlung. Eine besondere Freude war es für alle SPD-Mitglieder, dass in diesem Jahr auch wieder Richard Scheidhammer, der vor über einem Jahr schwer erkrankte, an der Versammlung teilnehmen konnte.
Die CSU Landshut-Land hält am Dienstag, 11. Juni, 19 Uhr, in Rottenburg, Gasthaus Eigenstetter, eine Kreisvertreterversammlung mit Neuwahlen der dr kompletten Vorstandschaft und Delegierten. Dabei spricht Staatsminister Helmut Brunner zum Thema: „Die Zukunftschancen der Landwirtschaft".
Warum hat der Biber so lange Fingernägel? Frisst er auch Fische? Antworten auf solche und ganz viele andere Fragen rund um den putzigen Gesellen erhalten Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren am Freitag (31. Mai) ab 9 Uhr bei einer Tour durch den Isar-Auwald. Die Unteren Naturschutzbehörden von Landkreis und Stadt Landshut bieten diese Führung an. Betreut von Lisa Fleischmann machen sich die Kinder auf die Spuren von „Bobby, dem Biber" und werden spielerisch mit den großen Nagern mit dem dichten Fell vertraut gemacht, mit ihrem Lebensraum, ihren Bedürfnissen, ihrem Leben, ihren Jungen und deren Aufzucht. Auch eine Biberburg, gewissermaßen das Haus einer Biberfamilie, wird bei der Führung zu sehen sein.
Am Freitag (17.05.) wurde im Gasthaus Proske Joachim Czichon einstimmig zum Kandidaten der Ergoldinger SPD für die Bürgermeisterwahl am 16. März 2014 gewählt. „Ich bin der Kandidat für die SPD und alle wirklich freien Wähler", erklärte Czichon in seiner Vorstellungsrede. Er sei in keinem großen Ergoldinger Verein Mitglied und stehe deshalb bei niemandem im Wort. Neben seiner Unabhängigkeit betonte Czichon seine langjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft.
Am Sonntag, 19. Mai, um 11 Uhr findet im Festzelt des Pfeffenhausener Volksfestes eine politische Kundgebung der Freien Wähler mit MdL Hubert Aiwanger, Chef der Landtagsfraktion, statt. Aiwanger wird dabei allgemeine politische Fragen, etwa das Volksbegehren für die Wahlfreiheit zwischen dem achtjährigen Gymnasium G8 und einem neuen G9, ebenso behandeln wie regionale Themen, z.B. den Ausbau der B299 mit Ortsumgehungen für Weihmichl und Ober- bzw. Unterneuhausen. Zweiter Redner ist der politische Jung-Star Christian Hanika (27) als Bundestagskandidat aus Bad Abbach. Er.ist Landesvorsitzender der Jungen Freien Wähler.
Der Bayrischen Ministerpräsident Horst Seehofer besucht am 3. Juni um 13.30 Uhr die Schloß-Reha der Schloßklinik Rottenburg. Um 15.30 Uhr ist er im Technologiezentrum der Firmengruppe Dräxlmaier in Vilsbiburg zu Gast. Natürlcih wird er von Landrat Josef Eppeneder begleitet. Rottenbug wie Vilsbiburg haben ansonsten Rathauschefs aus dem Lager der Freien Wähler. Seehofer wird ja auch an einem der vier Sonntage der Landshuter Hochzeit als Ehrengast der Stadt während des Festumzugs erwartet.
„Und es war doch die richtige Entscheidung", kommentiert der Landtagsabgeordnete aus dem Raum Landshut, Hubert Aiwanger, die Anmeldezahlen fürs neue Landkreisgymnasium. 132 Fünftklässler wollen nach aktuellem Stand ab September ins Ergoldinger Gymnasium.
Der Angelsportverein Landshut (ASV) ist der erste, der schon eine erste Bilanz des großen Frühjahrsputzes in Feld, Wald und Flur für die Saison 2013 gezogen hat: An den Ufern der Fischgewässer des ASV, die auf Landkreis-Gebiet liegen, sind unter anderem zwei Autoreifen gefunden worden, eine Stoßstange, ein PC, vier Grills, ein Aquarium, ein Außenbord-Motor und eine Menge Klein-Müll aus Glas und Kunststoff in jeder erdenklichen Spielart:
Am Donnerstag, 16. Mai, treffen sich um 20 Uhr die Grünen aus dem Landkreis im Gasthof Westermeier in Blumberg/Adlkofen zur Kreisversammlung. Im Mittelpunkt werden die Beschlüsse des Bundesparteitags stehen. Günther Sandmeyer und Marlene Schönberger werden über diese Konferenz berichten.
Viele Männer und Frauen waren schon einmal in einer Situation, in der das Risiko für eine HIV-Infektion bestand. Die Unsicherheit danach ist eine große Belastung: „Habe ich mich angesteckt? Oder mache ich mir unbegründet Sorgen?" Die einzige Möglichkeit, darauf eine sichere Antwort zu bekommen, ist ein HIV-Test, verbunden mit einem vertrauensvollen Gespräch mit HIV-Experten. Dafür stehen die Fachkräfte an den Gesundheitsämtern, AIDS-Beratungsstellen und AIDS-Hilfen in Bayern bereit – mit Veranstaltungen in der HIV-Testwoche vom 13. bis 17. Mai.
Ja, das neue Landkreis-Gymnasium macht aufgrund seiner Dimension echt Eindruck. Am 12. September wird dort der Schulbetrieb aufgenommen. Heute, Samstag, kann man den imposanten Schultempel von 11 bis 13 Uhr besichtigen. Der bereits bestellte Schulleiter, Dr. Klaus Wegmann, und Architketen führen die Besucher in Gruppen durch das Schulgebäude.
An der Hochschule Landshut fand im Rahmen der Vortragsreihe der Landshuter Energiegespräche ein Vortrag zum Thema „Moderne Windkraftanlagen im Binnenland – eine Möglichkeit für Niederbayern?" statt. Die Vortragsreihe entstand in Zusammenarbeit der Hochschule Landshut mit der Landshuter Energie Agentur LEA und dem Bayerischen Institut für Umwelt- und Kläranlagentechnik BIUKAT. Referiert, informiert und diskutiert werden aktuelle energiepolitische und -technische Themen.
Es ist eine Horror-Vorstellung – für jeden Computernutzer und noch mehr für eine Firma oder eine Behörde: ein Rechner-Absturz, der Verlust von Daten und der Ausfall des kompletten EDV-Systems. In einem bayerischen Landratsamt ist dieses Szenario Wirklichkeit geworden: Drei Tage lang blieben die Bildschirme schwarz. Das Landratsamt Landshut ist gegen solche Gefahren gefeit – durch ein doppeltes, „gespiegeltes Rechenzentrum":
Bei einer Sitzung der Bruckberger SPD im Gasthaus Eberl informierten Bruckbergs stellvertretender Bürgermeister Richard Hampl-Portenlänger und der SPD-Ortsvorsitzende Josef Kollmannsberger die anwesenden Mitglieder über aktuelle Themen des Gemeinderats. Als wichtigsten Punkt stellten die beiden Gemeinderäte den soeben verabschiedeten Haushalt der Gemeinde vor.