
Vorsitzender Josef Klaus (stehend) begrüßte mit Schriftführer Claus-Dieter Weindl, dem Ingenieur Helmut Dietlmeier, Petra Brandstetter von der GUZV-Geschäftsstelle und dem Finanzbeauftragten Hermann Halbinger die Mitgliedsgemeinden zur Jahreshauptversammlung.
Landkreis Landshut - pm (19.09.2023) Er ist ein Paradebeispiel für interkommunale Zusammenarbeit, auch über die Landkreisgrenzen hinweg: Der Gewässer-Unterhaltungszweckverband (GUZV), der rund ein Drittel Niederbayerns umfasst – die Landkreise Landshut, Kelheim und Dingolfing-Landau. Vor kurzem fand die jährliche Mitgliedsversammlung des GUZV in Niederaichbach statt.
Weiterlesen ...

v. l.: Reinhard Folda, Stefan Schiessl, Karin Hagendorn, Dagmar von der Heiden, Christine Erbinger, MdL Ruth Müller und Willi von der Heiden - Foto: Korbinian Huber
Hohenthann - pm (18.09.2023) Nach zweijähriger Amtszeit stand die Vorstandswahl der SPD in Hohenthann auf der Agenda. Karin Hagendorn begrüßte neben den Ortsvereinsmitgliedern die Landtagsabgeordnete und Generalsekretärin der Bayern SPD Ruth Müller. In der heißen Phase des Landtags- und Bezirkstagswahlkampfs nahm sie sich, trotz vieler Termine die Zeit beim Ortsverein vorbei zu schauen.
Weiterlesen ...
Kabarettist Christian Springer spricht bei Wahlveranstaltung der SPD
Neufahrn - pm (18.09.2023) Er ist ein "Mann des Wortes" - deshalb hat SPD-Landtagsabgeordnete Ruth Müller den Kabarettisten Christian Springer am Donnerstag um 19 Uhr ins Schlosshotel Neufahrn eingeladen. Springer, der im Bayerischen Fernsehen eine Sendung hat, steht seit 37 Jahren auf der Bühne und wurde in dieser Zeit zunehmend ernsthafter und politischer. Er ist längst mehr als nur Kabarettist, sondern auch Autor und mischt sich in den Sozialen Medien ein.
Weiterlesen ...

v. l.: Maria Meixner, MdL Ruth Müller und Kirsten Reiter - Foto: Karin Hagendorn
Landquaid - pm (18.09.2023) In Langquaid erinnern sie sich gerne an das ehemalige Naturbad in der Laber, das heute wieder zum Füße-baden einlädt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zog die Badekultur an der Laber ein. Die Badestelle wurde damals, wegen der guten Sitten, geschlechtergetrennt mit einem hohen Bretterzaun umgeben. Der Fluss wurde auch zum Wäsche waschen genutzt und diente als Schwemme für die Pferde.
Weiterlesen ...

Rund 30 Aktive trafen sich am in Asbach bei Geisenhausen. Im Hintergrund zu sehen, der Markt Geisenhausen.
Unter diesem Motto trafen sich Gegner der B15neu am Freitag in Asbach bei Geisenhausen. Sie nahmen den Klimastreiktag zum Anlass, das nunmehr 5. Hinweisschild entlang der autobahnähnlichen Trasse der B15neu, die zwischen A92 und B299 bis kurz vor Geisenhausen geplant ist, aufzustellen. Die Infotafel dokumentiert die Probleme, die der Weiterbau der B15neu für den Markt Geisenhausen bringen würde.
Weiterlesen ...

500 €uro wurden an die Vildbiburger Tafel überreicht.
Vilsbiburg - pm (17.09.2023) Seit rund sechs Jahren ist die Vilsbiburger Tafel in der "Oberen Stadt" beheimatet - "in der Mitte der Gesellschaft", wie Bürgermeisterin Sibylle Entwistle beim Besuch mit der SPD-Kreistagsfraktion feststellte. Die SPD-Kreisräte besuchen regelmäßig die sozialen Einrichtungen in der Region, um sich ein Bild zu machen und vor allem den Ehrenamtlichen zu danken, die sich für andere Menschen engagieren.
Weiterlesen ...

Die Grafik zeigt MdL Ruth Müller und Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments a.D..
Furth - pm (16.09.2023) Unter dem Titel "Krieg und Frieden in Europa" ist Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments a.D., am Dienstag ab 17.30 Uhr im Maristen-Gymnasium Furth zu Gast. Anlass hierfür ist unter anderem der "Tag der Freien Schulen", zu dem Politiker eingeladen werden, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Bayern SPD, MdL Ruth Müller wird sich Schulz den Fragen der rund 200 Schüler der elften und zwölften Jahrgangsstufe stellen.
Weiterlesen ...

Die Klinikleitung, Vertreter der Pflege- und Ärzteschaft, der Physiotherapie und des Kompetenzzentrums für Gesundheitsberufe verabschiedeten Gabriele Riess (mittig, mit Blumenstrauß) in den Vorruhestand. - Foto: Sabine Polacek
Vilsbiburg - pm (14.09.2023) Mit einem kleinen Überraschungsempfang wurde am Dienstagnachmittag die langjährige Pflegedienstleiterin Gabriele Riess am Krankenhaus Vilsbiburg in den Vorruhestand verabschiedet. Sowohl die Klinikleitung, einige Vertreter der Ärzteschaft und der Physiotherapie, als auch des Kompetenzzentrums für Gesundheitsberufe waren anwesend und überbrachten herzliche Glückwünsche, Blumensträuße und kleine Präsente.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (14.09.2023) Freie Flächen sind ein rares Gut - das Thema effizientes, kommunales Flächenmanagement ist deshalb ein drängendes Zukunftsthema, auch in der Region Landshut. Hierzu ist es für die einzelnen Gemeinden und die Stadt Landshut von hoher Bedeutung, den eigenen Gewerbeflächenbedarf zu kennen, um mögliche Neuausweisungen daran gezielt anpassen zu können.
Weiterlesen ...

Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen
Deutenkofen - pm (14.09.2023) Am Sonntag, 24. September, findet die Obstausstellung im Lehr- und Beispielsbetrieb für Obstbau Deutenkofen statt. Obstbaumeister Hans Göding und sein Team präsentieren von 10 bis 18 Uhr über 300 Sorten von Äpfeln, Birnen, Quitten und Zwetschgen, die zum Teil auch verkostet werden können. Wie in den vergangenen Jahren bietet der Beispielsbetrieb die kostenlose Sortenbestimmung von Obstsorten an.
Weiterlesen ...
Eching – pm (14.09.2023) Am Freitag, 22. September, findet um 19 Uhr im Gasthaus Forster am See ein bayerischer Tanzabend statt. Für den musikalischen Rahmen an diesem Abend sorgt die fünfköpfige Blasmusikformation „Ledawix“. Die Karten kosten 12 Euro und können ab dem 13.September im Rathaus der Gemeinde Eching, 1.OG Zimmer 5 in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr erworben werden.

Der Umbau des Knotenpunkts B 388/Preysing-Allee wird aus wirtschaftlichen Gründen ins kommende Jahr verschoben.
Velden - pm (13.09.2023) Änderung bei einer Baumaßnahme des Staatlichen Bauamts Landshut: Der ursprünglich noch für dieses Jahr geplante Umbau des Knotenpunkts B388/Preysing-Allee in Velden wird aus wirtschaftlichen Gründen auf 2024 verschoben. Das Staatliche Bauamt hatte auf die Ausschreibung hin kein wirtschaftliches Angebot erhalten. Die Maßnahme wird nun im Winter neu ausgeschrieben, damit die Arbeiten dann im kommenden Jahr erfolgen können.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (13.09.2023) Das Landratsamt Landshut mit dem Kreisjugendamt in Altdorf, den Kfz-Zulassungsstellen in Ergolding, Rottenburg und Vilsbiburg, sowie die Tiefbauverwaltung in Rottenburg, die Bauhöfe in Rottenburg und Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg, die landkreiseigenen Bauschuttannahmestellen Geisenhausen/Feuerberg und Inkofen und die Stadt- und Kreisbibliothek Vilsbiburg ist am Mittwoch, den 20. September 2023 wegen des stattfindenden Betriebsausfluges geschlossen.

Zu besonderen Auszeichnung gratulierten der stellvertretende Landrat Sebastian Hutzenthaler, die Vilsbiburger Bürgermeisterin Sibylle Entwistle, der Dingolfinger Kreisvorsitzende Dr. Bernd Vilsmeier, Stadträtin Anja König und ehemalige Bürgermeisterkollegen wie Franz Göbl aus Buch a. Erlbach oder Karl Rannow aus Wörth und die Generalsekretärin der Bayern SPD MdL Ruth Müller.
Velden/Hinterskirchen - pm (13.09.2023) Freunde, politische Weggefährten und die SPD-Velden waren im Gasthaus Rampl in Hinterskirchen zu einem besonderen Termin zusammengekommen. "Wahlveranstaltung" hatte der Ortsvorsitzende Michael Koch zu Gerhard Babl gesagt. Der hatte sich zwar ob der seltsamen Uhrzeit gewundert, aber nachdem seine Frau Hedwig eingeweiht war und den Abend freigehalten hatte, erschien er pünktlich und erlebte eine Überraschung:
Weiterlesen ...

Wahlkampfauftakt der SPD mit Anja König, Münchens Alt-OB Christian Ude und MdL Ruth Müller (v. l.)
Buch a. Erlbach - pm (13.09.2023) Politisch-kabarettistisch verspricht der Wahlauftakt der SPD in der Region Landshut am Freitagabend in Buch a. Erlbach zu werden: Der Münchner Alt-Oberbürgermeister Christian Ude, der in seiner Amtszeit 20 Jahre lang das erste Fass Bier auf der Wies´n angezapft hat, wird das am Freitagabend in Buch am Erlbach auch machen.
Weiterlesen ...

Imkereipolitische Sprecherin Ruth Müller (l.) dankte, dass die Imkertradition an die nächste Generation weitergegeben wird.
Aham - pm (12.11.2023) Die Parlamentspause nutzte die imkereipolitische Sprecherin der BayernSPD-Landtagsfraktion, MdL Ruth Müller zu einem Besuch auf dem Bienenhof in Aham. "Das letzte Mal war ich bei Eurem Bienenmarkt zu Besuch", erinnerte sich Müller an das gesellige Treiben auf dem Lehrbienenstand. Dieses Mal war sie in Begleitung der örtlichen SPD und mit Landtagskandidatin Sea Altmann bei der stellvertretenden Kreisvorsitzenden Josefa Fill zu Gast, um sich über die Arbeit der Ehrenamtlichen und das Imkerjahr zu erkundigen.
Weiterlesen ...

34 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter haben ihren Vorbereitungsdienst an einer der Grund- oder Mittelschulen angetreten.
Landkreis Landshut - pm (12.09.2023) Nicht nur die vielen Abc-Schützen hatten heute ihren ersten Schultag – auch für 34 Lehramtsanwärterinnen und -anwärter hat der „Ernst des Lebens“ begonnen: Sie beginnen ihren zweijährigen Vorbereitungsdienst an einer der Grund- und Mittelschulen in Stadt und Landkreis Landshut, gemeinsam mit 82 Lehrerinnen und Lehrern, die durch Neueinstellungen und Versetzungen die Schulen im Schulamtsbezirk verstärken werden.
Weiterlesen ...

MdL Helmut Radlmeier (2. v. r.) übergab drei Bände der Kinderbuchreihe des Landtags an den Leiter der Stadtbibliothek , Bernhard Sotzny (3. v. l.). Dies freute (v. l.) Zweiten Bürgermeister Laurentius Seidl sowie die langjährigen Mitarbeiterinnen Hildegard Sotzny und Angelika Zieglmeier. - Foto: René Spanier
Rottenburg - pm (12.09.2023) Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) übergab die drei Bücher der Isar-Detektive „Falscher Alarm“, „Verdacht im Tierheim“ und „Eine Falle für die Fahrraddiebe“ in den Räumen der Stadt- und Pfarrbücherei Rottenburg. Die Stadtbibliothek wurde bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Die Stadtbibliothek ist im Gebäude der Schule zu finden und wird auch von der Schule genutzt. Radlmeier betonte:
Weiterlesen ...
Ehrenamtliche Leistungen haben in der Betreuung und Versorgung der älteren Generation eine zunehmende Bedeutung. Neben der Frage, wie mehr Personen für Aufgaben in diesem Bereich gewonnen und motiviert werden können, ist auch die gewinnbringende Zusammenarbeit zwischen Haupt- und Ehrenamt ein wichtiger Punkt, der im Rahmen des nächsten ImpulsNetzwerk-Treffen „Die Transformation des Ehrenamtes – Ehrenamt neu denken“ diskutiert wird.
Weiterlesen ...

Anja König. Münchens Alt-OB Christian Ude und MdL Ruth Müller starten in die heiße Phase des Wahlkampfs.
Buch a. Erlbach - pm (11.09.2023) Zum Ende der Sommerferien und zum Beginn des Oktoberfestes startet die SPD in der Region Landshut in die intensive Phase des Landtags- und Bezirkstagswahlkampfs. Am Vorabend der Münchner Wies´n wird Alt-Oberbürgermeister Christian Ude zeigen, dass er nicht nur immer noch ein politischer Mensch ist, sondern auch das Anzapfen nach wie vor beherrscht.
Weiterlesen ...