
v. l. Walter Müller, Gerlinde Saller, Ronja Endres, Hartmut Manske, Anja König
Landshut – pm (11.09.2022) Die derzeitige Wirtschaftskrise mit der einhergehenden Inflation sind die Folgen des Ukrainekrieges, welche nur mit einer solidarischen Geschlossenheit der Gesellschaft zu bewältigen ist, so der Bezirksvorsitzende der SPD Senioren Hartmut Manske bei einer Vorstandssitzung im Plattlinger Il Castello. Hierzu begrüßte er unter anderem die SPD Landesvorsitzende Ronja Endres, Anja König Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Landshut sowie die SPD Seniorenvertreter/innen aus den Unterbezirken von Niederbayern.
Weiterlesen ...

Daniel Zacher - Foto. Andre Byston
Niederbayern - pm (09.09.2022) Die literarisch-musikalische Veranstaltungsreihe des Bezirks Niederbayern steht in den Startlöchern. Ab dem 11. Oktober wird bis zum 27. Oktober wieder ein ausgewähltes Wirtshaus in jedem Landkreis besucht. Im Landkreis Landshut wird am Mittwoch, den 12. Oktober im Eberlwirt gastiert (Landshuter Straße 32, 84079 Bruckberg-Au).
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (08.09.2022) Am Montag, 19.09., findt um 14 Uhr im Landratsamt Landshut, großer Sitzungssaal eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Regionalmanagement statt.
Weiterlesen ...
Trachten werden für den guten Zweck verkauft.
Rottenburg - pm (07.09.2022) Der Trachtenflohmarkt zugunsten des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes findet am Samstag trotz der Absage des 15. Hallertauer Hopfakranzlfestes in Rottenburg statt. "Wir verkaufen trotzdem", betont das Frauennetzwerk um die beiden Abgeordneten Ruth Müller, MdL und Nicole Bauer, MdB. Der Verkauf von Dirndl und Lederhosen findet von 10 bis 13 Uhr im Binder-Pehr-Haus, dem Heimat- und Handwerksmuseum Rottenburg, in der Pfarrstraße statt.
Weiterlesen ...
Vilsbiburg - pm (06.09.2022) Aufgrund der laufenden Straßenbaumaßnahme zur Instandsetzung der Frontenhausener Straße in Vilsbiburg (St2083) kommt es weiterhin zu Behinderungen, auch für den Öffentlichen Personennahverkehr. In der aktuellen Bauphase bereits ab Montag, 12. September, auch die Zufahrt der Frontenhausener Straße über die Kirch- bzw. Benefiziar-Vest-Straße nicht mehr möglich, sodass hier keine Busse mehr fahren können.
Weiterlesen ...
MdL Helmut Radlmeier (CSU) und LAVV-Geschäftsleiter Dr. Christoph Häusler (l.). - Foto: Josef Amann
Landshut - pm (06.09.2022) Seit 2019 gibt es den Landshuter Verkehrsverbund LAVV, der von der Stadt und dem Landkreis Landshut getragen wird. Seit der Gründung ist einiges geschehen. "Im Vergleich zu den großen Verkehrsverbünden backen wir kleinere Brötchen - aber es sind auf unseren Raum zugeschnittene Lösungen", fasste LAVV-Geschäftsleiter Dr. Christoph Häusler im Gespräch mit dem Landtagsabgeordneten Helmut Radlmeier (CSU) zusammen.
Weiterlesen ...

Das Kernkraftwerk Isar 2 vom Klausenberg aus gesehen. - Foto: W. Götz
Ohu - pm (05.09.2022) E.ON hat den Vorschlag der Bundesregierung zur Kenntnis genommen, die Kernkraftwerke Neckarwestheim II und Isar 2 - letzteres wird von E.ON betrieben - über den gesetzlichen Stilllegungstermin 31. Dezember 2022 hinaus für weitere vier Monate in einer Betriebsbereitschaft zu halten und bei Bedarf eine Stromproduktion abzurufen.
Weiterlesen ...

Kostenloser Unterricht und ein warmes Mittagessen für die Kinder in der Mary-Ward-Schule.
Aham – pm (05.09.2022) Am 14. September berichten drei Mary-Ward Schwestern aus Nepal aktuell über die Kinder in den Armenschulen. Hier hat die ganze Bevölkerung eine gute Möglichkeit, aktuelle Informationen aus Nepal zu erfahren. Die Veranstaltung der Nepalhilfe-Aham findet am Mittwoch, den 14. September um 19:30 Uhr im Gasthaus zur Linde, in 84175 Leberskirchen, Brückenstraße 15 statt. Der Eintritt ist frei.
Weiterlesen ...

Die Kinder erlebten einen tollen Segeltag auf dem Vilstalstausee.
Altfraunhofen - pm (05.09.2022) Vor kurzem fand im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinden Altfraunhofen und Baierbach ein Schnuppertag beim Segeln statt. Der Bund der Selbständigen vom Ortsverband Kleines Vilstal führte in Verbindung mit der Vereinigung Landshuter Segler diese Veranstaltung durch. Treffpunkt war der Vilstalstausee, ein Stützpunkt der Landshuter Segler für Schnupperkurse und Lehrgänge für Kinder und Jugendliche.
Weiterlesen ...

Die Drohnengruppe Landshut-Land mit der Unterstützungsgruppe der Örtlichen Einsatzleitung und Mitgliedern der Kreisbrandinspektion - Fach-Kreisbrandmeister IuK, Jürgen Unfall (rechts unten), erläutert Landrat Peter Dreier technische Details der Drohnen
Landkreis Landshut - pm (03.09.2022) Die Suche nach Vermissten, das Auffinden von Glutnestern oder die Erkundung von Einsatzstellen: Die Hilfeleistungsorganisationen im Landkreis Landshut erhalten in Zukunft Unterstützung aus der Luft. Ende August wurden zwei Drohnen in den Dienst gestellt – beschafft wurden die hochauflösenden Hightech-Geräte mit Mitteln des Katastrophenschutzes des Landkreises Landshut.
Weiterlesen ...
Adlkofen - pm (03.09.2022) Bislang endete der von Adlkofen kommende Geh- und Radweg entlang der St 2045 am Gasthaus Westermeier Blumberg. 2021 erfolgte der Spatenstich für den Weiterbau bis Ruhmannsdorf. Die Fertigstellung feiert Adlkofen am Samstag, 10. September, ab 10 Uhr beim Gasthaus Westermeier in Blumberg mit einem 1. offiziellen Radl-Tag.
Weiterlesen ...

Bürgermeister Ludwig Robold (l.) und MdL Helmut Radlmeier. - Foto: Josef Amann
Ergoldsbach - pm (02.09.2022) Die Vorhaben-Liste der Marktgemeinde Ergoldsbach ist lang - der Haushalt aber klein. Da ist es erfreulich, dass der Freistaat bei vielen Projekten finanziell unter die Arme greift, wie Bürgermeister Ludwig Robold und Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier im Rathaus besprachen.
Weiterlesen ...

Obst- und Gartenbauverein Weltenburg-Stausacker spendet Erlös des Kräuterbuschen-Verkaufs an die „Mutmacher" der Malteser.
Weltenburg - pm (01.09.2022) Am Samstag vor dem Kirchen Hochfests Mariä Himmelfahrt trafen sich die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Weltenburg-Stausacker zum Binden verschiedener Heilkräuter und Blumen zu Kräuterbuschen. Der Brauch geht auf Erzählungen zurück, wonach den Aposteln nach der Öffnung des Grabes der Gottesmutter Maria, das sie leer vorfanden, ein wundersamer Duft aus Kräutern, Lilien und Rosenduft entgegen drang.
Weiterlesen ...

Hintere Reihe von links: Michael Spichtinger, Marcel Melzl, Simon Ossner, Christoph Kerscher, Personalleiter Christian Gruber, Ausbildungsleiterin Theresa Schmailzl - Vordere Reihe von links: Landrat Peter Dreier, Johanna Drexlmeier, Celina Kindsmüller, Johanna Meierhofer, Jule Saffert, Julia Forster
Landkreis Landshut - pm (01.09.2022) Der Landkreis Landshut hat zum 01. September drei neue Auszubildende und sechs Anwärter begrüßt, die ab sofort die öffentliche Verwaltung im Landratsamt verstärken.
Weiterlesen ...

Marlene Schönberger, Erhard Grundl (2. v. r.) und Rosi Steinberger (r.) bei Alois Riederer (l.)
Hohenthann - pm (31.08.2022) Bereits im April dieses Jahres haben die beiden Bundestagsabgeordneten Marlene Schönberger und Erhard Grundl, zusammen mit der Landtagsabgeordneten Rosi Steinberger Alois Riederer und sein "Hobbithaus" besucht und waren begeistert von der Kreativität und Naturverbundenheit des Bauwerks. Umso mehr freut es die Abgeordneten nun, dass das Baukunstwerk stehen bleiben kann.
Weiterlesen ...

Helferinnen des Frauennetzwerks & Alexandra Beischl und Hermann Lang von den Maltesern - Foto: Barbara Bodensteiner
Rottenburg - pm (31.08.2021) Auf dem Hoffest der Familie Wimmer gab es in diesem Jahr erstmals einen "Trachtenflohmarkt", den ein Netzwerk von sozial engagierten Frauen organisiert hatte: Die beiden Abgeordneten MdB Nicole Bauer und MdL Ruth Müller hatten gemeinsam mit der Rottenburger Stadträtin Mathilde Haindl, der 2. Bürgermeisterin aus Buch am Erlbach, Sabine Gröger, der Landshuter Stadträtin Patricia Steinberger und Bianca Kapfhammer aus Wörth die Idee, nach den beiden Corona-Jahren wieder eine Charity-Aktion zugunsten des "Mutmacher-Teams" der Malteser in Landshut zu starten.
Weiterlesen ...
Lindbergmühle - pm (31.08.2022) Die Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern führt im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb (Lindbergmühle 40, bei Zwiesel im Bayerischen Wald) am Samstag, 5. November, einen Fischräucherkurs durch. Der Kurs gliedert sich in die Abschnitte „Theoretische Grundlagen des Fischräucherns“ und „Praktisches Räuchern verschiedener Fischarten“.
Weiterlesen ...

Politisches Dreigestirn sprach Grußworte: MdB Nicole Bauer, MdL Ruth Müller und Bezirksrätin Hannelore Langwieser
Rottenburg - pm (28.08.2022) Traditionell begann das Hoffest der Familie Wimmer in Steinbach bei Rottenburg mit der Erntedank-Andacht am Samstagabend. Der Männerchor aus Münster umrahmte die Feier mit passenden Liedern wie und Angelika und Isabella Wimmer gestalteten den Gottesdienst mit Lesungen und Texten.
Weiterlesen ...
Hohenthann / Andermannsdorf - pm (25.08.2022) Auch wenn die Wettervorhersage aktuell durchwachsen ist: Am Samstag, 27.08., findet von 14 Uhr bis 22 Uhr JugendkulTour am Stockheim in Andermannsdorf (Gemeinde Hohenthann) statt. Die Eintrittskarten wurden bereits verschickt.
Die Kinder und Jugendlichen ab 10 Jahren erwarten neben einem Graffiti-Workshop mit Benjamin Herzberg und einem DJ-Workshop mit Florian Schipp (dj.flomotion) viele weitere Freizeitmöglichkeiten. So können die Teilnehmenden jonglieren, sich am Fußballdart ausprobieren, Buttons gestalten oder einfach nur in einem der Liegestühle mit einem alkoholfreien Cocktail der Saftbar entspannen. Die Veranstaltung ist kostenlos und findet auch bei Regen statt.
Weiterlesen ...
Landkreis Landshut - pm (24.08.2022) Stillgelegte Holzeinzelfeuerungen aber auch Holzzentralheizungen dürfen ab 1. September unter bestimmten Voraussetzungen wieder in Betrieb genommen werden. Das Landratsamt Landshut hat hierfür aufgrund der aktuellen Gasversorgungssituation eine Allgemeinverfügung erlassen. Die Ausnahmeregelung gilt bis zum 31. August 2023. - Erfasst sind davon Holzeinzelfeuerungen, also z. B. Kamin- oder Kachelöfen, die nur einen Raum beheizen, aber auch Holzzentralheizungen, die wegen Sanierungsfristen außer Betrieb genommen, aber noch nicht abgebaut wurden, falls durch deren Betrieb eine Gasheizung ganz oder teilweise ersetzt werden kann.
Weiterlesen ...