Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

FDP Landtags Bezirkstagswahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Ergoldinger Super-Gymnasium wird teurer Landshut-Gymnasien fürchten Schülerflucht

aa gymn erg luft sobo

Ergolding/Landshut. Mit Bangen schauen die Landshuter Stadtväter auf die Fertigstellung des neuen Landkreisgymnasiums in Ergolding. Unser Bild (Foto Sobolewski) zeigt die Baustelle von einem Hochkran aus (28.11.). Am 14. Dezember feiert der Landkreis das Richtfest. Zum Schuljahr 2013/14 wird in diesem Super-Gymnasium der Unterricht aufgenommen. Damit steigt die Befürchtung, dass aus den Landshuter Gymnasien empfindlich viele Schülerinnen und Schüler nach Ergolding wechseln.

Das könnte vor allem die Schülerzahlen im  Hans-Carossa-Gymnasium und im Gymnasiun Seligenthal schrumpfen lassen. Das Hans-Leinberger-Gymnasium (1.600 Schüler) kann den Wechsel von 200 bis 300 Schülern dagegen locker verkraften. Der Landshuter Stadtkämmerer Rupert Aigner hat bereits angedeutet, dass mit dem masenhaften Schülerwechsel nach Ergolding jährlich weniger Gastschulbeiträge im hohen sechsstelligen Euro-Bereich in die Stadtkasse fließen werden.

Wir erinnern uns: Die Mehrheit der 60 Kreisräte wollte zunächst kein neues Landkreis-Gymnasium. Auch Landrat Eppeneder nicht. Dann kam es zu einem Bürgerentscheid und der endete pro Neubau eines Landkreisgymnasiums. - In Traunstein haben die Kreisräte sogleich ein neugebautes Gymnasium besichtigt und ausdrücklich belobigt, das nur 16 Millionen Euro gekostet hat, freilich ohne Sporthalle. Das Ergoldinger Schulprojekt, für 800 Gymnasiasten ausgelegt, darf inclusive Zweifachsporthalle 32 Millionen Euro kosten.

Richtfest am Freitag, 14. Dezember

Der Hochbauausschuß des Kreistags hat am Montag (26.11.) die Baustelle in Ergolding besichtigt. Dabei mußten die Kreisräte aber zur Kenntnis nehmen, dass sich die Baukostenvoranschläge hier und dort nicht hundertprozentig einhalten lassen. Die Gesamtkosten wurden ja mit 32 Millionen Euro gedeckelt. Am Ende könnten es doch zwei oder drei Millionen mehr werden. Schon beim Richtfest am 14. Dezember (10 Uhr) wird Landrat Josef Eppeneder, der bis dahin von seinem Kuraufenthalt zurückerwartet wird, nähere Angaben machen können. ansonsten ist das Projekt im Zeitplan. Sogar für die Weiterarbeit in den kalten Wintermonaten ist heizungstechnisch vorgesorgt.

Wer diesen riesigen Baukörper des Gymnasiums mit dem Neubau der Berufsschule I an der Luitpoldstraße und der Berufschule II in der Wolfgangsiedlung vergleicht, mag kaum glauben, dass der Neubau bzw. die Sanierung der Berufsschule I und II das Dreifache - 96 Millionen Euro - dieses imposanten Ergoldinger Gymnasiums verschlingt.

Kultusminister bestätigt die gewünschte fachliche Ausrichtung

Stellvertretender Landrat Josef Haselbeck konnte den Kreisräten des Hochbau- ausschusses am Montag ein Schreiben von Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle mitteilen, in dem er die vom Kreistag gewünschte Ausrichtung des neuen Landkreis-Gymnasiums in Ergolding bestätigt. Das Gymnasium firmiert also als "Naturwissenschaftlich-Technologisches sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Profil".  Die urspünglich vorgesehene sprachliche Ausrichtung entfällt also.

Wie soll das neue Gymnasium heißen?

Mittlerweile gibt es auch bereits mindestens zwei Vorschläge für die Namensgebung: Die Grünen wünschen sich ein "Geschwister-Scholl-Gymnasium" und ein Redakteur der Landshuter Zeitung (Müller) hat Kardinal Konrad von Preysing, gebürtig im Schloß Kronwinkl (Gemeinde Eching), wie auch zwei seiner Brüder Gymansiast im Hans-Carossa-Gymnasium, am 21. Dez. 1951 als Kardinal in Berlin gestorben,  als Namensgeber in einem ausführlichen Zeitungsbeitrag vorgeschlagen. Konrad von Preising gilt als entschiedener Gegner des Nazi-Regimes von Anfang an. Sein älterer Bruder war Stiftspropst von St. Martin. /hs       

Im Bild oben: Der 32-Millionen-Neubau-Projekt Landkreis-Gymnasium Ergolding, heute (28.11.) von einem Hochgran aus fotografiert. Oben rechts am Bau ist die Zweifachsporthalle zu sehen. Links neben der Baustelle das Sonderpädagogische Förderzentrum./hs - Foto Sobolewski          

 

 

Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
ÖDP Bundestagswahl

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

Johannes Hunger Grüne

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten