Cookie Einstellungen

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies, darunter auch Tracking Cookies von Drittanbietern, ein. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen. Mit Klick auf den Einverstanden-Button erklären Sie sich mit der Nutzung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden

Rundschau LA Logo

Sigi Hagl Grüne Stichwahl
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten

Ringelstecherwiese und Ländtor: Christkindlmarkt hat eine neue Heimat

Christkindlmarkt Panorama

Der Christkindlmarkt auf der Ringelstecherwiese bietet mehr Platz und Raum für neue Ideen. So auch für das Riesenrad. - Fotos: W. Götz

Landshut – gw (22.11.2022) Der Landshuter Christkindlmarkt zieht um: Anstatt in der Freyung entsteht auf der Ringelstecherwiese die vorweihnachtliche Budenstadt. Am Donnerstag geht es los und mit einem der schönsten Märkte in Bayern verfügt Landshut über ein bayerisches Alleinstellungsmerkmal. Ein 38 Meter hohes Riesenrad ermöglicht aus seinen rundum verglasten Panoramagondeln herrliche Blicke über die mittelalterliche Stadt mit seinen weithin sichtbaren Wahrzeichen mit dem Martinsturm und der Burg Trausnitz.

Baulich ähnelt das Riesenrad seinem großen Bruder, der mit 48 Metern Höhe auf der Bartlmädult im August zu Gast war. Stefan Wimmer,der zusammen mit seinem Kollegen Florian Margezeder seitens des Marktamtes den Christkindlmarkt organisieren, sind froh, diese Attraktion auf die Ringelstecherwiese geholt zu haben. „Dort haben wir im Gegensatz zur Freyung mehr Platz und Raum. So konnten wir das Riesenrad perfekt integrieren“, so Stefan Wimmer.

Adventsstadt LandshutAuch in diesem Jahr präsentiert sich Landshut als Adventsstadt.

Der neue Platz für Stefan Wimmer noch weitere Vorteile: So bekommen neue Beschicker die Möglichkeit sich mit Kunsthandwerk oder gastronomischen Angeboten zu präsentieren. Die Besucher können platz nah auf der Grieserwiese parken und es stehen im Dultwachgebäude auch barrierefreie Toiletten für mobilitätseingeschränkte Gäste zu Verfügung.

Gleich neben dem Christkindlmarkt entsteht eine Kunststoffeisbahn mit einer Größe von 20 mal 15 Metern. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.

Auf der rund 4.500 m² großen Ringestecherwiese erwartet die Besucher auch Zollhauswirt Patrick Schmidt mit seinem Glühweinkarrussell, das im Umfang elf Meter misst.

Derzeit arbeiten die Gastronomen und Beschicker an ihren Buden, um alles perfekt für die Eröffnung zu dekorieren. Viel Holz, viel Tannengrün und viele Lichter sorgen dann in den Abendstunden für die besondere Stimmung. Zudem werden über das Riesenrad mit seinen tausenden LEDs vorweihnachtliche und adventliche Bilder projiziert.

Mit dem Christkindlmarkt beschreitet die Stadt Landshut heuer ein neues Konzept. So wird auch der Ländtorplatz in das Geschehen mit eingebunden. Dort wird ebenfalls Kunsthandwerk und kulinarisches angeboten. Den absoluten Hingucker bildet dort die XXL-Weihnachtskugel mit ihren fünf Metern Durchmesser und rund 22.000 LED-Lichtern. Schon im vergangen Jahr war die Weihnachtskugel der absolute Anziehungspunkt,damals noch vor dem historischen Rathaus in der Altstadt.

FDP Alexander Putz OB
Mit welcher Schulnote bewerten Sie den Landshuter ÖPNV?
Johannes Hunger Grüne

rundschau Leserstatistik

Rundschau Leserstatistik

FDP Alexander Putz OB

Die Top 9 aus 49 Tagen

  • Stromausfall in LA - Auf der Dult blieb alles sicher
  • Hanftee als „Droge“: Prozess gegen Hanfladen-Geschäftsführer ausgesetzt
  • Polizei zum Stromausfall: Technischer Defekt im Umspannwerk & fäisbugg-News
  • „Dult is, schee is“: In Buchis Weinstadl ist angerichtet
  • Bartlmädult lief katastrophal mit Konsequenzen - Widmann jun. hört auf - Dult im Oktober?
  • "Kreuz-Ecce-Homo-Bachmut" – Auktionserlös geht nach Charkiw
  • 36 Mio. €uro für die Bildung – Spatenstich für die Grundschule Ost
  • Der Platz ist bestellt: Ab Freitag zehn Tage Bartlmädult
  • Zum 684. Mal: „Bartlmädult is“ - OB Putz zapft mit zwei Schlägen an

rundschau24

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2018 Landshuter Rundschau. All Rights Reserved. Created by Landshuter Rundschau
  • Home
  • Landshut
    • Politik
    • Soziales
    • Leute
    • Polizei / Gericht
    • Umwelt und Klima
    • Bildung und Schule
    • Verkehr
    • Kurzmeldungen
  • Landkreis
    • südlich der Isar
    • nördlich der Isar
    • Kurzmeldungen
  • Bayern
  • Sport
  • Kultur
    • Kino
    • Theater
    • Konzert
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Lesermeinung
  • Mediadaten