
Landshut - pm (22.08.2022) Auf diese Nachricht haben viele Studierende sehnsüchtig gewartet – ab Oktober ist es endlich soweit. Die Bibliothek der Hochschule Landshut kehrt zurück zum 24-Stunden-Betrieb. Damit sind auch Lern- oder Hausarbeiten-Phasen bis tief in die Morgenstunden möglich.- Foto: Hochschule Landshut
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.08.2022) Am 24. September findet unter Leitung von Dr. Gabriele Zieroff eine Studienfahrt des CBW nach Nürnberg in das Bibelmuseum (mit Gumbertus-Bibel) und optional in das Germanische Nationalmuseum (Sonderausstellung Mittelalter - Die Kunst des 15. Jahrhunderts) statt.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (09.08.2022) Am 19. September um 19 Uhr findet im Pfarrsaal St. Martin unter Leitung von Dr. Gabriele Zieroff die Semester-Eröffnungs-Veranstaltung „Hildegard von Bingen (1098-1179) Posaune oder Feder im Windhauch Gottes? Dinkelnonne oder Prophetin und Visionärin?“ statt.
Im Jahr 2012, also genau vor 10 Jahren, wurde Hildegard von Bingen im Mai zunächst heiliggesprochen und im Oktober desselben Jahres zur Kirchenlehrerin für die gesamte römisch-katholische Kirche erhoben.
Weiterlesen ...
pm (08.08.2022) Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele ein Traum, hält aber auch zahlreiche Herausforderungen und Stolpersteine bereit. Damit Existenzgründer und Betriebsnachfolger aus Landshut und Umgebung den Weg zu einer erfolgreichen Selbständigkeit sicher und erfolgreich meistern, bietet die Hans Lindner Stiftung kostenfreie Unterstützung bei einem Informationstag. Am Mittwoch 24. August können sich Interessenten wieder im Landratsamt Landshut (1. Stock, Zi. 119) umfassend von den Experten der Hans Lindner Stiftung unterstützen lassen.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (07.08.2022) Kennst du die Kicherzwerge? Nein? Na dann komm mit uns mit auf eine lustige und spannende Reise ins Land der Kicherzwerge am Dienstag, 9. August, von 9.30 bis 11.30 Uhr. Veranstalter: Das Christiliche Bildungswerk (CBW). Am besten geeignet für Kinder ab ca. 2 Jahren mit Eltern oder Großeltern oder sonstigen Begleitpersonen.
Weiterlesen ...

Marklkofen / Frontenhausen - pm (04.08.2022) „Alltagskompetenzen“ so das Motto der Projektwoche in der Grundschule Marklkofen und der Grundschule Frontenhausen. Hier beschäftigen sich die Kinder unter anderem, wie sie respektvoll und wertschätzend mit Lebensmitteln umgehen.
Weiterlesen ...
Lindbergmühle - pm (30.07.2022) Am Dienstag, 2. August, können sich Fischer und Teichwirte von 13 Uhr bis 15 Uhr im Fischereilichen Lehr- und Beispielsbetrieb des Bezirks Niederbayern in Lindbergmühle (Foto) bei Zwiesel im Bayerischen Wald beraten lassen (94227 Lindberg, Lindbergmühle 40).
Weiterlesen ...
Jürgen Böhm, Landesvorsitzender des Realschul-Lehrerverbands
Bayern - pm (26.07-20229 Die vom Bayerischen Realschullehrerverband (brlv) seit Jahren mit Nachdruck gestellte Forderung nach einer Aufstockung der Integrierten Lehrerreserve (ILR) wird weiter in die Tat umgesetzt: zum kommenden Schuljahr 2022/23 werden 120 zusätzliche Vollzeitstellen zweckgebunden hinzukommen. Bei der „Integrierten Lehrerreserve“ handelt es sich um eine strukturelle Entlastungsmaßnahme an den staatlichen Realschulen in Bayern.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (23.07.2022) Heute, Samstag (23.07.) laden die Freunde des Stadtmuseums von 14 bis 19 Uhr - bei jedem Wetter - zum großen LANDSHUT-Sommerfest im Innenhof des Museums (ehemaliges Franziskanerkloster) ein. Eintritt frei. Oberbürgermeister Alexander Putz eröffnet das Fest um 14 Uhr.
Weiterlesen ...

Ein Zeichen der Verbundenheit - Freude über die Unterstützung: Von links Stefan Proßer, Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Ludwig Zellner, Helmut Muggenthaler.
Landshut - 23.07.2022) Der Sparkassen-Bezirksverband Niederbayern unterstützt erneut die Hochschule Landshut. Dazu übergaben der Obmann der niederbayerischen Sparkassen und Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Freyung-Grafenau, Stefan Proßer, und Helmut
Muggenthaler, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Landshut, eine Spende über 2.500 Euro zu Gunsten des Freundeskreises der Hochschule Landshut.
Weiterlesen ...

Die besten Absolventen (im Bild mit Ehrengästen und Vertretern der Berufsschule 2) wurden bei der Abschlussfeier im Rathausprunksaal geehrt.
Landshut - pm (21.07.2022) Der prachtvoll geschmückte und bis zum letzten Platz gefüllte Landshuter Rathausprunksaal bot den Absolventinnen und Absolventen bei der Abschlussfeier der Staatlichen Berufsschule 2 Landshut ein würdiges Ambiente. Insgesamt 368 Schülerinnen und Schüler der kaufmännischen Ausbildungsberufe konnten ihre diese Woche Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen und sich von ihren zahlreich erschienenen Ausbildern, Familienangehörigen und Lehrkräften feiern lassen.
Weiterlesen ...
Wissenschaftsminister Markus Blume (am Tischende links) sprach mit Vertreter*innen der Hochschule Landshut sowie der Politik über aktuelle und künftige Entwicklungen.
Landshut - pm (19.07.2022) Am vergangenen Freitag besuchte Bayerns neuer Wissenschaftsminister Markus Blume die Hochschule Landshut. In kleiner Runde wurde er von der Hochschulleitung um Präsident Prof. Dr. Fritz Pörnbacher, Kanzler Dr. Johann Rist, Vizepräsidentin für Studium und Lehre Prof. Dr. Sivlia Dollinger, Vizepräsident für Digitalisierung, Gründung und Weiterbildung Prof. Dr. Marcus Jautze sowie Vizepräsident für Forschung und Transfer Prof. Dr. Holger Timinger am Campus empfangen.
Weiterlesen ...
Die DRÄXLMAIER Ausbildung in Vilsbiburg öffnet am Freitag, 22. Juli, ihre Tore. - Die DRÄXLMAIER Group bildet in Vilsbiburg in zehn verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen aus.
Vilsbiburg - pm (16.07.2022) Welcher Ausbildungsberuf der richtige ist, können Jugendliche am Freitag, 22. Juli, bei DRÄXLMAIER selbst ausprobieren. Von 18 bis 24 Uhr öffnet die Ausbildungswerkstatt in Vilsbiburg ihre Tore.
Weiterlesen ...
Regensburg. Passau. Landshut. Deggendorf. Pfarrkirchen. Straubing - pm (15.07.2022) Nach einer pandemiebedingten Pause organisierte das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz zusammen mit seiner französischen Partnereinrichtung Crous Clermont Auvergne dieses Jahr wieder einen deutsch-französischen Studierendenaustausch mit dem Thema „Make Peace, not War“.
Sechs französische und sechs deutsche Studierende diskutierten gemeinsam über Krieg und Frieden und schufen in Tandems oder Kleingruppen einen künstlerischen Ausdruck. Der Studierendenaustausch war geprägt von den aktuellen Ereignissen in der Ukraine. Sie veranlassten die Studierenden sich mit Krieg und Frieden auseinanderzusetzen. So begann die Woche mit einem Austausch über die Frage: „Was habt ihr gefühlt, als ihr vom Beginn des Krieges zwischen der Ukraine und Russland erfahren habt?“.
Weiterlesen ...

Von links - Feierten den erfolgreichen Markteintritt: Prof. Dr. Abdelmajid Khelil, Experte im Bereich IoT und Software-Engineering sowie EXIST-Mentor von RECREWT, Verena Sedlmeier, RECREWT Marketing & Vertrieb, Philipp Bachfischer, RECREWT CTO, Eva Rohrmüller, Projektleiterin Gründerzentrum der Hochschule Landshut, Fabian Bachfischer, RECREWT CIO, und Prof. Dr. Marcus Jautze, Vizepräsident für Digitalisierung, Gründung und Weiterbildung. Nicht im Bild: Bianca Kujath, Geschäftsführerin RECREWT
Landshut - pm (13.07.2022) Dem Landshuter Start-up RECREWT gelingt der Markteintritt: Ein Jahr lang konnten sich Bianca Kujath, Verena Sedlmeier, Fabian und Philipp Bachfischer komplett auf den Aufbau ihres Start-ups RECREWT fokussieren.
Weiterlesen ...

Zehn Teams aus 12 Hochschulstandorten spielten um den Titel des Bayerischen Hochschulmeisters. Geboten waren neben dem Turnier aber auch Fußball-Dart und Torwandschießen. Highlight war außerdem das Benefizspiel des Teams Bananenflanke gegen Bürgermeister aus der Region.
Landshut - pm (12.07.2022) Tempodribblings, Kopfballtore und nervenaufreibende Entscheidungen vom Punkt – das Fußballturnier des Personals der Bayerischen Hochschulen hatte alles, was das Sportherz höherschlagen lässt. Nach 2012 durfte die Hochschule Landshut das Event wieder in der Drei-Helmen-Stadt ausrichten, am Sportplatz des TSV Landshut-Auloh.
Weiterlesen ...
Dr. Achim Dilling (re.), Vorsitzender des Verwaltungsrates des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz und Kanzler der Universität Passau, begrüßt Doreen Steudte (li.) im neuen Amt als Geschäftsführung des Studentenwerks.
Regensburg, Passau, Landshut Deggendorf, Straubing - pm (11.07.2022) Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat Doreen Steudte zum 1. Mai 2022 zur neuen Geschäftsführerin des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz berufen.
Weiterlesen ...

EXaHM als Wegbereiter für praxisnahe und digitale Prüfungen an der Hochschule - Foto Hochschule LA
Landshut - pm (11.07.2022) Ende Juni fand an der Hochschule Landshut die erste Probeprüfung mit EXaHM statt. Die Studierenden des Studiengangs „Elektro- und Informationstechnik“ haben in ihrem Modul Informatik IV eine Probeklausur mit der Entwicklungsumgebung Visual Studio Code absolviert.
Weiterlesen ...

Von links: Die Präsidenten der ostbayerischen Hochschulen freuen sich über die Fortführung der Kooperation: Prof. Dr. Clemens Bulitta (OTH Amberg-Weiden), Prof. Dr. Udo Hebel (Universität Regensburg), Prof. Dr. Fritz Pörnbacher (Hochschule Landshut), Prof. Dr. Peter Sperber (TH Deggendorf), Prof. Dr. Ulrich Bartosch (Universität Passau), Prof. Dr. Ralph Schneider (OTH Regensburg) - Foto Theresa Kappl, Hochschule Deggendorf
Niederbayern & Oberpfalz - pm (11.07.2022) Die Zusammenarbeit der ostbayerischen Hochschulen zielt darauf, die Region Ostbayern - das sind die Bezirke Niederbayern und Oberpfalz - als exzellenten Wissenschaftsstandort sowie als Ort von leistungsstarken Wirtschaftsunternehmen dauerhaft zu stärken.
Weiterlesen ...
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr.-Ing. Hubertus C. Tuczek
Landshut - pm (09.07.2022) die digitale und grüne Transformation ist das größte Projekt des kommenden Jahrzehnts und umfasst alle Bereiche der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Aber auch 10 Jahre nach dem Start der Initiative „Industrie 4.0“ ist vieles Stückwerk geblieben. Welche Themen stehen im Fokus und wie kann die Umsetzung dieser zukünftigen digitalisierten Welt gelingen? Diese und weitere Fragen diskutieren wir auf dem Landshut Leadership Forum am 17. November an der Hoochschule Landshut mit hochrangigen Experten.
Weiterlesen ...