Landshut - pm (17.10.2020) Italiens kulinarische Spezialitäten wie der Parmaschinken werden auch in Landshut gerne gekauft und genossen. Das Consorzio del Prosciutto di Parma, der Verband der Parmaschinken-Hersteller, vergab jetzt erneut an Walter Ehmann (Foto) die Auszeichnung „Parmaschinken-Spezialist“. Damit werden das langjährige Engagement und die hohe Fachkompetenz von Via del Gusto für italienische Spezialitäten, allen voran Parmaschinken, gewürdigt.
Walter Ehmann von Via del Gusto in Landshut kann sich in diesem Jahr abermals über diese hohe Auszeichnung „Parmaschinken-Spezialist“ freuen. - Fotocredit: Via del Gusto
Weiterlesen ...
von links: Marcelo Amaral (Klavierbegleitung) mit den Preisträgern Niamh O`Sullivan (Mezzosopran) und Jakob Schad (Bass-Bariton) - Foto: Diana Rasch
Landshut - pm (16.10.2020) Der in Landshut geborene Bass-Bariton Jakob Schad wurde am 15. Oktober auf Schloss Kapfenburg bei Lauchheim (Ostalbkreis) mit dem 15. Trude-Eipperle-Rieger-Preis für herausragende junge Gesangstalente ausgezeichnet. Der Preis wird von der Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg in Kooperation mit der Internationalen Hugo-Wolf-Akademie Stuttgart vergeben.

von rechts: Irmgard Neßlauer, Rolf Lefeber und Marianne Maisch - Foto: Bezirk Niederbayern/Zierer
Landshut - pm (15.10.2020) Die künftigen Sitzungen des Arbeitskreises der Schul- und Kommunalpartnerschaften (AKSK) des Bezirks Niederbayern müssen leider ohne Irmgard Neßlauer stattfinden. Die über 20-jährige Vorsitzende des Partnerschaftsvereins Landshut-Schio steht bei der nächsten Jahreshauptversammlung nicht mehr zu Wahl. Ihr Nachfolger wird die Interessen des Partnerschaftsvereins im AKSK vertreten.
Weiterlesen ...
Plattling - pm (08.10.2020) Der alte und neue niederbayerische Bezirksvorsitzende des Bayerischen Philologenverbands (bpv) heißt Thomas Dürmeier. Bei der Bezirksversammlung in Plattling wurde er von den niederbayerischen Vertretern einstimmig im Amt bestätigt. Der 52-Jährige unterrichtet die Fächer Mathematik und Physik am Gabelsberger-Gymnasium Mainburg und steht seit 2016 an der Spitze des Verbandes, der die Lehrkräfte an den 37 Gymnasien und neun Beruflichen Oberschulen in Niederbayern vertritt.
Weiterlesen ...

Landshut - pm (08.10.2020) Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat den Leiter der niederbayerischen Gewerbeaufsicht, Leitenden Gewerbedirektor Franz Maier, in den Ruhestand verabschiedet. Nachfolger ist seit dem 1. Oktober Leitender Gewerbedirektor Ulrich Gampl.
Weiterlesen ...

Anja König (hinten), Falk Bräcklein (rechts) und Tochter Patricia Steinberger wünschen zur Goldenen Hochzeit viele geimeinsame, glückliche und gesunde Jahre.
Landshut – pm (22.09.2020) Am 5. September durften Elfriede und Gerd Steinberger ihr 50-jähriges Hochzeitsjubiläum begehen. Da sich Familie Steinberger zu diesem Zeitpunkt im Urlaub befand, holten die Ausschussmitglieder von SPD & Linke/mut mit Stadtrat Falk Bräcklein, Stadträtin Patricia Steinberger und der Fraktionsvorsitzenden Anja König die persönlichen Glückwünsche am vergangenen Wochenende nach.
Weiterlesen ...

Niederbayern - Landshut - pm (03.09.2020) Acht Anwärterinnen und Anwärter für den Einstieg in der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen haben ihre Ausbildung an der Regierung von Niederbayern begonnen.
Weiterlesen ...
Landshut-Achdorf - pm (17.08.2020) Am Samstag, 22.08., lädt der Bürgerverein Achdorf von 16 bis 23 Uhr zum jährlichen Stadtteil-Treff am Kriegerdenkmal ein. Sitzgelegenheiten sind vorhanden, Getränke in Flaschen können vor Ort gekauft werden.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (13.08.2020) - Offener Brief: Nach heutigen Berichten in den Zeitungen fordert die Präsidentin des VdK Deutschland „Reiche“ und „wohlhabende Unternehmen“ sollen einen finanziellen Sonderbeitrag in der Corona Krise leisten. Dazu Marco Altinger. Aus diesem Grund habe ich dem VdK „mit sofortiger Wirkung“ meine Kündigung bekannt gegeben.
Weiterlesen ...

Niederbayern pm (05.08.2020) Kürzlich feierte die ehemalige SPD-Landtagsabgeordnete Johanna Werner-Muggendorfer (2.v.li.i.B.) aus Neustadt ihren 70igsten Geburtstag. Aufgrund der aktuellen Situation war keine große Feier möglich.
Weiterlesen ...
Landshut - pm (04.08.2020) Unter dem Motto „Krebspatient radelt für guten Zweck“ tritt Oliver Trelenberg aus Hagen/Westfalen jährlich tausende Kilometer in die Pedale, um Spenden für krebs- und schwerstkranke Menschen zu sammeln. Seit 6. Juli ist Trelenberg mit seinem Herzensprojekt „Oli radelt“, das er vor sechs Jahren ins Leben rief, wieder kreuz und quer durch Deutschland unterwegs. Rund 5000 Kilometer in 83 Tagen hat er sich heuer auf die Fahnen geschrieben. Auf seinem Weg liegen 81 Gemeinden und Städte, darunter auch die Stadt Landshut, in der er am Samstag – voll im Zeitplan – nach 26 Tagen on tour und rund 1.600 Kilometern in den Beinen einen Zwischenstopp einlegte.
Weiterlesen ...

Das Führungsteam auch die erfolgreichen Absolventinnen mit einem Blumenpräsent (von links) Anja Oberhofer, Janina Tlozcek, Giulia Tavolazzi, Merima Kohnic und Yulietha Purba. - Foto: Stadt Landshut, Hl. Geistspitalstiftung
Landshut - pm (30.07.2020) Im Rahmen der erforderlichen coronabedingten Hygieneeinschränkungen hat kürzlich eine kleine Feierlichkeit im Magdalenenheim stattgefunden: Grund hierfür waren die bestandenen Abschlussprüfungen der fünf Pflege-Auszubildenden der beiden Stiftungsheime Hl. Geistspital und Magdalenenheim, die drei Jahre lang den theoretischen Teil in der VHS-Altenpflegeschule absolvierten.
Weiterlesen ...

v. r. n. l.: Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich, Josef Nettinger (Sozialverwaltung), Klaus Strobl (Referat für Personalwesen und Organisation), Bezirkskämmerer Thomas Klaus und Josef Fröschl, Direktor der Bezirksverwaltung
Landshut - pm (07.07.2020) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich gratulierte kürzlich zu zwei 40-jährigen Dienstjubiläen. Seit 2007 leitet Verwaltungsdirektor Thomas Klaus das Referat für Finanzangelegenheiten und Beteiligungen und ist verantwortlich für den alljährlichen Haushaltsentwurf des Bezirks Niederbayern.
Weiterlesen ...

v. l. n. r.: MdL Helmut Radlmeier, Jubilar Adolf Sedelke, SEN-Vorsitzender Wilhelm Hess
Landshut – pm (30.06.2020) Kürzlich feierte Adolf Sedelke im Kreise seiner Familie seinen 95. Geburtstag. Zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum überbrachten der Vorsitzende der CSU-Senioren-Union Wilhelm Hess in Begleitung von MdL Helmut Radlmeier dem langjährigen CSU- und SEN-Mitglied neben einem kleinen Präsent die herzlichsten Glückwünsche, verbunden mit dem Wunsch auf viele weitere gute Jahre.
Weiterlesen ...

Jakob Fuchs, Anita Schaller, Marion Schmidt und Dr. Silvia Sabus (v. l .n. r.) gratulierten den stolzen Eltern Soumaya Hocine und Amor Boulkroune zur Geburt ihrer Tochter Hana. - Foto: Maria Klaus/LAKUMED Kliniken
Landkreis Landshut - pm (30.06.2020) Am vergangenen Montag um 03:28 Uhr fand die eintausendste Geburt in den Kreißsälen der Geburtsklinik am Krankenhaus Landshut-Achdorf statt. Das Jubiläums-Baby heißt Hana und ist das zweite Kind der stolzen Eltern Soumaya Hocine und Amor Boulkroune aus Landshut. Die kleine Hana wog 3.350 Gramm, hatte einen Kopfumfang von 34 Zentimetern und war 51 Zentimeter groß.
Weiterlesen ...
Marco, Maximilian und Irena Altinger
Landshut - pm (11.06.2020) Am Freitag, 5. Jun, kam um 14.24 Uhr Maximilian Altinger im Klinikum Landshut zur Welt. Der Sohn von Unternehmer und Lokalpolitiker Marco Altinger wog stolze 3160 Gramm und ist 51 cm groß. Kreis- und Gemeinderat Marco Altinger freut sich über sein zweites Kind, nach Tochter Clara, und insbesondere dass Mutter Irena und der kleine Maximilian wohl auf sind.
Weiterlesen ...

Regierungspräsident Rainer Haselbeck (l.) begrüßt gemeinsam mit dem stellvertretenden Leiter des Gewerbeaufsichtsamts Hans-Jürgen Damaschke (r.) Lars Hansen an der Regierung. - Foto: Regierung von Niederbayern
Landshut - pm (02.06.2020) Das Dezernat "Bauarbeiterschutz und Sprengwesen" des Gewerbeaufsichtsamts der Regierung von Niederbayern hat einen neuen Leiter. Regierungspräsident Rainer Haselbeck hat heute Lars Hansen an der Regierung von Niederbayern begrüßt.
Weiterlesen ...

Staatssekretär Klaus Holetschek (2. v. l.) und Regierungspräsident Rainer Haselbeck (links) verabschieden Reinhard Piper (3. v. l) und begrüßen Gerhard Kriegereit (4. v. l.) im Amt. - Foto: Regierung von Niederbayern
Landshut - pm (29.05.2020) Staatssekretär Klaus Holetschek: "Die Staatlichen Bauämter nehmen in unserer Bauverwaltung eine zentrale Rolle ein. Dementsprechend groß ist die Verantwortung, die deren Leiter übernehmen. Ich bedanke mit persönlich und auch im Namen von Staatsministerin Kerstin Schreyer herzlich für das große Engagement von Herrn Piper, der diese Verantwortung zwölf Jahre lang hervorragend geschultert hat.
Weiterlesen ...

Stabwechsel: Marie-Luise Emslander (r.) ist zum 1. Mai den Ruhestand gegangen, ihre Nachfolgerin als Schulleiterin der Berufsfachschule für Krankenpflege ist Silke Steffl. - Fotos: Klinikum Landshut
Landshut – pm (15.05.2020) Über 40 Jahre hat Marie-Luise Emslander am Klinikum Landshut gewirkt, mehr als 20 Jahre lang leitete sie die Berufsfachschule für Krankenpflege. „Und das mit ganzem Herzen“, so Geschäftsführer Dr. Philipp Ostwald. Am Mittwochnachmittag wurde die Schulleiterin in kleinem, feierlichem Rahmen in den Ruhestand verabschiedet und ihre Nachfolgerin Silke Steffl offiziell vorgestellt.
Weiterlesen ...

Landshut – pm (15.05.2020) Das Kunst & Auktionshaus Ruef präsentiert seinen Kunden und Sammlern auf seiner Homepage unter dem Überbegriff „Das „wundersame Objekt“ eine fortlaufende Serie von besonderen Objekten aus internationalen Privatsammlungen, die von dem bekannten Mythenforscher Jakob Wünsch aus Deggendorf „besprochen“ werden. Andreas Ruef ist es gelungen Jakob Wünsch für diese Idee zu begeistern und freut sich, dass viele Sammler und Interessierte begeistert in die „Welt des Wunderbaren“ eintauchen werden. Lesen Sie hier die märchenhafte Vita des Mythenforschers:
Weiterlesen ...